Wieso wundert mich das jetzt nicht?
Beiträge von Jensi
-
-
Im Sinne der Toleranz sollte man aber Respekt haben finde ich. Ich finde Religion auch als Volksverblödung, aber wenn jmd. den Blödsinn glaubt so geht mich das nix an (soferne er seine Religion nicht aggresiv predigt und mich damit belästrgt).
Eigentlich kann ich mit dem Wort "Respekt" nicht sehr viel anfangen. Für mich bedeutet "Respekt haben vor jemandem", daß ich ihn für irgendeine Leistung bewundere. Ich bewundere sicher niemanden für etwas, was ich nicht gutheiße. Das heißt allerdings noch lange nicht, daß ich ihn deshalb schlechter behandle oder ihm den Schädel einschlagen will - aber ich nehme mir heraus, jemandem zu sagen, daß ich seine Überzeugung für unsinnig halte, wenn ich das möchte.Wenn man eine Meinung hat und diese äußert, dann muß man sich auch gefallen lassen, daß andere diese Meinung als dumm bezeichnen. Ich bin auch nicht beleidigt, wenn jemand das mit mir macht, das gehört natürlich zu dem Spiel dazu.
ZitatWenn ich in eine Kirche gehe (bzw. MUSS, weil etwas ist wie z.B. ein Begräbnis), dann gehe ich einfach respektvoll rein, aber mache sonst gar nix (weder Verbeugung noch Vater unser Kreuz noch Weihwasser verwenden). Aber ich verhalte mich still.
Was sollte man auch sonst machen? Ich verspüre da auch keinen Drang dazu, das Mobiliar zu zertrümmern. -
Dennoch, auch wenn ich nicht zu dieser Gruppe von Leuten zaehle - wenn es Menschen gibt, die in der Religion ihren Halt finden, dann finde ich das irgendwie respektlos, das als "Bloedsinn" zu bezeichnen.
Natürlich ist das respektlos, wenn ich sage, daß das Blödsinn ist. Das liegt daran, daß ich keinen Respekt davor habe. Ich kann nicht etwas für Blödsinn halten und dennoch Respekt dafür haben.Ich hab das eher auf Jensis Post bezogen, ich fand einfach, dass der rect abfaellig klingt.
Klingt nicht nur so, ist auch so gemeint. -
Obs nun einen Gott gibt oder nicht (wie immer er / sie / es heißen mag) nebensächlich, viele Menschen finden durch tiefen glauben einen halt im Leben!
Religion gehört nicht nur weg aus dem Staatsgebaren, die ganze Menschheit sollte sich überhaupt mal davon lösen. Es ist zwar schon mal gut, wenn der Staat seine Entscheidungen nicht nach irrationalen Gesichtspunkten trifft, aber noch besser wäre es, wenn das die Einzelperson auch täte.Ich weiß auch nicht, was passiert, wenn wir sterben, aber was hilft es mir, wenn ich eine Antwort darauf erfinde und dann daran glaube?
Was das Kopftuchtragen angeht: Ich kann mir schon vorstellen, daß einige kopftuchtragende Frauen und Mädchen sagen, daß sie es freiwillig tragen. Ich vermute aber mal, daß das ungefähr so freiwillig ist, wie gläubige Katholiken am Sonntag in die Kirche gehen:
Man gesteht sich selber nicht gern ein, daß man etwas Blödes macht - also wird man nicht gerne darüber nachdenken, daß man in die Kirche geht, weil man Angst hat, daß Gott einen sonst bestraft. Stattdessen redet man sich ein, daß man das gerne tut.
Und es ist etwas Blödes, wenn man unabhängig vom Wetter und sonstigen Umständen immer ein Kopftuch trägt, wenn man irgendwo hingeht. In manchen Situationen mag's ja angenehm sein. Aber was würden wir von jemandem denken, der seinen Regenschirm immer aufgespannt mit sich herumträgt und dann sagt: "Ich tu das ja freiwillig"?
-
das sind doch die fußgänger, oder?
:eek2: -
ooookkeeee, ich bin da jetzt anscheinend echt eine absolute Quasselstrippe - ich telefonier mal so um die 400 min im monat und dann auch noch wenns stärker hergeht, kommt ich schon mal auf bis zu 900 min. Ist das viel? *großeaugenmach*
Find schon, daß das viel ist. Bei meinem jetzigen Handy hab ich durchschnittlich (über ca. 1,5 Jahre) etwa 5 Minuten pro Tag aktiv telefoniert, also ungefähr 160 Minuten im Monat. -
Mir fällt grad ein, dass es in Markt Piesting sowas ähnliches gibt. Heißt dort aber "Verkehrsberuhigte Zone". Da ist ein 30er, die Straße ist gepflastert, sodass man eh nicht schneller fahren will, und der Gehsteig ist (wenn ich mich recht erinner) auf der selben Höhe wie die Straße. Man verhält sich schon noch so, wie auf andern Straßen, aber Autofahrer sind schon vorsichtiger.
Das gibts in Wien auch, allerdings sind dann normalerweise zwischen Straße und Gehweg ein paar Pfosten aufgestellt, sodaß man mit dem Auto auch nicht auf den "Gehsteig" könnte, wenn man wollte. -
Ich hab auch einen Brief an meine Adresse bekommen, von der VSStÖ. Hab auch keine Ahnung, wo sie die herhaben - ich wohne da auch noch nicht nicht mal sehr lange.
-
@CriticalMass: Find ich dumm. Nicht, dass man nicht solche aktionen machen kann, um "seinen" platz zurueckzuerobern. Aber finds einfach dumm, dass leute das zur hauptverkehrszeit machen. Sollens es am sonntag mittag oder freitag 22 uhr wie friday night skating machen, aber absichtlich zur rushhour ist einfach nur dumm.
Das Argument kommt mir vor wie: "Machen wir die Demonstrationen doch nicht zum Regierungsantritt am Ballhausplatz, sondern lieber zwei Monate später in Grammatneusiedl, am Ende stören wir sonst noch die Feierlichkeiten." -
Weil das die einzigen Sachen waren, die Stephe in diesem Thread gepostet hat:
meiner meinung nach müsst das schon gehen, von usb-sticks kann man ja auch booten.
also selbst wenn das möglich wäre könnte man damit glaub ich nicht produktiv arbeiten können.
Wo liest Du da Thin Clients heraus? -
Aber ich akzeptier schon, dass manche Leute die Stadt toll finden, auch wenn ichs nicht nachvollziehen kann.
Besser zwei Minuten schwitzen als eine halbe Stunde im Regionalzug hocken -
Fazit: Großstadt sux, egal, womit man unterwegs ist.
Großstadt sux überhaupt nicht. Nur die Großstadt macht es möglich, sich ohne Fahrrad oder Auto trotzdem in vernünftiger Zeit fortbewegen zu können. -
stephe? aber der mtintel hat doch davon angefangen...?
-
Wenn ich mich auf meinen Vorrang am Radübergang verlassen hätte, hätt mich der Bus überrollt.
Der schwächste und langsamste Verkehrsteilnehmer muß am defensivsten fahren und am meisten zurückstecken können. So soll es ja nicht sein, daß der langsamste den schnellsten aufhält und auf seine Geschwindigkeit runterzieht. Da hilft IMHO nur räumliche Trennung durch exklusiv zugewiesene Straßenbereiche - bei Koexistenz ist endloser Frust für die ständig Aufgehaltenen garantiert.Obwohl ich zwar so gut wie nie mit Fahrrad oder Auto unterwegs bin, kann ich die Aversionen jeder Gruppe gegen die andere trotzdem gut verstehen. Die behindern sich einfach gegenseitig, wenn sie den gleichen Bereich benutzen müssen.
(Ich werd ja schon als Fußgänger halb wahnsinnig, wenn vor mir Leute auf einem engen Gehsteigabschnitt langsam gehen und ich nicht vorbeikomme. Typischer Fall: Zwei blade Menschen wackeln gemütlich nebeneinander her, nach Möglichkeit noch mit prallen Billasackerln links und rechts, und machen keine Anstalten, einen durchzulassen; wenn man sie dazu auffordert, schauen sie nur indigniert. Da gehört mal ein Gesetz her: "Menschen, die mehr als einen Meter Durchmesser haben, dürfen am Gehsteig nur hintereinander gehen" oder sowas)
-
Naja, Terminal Server ist jetzt nicht grad das gleiche wie ein Rechner, der sich das OS über irgendeine Art von Fileshare holt. Bei einem Thin Client liegt die CPU ja ziemlich brach. Und für einen Terminal Service Client muß auf dem Client nicht mal Windows rennen.
-
Na gut - Ausnahmen bestätigen die Regel :devil: (Obwohl ma der Spruch ja seit der Statisik VO etwas suspekt ist...)
Kriegt das irgendjemand mal richtig hin? Das heißt vollständig: "Exceptio probat regulam in casibus non exceptis" - Ausnahmen bestätigen die Regel für nicht-ausgenommene Fälle. Das soll bedeuten: Die Regelung einer Ausnahme in einem Spezialfall deutet darauf hin, daß für die normalen Fälle, auf die keine Ausnahme zutrifft, eine bestimmte Regel sehr wohl gilt.ZB: Bei bei einer Ankündigung wie "Mädchen unter 14 trinken heute gratis" kann man darauf schließen, daß alle, die keine Mädchen und nicht unter 14 sind, nicht gratis trinken.
-
1. Gibt's Hubs überhaupt noch zu kaufen?
2. Zur Latenz: Ich hab jetzt keine konkreten Werte bzgl. Hub vs. Switch in der Hinsicht, aber mit meinem Switch hab ich etwa 0.3 ms round trip time zwischen zwei daran angeschlossenen Hosts. Zu meinem Provider hab ich ~ 20 ms (DSL, bei Chello sind's AFAIK ~ 10 ms). Die Latenz im LAN kann da meiner Meinung nach nicht ins Gewicht fallen.
-
Versuch mal, den Framebuffer zu deaktivieren.
-
Hmmm fragt sich nur wie er einen Intel Prozessor auf ein AMD Motherboard drauf bekommt :devil::D
[/align]
Mit sanfter Gewalt geht alles!Dualcore bringt IMHO schon einiges. Ist einfach angenehm, wenn ein prozessorintensiver Task nebenbei rennt und man den Rechner trotzdem noch verzögerungsfrei benutzen kann.
-
Ich wage einen Schuß ins Blaue - Ass-Programmer wohnt wahrscheinlich auf der Baumgartner Höhe.