1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • [Batch] Einige Fragen

    • hal
    • 17. November 2006 um 22:55

    Batch-Programmierung ist grundsätzlich ziemlich eingeschränkt, damit kann man bei weitem nicht alles tun. Für richtig ordentliche Shellscriptprogrammierung solltest du dir zB bash ansehen, das rennt auch unter Windows tadellos.

    Wie auch immer, batchdateien schreibt man in Windows am besten mit Notepad, die Dateien müssen die Erweiterung .bat haben.

  • UPC Digital - Schlechte Bildqualität

    • hal
    • 17. November 2006 um 15:07

    Bei GIGA isses halt besonders störend, weil das Bild dadurch total unscharf wird, und sie aber ständig Computerbildschirme zeigen, auf denen man dadurch überhaupt nichts erkennen kann.
    Schnelle Bewegungen sind natürlich nicht der Freund des digitalen Fernsehens, zB so Börsenticker sind auch immer eine Herausforderung, dass die entziffert werden können.

  • Thermometer -.-

    • hal
    • 17. November 2006 um 03:03
    Zitat von sauzachn

    Ist allerdings auch der einzige Anwendungsfall, der mir einfällt. Meist in Verbindung mit Iteratoren gesehen.

    Naja, wenn man sich das {} ersparen will zB beim if, kann mans auch verwenden. Ist aber sehr grausig von der lesbarkeit her.

  • TU Proxy?

    • hal
    • 17. November 2006 um 02:57

    Net so viele Pornos saugen, Leute :winking_face:

  • UPC Digital - Schlechte Bildqualität

    • hal
    • 16. November 2006 um 16:53
    Zitat von Seppi

    Negativ:
    - Umschalten zwischen Sendern dauert rund 3 sec (!!!) - zappen kann man da nicht
    - einige Sender sind einfach vom Bild sehr schlecht
    - Fernbedinung von der UPC Box ist miserabel schlecht
    - EPG-Fernsehprogramm von UPC Digital (sollte ein Feature sein) ist extrem langsam --> Fernsehzeitung geht schneller
    - HDTV Sender gibt es nicht
    - Sprachumschaltung gibt es nicht obwohl einige Sender wie Discovery Channel sowieso auf Englisch senden (wird auf Deutsch kommentiert)

    Alles anzeigen

    Die meisten Probleme da könnte man mit einer gscheiten DVB-C-Box beheben, allerdings gehen dann Sender wie SciFi oder Discovery Channel erst recht nicht (weil die verschlüsselt gesendet werden).

  • UPC Digital - Schlechte Bildqualität

    • hal
    • 15. November 2006 um 21:38

    Also auf Digital-SAT ist es definitiv nicht so. Der einzige Sender wo man wirklich was merkt ist GIGA, aber die verwenden auch die halbe Bandbreite von anderen Sendern. Die beste Qualität haben die öffentlich/rechtlichen Sender.

  • Chello, ICQ und MSN

    • hal
    • 15. November 2006 um 15:25

    Hat wohl gestern wiedermal routing-Probleme gegeben... Passiert ziemlich oft bei denen :frowning_face:
    Ein Workaround dafür ist das VPN der TU, wie schon angesprochen.

  • Wie macht sich so ein Mac(Book) im Studium

    • hal
    • 13. November 2006 um 14:55
    Zitat von Jensi

    RAM sollte immer ausgelastet sein, freier Speicher ist verschwendeter Speicher.

    Wenn Programme ungenutzt im RAM liegen, isses auch verschwendeter Speicher. Der sollte besser für den Festplattencache zum Einsatz kommen.

  • Wie macht sich so ein Mac(Book) im Studium

    • hal
    • 12. November 2006 um 18:15
    Zitat von Christoph R.

    Das ist richtig. Dass es kurz dauert ist schon klar, aber am Mac sind die Wartezeiten im Vergleich zu Windows und Linux deutlich länger. Mir kommt MacOS einfach sehr träge vor. Mein über 3 Jahre alter Windows-Rechner ermöglicht einem flüssigeres Arbeiten. Während unter Windows das Programm schon lange offen ist fängt am Mac gerade mal das Icon zu hüpfen an (ist keine Übertreibung, das kann man ruhig wörtlich nehmen).

    Das liegt teilweise am binary-Format von Mac OS X (Mach-O), das anscheinend ziemlich ineffizient ist. Bei Carbon-Apps haben manche Entwickler sogar für Mac OS X-only apps das Binärformat von Mac OS 9 verwendet, weil das besser ist... (Maya zB)

    Aber das hat alles nix mit der Performance zu tun, wenn die Apps mal laufen.

    Zitat von sentencedX

    ja, hab schon von eingen seiten beschwerden über die qualität der macbooks/pro gehört - das ist etwas _relativ_ neues bei apple, was wohl im zusammenhang mit der deutlich gesteigerten nachfrage steht.

    Ich glaub, das hat auch was damit zu tun, dass die Ihre Computerproduktion von Orten wie Cork (Irland) nach Taiwan verlagert haben (wo auch alle anderen Hardwareproduzenten ihre Produkte her haben)... Das sind bekannte Folgen von solchen Einsparungen.

  • Stack

    • hal
    • 10. November 2006 um 16:11

    import vergessen?

  • RGB Farbraum

    • hal
    • 8. November 2006 um 17:31

    In der Vorlesung Farbe in der Computergraphik kommt das vor, hier:

    http://www.cg.tuwien.ac.at/courses/Colour…O_WS2005_04.pdf

    Seite 7, links Mitte

  • 3D-Bild in den VideoRam

    • hal
    • 6. November 2006 um 11:17

    das funktioniert nur, solange man auf die Schichten von vorne (oder hinten) draufschaut, von der Seite geht das nicht mehr.

    Möglich ist allerdings, dass man aus dem ganzen Modell Dreiecke bastelt zur Darstellung, das ist aber auch wieder sehr komplex, und das Endergebnis ist meistens nicht das, was man gerne hätte von einem Volumsdatensatz.

  • 3D-Bild in den VideoRam

    • hal
    • 6. November 2006 um 10:40

    Das ist ein durchaus nicht-triviales Problem, das man kaum in einem Forumspost lösen kann. Dazu kann ich das Buch Real-Time Volume Graphics empfehlen.

    Das fällt übrigens in die Lehrveranstaltung Visualisierung, aber bei dieser Übung ist von realtime-Darstellung auch keine Spur.

  • 3D-Bild in den VideoRam

    • hal
    • 5. November 2006 um 23:24

    Falls du OpenGL verwendest, kannst du display lists oder vertex array einsetzen. VBOs helfen auch sehr.
    Falls du nicht OpenGL verwendest, solltest du das tun :) 3D-Modelle in Software zu rendern ist hoffnungslos langsam. Eine Java-Lib für OpenGL ist zB lwjgl.

    Aber so is das ganze sehr schwer zu beantworten.

  • Perverse Im Salzkammergut, Das Ist Wirklich Schweinerei!!!

    • hal
    • 2. November 2006 um 15:34

    Kannibalismus im 6.! Wo ist amnesty international wenn man sie braucht?

  • Perverse Im Salzkammergut, Das Ist Wirklich Schweinerei!!!

    • hal
    • 2. November 2006 um 05:49

    Das erinnert mich an den alten Spruch:

    Die drei Feinde des Programmierers? - Sonnenlicht, Frischluft und das unerträgliche Gebrüll der Vögel.

  • Umkreissuche

    • hal
    • 28. Oktober 2006 um 20:11

    In die andere Richtung (von Längen/Breitenangabe auf Distanz) gibts einfache Formeln, die eine gute Näherung bringen (Näherung, da die Erde ja keine Kugel ist, sondern ein Rotationsellipsoid mit vielen Abweichungen -- Berge etc).
    Einfach im Google suchen.

    Ich hab diese Formel für Google Summer of Code implementiert, mitten in der Methode "activate" in diesem File.

    Du kannst einfach die Distanz für alle Orte ausrechnen, und dann danach sortieren. Das ist genau das, was mein Code macht (er sucht den nähesten Jabber-Server zum eigenen Standort).

  • sw: eingescannte zettel in excel/word

    • hal
    • 28. Oktober 2006 um 12:19
    Zitat von mtintel

    Wenn das viele Zahlen sind, kannst die ja einscannen (und dann mit nem Texerkennungsprogramm probieren die raus zu lesen) und dann in Excel rein geben. Zahlt sich aber sich nur bei sehr vielen Daten aus, ansonsten bist du sicher schneller wenn du sie eingibst...

    Naja, selbst dann muss man ja sämtliche Zahlen kontrollieren, weil sich sonst leicht Fehler einschleichen, und da erspart man sich nicht viel im Vergleich zum Abtippen.

  • Quersumme berechnen

    • hal
    • 27. Oktober 2006 um 14:19
    Zitat von Plantschkuh!

    z/OS auf IBMs zSeries verwendet (optional, glaub ich, aber doch) zum Beispiel noch EBCDIC.

    Dass jemand mit einem Gegenbeispiel daherkommt war mir klar :)

    Zitat

    Klar, wobei fraglich ist, ob das irgendeine sinnvolle Semantik besitzt.

    48 besitzt überhaupt keine Semantik, außer, die 47. Zahl nach der 1 zu sein.

    Ich halte ja "3 Zeichen vor '0'" allgemein für keine Sache, die wirklich in der Praxis vorkommt, aber man sollte ja immer für alle Eventualitäten gerüstet sein.

  • Quersumme berechnen

    • hal
    • 27. Oktober 2006 um 13:49
    Zitat von gelbasack

    Eine fixe Zahl ist nicht besonders portabel. Auf einem anderen Zeichensatz stimmt sowas schnell nicht mehr.

    Auf der anderen Seite gehst du aber davon aus, dass die Zeichen 123456789 immer genau in dieser Reihenfolge nach dem Zeichen 0 kommen. Wenn ein Zeichensatz zB 1234567890 drinnen hat (was gar net soo überraschend wäre), funktioniert der Code erst recht nicht.
    De facto verwendet seit den 80ern des vorigen Jahrhunderts kein System mehr einen Zeichensatz, der nicht auf ASCII basiert (sogar das LCD vor mir mit HD44870-Controller verwendet ein encoding, das in den ersten 128 Zeichen ASCII entspricht). Im Grunde geht es bei '0' vs. 48 nur darum, was besser lesbar ist. Niemand weiß, was 48 bedeuten soll dort. Wenn man zusätzlich noch 3 abziehen will, kann man ja einfach ('0'-3) schreiben.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung