CGI ist keine Sprache sondern ein Interface
Beiträge von hal
-
-
Ich verwende Snak, der kann eigentlich alles was ich braucht. Er ist zwar Shareware, aber mit einem kleinen Trick kann man die 30Tage-Limitierung umgehen
Newsreader hab ich auch noch keinen gscheiten gefunden, aber du kannst dir mal Mozilla anschaun. -
SuSE schmeißt gerne alles in /etc/rc.config, schau mal da nach. Notfalls hilft ein grep -Ir /etc/lib/java /etc/ (brute force-methode
).
-
Vielleicht hilft das auch weiter? Ist zwar für ADSL, aber vom Prinzip her isses das gleiche (übrigens auch wie auf der TU-Datentankstelle).
-
Ist das nicht eigentlich ganz egal?
-
Druckereinrichtung geht auch irgendwie (mit samba notfalls), aber davon hab ich keine Ahnung, nachdem alle meine Druckserver bisher Linux-Rechner waren, die LPR verstanden haben.
-
Bei Mac OS X 10.2 ist ein kompletter client integriert, einfach Cmd-K im Finder und du bist drin
-
Wenns wirklich dringend ist, dreh das Passwort ab, weil das ist das Problem.
Wenn allerdings ping geht, liegt das Problem wo anders. Notfalls aktivier ftp am Mac und übertrag so deine Daten (SMB ist eine Katastrophe bei der Zuverlässigkeit).
-
Zitat
Ich schätz a ist undefiniert in der operator-funktion. Versuchs mal mit return summe < b.summe;
Ah ja, und du musst dann (a<b) verwenden, nicht (a.summe<b.summe).
-
die sollten bei deiner distribution dabei sein. Passt vielleicht was mit den Permissions nicht (kein Lesezugriff)? Schau mal ob du die Dateien überhaupt hast.
-
Ich seh nur warnings und keine Errors, aber mir kommt vor du hast die Schriften nicht richtig installiert.
-
\nocite{blah}
-
Entweder du implementierst eine hash-methode und vergleichst den Rückgabewert, oder du implementierst eine Vergleichsmethode in der Klasse, die via accessors die Werte der anderen Instanz abfragt und mit den eigenen vergleicht.
-
da passt was mit deiner config-datei nicht, hast du da dran herumgebastelt?
-
bad magic number bedeutet, dass die file-kennung sagt dass das kein mach-o file ist. mach mal ein make clean und kompiliers neu
-
Zitat
Also mir haben die Tutoren gesagt, mit dem geht das nicht -> und helfen konnte mir auch keiner.
Das nächste Mal mach ich einen Screenshot und schicks dir als Beweis
ZitatDu hast anscheinend den einzigen funktionierenden Mac an der TU.
Schreib doch BITTE, BITTE, BITTE :zwinker: eine Anleitung (die auch wirklich jeder versteht), und stell Sie ins Netz (und (oder) hier ins Forum); -> es kann doch nicht angehen, dass es nur mehr Dosen an der Datentankstelle geben soll!
Ja, mach ich, sobald ich wieder ein bisschen Zeit hab. -
Zitat
Original geschrieben von MacOS X
Aber wo ich die Kommandozeilenversion vom pptp herkrieg, weiß ich noch immer nicht!
Du kriegst sie von meiner Seite: http://pptp.monitzer.com/ (ist Teil des Wrappers von pptp-gui), allerdings hab ich keine Ahnung ob die überhaupt noch funktioniert in 10.2. Warum willst du den eingebauten Client nicht verwenden? -
Die sind nicht drauf, sind entweder extra dabei (wenn du die Retail-Version hast), im Folder "Installations" bei den Programmen (wenns beim Computer vorinstalliert war), oder auf connect.apple.com verfügbar zum gratis Runterladen (nach einer Registrierung).
Ah ja, oder ich kanns dir kopieren
-
Zitat
Original geschrieben von MacOS X
Kannst bitte GENAU erklären, wie du das mit der Verbindung machst...Du schreibst mit dem Client von Jaguar eine Verbindung aufbauen - ich frage mich nur, wohin ???? :hewa:
Wenn du willst können wir uns mal in der Datentankstelle treffen und ich zeigs dir. -
ok, dann mal eine Schnellanleitung:
Nach dem Aufbau der Verbindung mit dem eingebauten Client von Jaguar musst du im Terminal "sudo route del <ip-adresse vom server>" eingeben, bevor die Verbindung ein Timeout kriegt