1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Unic0der

Beiträge von Unic0der

  • 10 FingerSystem Software

    • Unic0der
    • 27. Januar 2004 um 09:17

    Ich hab's mir selbst etwas brutaler beigebracht.

    Hab eines schönes Tages einfach schwarzes Isolierband über jede einzelne Taste geklebt, und das war's auch schon.

    Eine Woche lang hatte ich dann zwar massive Probleme :winking_face::winking_face: , aber nach 3 Wochen konnte ich schon relativ flott und ohne viele Fehler zu machen schreiben. Und nach 2 Monaten hab ich dann das Isolierband wieder abgenommen (weil ich mir sicher war ich bräuchte nun nicht mehr auf die Tastatur schauen).

    Kannst es ja auch so versuchen - es funktioniert - ich bin der lebende Beweis :grinning_squinting_face:

  • Liegt's an der Grafikkarte?

    • Unic0der
    • 24. Januar 2004 um 22:42

    Hier noch zwei Sachen die du probieren könntest:

    1)
    Vielleicht hast auch einfach nur die RAM-Timings falsch eingestellt. :winking_face:
    Muss ja nicht immer gleich was kaputt sein...

    Probiers mal mit total konservativen Timings.

    2)
    Eventuell bekommt auch eine Komponente nur etwas zu wenig Strom. Hatte auch mal so ein Problem mit unerklärlichen Abstürzen bei hoher Last.
    Die Lösung: RAM-Spannung um 0,1 Volt erhöht - keine Probleme mehr :)
    Eventuell kannst auch mal versuchen die AGP-Spannung um 0,1V oder so raufzusetzten, falls es dein Board zulässt.

    Ich will aber an dieser Stelle darauf hinweisen, dass man natürlich leicht seinen Computer schrotten kann, wenn man die Spannung zu weit raufdreht :winking_face: .

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • Unic0der
    • 23. Januar 2004 um 19:36
    Zitat von quarx


    In der Skizze ist aber nichts von aktive Festplattenkühlung drin....

    Für 5400 und 7200 rpm IDE Festplatten brauchst normalerweise nicht wirklich eine aktive Kühlung.
    Denke doch das du sowas in deinem Rechner drin hast. :winking_face:

    Zitat

    lol, danke! Soll das blaue überm Netzteil ein 120er sein? Da müsst i ja nu a loch bohren :shinner:

    Ja, kann aber auch ein 80er sein. Ist eine gute Alternative zu dem Lüfter unterm Netzteil, weil sich ja bekanntlich warme Luft aufsteigt und somit das Gehäuse oben am wärmsten ist. Daher ist es am optimalsten die Luft an der Oberseite des Gehäuses abzuführen.

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • Unic0der
    • 23. Januar 2004 um 13:44

    Schau mal her, ich hab dir schnell eine Skizze gezeichnet.

    Rein Prinzipiell müssten 2 Gehäuselüfter reichen.

    Einer vorne & einer hinten unterm Netzteil (bzw. alternativ oben im Gehäuse).

    Zu dem HDs kann ich nur soviel sagen: Wennst ein paar cm Abstand zwischen Ihnen lässt, sollte es keine Probleme geben.

    hope that helps ya :winking_face:

  • 20 Jahre Mac

    • Unic0der
    • 23. Januar 2004 um 10:16

    Morgen feiert der Mac sozusagen seinen 20'ten Geburtstag. :winking_face:

    Zeit also seine Erinnerungen an die "guten alten Zeiten" etwas aufzufrischen:
    http://www.apple-history.com/frames/?

    Und noch mein persönlicher Wunsch an Apple: Es muss ein G5 Cube her :grinning_squinting_face: !!!

    mac :coolsmile

  • alternative DNS-server?

    • Unic0der
    • 20. Januar 2004 um 19:43
    Zitat von revolution

    Mail vom ZID:

    Sehr geehrte(r) ...

    Sie wurden gesperrt!

    Verbrauch: 5122 MB


    Surfe aber noch fröhlich weiter...ich liebe die Technik :)

    Alles anzeigen


    Welchen DNS benutzt leicht?

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • Unic0der
    • 20. Januar 2004 um 00:51
    Zitat von quarx

    kennst du auch eine allgemeine Anleitung oder sowas, die zeigt wie man sowas am besten analysiert/realisiert ?


    Einen Tip kann ich dir gleich mal geben. Montiere die beiden HDs niemals direkt übereinander (schon gar nicht wenn sie mit >= 7200rpm drehen), weil sonst die obere der beiden Platten gegrillt wird.
    Wär ja schad um das Ding :winking_face: ...

  • Battery Update für iBook & Powerbook

    • Unic0der
    • 18. Januar 2004 um 16:56

    Soll angeblich die Akkulaufzeit verbessern:

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=120281

    Na dann will ich mal hoffen das mein iBook nun tatsächlich länger läuft :coolsmile ...

    Zitat


    System Requirements

    Installation of the Battery Update requires Mac OS X 10.2 or later.

    The Battery Update supports the following products:
    iBook (Dual USB)
    iBook (Late 2001)
    iBook (Opaque 16 VRAM)
    iBook (32 VRAM)
    iBook (800 MHZ 32 VRAM)
    iBook (900 MHZ 32 VRAM)
    iBook G4 (12-inch)
    PowerBook G4 (12-inch)
    PowerBook G4 (12-inch DVI)
    PowerBook G4 (15-inch FW 800)
    PowerBook G4 (17-inch)
    PowerBook G4 (17-inch 1.33GHz)


    About the Battery Update

    The Battery Update enhances the performance of the battery to ensure that full capacity is available for your PowerBook or iBook.

    Alles anzeigen
  • Lautes Netzteil - was tun?

    • Unic0der
    • 17. Januar 2004 um 13:49
    Zitat von steve

    thanks für die löttipps, so hab ich mir das eh ca. vorgestellt.

    frage: gibts einen richt-/schätzwert, wieviele U/min oder m³ Luft/h ich brauch für einen 80mm-lüfter für ein ca. 250Watt-Netzteil, damit das ordentlich gekühlt ist?


    Als Richtwert könnte man sagen wären da 900-1000 U/min die untere Grenze. Das setzt aber ausreichend dimensionierte Kühlkörper im Netzteil voraus. Willst ja sicher nicht dass dir das Teil abbrennt :) ...

    Weil es noch nicht angesprochen worden ist:
    Vorsicht ist bei einem Lüfteraustausch auf jeden Fall geboten, weil manchen Netzteilen der Lüfter mit 220V betrieben wird. Wär wohl ein bisschen blöd wenn du ihn gegen einen 12V Lüfter tauscht :winking_face: . Also aufpassen - sonst wünsch ich dir viel Erfolg beim Umbau .

    :coolsmile

  • Lautes Netzteil - was tun?

    • Unic0der
    • 15. Januar 2004 um 23:14
    Zitat von steve


    Folgende zwei Möglichkeiten sind mir eingefallen:
    a) Neues Netzteil - wie laut sind so Billigtrümmer? Kann mir wer einen Tip für ein günstiges leises Netzteil geben? (ATX, für Pentium2)


    Wennst ein neues kauft dann empfehle ich dir dieses:
    http://www.dirkvader.de/frame.php?site…oba-ap350x.html

    Habs in meinem Rechner und muss sagen aktiv gekühlt gehts leiser schon wirklich nimmer :grinning_squinting_face: .

  • neue HD160Gb aber im win2K fehlen 30GB

    • Unic0der
    • 14. Januar 2004 um 08:03

    Alle Servicepacks eingespielt? Windows XP kann ja z.B. ohne Sericepack 1 auch nicht Partitionen größer als 130MB verwalten ...

    Am besten wird sein du legst also einfach ein zweite Partition an und machst dort Linux oder so drauf :winking_face: .

  • Ist das ein Trojaner?

    • Unic0der
    • 8. Januar 2004 um 17:40

    screenshot bitte

  • Problem SPLITTER und TU-ADSL

    • Unic0der
    • 8. Januar 2004 um 17:39

    Achso, du hast ja zwei Dosen - da hab ich schlecht gelesen.

    Na gut, schau mal dass das Telefon vor dem Splitter hängt. Das sollte dann auf's selbe rauskommen, was ich oben beschrieben habe.

  • Problem SPLITTER und TU-ADSL

    • Unic0der
    • 8. Januar 2004 um 17:13

    Das der Splitter was hat halte ich für sehr unwahrscheinlich - ist ein Beschaltungsproblem das du da hast :) .

    Die Verkabelung der Telefondose mag schon OK sein, aber höchstwahrscheinlich stimmt die Reihenfolge nicht in der die Geräte dranhängen bzw. hängt an der Dose zu viel dran.

    Ich hab daheim meine Telefondose wie folgt beschaltet:

    Links (Dreieck): Splitter
    Mitte (Telefon): Telefon
    Rechts (Kreis): -

    Bei allen anderen "Kombinationen" treten bei mir auch die von dir beschriebenen Probleme auf.
    Ebenso wenn ich zusätzlich zum Telefon und Splitter was an die dritte Buchse [Rechts(Kreis)] anstecke (sei es jetzt ein Faxgerät oder ein anderer Computer mit Analogmodem).

    Probiers auf jeden Fall mal so anzuhängen wie ich es habe. Das sollte bei dir auch funktionieren.

    greetz :coolsmile

  • HL2 ist drausen

    • Unic0der
    • 8. Januar 2004 um 10:40

    Verdammt, und ich hab mich schon so gefreut als ich auf den Threadtitel geklickt hab :grinning_squinting_face: ...

  • TU-Adsl

    • Unic0der
    • 5. Januar 2004 um 16:08

    Sagt mal ist das TU-ADSL heute nur bei mir so langsam und fällt dauernd aus, oder ist das auch bei euch so? :mad:

  • JBuilder 6 Problem - Libraries importieren

    • Unic0der
    • 5. Januar 2004 um 07:54

    steve: danke, das war schon fast aller fehler lösung
    @wings: das war aller fehler lösung

    :thumb: thx to ya!

  • JBuilder 6 Problem - Libraries importieren

    • Unic0der
    • 4. Januar 2004 um 20:04

    Ich versuche gerade meinen JBuilder so zu konfigurieren, dass ich auch Dateien für das Java-Media Framework kompilieren kann.
    Dies hat vor einer Neuinstallation des JBuilders die ich heute gemacht habe schon funktioniert, nur kann ich mich leider nicht mehr erinnern was ich da genau gemacht habe.

    Die nötigen Libraries habe ich denke ich schon richtig importiert, doch so Recht will es nicht funktionieren (siehe Screenshot).

    Bitte um Tips wie ich das Problem beheben kann.

    greetz,
    mac :coolsmile

  • Mit Java ein neues Verzeichnis anlegen

    • Unic0der
    • 31. Dezember 2003 um 11:46

    Danke mal für die zahlreichen Antworten. Mich hat leider die Grippe voll erwischt und ich kann daher den Code jetzt nicht wirklich ausprobieren (tja, mit 40 Grad Fieber kann man halt nicht gerade super denken :winking_face: ).

  • Mit Java ein neues Verzeichnis anlegen

    • Unic0der
    • 30. Dezember 2003 um 09:27

    Mich würde als Vergleich jetzt auch noch ein Samplecode zum kopieren von Dateien/Verzeichnissen für eine C++ Konsolenanwendung interessieren.
    Habe im Netz leider nichts passendes gefunden :face_with_rolling_eyes: ...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung