Also
Zitatdass, was unter HALF - LIFE 2 steht
kann man doch auch ohne existierende Website noch durch schlichtes Konvertieren von kyrillischen in lateinische Buchstaben als "Demo-Versiya" identifizieren.
Also
Zitatdass, was unter HALF - LIFE 2 steht
kann man doch auch ohne existierende Website noch durch schlichtes Konvertieren von kyrillischen in lateinische Buchstaben als "Demo-Versiya" identifizieren.
In Ewigkeit Amen...
Wenn Du nur eine Anweisung hinkriegst, verwend halt nur eine Ich hab das grad so gemacht:
.procmailrc:
scriptfilter.sh:
Sollte den gleichen Effekt haben, wie wenn Procmail das Mail an mails.dat anhängt. Und dann kannst Du Dein Script aus dem "Filter" raus aufrufen. Oder gscheiter überhaupt gleich den Inhalt in das andere Script tun.
Mein Vater hat auf seinem Rechner so einen Virenscanner, der immer die Dateien im Verzeichnis scannt, wenn man eines im Explorer aufmacht. Bei großen Dateien dauert das offensichtlich seine Zeit und die Dinger sind so lange gesperrt.
Allerdings sind sie das aus irgendeinem Grund nicht, was es angeht, die Platte über Samba zu mounten und von meiner Kiste aus zu löschen. Logisch? Nein. Funktioniert? Joah.
Sehr portierbar ist das aber nicht...
Gab es nicht mal Viren oder Scherzprogramme, die sowas machen?
Nix zahlen? Naja... egal, ich bleib dabei, lieber Alpha-Männchen als Beta-Tester
Kein Problem, nehm ich an - da wird man sich irgendwo anmelden, für die Beta-Version zahlen und dafür soll man dann noch Bugs melden.
Ich bin ein ungeduldiger Mensch.
Danke... aber ich hab syslog-ng und die Konfigurationsdatei hat ein anderes Format... und meine Regel in der haut jetzt eh einfach alles weg. Werde mich bei besonderer Muße nochmal damit spielen, sodaß nur die Login-Meldungen unterdrückt werden und nicht alle.
Du mußt Dich nicht genieren. Die meisten Leute sind diesem Typ zuzuordnen...
Zitat von Dave2003Außerdem erreicht man bei 2 MB/sec sein Traffic Limit ziemlich flott [...]
vs.
Zitat von SeppiFair Use bezieht sich eigentlich nur auf die Downloadmenge!
Seh ich auch so - man erreicht nicht zwangsläufig sein Traffic Limit schneller mit einer höheren Bandbreite. Nur, wenn man ständig wahllos herunterlädt, nur weil man halt kann.
Interessant - das Ding hat ein Webinterface? Was bekommt man dort zu sehen?
Und ich denke, daß es 150 MB sind.
Ich hab letztens mein Modem getauscht und habe dann, wenn das Modem länger ausgesteckt war, nachher immer eine IP-Adresse im 192.168.100.xxx - Bereich bekommen, wenn ich die IP-Adresse per DHCP bezogen habe. Was natürlich ein Schmarrn ist.
Ich habe daraufhin das Netzwerk- und Stromkabel vom Modem getrennt, etwas gewartet, nur das Stromkabel angesteckt, etwas gewartet (ein paar Minuten; zwischendurch haben nur variabel einzelne Leuchten auf meinem Modem geleuchet, irgendwann war dann ein stabiles Leuchten mehrer Dioden da) und dann das Netzwerkkabel wieder angesteckt und erst darauf wieder versucht, per DHCP eine Adresse zu beziehen.
Das ganze unter Linux mit ifconfig oder den entsprechenden init-Skripten oder unter Windows mit ipconfig /renew zu probieren.
Zitat von FeierteiflIch brauch die Partition nur als Speicher für software etc., möchte aber wie gesagt noch linux drauf installieren.
Mit diesem Vorhaben wirst Du nicht viel Freude haben - Linux verwendet Dateisysteme, die Windows nicht lesen kann, hauptsächlich ext2, ext3 und ReiserFS.
Es gibt zwar Tools, mit denen man von Windows aus auf ext2/ext3-Partitionen zugreifen kann, aber bequem zum Datenspeichern ist das nicht.