Naja .. Eig nicht. Habs denke aber schon gelöst.
Beiträge von PixelPatron
-
-
Aktuell ist es so:
Ich habe ein User Model. Zugang zum Panel (canAccessPanel) hat der User nur mit der Rolle Super admin bzw der Rolle can-panel. Leider ist dadurch aber auch so das wenn sich ein User ohne entsprechende Rolle anmelden möchte der Fehler: Credentials not found kommt.
Ich möchte aber ja das sich normale User auch irgendwo einloggen können für Profile Edit und sowas. Deswegen war meine Frage wie ich das am besten löse. So wie der Panel Zugang aktuell ist sollte es passen.
Schaue mir grade für das Frontend Fortify an. Denke das kann die Lösung sein.
-
Nein. Genau das möchte ich nicht. Ein Model, User mit Rollen ->super admin kann sich nur einloggen ins panel. Fürs Frontend würde ich fortify nutzen. Geht das?
Fürs panel soll der login bleiben wie er ist lediglich selbe login Daten für admins.
-
Ich frag jetzt einfach mal nachdem ich es den ganzen Tag selber probiert habe und sonst nichts dazu finde:
Ist es möglich mit filamt NICHT ADMINS aus dem panel auszusperren aber so das sich sich trotzdem in login anmelden können .. Hört sich doof a ABER Fakt ist canAccessPanel kenne ich .. Sobald ich das auf die super admin Rolle lege können sich normale user nicht mehr anmelden bzw kommt credentials nicht bekannt.
Im Ende Effekt wie Syntafin es hat ..
-
Meintest du aber nicht das eine grosse json eher nachteilig wäre?
Nachtrag: Ich fände es sinnvoll in der config den force key auf default false zu stellen weil somit überschreibst du ja jedesmal die json wieder. Würde lieber einen force Parameter an das console Command anhängen.
Nachtrag: Der exporter ist nice und bekommt nen fav. Was die Langs betrifft mache ich mir zurzeit viel Kopf aber ich denke mit dem package was ich gestern gefunden habe Fähre ivh ganz gut. Das gute ist er über trägt es in die DB + legt PHP files an. Sogar Gruppen basiert.
-
Konnte jetzt alles lösen. Geil, habe dazu noch nen Package gefunden das mir die ganzen strings exportiert und in eine table speisst. zusätzlich kann ich noch alle string anpassen und auch übersetzen lassen. passe jetzt alle string an dot nation an und lasse es dann übersetzen. bin gespannt.
-
OK. Also dotnations. Es wäre dann sinnvoll zB für buttons eine extra lang file zu nutzen .. Für Form stuft etc? Oder würdest dunnach model gehen? Das ist nämlich mein Problem.
Dann malso am Rande: Ich habe einen Kommentar Bereich unter jedem Artikel. Comments gehen. Werden auch nur die mit dem status published (durch admin kontrolliert) angezeigt. Meine Idee war dem jeweiligen Nutzer derennbeiträge nicht (noch oder nie) freigeschaltet wurden entsprechend für die authoren anzuzeigen und admins aber mit anderer (farbig) zu markieren. Hast du ne Idee?
-
Stimmt
Hast du vielleicht einen TIpp wie ich am besten diese Sprach Dateien Geschichte organisiere? Filament nutzt ja dot nations strings .. ich selber aber einfach das Word .. also @lang('Example') etc -- ist es besser hier direkt auf dot string umzusteigen also zb homepage.text.string .. etc?
Lg
-
Wie? Was nutzt du für den login?
-
Nice. Und deine login Seite? Standart?
Was mich mal interessieren würde: Nutzt ihr / du Projekt Manager Tools? Also sowas wie eine Todo Liste fürs entwickeln?
-
Nachtrag: Lotterie hab ich geschaut und für gut befunden.
OK dann hast klickt gemacht. Es hat für mich keinen Sinn ergeben weil ivh mir dachte es geht rein um settings aber das mit dem random macht Sinn.
Was genau ist denn dieses Lotterie? Nutzt du produktiv auch filament? Kann ich mir das mal anschauen? Nutze auch filament aber irgendwie mag mir die Einstellung des Menüs nicht gefallen.
Der umstieg auf filament war die beste Entscheidung. Hab mir das Theme geändert und Kleinigkeiten wie zB Armin / user panel oder zB die ganzen Dinge die es als Plugins gibt. Ist geil echt.
-
Lol. Ich dachte das feature flag ist eine Art sropdwon in der der user spezielle features aktivieren kann. Du meinst jetzt aber diese features werden per Zufall quasi gesetzt?
Als Orientierung hatte ich das: https://github.com/stephenjude/filament-feature-flags
Und diesen Beitrag: https://www.honeybadger.io/blog/a-guide-t…ags-in-laravel/
Dort wird mir das aber so erklärt das features einstellungen sind die ich quasi für eine bestimmte Art Gruppe von Nutzern steuern / anlegen kann. ZB eine neue Profilansicht nur für Nutzer a y und x .. Der Rest sieht das alte profil?
-
Ähm. Denke ja. Keine Ahnung was genau diebfrage heißt. A/B Test .. Blamier mich safe grade aber egal. Erklärt mal bitte.
-
Wie sinnfrei kann ein Beitrag sein?
Ich:
-
Ja das weiss Ich ja .. Aber welchen Verwendungszweck könnte es dann sonst erfüllen?
-
Ahhh! Damit kann man zB sowas lösen wie Datum Uhrzeit für gewisse Benutzer zB in einem anderen Format anzeigen weil es vielleicht zB user aus den USA sind? Oder für den Euro in der EU?
-
Was genau ist denn feature flag? Habs scgonmal gehört...
-
Schrei nicht so! Und nein danke!!!
JETZT ERST RECHT
Spass
-
-
Puh. Die ganzen job Angebote nerven übel.