1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Alex_K

Beiträge von Alex_K

  • Freie Position: Web-Entwickler/in

    • Alex_K
    • 24. Juni 2009 um 20:37
    Zitat von For3st

    Wenn man beim Billa anfängt, und den "karriereweg" gehen will (dh. Kaufmann Lehre o.Ä.) wird man wahrscheinlich auch so bei 10 € anfangen, jedoch verdient man nach 6 Jahren dann schon deutlich mehr!

    Weils mich interessiert hat, hab mal kurz nach dem Kollektivvertrag gegooglet:
    1. Lehrjahr: 374€ (~2,16€/h)
    4. Lehrjahr: 710€ (~4,10€/h)

    Nach 6 Jahren:
    als einfacher Angestellter der Regale einräumt u.ä.: 1093€ (~6,31€/h)
    in leitender Position: 1985€ (~11,46€/h)

    Womit ich nicht sagen will dass die 10€ für die gegebenen Anforderungen angemessen sind. :winking_face:

  • stundenlohn für html/css

    • Alex_K
    • 20. Juni 2009 um 13:42
    Zitat von Green Mamba

    grad in den sommerferien gibts genug HTL-schüler die sich über nen ferialjob freuen.

    Naja, man kann jetzt aber nicht jeden HTL-Schüler mit jemanden vergleichen der schon Referenzen hat, die entsprechende praktische Erfahrung und auf Werkvertragsbasis arbeitet.

    In der HTL braucht man das Praktikum zum Abschluss der Schule. Der Schüler hat i.d.R. keine praktische Erfahrung, keinen Abschuss, und arbeitet nur ein Monat dort (also auch viel zu wenig Zeit um ihn einzuarbeiten). Im Normalfall erwartet sich der Arbeitgeber auch nicht viel von so einem Praktikanten, und hat auch wenig Nutzen von diesem. Es ist mehr ein Service an den Schüler, um diesen den Schulabschuss zu ermöglichen (oft auch in direkter Zusammenarbeit mit der Schule). In so einem Fall halte ich die 7€ durchaus als angemessen, ich kenne sogar Leute die zwingenden Praktika ganz ohne Bezahlung gemacht haben weil sie sonst einfach keine Stelle bekommen hätten.

  • Handydisplay kaputt - Garantie?

    • Alex_K
    • 27. Mai 2009 um 11:19
    Zitat von stonemaster

    Was ja wohl nicht sehr schwer ist, wenn bei ausgeschaltetem Display 1/5 schwarz ist. Das man damit erst nach 3 Monaten zurückkommt ist ja wohl nicht anzunehmen.

    Ein Display kann ja nicht nur kaputt werden wenn man sich darauf setzt. Es muss z.B. nur ein Kontakt schlecht verarbeitet sein, der dann bei normaler Benutzung komplett bricht o.ä. In dem Fall wäre es ein Fehler der schon beim Verkauf vorhanden war und würde damit unter Gewährleistung fallen.

    Wenn es keine offensichtlichen Beschädigungen gibt (gesprungenes Display o.ä.), stehen meiner Meinung die Chancen sehr gut dass man das Handy repariert/ersetzt bekommt.

  • Handydisplay kaputt - Garantie?

    • Alex_K
    • 26. Mai 2009 um 21:25
    Zitat von stonemaster

    Gewährleistung betrifft nur Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware bereits vorhanden waren.
    war wohl nicht der Fall.

    Trotzdem, beweisen muss das der Hersteller.
    Ich würde es mal ganz naiv zurück bringen/einschicken, im schlimmsten Fall wird es nicht repariert.

  • XPath Query

    • Alex_K
    • 11. Mai 2009 um 19:02

    //A[code='XXX']

  • Debian + Speedtouch + aonKombi

    • Alex_K
    • 2. April 2009 um 13:49

    Wenn du ein halbwegs aktuelles Speedtouch-Modem hast (eines mit mehreren Netzwerkanschlüssen), dann ist meiner Meinung die "schönste" Lösung, wenn du das Modem auf Multi-User umkonfigurierst. Dann übernimmt das Modem die Einwahl, und kannst dank DHCP mit jedem PC/Laptop ins Internet ohne diese irgendwie konfigurieren zu müssen.
    Wie das geht sollte Google erklären können (Stichwörter speedtouch + multiuser).

    Wenn du es trotz über Debian mit DHCP versuchen willst:
    Nach deiner Beschreibung sieht es für mich aus als würde die DNS Auflösung nicht funktionieren, oder es sind die Routen nicht richtig gesetzt.
    Was gibt "ping 193.99.144.85" aus und was "route -n"?

  • "Der PC des Bekannten" - Entlausen u Einrichten

    • Alex_K
    • 12. Februar 2009 um 15:58
    Zitat von Kuschelmaus


    1. Daten sichern
    2. Programme notieren, die installiert werden sollen

    Das würde ich nicht selbst machen. Im Normalfall verteilen die Leute ihre Daten über die ganze(n) Festplatte(n), da wird es schwer alles zusammen zu suchen, bzw. wird man dann vielleicht auch noch beschuldigt wenn man was wichtiges übersehen hat.

    Auch mit den Programmen ist da so eine Sache. Da sind dann irgendwelche Programme oben zu denen keine Installations-CDs mehr vorhanden sind, oder irgendwelche Keys und Lizenzen fehlen. Wenn man dann auch noch selbst herumsuchen darf wird das auch gleich viel aufwändiger.

    Wenn ich sowas noch mache, sage ich gleich, dass der PC dann komplett leer ist, wie im Neuzustand. Will jemand was behalten muss er sich selbst darum kümmern. Programme die gebraucht werden müssen auf CD - mit allem was man dazu braucht - mitgegeben werden.
    Ansonst wird einfach formatiert, ein Windows mit allen Updates und Treibern installiert, und Virenscanner der gratis und automatisch aktualisiert wird, damit nach Ablauf des Testabos nicht gleich wieder die Viren drauf sind.

  • Shop für Gamer-PCs

    • Alex_K
    • 5. Januar 2009 um 18:16

    Was stellst du dir unter einem "Gamer-PC" vor?

    Der einzige technische Unterschied zu einem "normalen" PC ist wohl, dass man mehr Geld für die Grafikkarte aus gibt. Sowas bekommt man in jedem brauchbaren Computer Geschäft.
    Oder willst du auch "getuntes" Gehäuse (mit Fenster, Beleuchtung, ...)?

    Ich würde dir auch DiTech empfehlen. Dort hat man gute Auswahl und guten Support. Selbst wenn dir die vorkonfigurierten Systeme nicht gefallen, kannst du dort vorbei schauen und dir mit Beratung ein komplett eigenes System zusammenstellen, und auch gleich zusammenbauen lassen.

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • Alex_K
    • 26. November 2008 um 18:50
    Zitat von myErnest

    überhaupt wenn Gericom draufsteht

    Und das nicht ohne Grund :winking_face:
    Ich hab selbst schon Gericom Laptops gesehen dessen Aufkleber aufgrund der schlechten thermischen Eigenschaften blasen geschlagen haben.

    Zitat von myErnest

    wollte ich mal eure Meinung dazu hören.

    Naja, mal ganz unabhängig davon ob es ein Gericom ist oder nicht, allein von der Produktbeschreibung kann man bei einem Bildschirm nicht sagen wie gut oder schlecht er ist.
    Dort steht nun mal nicht drinnen ob er gleichmäßig ausgeleuchtet ist, wie gut er Farben wiedergibt, wie gut er einstellbar ist, ...
    Selbst Werte wie 2ms haben nur wenig Aussagekraft.

    Zitat von myErnest

    Vom Preis her, würde ich mal TOP sagen.

    Er ist sicher billig ober auch günstig ist kann man nur sagen wenn man genaueres über den Monitor weiß.

    Bei Geizhals findest man jedenfall auch 10 andere 22" TFTs welche gleich viel kosten oder sogar billiger sind. Von daher würde ich mich eher dort umschauen, denn zu den meisten dieser Modelle ist es kein Problem Testberichte zu finden, und/oder sie sogar im Geschäft vorher selbst testen zu können.

    Ich würde mir jedenfalls keinen Monitor kaufen, nur weil er billig ist. Wenn dich daran was nervt und du nach ein paar Monaten einen neuen kaufst, waren die 150€ noch zu teuer.

  • Negative PRINTSHOP Erfahrung

    • Alex_K
    • 13. Oktober 2008 um 09:27

    Ich würde auch empfehlen: auf keinen Fall nach dem Motto Laser == Billig kaufen, und blind den billigsten Laser Drucker den man findet kaufen.

    Auch bei Laser Drucken gibt es bei den Druckkosten große Unterschiede. Da kann es schon mal vorkommen das ein Drucker der 20€ billiger ist, gleich doppelt so hohe Druckkosten hat. Damit wird er unterm Strich bereits beim Kauf des ersten Toners teurer als andere Drucker.

    Ich empfehle: http://www.druckerchannel.de
    Da sieht man man auch das ein 80€ Laser Drucker nicht automatisch billiger kommt als ein 80€ Tinten Drucker.
    Wenn man wirklich viel Druckt, zahlt es sich auf jeden Fall aus ein "teureres" Modell zu kaufen.

  • Zoll für ipod aus US

    • Alex_K
    • 6. September 2008 um 15:13
    Zitat von Blutsturz


    wo ich mir übrigens nicht ganz sicher bin ist die einfuhrumsatzsteuer von 20%, würd mich jetzt persönlich auch interessieren

    Ich bestell in letzter Zeit öfters was im Ausland. Vor kurzem hab ich mir einen Streamingclient bestellt, der 180$ + 40$ Versand gekostet hat (40$ es Versand ins Ausland nur per express möglich war, dafür war er auch in 2 Tagen da :winking_face: ). Also laut aktuellem Wechselkurs unter den 175€.
    Zoll musste ich nicht bezahlen, die 20% Einfuhrumsatzsteuer jedoch schon.

    Unterm strich ist es trotzdem 50€ billiger gekommen, als wenn ich es in Europa gekauft hätte. :)

  • apache/mod_python-speicherhunger beschränken

    • Alex_K
    • 27. August 2008 um 21:32

    Wenn du den Swap einschaltest umgehst du zwar das Problem, dass der Server überhaupt nicht mehr erreichbar ist, aber mit einem Webserver der swapt wirst du wohl alles andere als Spass haben.

    Mit deinem Setup ist es vollkommen normal dass die 128MB schon praktisch im idle aufgebraucht werden. Mindestens die Hälfte geht da schon für MySql drauf. Die ganzen mod_(python|php|perl) haben dazu u.a. noch den Zweck möglichst viel Daten im Speicher zu halten - macht bei produktiven Umgebungen mit viel Traffic auch Sinn, bei begrenzten Speicher aber eher kontraproduktiv.

    Erwartest du dir wirklich Traffic auf der Seite, und/oder willst das Software Setup nicht ändern, ist die einzige sinnvolle Lösung sich einen richtigen Server zu besorgen.

    Willst du bei den 128MB bleiben und trotzdem versuchen den Server (zumindest für wenig Traffic) ans laufen zu bekommen, hilft nur zu versuchen möglichst viel Speicher mit der verwendeten Software einzusparen:
    Alle nicht benötigten Features von MySql abschalten und die diversen Buffer deutlich runter schrauben.
    Lighttpd mit fastCGI statt Apache mit mod_python.
    denyhosts weg lassen, stattdessen Key-Authentifizierung verwenden und SSH auf einen anderen Port legen.

  • ein paar Fragen zu Mopeds

    • Alex_K
    • 12. August 2008 um 08:14

    Es ist so wie es auf den schon verlinkten ÖAMTC Seiten steht:

    50ccm = 45km/h = Moped:
    Damit kannst du fahren sobald du den B-Schein hast, ohne irgendwelche zusätzlichen Prüfungen, Altersbeschränkungen o.ä.

    125ccm = so schnell es die 125ccm zulassen :winking_face: != Moped:
    Da brauchst du mindestens 5 Jahre den B-Schein, die paar vorgeschriebenen Fahrstunden, und muss das dann auch in den Führerschein eintragen lassen.

    Für alles mit mehr als 125ccm und brauchst du den A-Schein. Wobei du, bis du 21 bist, nur mit < 25kW fahren darfst.

    Bis Mitte der 90er gab es auch die Möglichkeit mit 16 einen Kleinmotorrad Führerschein zu machen. Dann durfte man zwar auch nur 50ccm fahren, doch das Moped durfte schneller als die damals erlaubten 40km/h gehen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe waren es um die 80km/h.

  • Tool für Reverse Engineering, SQL

    • Alex_K
    • 7. August 2008 um 14:40

    Ich bin mir nicht sicher was du mit "physische design" meinst. Aber wenn du einfach aus eine bestehenden Datenbank die Befehle haben willst, mit der sie erzeugt wurde, dann sollten das die mit der DB mitgelieferten Tools schaffen.

    Für PostgreSQL gibt es z.B. db_dump welches u.a. auch die SQL Befehle zu erzeugen der DB liefern kann.

    Bei Oracle kenn ich mich mit den mitgelieferten Tools nicht so aus, aber Oracle SQL Developer (auf der Oracle Seite gratis runter zu laden) sollte ebenfalls das können was du suchst.

  • Suche externe Festplatte ~1 TB mit Ethernet Anschluss

    • Alex_K
    • 10. Juli 2008 um 14:35

    Naja, nur weil die Seagate 5 Jahre Garantie hat, bedeutet das auch nicht dass sie ewig hält/nicht auch innerhalb der Garantiezeit kaputt geht. Ein Backup ersetzten auch 5 Jahre Garantie nicht. :winking_face:

    Und ob ich nach 3 Jahren noch Garantie habe oder nicht finde ich auch nicht wirklich entscheidend. In 3 Jahren sind beide Platten alte Platten, und wenn sie dann wirklich Kaputt ist, kann ich mir dann wahrscheinlich um die 30€ die sie billiger war, eine neue in der gleichen Größe kaufen.

  • Suche externe Festplatte ~1 TB mit Ethernet Anschluss

    • Alex_K
    • 10. Juli 2008 um 13:57

    Was Lautstärke, Temperaturentwicklung und Stromverbrauch angeht, sollen zur Zeit ja die Green Versionen von WD unschlagbar sein (Geschwindigkeit ist im billig NAS egal, weil sowieso die Netzwerkgeschwindigkeit des NAS die Engstelle ist).

    Die Samsung ist aber in der 750GB Version aber deutlich billiger, und laut Tests immer noch eine gut/leise/sparsame Platte. Darum wirds bei mir wohl auch die Samsung werden.

  • Suche externe Festplatte ~1 TB mit Ethernet Anschluss

    • Alex_K
    • 8. Juli 2008 um 21:16

    Ich suche zur Zeit auch nach einem NAS, und bei mir wirds wohl ein Conceptronic Grab'n'GO NAS welches baugleich mit dem D-Link DNS-323 ist.

    Es kommt Feature mäßig so ziemlich zur Icybox, nur sollte es alles etwas besser können. :winking_face:

    • keine Probleme mit bestimmten Festplatten
    • mehr Leistung (interessant wenn man es vielleicht auch als mini-Server verwenden will)
    • Festplatten Spindown funktioniert ohne Probleme
    • angeblich etwas schneller, wobei ich mir nicht sicher bin wie weit man die verschiedenen Benchmarks vergleichen kann

    http://wiki.dns323.info/start

  • Usability-Analyse

    • Alex_K
    • 22. Juni 2008 um 20:34
    Zitat von MaxAuthority

    Empfohlene Auflösung:
    1024 x 768

    Gleich die nächste Frage: Warum stellt man solche Informationen auf die Seite?

    Ich interpretiere sowas immer so:
    Wir haben die Seite nur mit IE 7 und FF 2 getestest. Der Designer verwendet lieber den IE. Bei einer anderen Auflösung als 1024x786 kann es passieren dass etwas nicht richtig dargestellt wird.

    Wenn jemand aber einen IE6, FF 1.x, Safari oder sonst was verwendet hat i.d.R. einen Grund. Wenn dann die Seite nicht richtig funktioniert merkt er es sowieso.
    Ich behaupte mal die wenigsten Leute werden die Auflösung ändern, oder eine bestimmten Browser installieren, nur weil es auf der Seite steht. Stattdessen ist es viel wahrscheinlicher dass die Seite einfach weg geklickt wird wenn sie nicht brauchbar funktioniert.

    Wenn man möglichst viele Leute erreichen will, sollte man den Besuchern nicht erklären wie man sie Seite anschauen sollen, stattdessen sollte man darauf achten dass sie mit möglichst vielen Browsern problemlos läuft.

  • Hotlinken unterbinden

    • Alex_K
    • 22. Juni 2008 um 14:02

    Wenn du genauer beschreibst was du genau unter "hotlinken" verstehst, bzw. was du alles verhindern willst gäbe es vielleicht noch andere Möglichkeiten.

    Doch grundsätzlich gilt: alle Bilder welche in einem Webbrowser angezeigt werden, kann man auch speichern. Man kann zwar ein paar Hürden einbauen (z.B. per JS den Rechtsklick deaktivieren, die Bilder als Hintergrundbild eines divs/tables anzeigen), doch mit dem richtigen Browser/Addons lassen sich diese auch mit wenigen Klicks umgehen.

    Ich würde mir genau überlegen was man alles unternimmt um das Speichern von Bildern zu verhindern. Es ist halt immer ein Gratwanderung zwischen "eigenen Inhalt schützten" und "Benutzter durch schlechte Bedienbarkeit vertreiben".

  • Hotlinken unterbinden

    • Alex_K
    • 22. Juni 2008 um 11:14

    Ich bin mir nicht sicher ob ich verstanden habe was du genau machen willst, aber versuch mal die 2. Zeile weg zu lassen, dann sollten Bilder nur angezeigt werden können wenn von einer Seite deiner Domain verlinkt wurden (bzw. der Referer entsprechend gefaked wurde).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung