1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. segfault

Beiträge von segfault

  • externer dvd brenner mit macosx?

    • segfault
    • 5. September 2005 um 13:32
    Zitat von hal

    Das ist mehr als nur ein Gerücht. Es gibt Hacks und Workarounds, aber legal is das dann natürlich nicht. Siehe auch hier.


    wie dem auch sei... geht hier ohne irgendeinen hack workaround oder was auch immer...
    idvd5.0.1, os 10.4.2 ...
    angsteckt, idvd gestartet und damit gebrannt

    aber was solls... es geht, belassen wirs dabei :winking_face:

  • externer dvd brenner mit macosx?

    • segfault
    • 5. September 2005 um 09:33
    Zitat von hal

    iDVD funktioniert aus Lizenzgründen nur mit internen, ansonsten sollts da keine Probleme geben.

    halt ich fuer ein geruecht... idvd macht bei mir ueberhaupt keine probleme...

  • externer dvd brenner mit macosx?

    • segfault
    • 4. September 2005 um 18:18
    Zitat von jozef

    hat schon mal wer auf nem ibook/pbook nen externen dvd brenner verwendet?
    gibt ja nen haufen billige aber interessant wäre ob die auch mit dem apple zusammenspielen.

    bitte infos wenn möglich :)


    hab ein powerbook und verwende den LG GSA-5163D mit firewire und usb anschluss.
    bin sehr zufrieden damit, anstecken und loslegen :winking_face:
    kann so ziemlich jedes format brennen, und guenstig ist er auch... gibts ab 82 euro glaub ich...

  • powerbook 12" + externer bildschirm

    • segfault
    • 30. Juni 2005 um 09:51
    Zitat von Daedalus

    hmm, gute frage...
    die apple-spezifikation spricht da immer nur von "Mirroring" beim zweiten Display, ... vielleicht kann das iBook dann gar keinen 2. Monitor ansteuern. Hat ja eine Radeon 9200, und von der gibts sehr wohl Versionen mit nur einem Ausgang.

    er wollte es ja eh vom powerbook wissen :winking_face:
    hab selber ein 12" powerbook und daheim einen 19" CRT drann haengen.
    funktioniert wunderbar auf 1600x1200 :winking_face:

    mit dem screen spanning doctor (http://macparts.de/ibook/) geht das aber auch mit den ibooks.

    lg
    segfault

  • cvs - wie kann ich Files downloaden?

    • segfault
    • 26. Juni 2005 um 22:22

    steht im prinzip eh auf http://www.xmms.org/download.php

    Code
    cvs -z3 -d :pserver:anonymous@cvs.xmms.org:/cvs checkout xmms
  • Emacs und Pasteboard

    • segfault
    • 18. Oktober 2004 um 11:17
    Zitat von [pccp]dani

    djmaecki:
    Enhanced Carbon Emacs (v. 21.3.50.03.11.14.CVS) von http://www.inf.unibz.it/~franconi/mac-emacs/

    hal:
    ich weiß ganz und gar nicht, was du mit cmd-v meinst???


    cmd == APFEL-Taste
    naja... er meint das du mit CMD+C in die zwischenablage reinkopieren
    und mit CMD+V (druecken der beiden tasten)
    den inhalt der zwischenablage einfuegen sollst...

  • Sockets unter C++/Linux

    • segfault
    • 6. Juli 2004 um 13:48

    <sarkasmus on>
    womit compilierst denn dein nettes programm?
    der gcc is naemlich auch open source... :shinner:
    <sarkasmus off>

    und wenn ich mir das hier so durchlese seh ich eigentlich kein problem... oder?

    "You can use ACE+TAO+CIAO in proprietary software and are under no obligation to redistribute any of your source code that is built using ACE+TAO+CIAO. Note, however, that you may not do anything to the ACE+TAO+CIAO code, such as copyrighting it yourself or claiming authorship of the ACE+TAO+CIAO code, that will prevent ACE+TAO+CIAO from being distributed freely using an open-source development model. You needn't inform anyone that you're using ACE+TAO+CIAO in your software, though we encourage you to let us know so we can promote your project in the ACE+TAO+CIAO success stories.."

    lg
    segfault

  • iBook 800mhz 256MB Ram.. Erfahrungen?

    • segfault
    • 5. April 2004 um 12:03

    ich hab jetzt seit ein paar monaten das ibook g4 12", allerdings mit 640mb ram (was ich dir unbedingt empfehlen wuerde) und bin vollkommen zufrieden.

    800mhz sind imho ausreichend, mit einem intel kann mans nicht direkt vergleichen....
    der akku haelt knappe 5 stunden

    mit airport extreme, bluetooth und 640 mb ram hab ich etwas ueber 1400 euro gezahlt (mit den heissen 3% studentenrabatt :) )

    falls du dir wegen verfuegbarer software nicht so ganz sicher bist ob es auch wirklich alles gibt was du brauchst, wuerd ich mal auf http://www.versiontracker.com vorbeischaun...

    kann das ibook nur weiterempfehlen

    lg
    segfault

  • Linux Server---Hilfe dringend gesucht!!!

    • segfault
    • 26. Februar 2004 um 20:26
    Zitat von gst

    falls sich bei der inode xdsl config nichts geaendert hat wird sein router vermutlich nicht in der lage sein sich dort einzuwaehlen.

    hatte bisher nur mit adsl- und kabelzugaengen zu tun, und da gabs nie probleme, kann natuerlich sein das bei xdsl irgendwas anders ist.

    man lernt nie aus... :)


    wenn der belkin-router nicht funktioniert, kann er ja (zumindest als uebergangsloesung) noch immer einen der rechner als router missbrauchen. denn das sollte ja auf jeden fall funktionieren, immerhin kriegt er mit einem davon ja eine verbindung...

  • Linux Server---Hilfe dringend gesucht!!!

    • segfault
    • 26. Februar 2004 um 19:26

    was ich mit dem gateway gemeint habe, hat mit der art des internet-anschlusses nicht viel zu tun...
    ob die ip fix oder dynamisch ist, is auch egal

    dein router (das belkin-ding) waehlt sich beim provider (inode) ein,
    dann sagst auf den rechnern die hinter dem router stehen das sie den router als gateway ins internet verwenden sollen.

    dabei ist es jetzt vollkommen wurscht welches betriebssystem auf den kisteln hinter dem router läuft.

    was genau geht nicht?

  • Linux Server---Hilfe dringend gesucht!!!

    • segfault
    • 26. Februar 2004 um 18:50
    Zitat von Cheez

    wir haben 2 workstations mit windows.
    einen wlan dsl router
    und ich hab einen pc mit linux und xdsl internetzugang von inode.

    sinn der sache ist jetzt...das auch die beiden workstation einen internetzugangn haben....ok??


    ich versteh das problem immer noch nicht... sorry

    du hast einen router, der haengt am xdsl
    und du hast 3 pcs...
    auf denen stellst den router als gateway ein und damit hat sichs

  • Linux Server---Hilfe dringend gesucht!!!

    • segfault
    • 26. Februar 2004 um 17:42

    vielleicht hab ich ja was ueberlesen... aber was genau hat das ganze mit linux zu tun?
    du hast einen router und 3 kisteln dahinter...
    vielleicht linux auf den 3 rechnern?

    EDIT: anscheinend war da schon jemand schneller...

    lg
    segfault

  • suse 9 cds

    • segfault
    • 20. Februar 2004 um 13:26

    afaik darf man suse sehr wohl kopieren und weitergeben, man darf nur kein geld dafuer verlangen.

    siehe hier: http://schechtel.de/pub/misc/2002/suse-weitergeben.html
    und hier: http://www.suse.de/de/private/support/licenses/yast.html

    lg
    segfault

  • Instabiler Schreibzugriff auf USB-stick

    • segfault
    • 4. Januar 2004 um 12:43

    versuch mal beim mounten die option "sync" anzugeben, dann sollte er die daten sofort schreiben.

    lg
    segfault

  • wechselrahmen

    • segfault
    • 4. Dezember 2003 um 20:13

    glaub nicht das es am wechselrahmen liegt....
    kann mich irren... aber is die platte formatiert bzw. ist ein filesystem drauf das windows kennt (fat/fat32/ntfs)?
    wenn nicht, wird die platte im explorer natuerlich nicht angezeigt.

  • Fragen zur Debianinstallation ...

    • segfault
    • 30. November 2003 um 10:30

    1) wenn du kein adsl/kabel hast ja.
    2.) gibts ... du installierst mit diesen 30mb das basissystem und holst den rest dann einfach ausm netz. du musst halt nur wissen wie du adsl zum laufen kriegst... :) sollte aber kein problem sein.
    3.) nein, gibt nix besseres! debian is ultimativ! :grinning_squinting_face:
    4.) bis kernel 2.4 ist nur lesen von ntfs moeglich, wenn du also daten zwischen windows und linux austauschen willst brauchst fat32.
    wie die anderen schon gesagt haben, soll das ab kernel 2.6 anders sein... hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    lg
    segfault

  • iBook G4

    • segfault
    • 15. November 2003 um 13:05

    hat vielleicht jemand hier schon ein ibook G4 ? "brauch" naemlich a neues notebook... und da bietet sich das ibook 12" natuerlich an :)
    irgendwelche guten/schlechten erfahrungen?
    raet mir irgendjemand davon ab?

    lg
    segfault

  • iBook und externer Monitor

    • segfault
    • 14. November 2003 um 11:52
    Zitat von altferdi

    gibts hier nur einen iBook user?
    was is mit den anderen? arbeitets ihr alle nur mit 1024*768. Kann ich mir nicht ganz vorstellen.
    wär sehr dankbar für weitere erfahrungen/kommentare/links/....
    DANKE

    wie hal schon gesagt hat, gibts da ein paar openfirmware hacks, wodurch du dann auf einem externen monitor hoehere aufloesungen fahren kannst.

    infos findest du zum beispiel im google :) oder hier:
    http://www.heise.de/ct/03/16/links/192.shtml
    http://rutemoeller.com/mp/ibook/ibook_d.html

    lg
    segfault

  • neuen Kernel kompilieren unter Debian

    • segfault
    • 1. November 2003 um 20:23
    Zitat von Humulus

    hi
    ich würde es unter debian so machen:
    du ladest dir den source runter, haust es in directory dort entpackst es...
    in dem dir macht make {menuconfig|xconfig} was dir besser gefällt
    nachdem du fertig bist machst make-kpkg kernel-image
    jetzt wartest
    wenn es fertig ist gehst du nach /usr/src
    und dort sagts dpkg -i kernel*.deb
    das updatet sogar lilo.conf

    Alles anzeigen

    ist nicht wirklich noetig.
    nach dem menuconfig machst ein "make dep" und dann
    "make install"

    ein make install updated auch die lilo.conf

    lg
    segfault

  • Windows-Partition vor Zugriff schützen

    • segfault
    • 1. November 2003 um 11:30
    Zitat von subatomic

    Wie lässt sich bei einem Dual-Boot-System die Windows-Partition vor Zugriff schützen?
    Das Ganze ist ja völlig witzlos: Ich lege unter WindowsXP verschiedene User an, unter WinXP selbst sind die Home-Verzeichnisse der Benutzer dann auch vor Zugriff geschützt, aber sobald ich die Windows-Partition unter Linux mounte habe ich Zugriff auf das gesamte Dateisystem.


    richtig... aber wie du das regelst hat eh pedru schon gepostet

    Zitat


    Und dann könnte ich ja auch jede Windows-Partition remote mounten und mir so Zugriff auf jeden Windows-Rechner verschaffen. Eine Firewall würde dann ja auch nichts nutzen (zumindest soweit ich das durchschaue, aber vielleicht kann mich da jemand aufklären)

    wie kommst du darauf? verstehe ich dich richtig?
    du meinst du bootest mit linux und könntest dann auf einem anderen rechner der gerade unter windows läuft eine beliebige windows-partition mounten?
    das kannst du nur dann, wenn sie freigegeben ist... (man smbmount)
    ansonsten eher nicht.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung