1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. segfault

Beiträge von segfault

  • WLAN : einloggen ins tunet?

    • segfault
    • 29. Oktober 2003 um 17:54
    Zitat von Kampi

    Not Found

    The requested URL /~mmay/~wlan-linux-install.html was not found on this server.

    einfach ein ~ weg... http://josefine.ben.tuwien.ac.at/~mmay/wlan-linux-install.html

  • acrobat 5.08 installation

    • segfault
    • 26. Oktober 2003 um 20:02
    Zitat von AndreaKall


    [root@localhost bin]# ./acroread
    Warning: charset "UTF-8" not supported, using "ISO8859-1".
    Aborted

    hatte ich auch mal...
    ein export LANG=C sollte das problem beheben.

  • Hab da ein Problem mit einem c-Script

    • segfault
    • 24. Oktober 2003 um 10:14
    Zitat von Booster84
    Code
    VerkehrsZaehlung[ANZAHL]= -1;
    ...
    	for (summe = 0, pt=&VerkehrsZaehlung[0]; *pt!=-1; pt++)
    		summe = summe + *pt;
    ;
    }

    warum tust du das? wozu ueberhaupt einen pointer? warum VerkehrsZaehlung[ANZAHL] auf -1 ?
    find ich ziemlich sinnlos...

    mein vorschlag:

    Code
    #include <stdio.h>
    #define ANZAHL 4
    int main(void)
    {
            int Zaehlung[ANZAHL];
            int index, summe, x;
    
    
            printf("bitte %d Werte eingeben\n",ANZAHL);
    
    
            for (index=0; index<ANZAHL; index++) {
                    printf("zahl %d eingeben: ", index);
                    scanf("%d",&Zaehlung[index]);
            }
            summe = 0;
            for (x=0; x<ANZAHL ; x++)
                    summe = summe + Zaehlung[x];
    
    
            printf("Summe: %d\n", summe);
    }
    Alles anzeigen
  • Linux Omg

    • segfault
    • 6. Oktober 2003 um 18:07
    Zitat von MaxAuthority

    also compiler hast schon, wenn du gcc hast.

    wenn unter /usr/src nix ist, musst du wirklich die kernel sources installieren (frag mich aber nicht, wie das unter suse geht, dafür gibts gute howtos auf der suse seite).

    ich haett mal gsagt das geht unter suse wie unter jeder anderen distribution auch.. von http://www.kernel.org runterladen und in /usr/src entpacken. (mir is schon klar das bei den meisten distributionen irgendwelche pakete dabei sind....) aber so gehts auf jeden fall... :)

    wennst das .bz2 von http://www.kernel.org holst, kopierst es nach /usr/src/
    dann machst dort
    bunzip2 linux-2.4.XX.tar.bz2
    tar xfv linux-2.4.XX.tar
    ln -s /usr/src/linux-2.4.XX /usr/src/linux

    danach machst das was Alex_K schon geschrieben hat...

  • Neues Notebook - aber welches

    • segfault
    • 2. Oktober 2003 um 22:10
    Zitat von Marty_McFly

    Also wenn die Geldbörse dünn ist, würd ich ein Gericom in Erwägung ziehen, sind besser als ihr Ruf!

    kann ich nicht bestaetigen, eher noch schlechter.
    is meine erfahrung mit den gericom kistln, es soll geruechteweise auch leute geben die damit voll zufrieden sind....

    um auch was zum urspruenglichen thema zu sagen:
    wuerd dir auch den acer empfehlen, hab mit acer bisher nur gute erfahrungen gemacht, besitze zwar keins aus der 800er serie, hab aber schon drauf gearbeitet, feines teil :)

  • Wo sind die Hacker unter euch?

    • segfault
    • 29. September 2003 um 10:44
    Zitat von Jimmy

    kann mir jemand nen Hint (nicht das PW) bei 10 geben? Steh da komplett auf der Leitung, das javascript-comment mit dem Tschebyscheff hilft ma da auch nicht weiter, und wo zum Teufel steht der Script mit der Texteingabeprompt drin? Kann ihn weder in http://scifi.pages.at/hackits/the10th.htm noch in http://www.academy.dyndns.org/hackits/security_levels/source4.js finden.
    :confused:

    schau mal wo der das source4.js wirklich hernimmt.... :)

  • www browser in in g3

    • segfault
    • 28. September 2003 um 17:56
    Zitat von chrisu

    Wer verwendet denn unter mac Internet Explorer ...
    Schande über euch ... :devil:

    Da gibt es SAFARI der neue Mac Browser basierend auf Konquerer

    da er aber, soweit ich das mitgekriegt hab, os9 hat, wird er mit safari keine freude haben.

  • welchen newsreader für windows?

    • segfault
    • 28. September 2003 um 16:11
    Zitat von michi204

    hallo!
    welchen newsreader könnt ihr mir für windows emfehlen? und welche vor- und nachteile hat der dann?
    im moment verwende ich outlook express :grinning_squinting_face:
    hab aber irgendwie das gefühl das ist nicht gerade das profi-tool :)
    lg michi


    mein lieblingsnewsreader ist slrn (slrn.sf.net), gibts auch fuer windows.
    der forte agent soll auch ganz gut sein (http://www.forteinc.com/agent/index.php)

  • Wo sind die Hacker unter euch?

    • segfault
    • 25. September 2003 um 19:00
    Zitat von Chrise

    @ dose: gilt das nur für erste level? oder für alle?
    kannst mir vielleicht noch n bisschen mehr auf die sprünge helfen...

    gilt fuer fast alle level...
    meist nur sourcecode anschauen und passwort abschreiben....
    wer lesen kann ist klar im vorteil :)

  • VPN Client für Linux

    • segfault
    • 25. September 2003 um 11:14
    Zitat von Holyman

    Danke für den Link, hat mir echt viel weitergeholfen. Trotzdem funktioniert
    irgendwas nicht. Beim einrichten des pptp verlangt das System immer
    irgendwelche RPM's oder so. Keine Ahnung was das sein soll...
    vielleicht ne idee was man da machen könnte??

    vielleicht sagst du uns mal was du eigentlich genau machen willst, und welche distribution du hast, was du fuer fehler kriegst....

    was rpms sind, weisst du aber schon... oder? weil sowas hast du vermutlich ueber MaxAuthoritys link runtergeladen :)

    ich vermute mal du willst adsl einrichten... richtig?
    wenn ja, dann schau mal hier: http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto.html

  • starterproblems

    • segfault
    • 23. September 2003 um 11:57
    Zitat von MarvinTheRobot


    1) Samba.... super dass ich auf alle NTFS laufwerke von den windowsgeräten im netzwerk zugreifen und auch lesen kann, warum kann das dumme windows net auf meine Linuxkiste zugreifen? jedesmal faselt win irgendwas von keinem zugriff... jedesmal wenn ich die linuxkiste neu boote schaut die situation anders aus, da gibts mal eine arbeitsgruppe "mygroup", dann seh ich wieder meine originalarbeitsgruppe, dann wieder gar nix.... *seufz*

    versteh ich jetzt nicht ganz.... (das mit den arbeitsgruppen... wo aendern sich die?)
    du kannst von linux aus auf deine windows-shares zugreifen, aber umgekehrt nicht?
    poste mal die zeilen fuer deine shares aus der smb.conf.

    Zitat


    2) Apache... Das ding läuft super... nur (sofern wirklich /var/www/html/ mein Document Root verzeichnis is) kann ich dort keine Dateien ablegen... ich hab einfach keine berechtigung dazu.... was ich natürlich superlustig find, wenn ich auf der kiste meine php skripts entwickeln möchte


    als normaler user darfst dort ned schreiben, eh klar
    public_html in deinem home-verzeichnis ... dort is "dein"
    document root (kann auch anders heissen... musst halt in der httpd.conf nachschaun)
    kannst dann ueber http://localhost/~username/ drauf zugreifen.

    Zitat


    3) mysql... wo find ich ein frontend für mysql mit dem ich user verwalten kann?

    http://www.freshmeat.net ...
    webmin kann das aber glaub ich auch... (http://www.webmin.com)

    Zitat


    4) FTP Server... is da eigentlich einer dabei bei der RH 9.0 Serverinstallation? wenn ja wo find ich den?

    hab kein redhat... weiss also ned welcher ftp-server da mitinstalliert wird... sorry

  • Internetverbindungsfreigabe Win2000

    • segfault
    • 23. September 2003 um 09:56
    Zitat von leadpen

    Danke wiedermal für die vielen Antworten :)
    Es handelt sich bei diesen 4 PC's eh nicht um ein "privates" Netzwerk, sondern um ein Firmennetzwerk. Dieses Netzwerk wurde von einer Netzwerk-Firma schon vor Jahren eingerichtet und blieb seit dem unverändert. Also nehme ich an, dass das paßt.

    du hast "privat" etwas falsch verstanden glaub ich....

    private IP-adressen werden im gegensatz zu öffentlichen IP-adressen von der IANA keiner organisation zugewiesen. damit können sie von allen organisationen für den internen Gebrauch verwendet werden. diese ips werden weltweit nicht geroutet. damit sind alle rechner, die eine private IP-adresse haben nur innerhalb der eigenen organisation/firma ansprechbar.

    die ip-bereiche sind (wie Dave2003 schon geschrieben hat)
    10.0.0.0 - 10.255.255.255
    172.16.0.0 - 172.31.255.255
    192.168.0.0 - 192.168.255.255

  • Internetverbindungsfreigabe Win2000

    • segfault
    • 23. September 2003 um 09:22
    Zitat von leadpen

    Hi!
    Was heisst das in anderen Worten?

    lG, leadpen

    das das keine privaten adressen sind, die du daheim verwenden solltest... ausser du haengst mit diesen rechnern
    am internet, und die ips "gehoeren" dir

    $ whois 192.68.16.0

    OrgName: Garmhausen & Partner Service, Essen
    OrgID: GPSE
    Address:
    City:
    StateProv:
    PostalCode:
    Country: DE

    NetRange: 192.68.16.0 - 192.68.16.255
    CIDR: 192.68.16.0/24
    NetName: GUPS-NET
    NetHandle: NET-192-68-16-0-1
    Parent: NET-192-0-0-0-0
    NetType: Direct Assignment
    NameServer: AUTH00.NS.DE.UU.NET
    NameServer: NS.EUNET.CH
    Comment:
    RegDate: 1990-02-12
    Updated: 1996-07-22

    TechHandle: AT51-ARIN
    TechName: Trilling, Andreas
    TechPhone: +49 231 972 2222
    TechEmail: at@de.uu.net

  • portbelegung

    • segfault
    • 19. September 2003 um 12:18
    Zitat

    im xp gehts auch mitn taskmanager du kannst unter ansicht spalte hizufügen die PID einfügen und schon siehst alles

    auf der kommandozeile gehts auch.... mit dem befehl "tasklist"

    lg
    segfault

  • portbelegung

    • segfault
    • 19. September 2003 um 09:52
    Zitat von Ikaru

    HI leute,
    netstat sehr interesant kannte ich nicht.
    Was fuer Befehle fuer internet anwendungen kennt ihr noch ?
    (zB ping winipcfg )

    ipconfig
    finger
    getmac
    ping
    tracert
    netstat
    route
    nslookup
    telnet
    ftp
    nbtstat
    arp

    hmm... ich glaub mehr gibts unter windows ned... zumindest fallt mir jetzt sonst nix ein :winking_face:

  • Verbindungskabel um auf dem Router(PC) über den Laptop zu arbeiten??

    • segfault
    • 10. September 2003 um 17:17
    Zitat von Ordovicium

    Remote geht nicht.
    1. Linux

    warum ist ssh keine loesung??
    wenn zur zeit weder telnet, ssh, vnc oder was weiss ich laeuft, hast eh keine chance ohne einen bildschirm und tastatur anzustecken...
    also 1 mal kurz die arbeit machen und ssh installiern und schon hast nie wieder aerger.

    eine andere moeglichkeit waere noch, den laptop als serielles terminal zu benutzen... aber auch das musst du einmal am router konfigurieren.
    also kommst nicht drum herum bildschirm und tastatur am router zu verwenden...

    lg
    segfault

  • Linux am Tablet-PC

    • segfault
    • 9. September 2003 um 10:50
    Zitat von Kuschelmaus

    mein neuer laptop wird höchstwahrscheinlich ein tablet-pc von acer werden, und ich würd ihn gern mit linux betreiben.

    jetzt wollt ich fragen, muß ich eine bestimmte linux-version nehmen damit der stift funktioniert? oder rennt das eh mit jeder?

    welche distribution du nimmst sollte egal sein.
    hab das teil zwar selber nicht, aber schau dir mal diesen link an:
    http://prometheus.physics.ucsb.edu/~dean/TmC100/AcerTmC100.html


    lg
    segfault

  • Linux on a Notebook

    • segfault
    • 30. August 2003 um 18:01
    Zitat von nexus_at

    welche distro ist am besten fuer Notebook?

    vollkommen wurscht... wie schon boni gesagt hat, nimm am besten die
    mit der du schon etwas erfahrung hast (debian zum beispiel)

    http://www.linux-laptop.net hilft dir vielleicht

  • root im terminal ?

    • segfault
    • 25. August 2003 um 18:04
    Zitat von hal

    Ja, birgt allerdings ein höheres Sicherheitsrisiko, und bringt rein gar nichts...

    naja... fast nix... dafuer funkt halt dann das su :)

  • S: Terminalbefehle in Windows XP äquivalent zu whois, netstat, dig

    • segfault
    • 24. August 2003 um 11:30

    nmap gibts auch fuer windows.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung