1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • 3D Desktops sind genial!

    • Jensi
    • 2. Oktober 2006 um 22:46
    Zitat von MarkusL

    - Durch das Würfel-drehen werden virtuelle Desktops imho erst brauchbar. Vorher hat das plötzliche umschalten verwirrt.


    Soviel Kontext kann ich grad noch im Kopf behalten, damit mich ein paar virtuelle Desktops auch ohne Würfeleffekt nicht verwirren...

  • problem bei netzwerkeinrichtung..

    • Jensi
    • 29. September 2006 um 19:00
    Zitat von Crusade

    Warum schlatest du DHcp nicht aus und vergibts auf dem Router eine Ip Range die zugelassen werden soll ist doch viel übersichtlicher.


    Auf einem gscheiden Router mit ordentlicher Firmware kann man per MAC-Adresse der Clients immer die gleiche IP-Adresse über DHCP zuweisen, und dann funktioniert auch der Hostname der Clients über DNS im LAN.

  • problem bei netzwerkeinrichtung..

    • Jensi
    • 29. September 2006 um 16:50

    Mal eine andere IP-Adresse im gleichen Subnetz probiert, als die, die Dir am Anfang automatisch zugewiesen wurde?

  • Vergleichen von Variablen?

    • Jensi
    • 26. September 2006 um 19:32

    Da fragt man sich echt, warum Du nicht mit einem Array arbeitest, sondern mit genau vier (wieso gerade vier? Die Zero-One-Inifnity-Regel drängt sich auf) Variablen?

  • Vergleichen von Variablen?

    • Jensi
    • 26. September 2006 um 18:09

    Soviele if-Abfragen braucht man gar nicht:

    Code
    public class test {
            public static void main(String argv[]) {
                    int z1 = 76;
                    int z2 = 2;
                    int z3 = -5;
                    int z4 = 18;
    
    
                    int min = z1;
                    int min_var = 1;
    
    
                    if (z1 < min) { min = z1; min_var = 1; }
                    if (z2 < min) { min = z2; min_var = 2; }
                    if (z3 < min) { min = z3; min_var = 3; }
                    if (z4 < min) { min = z4; min_var = 4; }
    
    
                    System.out.println("z"+min_var+"="+min);
            }
    }
    Alles anzeigen
  • Skype Fenster öffnet nicht

    • Jensi
    • 26. September 2006 um 01:47

    Was war? Hat die Maustaste geklemmt?

  • einrückung bei textarea?

    • Jensi
    • 24. September 2006 um 11:43
    Zitat von maciek

    Offensichtlich wird also die Einrückung im source code auch auf die Einrückung in der Textarea angewandt. Hat jemand eine Lösung dafür?


    Ich sage jetzt einmal naiv das offensichtliche: Ja, ändere den Sourcecode der Seite. Warum kannst Du den Whitespace nicht einfach wegnehmen?

  • MacEinsteigerfragen

    • Jensi
    • 23. September 2006 um 15:23
    Zitat von hal

    Hab nur gehört, dass es via Bluetooth ganz einfach sein soll, ausprobiert hab ichs nicht.


    Ob es mit MacOS einfach ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich habs unter Linux ausprobiert und es war auf jeden Fall ziemlich langsam (GPRS). Aja, und teuer. IMHO keine echte Alternative zu einer richtigen Internetverbindung.

  • Vm Workstation

    • Jensi
    • 23. September 2006 um 11:52

    Probier mal das, was der nette Herr in dem Forenbeitrag unter http://www.vmware.com/community/mess…essageID=458077 geschrieben hat.

  • Vm Workstation

    • Jensi
    • 23. September 2006 um 02:28

    Kind Gottes! Willst Du VMware Workstation auf SuSE Linux installieren oder willst Du SuSE Linux in einer VMware Workstation installieren?

    Deutlicher: Auf welchem Betriebssystem möchtest Du VMware Workstation installieren? Und welches Betriebssystem möchtest Du in der VMware installieren?

  • Vm Workstation

    • Jensi
    • 22. September 2006 um 21:56

    Ok gut. Und das willst Du in der VMware (als Guest) installieren oder Du willst VMware Workstation unter SuSE Linux (als Host) installieren? Das ist mir nämlich aus Deinem ersten Posting nicht wirklich klar.

  • Vm Workstation

    • Jensi
    • 22. September 2006 um 21:36

    Was bitte ist "Linux 10.1"?

  • neugebautes system halbtot

    • Jensi
    • 22. September 2006 um 19:16

    BIOS-Update?

  • Netgear RP614

    • Jensi
    • 21. September 2006 um 22:45

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei diesem Router die Art der Internetverbindung nicht auf dem Webinterface einstellen kann...?

  • Text-Codierung

    • Jensi
    • 20. September 2006 um 17:42

    Funzt das auch in alles Browsern korrekt?

    [EDIT] Habs grad mit Firefox und IE getestet und geht. Ist die sauberere Lösung als meine. [/EDIT]

  • Text-Codierung

    • Jensi
    • 20. September 2006 um 12:42

    Ich hab letztens auch so ein Problem gehabt und hab dann - keine Ahnung, ob das so gedacht ist oder ob man das nur als Workaround bezeichnen kann - die Werte, die ich in die Datenbank geschrieben bzw. aus ihr gelesen habe, immer erst mit utf8_encode() bzw. utf8_decode() behandelt.

  • FTP forwarden

    • Jensi
    • 19. September 2006 um 18:46

    Verwendest Du beim Verbinden aktives oder passives FTP? Passives FTP wird nämlich, wenn Du nur die Ports 20 und 21 weiterleitest, so nicht funktionieren.

    Aktives FTP wird so (wie sonst auch immer) auch nur funktionieren, wenn die Firewall des Clients es zuläßt, was oft - vor allem, wenn der Client selber in einem LAN ist und über ein NAT-Gateway ins Internet geht - nicht der Fall ist.

    Erklärungen zu aktivem/passivem FTP: http://slacksite.com/other/ftp.html

    Schau mal, ob Du bei Deinem FTP-Server den Bereich für passive Ports einstellen kannst (z. B. auf 50000-50100), dann könntest Du diese Ports auch noch forwarden und passives FTP sollte funktionieren.

  • Chello und Router

    • Jensi
    • 19. September 2006 um 01:05

    [EDIT] Gelöscht [/EDIT]

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Jensi
    • 17. September 2006 um 04:01
    Zitat von Christoph R.

    Ist das Programm, wenn ich es am PC installiere, so intelligent dass es dem DynDNS-Anbieter immer die Adresse schickt, unter der ich im Internet sichtbar bin [...]?


    Nachdem ich dieses Problem nie hatte, kann ich das nicht mit 100%iger Gewißheit sagen, aber beim Windows-Client steht auf der Website: "Allows detection of IP locally or by a remote server". Beim Linux-Client, den ich verwende, steht in der Hilfe für die Option "-use=web" die Beschreibung "obtain IP from an IP discovery page on the web".

    D. h. ich bin der Meinung: Ja, das geht höchstwahrscheinlich.

  • Server einrichten mit Tele2 Complete

    • Jensi
    • 16. September 2006 um 20:21
    Zitat von Christoph R.

    Also bleibe ich entweder bei der Complete-Box hängen (Forwarding funktioniert dort nicht) oder Tele2 lässt es nicht zu.


    Probier mal verschiedene Ports durch (vor allem solche über 1024), vielleicht sperren sie ja nur bestimmte Ports wie 25, 53, 80 etc. Könntest Du z. B. mit netcat machen.

    Zitat

    Aber da ist es doch so dass man sich eine Domain registrieren müsste (was für mich übertrieben wäre, da ich ja wie gesagt ohnehin nur ein wenig damit experimentiere, also nicht wirklich irgendwelche Services anbieten möchte), wobei ein lokal laufender


    Du mußt dafür keine Domain registrieren! Wenn Du Dich z. B. bei dyndns.org anmeldest (kostet nix), kannst Du eine beliebige Subdomain wählen (sofern sie nicht schon vergeben ist natürlich), also subdomain.dyndns.org. Und die wird immer als Deine IP-Adresse aufgelöst. Die geänderten IP-Adressen werden auch ziemlich schnell im DNS propagiert, dauert nur ein paar Minuten. Ich verwende das seit Jahren für meinen SSH- und VPN-Zugang nach Hause.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung