1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Probleme mit Chello, brauche eure Mithilfe bez. technischer Daten!

    • Jensi
    • 1. Juni 2004 um 19:58
    Zitat von Boromir

    Das zu starke Signal dürfte wohl verantwortlich dafür sein, dass es mich immer raushaut.

    Wie ist denn Dein Setup mit Antennensplittern? Ich würde das Modem nach Möglichkeit gleich nach der Hauptleitung direkt an den ersten Splitter hängen (falls Du mehrere hast zu einer Menge Fernsehern) und nicht mal an die TV-Dose (da scheint das Signal auch eine Menge zu verlieren).

  • Switches miteinander verbinden

    • Jensi
    • 1. Juni 2004 um 19:55
    Zitat von VTEC

    bitte wo simma denn da, bei einem CS-gespamme (damit mein ich Masterchorch und Dich)?

    Meine Antwort war ironisch gemeint... ich finde masterchorchs Verhalten auch ungut.

    Danke übrigens für Eure Antworten!

  • PC im Ar... ?

    • Jensi
    • 1. Juni 2004 um 11:18

    Und das Netzgerät selbst ist sicher ok?

  • Switches miteinander verbinden

    • Jensi
    • 31. Mai 2004 um 17:01
    Zitat von masterchorch

    sorry, ich tue dies nur für einen avatar!!1!

    C00l dude!!!!!!11 lol

  • Switches miteinander verbinden

    • Jensi
    • 29. Mai 2004 um 22:07

    Kann man grundsätzlich jeden Switch einfach mit einem Kabel (ausgekreuzt? gerade?) mit einem anderen verbinden, sodaß die angehängten Rechner alle eine Verbindung zueinander haben? Oder braucht es dazu einen Switch mit einem Uplink-Port?

  • jpg Abbildungen einbinden

    • Jensi
    • 23. Mai 2004 um 16:19

    http://www.pdflib.com/products/more/jpeg2ps.html

    Sehr praktisch

  • File Shares unter XP mit gleichem Benutzernamen wie lokaler Benutzer

    • Jensi
    • 14. Mai 2004 um 14:13

    Situation: Eine Linux-Kiste mit Samba 3.0.2a. Home-Verzeichnisse und das Incoming-Verzeichnis von mldonkey sind freigegeben. Jetzt sollen XP-Clients auf die Netzlaufwerke zugreifen.

    Die Benutzernamen auf dem Server sind identisch mit denen auf den XP-Clients, aber die Paßwörter können unterschiedlich sein. Jetzt passiert folgendes:

    Wenn die Paßwörter gleich sind, wird das Netzlaufwerk nach dem Login wunderbar wieder verbunden. Ist das Paßwort aber anders, ist es nach dem nächsten Login nicht mehr gespeichert und man muß es neu eingeben (auch dann, wenn man das Netzlaufwerk vorher mit "Unter anderem Benutzernamen/Kennwort anmelden" und Paßwort speichern verbunden hat). Die Einstellungen unter "Eigene Netzwerkkennwörter verwalten" in den Benutzerkonteneinstellungen haben auch nichts genützt.

    Weiß jemand einen Workaround für dieses dümmliche Problem - außer darauf zu achten, daß die Kennwörter synchron oder die Benutzernamen unterschiedlich sind, natürlich?

  • neuer pc oder komponenten erneuern?

    • Jensi
    • 10. Mai 2004 um 15:58
    Zitat von Wolfibolfi

    Das mit den Linux-Treibern is allerdings schon ein guter Grund, aber man kann die Onboard-Geräte ja eh deaktiviern.

    Und das bringt...? Man will ja eine Sound/Netzwerk/Grafikkarte benutzen, und die Boards haben dann nur wenige Slots, weil "ja eh alles On-Board ist". Dann hat man die wenigen Slots mit TV-Karte und was weiß ich was voll - was tut man dann, wenn man die integrierte Soundkarte nicht benutzen kann, eine einbauen müßte, aber kein Platz ist?

  • neuer pc oder komponenten erneuern?

    • Jensi
    • 10. Mai 2004 um 13:50

    Ich möchte deshalb keinen Rechner mit vielen On-Board-Komponenten, weil immer mal was davon eingehen kann und dann will ich das gerne einfach kurzfristig durch eine der zahlreichen übrigen Karten etc., die sich bei mir sammeln, austauschen können. Und man weiß nie, ob ich unter Linux ein passendes Modul finde, und wenn ich dann einen der dann nur spärlichen PCI-Steckplätze dafür opfern muß, ist es blöd. Sonst kann ich einfach eine unterstützte Komponente einbauen.

  • neuer pc oder komponenten erneuern?

    • Jensi
    • 10. Mai 2004 um 08:28

    Sound on Board? LAN on Board? Grafik on Board? Da bin ich skeptisch - das Ding hat dann wahrscheinlich grad mal zwei PCI-Steckplätze - das würd ich mir nicht mehr antun wollen...

  • VMWare Studentenlizenz?

    • Jensi
    • 9. Mai 2004 um 15:44

    Ich spiele auch gerade mit Bochs herum. Seit fast einer Stunde warte ich nun schon darauf, daß die Windows 95-Installation fertig wird... sie ist jetzt bei 81%.

  • WIN XP über WIN 98 installieren?

    • Jensi
    • 9. Mai 2004 um 14:00

    Hast Du das klassische Design schon aktiviert oder noch das schrille bunte?

  • lsass.exe

    • Jensi
    • 5. Mai 2004 um 03:07
    Zitat von VanBasten

    was komisch ist ist das jedoch noch immer lsass.exe auf meinem Task-Manager drauf steht...

    Das ist gar nicht sonderbar; lsass.exe ist ein legitimer Windows-Task, der mit den Sicherheitsrichtlinien für User zu tun hat. Der Wurm Sasser nützt nur eine Sicherheitslücke in dem Dienst aus.

  • WIN XP über WIN 98 installieren?

    • Jensi
    • 4. Mai 2004 um 15:51

    Einfach Windows XP auf eine zweite Partition dazuinstallieren. Das XP-Setup sollte dann das bestehende Windows 98-System zu seinem eigenen Bootmanager hinzufügen.

  • WIN XP über WIN 98 installieren?

    • Jensi
    • 4. Mai 2004 um 15:22
    Zitat von werner21

    Gibts eine Möglichkeit beide OS nebeneinander laufen zu lassen? Wahrscheinlich nicht so ideal oder...

    Ein Dual Boot-Setup sollte eigentlich kein Problem darstellen.

    Drüberinstallieren würde ich es nicht... grundsätzlich nicht. Kann im Zweifelsfall eigentlich nur schlechter sein als eine saubere Installation.

  • wie kann ich die default windows c$, IPC$ für immer abdrehen?

    • Jensi
    • 4. Mai 2004 um 14:59

    Nun - der Zugriff ist genauso möglich wie auf ein manuell freigegebenes Verzeichnis mit dem entsprechenden Benutzernamen/Paßwort, und solche Shares versucht man ja auch zu vermeiden, wenn sie nicht notwendig sind.

    Ich finde das sinnvoller, als zu warten, ob vielleicht mal eine Sicherheitslücke auftaucht, die es ermöglich, unautorisiert auf die Shares zuzugreifen oder bis jemand das Paßwort errät (oder es am Ende sogar leer ist und - bei W2K hat man dann, soweit ich weiß, praktisch freien Zugriff auf die Admin-Shares. Bei XP gibt's eine Sicherheitsrichtlinie dagegen).

  • wie kann ich die default windows c$, IPC$ für immer abdrehen?

    • Jensi
    • 4. Mai 2004 um 10:08
    Zitat von michi204

    im ernst: diese freigaben sind für andere nicht sichtbar.

    Aber daß sie da sind, kann potentiell jeder wissen.

  • chello modem-umstellung

    • Jensi
    • 30. April 2004 um 03:05

    Wo wir grad bei Kabelmodems sind... ich hab das LanCity Surfboard 4200E und das hat offensichtlich zwei IP-Adressen für Informations-/Konfigurationszwecke. Die eine ist statisch 192.168.100.1 und dann gibt's noch die HFC-Adresse im 10.x.x.x-Range (unterschiedlich bei verschiedenen Modems). Auf beiden sind Ports 23 und 513 offen, auf der 192-er auch noch Port 80 (worüber eben dieses wenig umfangreiche Webinterface zugänglich ist).

    Was kann man mit dem offenen Port 23 bzw. 513 anfangen? Per Telnet drauf kriegt man bloß eine leere TCP-Verbindung, keine Ahnung, was man da jetzt reinpumpen müßte (bzw. ob's überhaupt geht), um eine Interaktion zu beginnen. Das einzige, was ich herausgefunden habe, ist, daß es den Port plötzlich filtert, nachdem man sich zweimal verbunden, einfach Unsinn reingetippt und die Verbindung wieder getrennt hat.

    Geht sonst vielleicht irgendwas mit SNMP?

  • word dokument schützen

    • Jensi
    • 28. April 2004 um 10:25

    Ich hab letztens eine geschützte Excel-Tabelle einfach in OpenOffice Calc aufmachen, bearbeiten, neu abspeichern und weiterschicken können. Ich habe fast die Vermutung, daß das unter Umständen mit Word-Dokumenten genauso funktioniert. Zu welcher Excel-Version dieses Dokument gehört hat, weiß ich allerdings nicht.

  • TV-Tunerkarte

    • Jensi
    • 28. April 2004 um 10:18
    Zitat von jeuneS2

    xawtv/motv funktionieren nur mit den Optionen -noxv oder -noxv-video (letzteres besser); die Farben stimmen aus irgendeinem Grund nur bei bestimmten Fenstergrößen. Ob das am CX88 liegt weiß ich nicht, könnte auch an der GraKa liegen - wer weiß da genaueres?

    Bei mir geht's mit Xvideo so lange, bis ich den beschleunigten NVidia-Treiber verwende. Wenn besagter Treiber im Einsatz ist, krieg ich mit -xv Segfaults.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung