1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 111
  • Apple Store Wien?

    • hal
    • 10. Mai 2004 um 18:54
    Zitat von alpi

    ob wir irgendwann auch in den Genuß eines "Apple Store Vienna" kommen? wär irgendwie geil :grinning_squinting_face:

    Um den Chef von Apple Österreich sinngemäß zu zitieren: Nicht in 1000 Jahren.

  • soll ich mir ein powerbook kaufen ?

    • hal
    • 5. Mai 2004 um 23:18
    Zitat von MacOS X

    Ich glaub mich erinnern zu können dass der hal (der SoftwareEng. macht - soweit ich weiß :winking_face: ) irgendwann geschrieben hat, dass er auch mal für eine LVA einen PC gebraucht hat.

    Ja, ich mach SE :). Bisher hab ich nur für eine LVA Windows gebraucht, und zwar für XPRESS-IVE in Algodat 2, und das läuft wunderbar in Virtual PC.

    Ich hab sogar SE/Linux in Mac OS X machen können (mit etwas Handarbeit), das geht unter Windows nicht :).

    In LogProg am kbs-Institut hats einmal Betteln beim Professor gebraucht, damit ich die Entwicklungsumgebung für Mac OS X auch krieg, war dann aber auch kein Problem.

    Wies mit Medieninformatik aussieht, weiß ich natürlich nicht.

  • soll ich mir ein powerbook kaufen ?

    • hal
    • 5. Mai 2004 um 17:20
    Zitat von masdah splintah

    ich kauf das ding ja nicht damit ich es dauernd reparieren lasse
    wenn ich apple oder irgendeiner anderen firma geld gebe, dann will ich ein teil daheim stehen haben dass genau das macht was es soll

    Naja, mein erstes PowerBook war etwas was man im Fachjargon "Zitrone" nennt :)
    Der Nachfolger davon, mein altes iBook, ist immer noch im Betrieb (nicht bei mir allerdings), das hatte noch keine einzige Reperatur. Nur der Akku hat nach 3 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben, das ließ sich durch einen Einkauf beim Apple Store beheben.

  • soll ich mir ein powerbook kaufen ?

    • hal
    • 5. Mai 2004 um 14:05
    Zitat von masdah splintah

    powerbook is schon recht billig
    auch die upgrades sind billiger als zb bei dell

    aber das apple care musst halt noch dazurechnen

    Ich hab auch ohne AppleCare schon rel. gute Erfahrungen gemacht mit dem Service. Apple hat zwar viele viele Produktionsmängel (Stichwort white spots), aber sie bessern sie auch aus. Mein neues PowerBook hatte einen defekten Lautsprecher (DOA), und ein Anruf hat genügt, sie ham mir ohne nachzuschauen ein komplettes Neugerät zugeschickt, nachdem ich das alte ihnen geschickt hatte auf ihre Kosten (das tuns nur, wenn man einen Mangel in den ersten 10 Tagen meldet). Mein altes PowerBook anno 1996 war im ersten Jahr aus verschiedenen Gründen ständig in Reparatur (Displaywackler, Tastatur hin, PCMCIA-Slot hin, Akku hin, ...), auch alles auf ihre Kosten.

  • soll ich mir ein powerbook kaufen ?

    • hal
    • 4. Mai 2004 um 22:28

    Das Keyboard-Backlighting find ich nicht so wichtig (außer man arbeitet oft im Dunkeln), was daran so gut ist, ist dass der Helligkeitssensor auch die Display-Helligkeit steuert. Sehr Augenfreundlich!

  • soll ich mir ein powerbook kaufen ?

    • hal
    • 3. Mai 2004 um 14:14
    Zitat von sentencedX

    nimm dir das 15" - am besten mit keyboard-backlight, das rockt :winking_face:

    Ich hab ein 15"er mit backlight, und kann dem nur zustimmen :)

    Mit 1024x768 (hatte davor ein iBook) hab ich nie ernsthaft coden können, mit dem geht das jetzt endlich!

  • BiggerDisk

    • hal
    • 3. Mai 2004 um 07:25

    Um ein bisschen mehr kannst dir auch ein Terabyte RAID5-Festplättchen mit FireWire 800 zulegen :grinning_squinting_face:

  • root user?

    • hal
    • 3. Mai 2004 um 07:23

    oder du rufst sudo -s auf, damit bleibst du root, ohne ein passwort zu setzen.

  • Kalender-Software

    • hal
    • 27. April 2004 um 20:55

    Gibts Palm Desktop noch? Das war seinerzeit ganz nett (und gratis, ging auch ohne Palm).

  • eprog am mac

    • hal
    • 24. April 2004 um 01:52

    /Library/Java/Home/lib/ext/

  • vpn (net uni) prob mit ibook

    • hal
    • 21. April 2004 um 20:33

    Das Problem ist, dass der PPTP-Client in Mac OS X auf encryption besteht, und sonst keine Verbindung herstellen will. Abhilfe: Article 107706.

  • virtual pc

    • hal
    • 16. April 2004 um 14:18

    In Virtual PC funktioniert Windows 2000 problemlos.

    Ich hab (durch diesen Thread motiviert) wiedermal versucht, DOS zum Laufen zu bringen im Bochs, bin auch gescheitert, nachdem diese Disk Images war schön zum Runterladen sind dort, aber nirgens die notwendigen Disk-Parameter für das config-file stehen (warum sind die überhaupt notwendig???).

  • virtual pc

    • hal
    • 14. April 2004 um 17:58
    Zitat von andras98

    Mit nem iBook G4 800 kannst Virtual PC (mit Windows XP) vergessen ... so lahm ....

    Versuchs mal mit Windows 2000, das hat fast die gleichen features, ist aber viel schneller (weil der Grafikschrott net dabei ist).

  • virtual pc

    • hal
    • 11. April 2004 um 17:16

    Hängt wohl eher vom Prozessor ab und net vom Betriebssystem. Ist aber schon eine Weile her dass ich den getestet hab, und das war soweit ich mich erinnern kann auf einem G3/300.

  • virtual pc

    • hal
    • 11. April 2004 um 16:47

    Ja, es gibt den Open Source Emu "Bochs", der braucht aber zum Booten von DOS (!!) ca. eine halbe Stunde.

  • Latex Frage bezüglich "_" (underline)

    • hal
    • 8. April 2004 um 16:08

    Falsche Aussage. \_ funktioniert wunderbar hier, sowohl im math mode als auch im text mode.

  • Panther 10.3.3 mag das TU WLAN nicht

    • hal
    • 8. April 2004 um 14:51
    Zitat von MacOS X

    Ich hab aber einen blöden Fehler gemacht: Meine Firewall war nicht aktiviert. Ich hab' sie anscheinend mal vor einiger Zeit zu Testzwecken abgestellt und dann vergessen sie wieder anzustellen.

    Diese Firewall hat rein psychologische Auswirkungen (Beruhigung des Users), das hat nix mit hacken oder nicht hacken zu tun. Vermutlich wars eh eher ein MAC-Spoof.

  • Panther 10.3.3 mag das TU WLAN nicht

    • hal
    • 7. April 2004 um 14:55

    ich würde mal sämtliche services abdrehen und alle security updates draufspielen... (gestern kam das neueste)

  • games

    • hal
    • 5. April 2004 um 18:24

    Naja, die Linux-loader sind meistens Emulatoren oder Simulatoren, daher geht das so einfach. Für den Mac gibts meistens vollständige Portierungen von spezialisierten Portier-Firmen, die muss man dann extra kaufen.

  • Panther 10.3.3 mag das TU WLAN nicht

    • hal
    • 2. April 2004 um 18:47

    Hier auch 10.3.3, aber keine Probleme im TU-WLAN...

  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 111

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English