Also wenn bei "Über diesen Mac..." Version 10.2.3 angezeigt wird, würd ich doch sagen, dass es funktioniert hat, oder?
Beiträge von Unic0der
-
-
Noch schlimmer ist, dass auch die Provider nicht unternehmen.
z.B. mein Provider AON schreibt, dass er nur Spammer im eigenen Netz blocken kann.
Die Spams kommen sowieso meistens immer von den selben Adressen. Diese ließen sich doch locker rausfiltern...
-
alles gleich, keine Veränderungen...
-
Mir ist nichts dergleichen aufgefallen...
Aber solange sie ja noch da sind ...
-
Hab jetzt alles durchgetestet.
Bei mir funktioniert zum Glück noch alles Bestens ;).Aber die Verbesserungen muss man wirklich mit der Lupe suchen. Trotzdem glaub ich, dass es sich allein wegen den Bugfixes und der Schließung diverser Sicherheitslücken auszahlt!
-
ZITAT APPLE:
Das 10.2.3 Update enthält Verbesserungen und Funktionserweiterungen zu folgenden Programmen, Dienstprogrammen und Diensten: AppleScript, Classic Umgebung, Disk Copy, Festplatten-Dienstprogramm, Digitale Bilder, Mail, OpenGL, Print Center und Rendezvous. Es enthält Verbesserungen zu Audio, Disc Recording, Grafik, Druckdiensten und Netzwerkfunktionen über AFP und WebDAV. Das Update enthält auch aktualisierteSicherheitsfunktionen und die aktuellen Security Updates.
Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im Internet unter http://www.info.apple.com/kbnum/n107263
sofort laden!!!
-
Folgendes Problem:
Ich würd gern über meinen AON-Account an der Datentankstelle nicht nur Nachrichten empfangen, sondern auch senden können.
Geht aber nicht (klar: AON-SMTP eingestellt).
Im Prinzip müsste das senden ja funktionieren, wenn ich statt dem AON-SMTP den TU-eigenen verwende. Sonst könnte ich ja alle Einstellungen im Account gleich lassen.
Nun:
# Welche Adresse hat der TU-SMTP?
# Klappt das so wie ich mir das vorstelle?
-
Plausibel wär auch, wenn du dir in diesem Fall ne andere Grafiksoftware zulegen würdest. Muss ja auch nix kosten, um gut zu sein.
In diesem Fall empfehle ich GIMP.
mfg OS X
-
Hast dus auch schon mal unter Linux versucht?
Dann könnte man das Problem evtl. eingrenzen....
-
Für mich ist das jetzt ein ziemlich klarer Fall, dass die Bildglättung Schuld sein muß:
Genau wie für die Kompression sollte es (gute Software vorausgesetzt) auch einen Regler für die Bildglättung geben. Müsste wahrscheinlich im selben Dialog wie der Kompressionsregler zu finden sein.
Hast du einen solchen Regler?
Wenn ja stell die Bildglättung auf 0 (oder keine)!
:scheity ...
-
Also meiner Meinung nach hast du wahrscheinlich einfach die Kompressionsrate (ergo die Bildglättung) zu hoch eingestellt.
Ich hab zwar nicht Photodraw, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man das im Speicherdialog irgendwo einstellen können muss... -
Also ich glaub schon fast die Internetgeschwindigkeit ergibt sich rein zufällig
an der selben Leitung:
Mac (45 kbps)
PC (32 kpbs)Grund: Fragt mich was besseres ...
Ich rätsle auch schon lange, wieso es zwischen den einzelnen Betriebssystemen einen so großen Unterschied bei der Internetgeschwindigkeit gibt - ohne Erfolg. Für mich ist das aber auch kein Problem, da ich sowieso immer den (schnelleren) Mac zum surfen verwende...
mfg OS X
-
Der Bug tritt nur in Verbindung mit der Datentankstelle auf. Von zu Hause (Modemverbindung) hat das senden sofort problemlos funktioniert.
Irgendwie komisch - aber was solls, so gehts auch...
mfg os x
-
Kann aber auch ein anim-gif sein, oder?
thx, OS X
-
Kommt mir außerdem für einen Avatar recht groß vor...
Wenn ich schon dabei bin: Wie groß darf eigentlich ein Avatar hier im Forum sein, bzw. welche Beschränkungen gibt es (Höhe, Breite, Dateigröße, Format, etc.)
mfg OS X
-
Neueste Erkenntnis:
Ebenfalls stürzt es beim senden des Keys nach einiger Zeit ab:
letzte Meldung: cleaning up...
dann: Absturz
:cuss: :cuss: :cuss:
Ärgerlich, wirklich. Muss ich wohl wieder zur alten Version zurück... -
Sobald ich versuche in PGP 8 (grad frisch heruntergeladen) meinen Key an den PGP KeyServer zu schicken, bleibt meine Internetverbindung hängen (sprich: Der Computer sendet und empfängt keine Daten mehr - Verbindung bleibt aber aufrecht). Mit der letzten Version hat alles bestens geklappt!
Abhilfe schafft nur das beenden von PGP und der Internetverbindung und anschließend eine Neueinwahl.
Das kanns doch nicht sein ! :cuss:
Hat jemand von euch ebenfalls mit dem Bug zu kämpfen?
mfg OS X
-
Ich hab ne relativ alte Version von Ghostscript unter Linux. Könnte vielleicht daran liegen, dass es bei mir noch etwas komplizierter mit dem einrichten war;)
mfg
OS X -
Ghostscript ist an sich auch eine recht gute Möglichkeit. Am Anfang muss man es eben halt mal recht aufwenig einrichten, bis es funktioniert (war zumindest bei mir so).
Dann funktioniert es aber super bequem und leicht.
Außerdem ist es Freeware.
mfg
MacOS X -
Weil der andere Computer ein Mac ist, und daher nicht die Windows-Druckerfreigabe erkennt.
Meines Wissens nach wäre die einzige andere Möglichkeit, ihn über eine zugewiesene IP anzusprechen (was anscheinend wiederum Win nicht kann).mfg OS X