1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • Kostenlos downloaden?

    • hal
    • 6. Dezember 2005 um 02:12
    Zitat von gelbasack

    Wenn man für die Newsgroup zahlt, ist es natürlich genauso illegal. Wenn man nicht zahlt, sollte es theoretisch in der Grauzone bis legal sein, weil Download scheint ja noch nicht strafbar zu sein. Allerdings kriegt nicht jeder einfach so unbegrenzten Zugriff auf Newsgroups ohne zu zahlen :winking_face:

    Also soweit ich weiß ist Software zu bekommen auf keinen Fall illegal, nur sie zu verbreiten unter gewissen umständen. Ganz egal wie viel man dafür zahlt.

  • überflutet mit arp who_has anfragen

    • hal
    • 5. Dezember 2005 um 14:53

    ja stimmt, ich seh das gleiche hier... wenn man tcpdump mit -n aufruft, sieht man erst die richtigen massen an daten, die da ankommen (vorher wird das ganze durch tonnen an DNS lookups ausgebremst)

    Ich denk da sind wirklich die Router schuld (weils ja kein Einzelfall ist), die chello-Techniker haben da irgendwas verbockt und jetzt fließen an jeden chello-user Gigabyte an sinnlosen Daten...

  • überflutet mit arp who_has anfragen

    • hal
    • 5. Dezember 2005 um 13:04

    ja, nur die meisten haben wohl keinen sniffer mitlaufen (ich zB habs nicht).

  • überflutet mit arp who_has anfragen

    • hal
    • 5. Dezember 2005 um 12:56
    Zitat von seHaas

    bin grade dabei nochmal an dump zu machen. bzw kann man sagen dass die ipadresse die bei TELL steht der ursprung ist?

    Wenn die Pakete kein Fake sind (d.h. dazu gebaut, jemandem die Leitung zuzumüllen), dann ja.

    Zitat

    weil die source vom package geht ist immer der chello-router für mein subnetz.

    Evtl spinnt auch der Router deines Subnets, wer weiß das schon so genau... (die chello-Techniker sicher nicht ;))

  • Cisco-Autoconnect

    • hal
    • 5. Dezember 2005 um 12:55

    Hi!

    Hab grade was im Internetz entdeckt, wie man den Cisco-Client automatisch starten lassen kann, wenn man in ein bestimmtes WLAN-Netzwerk kommt. Ich habs noch nicht an der TU ausprobiert, werd das aber ASAP tun.

    für Leute mit Terminalerfahrung:
    http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=1932744&postcount=6

    und ein Programm, das das gleiche machen soll:
    http://niumug.org/projects/vpnmenu

    Ich glaub für beide muss man sein Studentenpasswort im Cisco-Client einmal abspeichern.

  • überflutet mit arp who_has anfragen

    • hal
    • 5. Dezember 2005 um 08:21

    Da spinnt offensichtlich ein Netzwerkgerät in deiner unmittelbaren Nachbarschaft, ich tät das mal Chello melden (falls du jemanden per Telefon findest, der weiß, was arp ist, oder ein Ethernet, oder dieses seltsame Computer-ding...).
    Selbst wenns nicht zum Volumen zählt (was nicht gesagt ist), es kostet dich immer noch performance.

  • Generische Programmierung mit Templates und STL Containern

    • hal
    • 3. Dezember 2005 um 15:12
    Zitat von duracell

    ich habe auf g++ 3.3 (letzte stable von debian sarge) upgedated und da wirds ebenfalls noch nicht unterstützt.

    Also so weit ich das seh weigern sich die gcc-Entwickler, das Feature einzubauen.

    http://gcc.gnu.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=8434

  • Generische Programmierung mit Templates und STL Containern

    • hal
    • 2. Dezember 2005 um 13:38
    Zitat von sauzachn

    Grad im Umgang mit Templates lohnt sich einer aus der 3er Serie oder natürlich der 4er, der noch dazu bei exzessiver Verwendung von Templates (boost etc.) viel schneller ist.

    >1GB RAM sind auch sehr zu empfehlen.

  • Wie funkt. statische libs in C?

    • hal
    • 29. November 2005 um 11:11

    Mit ar kann man .a-files auch wieder entpacken (siehe man ar).

  • Nochmal Samba: Sharing von External HDD Fehler

    • hal
    • 28. November 2005 um 15:52

    Bei meiner Freundin haut das hin mit einer FAT32-Platte sharen über samba, also scheints kein generelles Problem zu sein...
    Ich share hier auch eine FireWire-Platte via samba (allerdings HFS+), auch kein Problem.

  • Nochmal Samba: Sharing von External HDD Fehler

    • hal
    • 27. November 2005 um 12:12

    Hast du die gleichen Probleme wenn du lokal mit dem Benutzer den du via samba verwendest drauf zugreifst?

  • Samba Crash - Dateifrage für Windows geht nicht mehr

    • hal
    • 23. November 2005 um 18:01

    Das passiert beim öffnen irgendeiner Datenbank. Anhand des Verhaltens würd ich sagen, dass du mal deine Festplatte checken solltest (von der Installations-CD/DVD booten und ausm Menü Disk Utility starten).

  • 10.4.3 Update - eine wahre Geschichte

    • hal
    • 22. November 2005 um 23:44
    Zitat von sentencedX

    Der Finder ist soviel ich weiß auch die einzig verblieben carbon-app

    Nein, iTunes ist auch noch Carbon.

    Zitat

    hoffentlich wird das mit Leopard besser

    angeblich ja, aber das heißts schon seit 10.0, dass der ausgetauscht wird...

  • 10.4.3 Update - eine wahre Geschichte

    • hal
    • 13. November 2005 um 12:28

    Ja eh, wundert mich, dass es da net mehr Aufregung gibt... Apple hat überhaupt die unangenehme Eigenschaft, veraltete 3rd party software mit ihren Systemen auszuliefern.

  • Mac OS X anpassen (Sprachen loeschen etc)

    • hal
    • 13. November 2005 um 12:11
    Zitat von Matthias

    Ich meine eher die OS X Sprachfiles. Die einzelnen der Applikationen sind ja meist nicht besonders gross, aber bei der Neuinstallation des anderen iBooks hab ich gesehen, dass die Mac OS X Sprachen ueber einem GB verbrauchen, wenn alles installiert ist.

    Auch Kleinvieh macht Mist :) Was glaubst du, wer versch. Sprachen können muss, wenn nicht die Programme? Nur weil das ein einzeln zu aktivierender Punkt bei der Installation ist heißt das noch nicht, dass das in einem Verzeichnis zusammen ist.

    Monolingual, LanguageStripper

  • Mac OS X anpassen (Sprachen loeschen etc)

    • hal
    • 13. November 2005 um 02:13
    Zitat von Matthias

    Wo sich die Druckertreiber befinden, weiss ich (\\Library\\Printers), die Sprachen habe ich noch nicht gefunden.

    Die Sprachen liegen in jedem Programm einzeln, in Content/Resources/<Sprache>.lproj. Ich glaub es gibt ein Freeware-Tool, das das automatisiert entfernt, sonst helfen ein paar shell-Kommandos weiter :)

    Zitat

    Wenn ich nun die Druckertreiber einfach loesche, wie kann ich diese bei Bedarf am einfachsten nachinstallieren? Wenn ich die Install DVD einlege, kann ich auch nicht einfach Software nachinstallieren. Gibt's da irgendwo eine aehnliche Funktionalitaet wie bei Windows?

    Nicht wirklich, aber du kannst die .pkg-Files von der DVD einzeln installieren (wenn das Ding ein einzelnes .pkg-File hat).

  • 10.4.3 Update - eine wahre Geschichte

    • hal
    • 13. November 2005 um 02:04
    Zitat von Matthias

    Nur das 10.4.3 Update kommt mir auf keinen Rechner :)

    Das Problem hier war nicht das Update, sondern, dass viele Dateien geschrieben wurden. Dadurch, dass das File System hin war, hat der die Dateien logischerweise nicht korrekt geschrieben und dadurch das ganze noch mehr hin gemacht. Das hätte schon bei einem einfachen Copy-Befehl passieren können.

  • Powerbook mit T630 fernsteuern

    • hal
    • 11. November 2005 um 10:55
    Zitat von Kugelfisch

    Wenn ich mich richtig erinnere hat ja der Prof. Purgarthofer sowas auch in seinen VOs verwendet.. also solltes gehn..

    Meine Vermutung ist, dass er Sailing Clicker verwendet. Ich hab UID bei ihm gemacht genau zu der Zeit, wo dieses Programm populär wurde, und da hat ers schon eingesetzt.

  • 10.4.3 Update - eine wahre Geschichte

    • hal
    • 9. November 2005 um 11:39

    HFS plus ist sehr anfällig für solche Probleme, aber normalerweise sollte das behebbar sein (zB mit Drive 10).

  • Audio Aufnahme

    • hal
    • 9. November 2005 um 11:28

    QuickTime Player in der Pro-Version kanns zB. Garageband auch, da is das allerdings sehr integriert in das ganze.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung