1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Zee(CD)Dee

Beiträge von Zee(CD)Dee

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 14:44

    Ja das hab ich wohl übersehen... so schön war mein Traum als ich mir sicher war die Antwort in der Hand zu halten. Woher kommt also die Funktion?


    Roger Dingledine und Matej Pfajfar definierten sie in der, wahrscheinlich von ihnen, editierten log.h worauf der folgende Link verweist:

    http://tor.eff.org/svn/trunk/src/common/log.h

    ...
    /* Outputs a message to stdout */
    void _log(int severity, uint32_t domain, const char *format, ...)
    CHECK_PRINTF(3,4);
    #define log _log /* hack it so we don't conflict with log() as much */
    ...


    Danke

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 12:32

    Also für alle Suchenden:

    Die Info zu der abstracten Funktion log(int, const char*) findet sich in der Headerdatei Log_msg.h

    ...
    ssize_t log (ACE_Log_Priority priority, const ACE_TCHAR *format,...)
    ssize_t log (ACE_Log_Priority priority, const ACE_ANTI_TCHAR *format,...)
    ...

    Hier der "saugute" Link den ich dazu gefunden habe.

    http://www.dre.vanderbilt.edu/Doxygen/Curren…a7661fb926b0854

    LG

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 12:07

    Ach Mist!

    Ich will nicht recht haben! Das bedeutet ich schau mir schlechten CODE an *g*

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 11:53

    Nein... ich hab mich wohl falsch ausgedrückt.
    Ich nehme vorweg das ich math.h einbaue und eine logarithmetisch Berechnung durchführe. Ich finde es nicht schlau eine für ein Objekt "interne" Funktion nach einer ANSI-C Funktion zu benennen.

    Kannst du mir deinen Such-Vorgang posten...ich finde nichts das die Funktion [bl]og[/b](int, const char*) definiert.

    Etwas auf diese Art suche ich :
    #define log_msg(int, const char*) log(int, const char*)

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 11:40

    Thx ich hab in der util.h Datei den Prototypen dazu in der Zeile 107 gefunden.

    Aber mal ehrlich...ist der Koder nicht dämlich so einen Funktionsnamen zu wählen und dem Compiler mit Syntaxchek die Arbeit machen zu lassen?

  • Auszug aus crypto.c

    • Zee(CD)Dee
    • 8. April 2007 um 10:50

    Hallo Koder!

    In dieser C-Datei muß mir mal jemand etwas erklären:

    http://www.at.gnucash.org/mirrors/freeha…common/crypto.c


    Die Funktion ist mir zwar aus Sicht meines menschlichen Verständnis klar, aber aus sicht des Compilers ist mir der Fett-markierte Teil nicht klar. Der fett-markierte Teil ist doch keine log-Berechnung.....oder?

    static void
    crypto_log_errors(int severity, const char *doing)
    {
    int err;
    const char *msg, *lib, *func;
    while ((err = ERR_get_error()) != 0) {
    msg = (const char*)ERR_reason_error_string(err);
    lib = (const char*)ERR_lib_error_string(err);
    func = (const char*)ERR_func_error_string(err);
    if (!msg) msg = "(null)";
    <b>if (doing) {
    log(severity, "crypto error while %s: %s (in %s:%s)", doing, msg, lib,func);
    } else {
    log(severity, "crypto error: %s (in %s:%s)", msg, lib, func);</b>
    }
    }
    }

  • Aufrufkonventionen

    • Zee(CD)Dee
    • 5. April 2007 um 15:59

    Na das nenn ich mal informativ!

  • Buchstaben vertauschen

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 16:50

    Achso... tut mir leid Suaheli kann ich nicht.
    Ich hätte aber gerne gegen die strenge Konvention verstoßen die es verbietet Aufgaben anderer zu machen.

  • Gleitkommadarstellung

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 16:47

    Wie du meinst...

    ...wieso nicht die Technik als Werkzeug nutzen wenn man kann? Nur weil man nicht darf? Fabelwesen!

  • Aufrufkonventionen

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 16:43

    @ Paulchen .... Äääähm.....Nein!!!!! *g*

    eigentlich möchte ich nur wissen wieviele es exakt gibt?

  • Aufrufkonventionen

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 15:20

    Leute erzählt mir doch mal bitte alles was ihr über Aufrufkonventionen wisst...

  • Gleitkommadarstellung

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 15:16

    Also die Zeit ist mit der Technik schon so weit gereift das man diese Aufgabe eines Lehrers getrost als Fabelwesen abhaken darf!

  • Buchstaben vertauschen

    • Zee(CD)Dee
    • 29. März 2007 um 14:59

    In welcher Sprache muss denn die Aufgabe geschrieben werden?

  • In der 5.Auflage der Studienausgabe C/C++ von Franzis...

    • Zee(CD)Dee
    • 22. Januar 2007 um 12:52

    Naja eigentlich wende ich mich ja durch meinen Thread-Titel eh schon direkt an Leute die dieses Buch haben! Ich hab keinen Scanner und zum Foto hochladen bin ich zu faul. Und da es mir par tout sowieso ned wichtig is...wart ich bis jemand der das Buch kennt vielleicht eine Antwort hat. Zum Kontext: (Beschreibung einer Legende) ... r kennzeichnet einen Wert von X *. (*ist das komische Zeichen) ...

  • In der 5.Auflage der Studienausgabe C/C++ von Franzis...

    • Zee(CD)Dee
    • 22. Januar 2007 um 10:28

    ist auf der Seite 363 unter Pkt 2.4 (Überblick über Container-Anforderungen) ein mathematisches Symbol das aussieht wie ein abendländliches Schriftzeichen... kann das mal bitte jemand bei Zeiten erklören?

  • Javascript Spezialisten für Performancecheck...

    • Zee(CD)Dee
    • 19. Dezember 2006 um 07:57

    Hab dieses Javascript im Bodytag implementiert. Es erzeugt eine einmalige Berechnung der vergangen Zeit ab 7 Dez. 12.15 bis jetzt auf die minute genau...


    var jetzt = new Date();
    var dann = new Date("December 7, 2006 12:15:00");
    var zwischenzeit = jetzt.getTime() - dann.getTime();
    zwischenzeitD = Math.floor(zwischenzeit / (1000 *60 *60*24));
    zwischenzeitDH = Math.floor(zwischenzeitD * (24));
    zwischenzeitDM = Math.floor(zwischenzeitD * (1440));
    zwischenzeitH = Math.floor(zwischenzeit / (1000 *60 *60))-(zwischenzeitDH);
    zwischenzeitHM = Math.floor(zwischenzeitH * (60));
    zwischenzeitM = Math.floor(zwischenzeit /(1000*60))-(zwischenzeitHM)- (zwischenzeitDM);
    document.write ("Ich bin Nichtraucher seit: "+zwischenzeitD+" Tagen "+zwischenzeitH+" Stunden "+zwischenzeitM+" Minuten");


    Mein Problem ist mit 2 weiteren Schritten verbunden. Es sollte jetzt natürlich in der nächsten Instanz das Monat dazuzählen. Welche Formel bzw. mit welcher Tagesanzahl muß ich rechnen, damit die Zahlen stimmen..... zweitens und vielleicht leichteres....Wie kann ich das Script sich selbst jede Sekunde regenerieren lassen ? Danke für Eure Hilfe....

  • Netzwerkkonfiguration "169.254.x.x" Problem

    • Zee(CD)Dee
    • 16. Dezember 2006 um 22:38

    Nix ... wieso?

  • Netzwerkkonfiguration "169.254.x.x" Problem

    • Zee(CD)Dee
    • 16. Dezember 2006 um 21:57

    Also bist du dir überhaupt sicher das du pingen kannst? Leg dir mal Networkstumbler zu und schreib mal wie die Empfangsqualität ist! Wenn 2 Wände im Weg sind kann es schon zu Problemen kommen... Wie weit sind "andere Geräte" entfernt... Ich kann mir von deinen Beiträgen kein Bild machen.

  • Gleitkommadarstellung

    • Zee(CD)Dee
    • 16. Dezember 2006 um 18:23

    Hmm...ich kenn mich auch nicht gut aus....aber ich glaube mit den Cast-Umwandlungen (z.B. in C/C++) kannst auch mit unterschiedlichen Typen rechnen wenn du das meinst...ergo somit sind (die Ergebnisse) exakt darstellbar. Von welcher Syntax gehst du aus?

  • html

    • Zee(CD)Dee
    • 15. April 2006 um 20:46

    Naja wenn sein Editor XHTML unterstützt kann er Flashanimationen innerhalb seiner Hp einbauen.
    http://tigerente.htu.tuwien.ac.at:1026/

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung