Beiträge von Jensi
-
-
Laß es lieber, es ist eh eine Unart.
-
-
-
Der Linux-Kernel kann das selbst. Es ist nur ein wenig umständlich einzurichten, aber das ließe sich sicher mit ein wenig Mühe scriptgesteuert machen.
-
Darf's a bisserl mehr sein?
-
Zitat von Murmel
Ja sicher, bei dem hatte ich die Phonetik-Einführung. Auch in Kontakt mit der Linguistik?
War ich mal. Hab aber dann (leider) aus Zeitgründen nicht weitermachen können.Kannst ihn ja mal fragen, was er darüber denkt. Er unterrichtet ja auch Phonologie. Der hat sich irgendeine Meinung dazu
-
Zitat von Swoncen
Diese Leute werden wahrscheinlich schneller reden, weils sonst ewig brauchen um "Hallo, wie gehts!?" zu sagen.
In diesem Fall würde ich eher erwarten, daß die Worte schlampig ausgesprochen und zusammengezogen werden.Die meisten Leute würden vermutlich, wenn ihnen ein bedächtig ausgesprochenes "Guten Abend!" zu lange ist, nicht bis an die Grenze eines Zungenbrechers gehen, um möglichst schnell "Gutenabend!" zu herauszubringen, sondern einfach nur "Abend!" sagen.
-
Zitat von Murmel
Ich denke trotzdem, dass unterschiedliche Sprachen generell unterschiedlich schnell gesprochen werden, wobei die romanischen Sprachen eher zu den schnelleren gehören.
Und ich denke, daß das wieder so ein Fall ist, bei dem sich die Leute gegenseitig ihre unüberprüfte Meinung bestätigen und verstärken (communal reinforcement) - jeder sagt, "Die Italiener reden so schnell", sagt es weiter, der nächste hört das zum wiederholten Male, glaubt deshalb umso mehr daran, hört dann einen Italiener sprechen und, weil einem (IMHO) fremde Sprachen tendenziell schneller vorkommen als die eigene, hält er seine Meinung für gerechtfertigt.ZitatIst aber jetzt nur Mutmaßung, wenn's euch interessiert geh ich mal einen Phonologen fragen oder poste das in die Linguistik-Mailingliste...
Gibt's den John Rennison noch? -
Zitat von Green Mamba
dass sie auch ne neigung dazu haben, deutsch in gewissen situationen schneller zu sprechen als so mancher andere.
Manche Leute reden schneller - manche Leute reden langsamer. Daß das von der Sprache abhängig sein sollte, glaube ich nicht. Ich rede z. B. schnell und spreche kein Italienisch. -
Das ist Blödsinn. Die eigene Sprache kommt einem nur nicht so schnell vor, weil man den Inhalt der Worte erfaßt und deshalb nicht über die schnelle Abfolge von einzelnen Silben staunt wie bei einer Sprache, die man nicht versteht.
-
Tja. Wenn kein Dangling Else möglich ist, weil kein If-Block erlaubt ist, der nicht durch { und } begrenzt ist, ist die Sprache aber eigentlich syntaktisch ärmer.
-
"Rüüüüchtüüüüüüüch", würde Paul Panzer sagen.
-
-
-
Italienisch != Latein
-
Ich habe jetzt zwar nur fünf Sekunden darüber reflektiert, das Ergebnis meiner Überlegung war dennoch, daß es überhaupt nicht blöd wäre, wenn man bei so einer Frage zusätzlich erwähnt, auf welche Programmiersprache sie sich bezieht.
-
-
Wenn er nur routen und sonst wirklich gar nichts soll, gibt es vermutlich nicht mehr sehr viel PC-Hardware, die zu schwach dazu ist.
[EDIT] Also damit auch irgendwas konkretes dasteht: Ich habs mal mit einem 486er ausprobiert, der hatte IIRC ein paar Prozent Prozessorlast, wenn man zum Routen im 100 MBit-LAN verwendet hat. [/EDIT]
-
Kann ich mir nicht vorstellen. Aber wenn man einen rechenintensiven Task laufen hat, kann man trotzdem nebenbei normal arbeiten, ohne daß alle anderen Programme auch laggen.
(außer natürlich, das Programm ist für SMP optimiert)