1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • Visual C++ 2005

    • hal
    • 8. Oktober 2006 um 21:15

    du musst auch den richtigen namespace angeben, also zB std::cout

  • Welche Java Version brauche ich für eProg

    • hal
    • 6. Oktober 2006 um 13:16
    Zitat von joedelord

    Genau das habe ich befürchtet. Dann muss ich eben auf win oder linux ausweichen solange Apple kein MacBook Update bringt.

    Irgendwie durchblick ich das jetzt nicht ganz? Die MacBooks wurden immer schon mit 10.4 ausgeliefert (so wie alle intel-Macs). Weiters läuft Mac OS X Tiger auf allen Macs mit eingebautem FireWire-Anschluss, was vermutlich auch auf dein Gerät zutrifft.

    Zitat

    ist auf dem PPC Tun!x die aktuelle Javaversion drauf?

    Das PPC-Tunix nutzt dir auf einem MacBook nicht viel.

  • Welche Java Version brauche ich für eProg

    • hal
    • 6. Oktober 2006 um 01:58

    Ja, Java 1.5 ist unbedingt notwendig, und das wiederrum rennt erst ab 10.4 (Willlkommen im Jahr 2005!).

  • PPTP zu Windows Serve

    • hal
    • 4. Oktober 2006 um 22:46

    Ich hab keine ahnung (und ich hab schon viel mit pptp zu tun gehabt). Mehr Informationen stehen vermutlich nur im server-log. Ist vermutlich eh nur eine Kleinigkeit.

  • PPTP zu Windows Serve

    • hal
    • 4. Oktober 2006 um 19:13

    Hast du vielleicht Einfluss drauf, dass "require-chapms-v2" aus dem config file verschwindet? evtl macht das diese Probleme.

    Das Log-File vom Server zu dem Zeitpunkt könnte auch interessant sein.

  • Ganz allgemein: Server betreiben

    • hal
    • 4. Oktober 2006 um 02:51
    Zitat von arno

    Um es etwas bildlicher auszudrücken, Postbote IP bringt ein Paket zu deinem Haus, aber dein Pförtner weist das Paket mit dem Hinweis ab, dass an der gewünschten Türnummer überhaupt kein Mieter vorhanden sei. Deine Desktopfirewall hingegen spielt selbst Pförtner bestreitet grundsätzlich und überhaupt, dass es diese Türnummer gibt und überhaupt sei das Haus nicht existent, an dass das Paket geschickt wurde.

    Naja, um in deinem Bild zu bleiben, genaugenommen erschießt der Pförtner sämtliche Boten, die nach dieser Türnummer fragen :)

  • Mcshark oder OnCampus?

    • hal
    • 1. Oktober 2006 um 12:40

    Mein Mac meint aber, X11 ist ihm sehrwohl ein Begriff, er verwendets nur nicht gern. Wenn seine Kollegen noch nichts davon gehört haben, sollten sie mal auf die Mac OS X-Installations-DVDs schauen.

  • Compliziert, Prog. für USB programmieren!!!!!!!

    • hal
    • 29. September 2006 um 13:06
    Zitat von Filz

    Aah, das klingt schon besser als mein Versuch (schriftlich-mündliche Übung :winking_face: Was ist mit dem guten alten "Test" passiert? Politisch inkorrekt?

    Nein, das hat rechtliche Gründe. Einen Test muss die Lehrkraft eine Weile vorher ankündigen (2 Tage? Vermutlich eher mehr), eine SMÜ kann auch spontan erfolgen. Wir hatten ab und zu Profs, die im Jahr mehrere SMÜs gemacht haben, die dann mehr als der Test gezählt haben.

  • Mcshark oder OnCampus?

    • hal
    • 24. September 2006 um 02:41
    Zitat von RolandU

    Ich bin gerade am Überlegen mir ein MacBook zu kaufen.
    Wie ist denn das mit der Software für den Mac?

    z.B. Windows-Version von MS Office bekomme ich ja im LMZ um 10 Euro oder so. Im TU-Apple-Store habe ich gesehen, dass MS Office 164 kostet.

    Ja, die TU-Studentensoftware ist leider sehr Windows-zentrisch (sämtliche Beschwerden in die Richtung haben leider bisher gar nichts bewirkt).
    Es gibt einige Alternativen, ich persönlich verwende schon seit pre-TU-Zeiten LaTeX für alle Textverarbeitungsangelegenheiten. OpenOffice ist ziemlich zu vergessen am Mac.

  • MacEinsteigerfragen

    • hal
    • 23. September 2006 um 12:46

    Dürfte wohl ein Versehen sein, auf http://www.apple.com/displays/specs.html steht das MacBook extra dabei.

  • MacEinsteigerfragen

    • hal
    • 23. September 2006 um 08:40
    Zitat von RolandU

    1.) MacBooks haben ja einen DVI-Ausgang. Jetzt steht aber Beispielweise beim 20" Cinema Display, dass man dazu ein MacBookPro oder Powerbook braucht. Nicht, dass ich mir sowas kaufen will, aber ich verstehs nicht. Ist der DVI-Ausgang vom MacBook nicht vollwertig?

    Du meinst vermutlich das 30"er, nicht das 20"er. Das 30" benötigt einen dual DVI-Anschluss, nachdem dessen Auflösung nicht mit einem normalen DVI-Anschluss erreicht werden kann.

    Zitat

    2.) Immer beliebter werden die mobilen Internet-Karten. MacBooks haben keinen Cardslot. Gibt es Erfahrungen mit externen USB-Cardslots & Internetkarten? Oder: Gibt es Erfahrungen mit Internet via Bluetooth via Handy? Schwierig?

    Hab nur gehört, dass es via Bluetooth ganz einfach sein soll, ausprobiert hab ichs nicht.

    Zitat

    3.) Die Festplattengrößen stehen überall, doch wie groß ist MacOS + Standardsoftware. Könnte mal jemand bei sich nachsehen, womit man ungefär rechnen muss? Ich möchte nur eine ganz grobe Größenordnung wissen - braucht das 100 MByte, 5 GByte oder die halbe Festplatte?

    In der Gegend von 5GB würde ich sagen.

    Zitat

    4.) Ich lege meine Kalender immer auf einem ftp-Server ab (sogar im ics-Format, dank KOrganzier). Kann iCal Kalender von ftp lesen und schreiben?

    Nein, iCal kann nur WebDAV (was sowieso viel gscheiter als FTP ist). Es gibt ein Zusatzprogramm, das iCal FTP beibringt, aber das geht nicht gscheit meiner Erfahrung nach.

  • Ganz allgemein: Server betreiben

    • hal
    • 19. September 2006 um 20:18
    Zitat von Christoph R.

    Nachdem es nicht funktioniert hat (nicht einmal Ping über pingme.info) obwohl ich die Firewall zu Testzwecken komplett geöffnet und auf Pings antworten lassen habe, glaube ich inzwischen dass der ISP die Anfrage bereits verweigert und gar nicht mehr an den Kunden (also an mich) weiterschickt (da ich direkt die Firewall/den Router mit der externen IP pinge kanns auch nicht mehr am Port Forwarding liegen).

    Da hast du wohl recht. Diese Art von Firewall ist aber sehr böse, nachdem sie fast sämtliche Arten der Fehlersuche im Internet unterbindet.

    Zitat

    Das wäre für mich auch logisch, weil andernfalls ja ein beliebiger Internetuser ständig Anfragen an mich richten könnte, die zwar von der Firewall bei mir zu Hause geblockt werden aber dennoch mein Transfervolumen verbrauchen.

    Ja, das kann schon passieren.

    Zitat

    Wenn ja: Kann man den ISP beauftragen dieses Blocken für gewisse Ports zu unterlassen?


    Beauftragen kann man sie sicher, ob sies tun ist eine andere Sache :)

    Zitat

    Wie wird dennoch verhindert dass jemand unnötigerweise mein Transfervolumen verbraucht? (wahrscheinlich gar nicht - ist vermutlich das Risiko eines Servers)


    Richtig, weil sobald der Server davon erfährt ist es schon zu spät.

  • Chello und Router

    • hal
    • 19. September 2006 um 00:31
    Zitat von koali

    Ich finde chello in dem Punkt wirklich fürn A... Bei inode kann man sich zu jedem x-beliebigen Tarif mehrere PC's dazumelden. Kostet im Monat 4€ extra, aber man ist auf der sicheren Seite. Warum UPC sowas nicht anbietet ist mir schleierhaft!

    Also 4 EUR für sowas ist ja Diebstahl, das kostet die NULL mehr.
    UPC bietet eh Chello plus an, da bekommt man wenigstens noch mehr Bandbreite dafür.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • hal
    • 17. September 2006 um 10:59
    Zitat von Christoph R.

    Nein, ich habe jemanden gebeten es von außen zu probieren. Dass es nicht geht wenn ich selber auf diese Adresse gehe ist schon klar, da komme ich in das Konfigurationsmenü der Complete Box.

    Es kann aber auch sein, dass die firewall auf dem Kastl den Port 80 explizit sperrt, weil eben lokal der webserver läuft. Mit einem anderen Port (wie schon erwähnt) stehen die Chancen besser.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • hal
    • 17. September 2006 um 02:03
    Zitat von Christoph R.

    Ja. Die Weiterleitung am WLAN-Router hat auch sicher funktioniert, denn wenn ich direkt die Adresse des Routers eingebe funktioniert es dass ich auf den PC weitergeleitet werde. Wenn ich aber die öffentliche Adresse der Complete-Box eingebe bekomme ich einen Timeout. Also bleibe ich entweder bei der Complete-Box hängen (Forwarding funktioniert dort nicht) oder Tele2 lässt es nicht zu.

    Moment einmal: Du gibst lokal die externe Adresse vom tele2-Kastl an? Da hat dann tele2 nix damit zu tun, weil das direkt vom Kastl umgeleitet werden müsste. Abhängig von den routing-Einstellungen kann es aber sein, dass das nicht der fall ist.
    Probier das mal von extern aus (zB, wenn du dich zum TU-VPN einwählst von daheim und dann auf den Router da drüber zugreifst).

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • hal
    • 16. September 2006 um 13:05
    Zitat von Christoph R.

    Ok, hat sich erledigt. Gerade sehe ich in der Leistungsbeschreibung von Complete dass "der Betrieb von Servern nicht gestattet ist". Deswegen ist es anscheinend auch gar nicht möglich, vermutlich fängt Tele2 die Anfrage schon ab.

    Wenn sie das wirklich tun (was technisch durchaus möglich ist) wär das ziemlich unangenehm, weil dann so nette Dinge wie direkte Filetransfers, VoIP oder Internet-Spiele auch Probleme machen können.

    Chello verbietet es zwar auch, aber lässt sie auf der Firewall durch.

  • Verkaufe MacBook-Ram. Apple Ersatzteilbörse?

    • hal
    • 9. September 2006 um 10:31
    Zitat von jjh

    Jedenfalls suche ich einen Weg, diesen Arbeitsspeicher zu verscherbeln. Gibt es da in Österreich geeignete Plattformen? z.b. wie iFixIt.com in den Staaten. Oder würdets ihr es einfach auf ebay probieren?

    Die Börse in diesem Forum ist schon mal ein Anfang.

  • In PDF's suchen

    • hal
    • 5. September 2006 um 23:41
    Zitat von Swoncen


    Vielleicht braucht es ja irgendwann mal wer. Der Grund für diese Konvertierung dürfte am charset liegen.

    Ja, der dürfte sinnvollerweise UTF-8 verwenden, und du sinnloserweise ISO8859-1.

  • Akku Rückrufaktion + alter Akku

    • hal
    • 26. August 2006 um 23:55

    Also wenn dein Akku an der Hitzeentwicklung schuld gewesen wäre, hätte die Feuerwehr davon erfahren :)

  • Akku Rückrufaktion + alter Akku

    • hal
    • 26. August 2006 um 18:31
    Zitat von Kampi

    eine gute frage... wenn das ding nur im betrieb gefaehrdet gewesen waere, dann haette ichs wohl riskiert.

    Naja, ein Akku ist immer in Betrieb. Das ist immer Spannung drauf, auch wenn er grade nicht entladen wird. Wenn du da einen Kurzen hast, gibts ordentliche Funken. Da ist Betrieb sogar noch besser, weil sich da die Last ein wenig verteilt (wenn auch nicht viel bei so wenig Widerstand).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung