1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. boni

Beiträge von boni

  • "Akuter Mangel an IT-Experten setzt heimischen Unternehmen zu"

    • boni
    • 15. April 2007 um 10:41
    Zitat von Shine


    Aber jetzt noch mal konkret, was würdet ihr denn verlangen, wenn ihr praktisch noch keine außeruniversitäre Erfahrung habt außer vielleicht ein paar Ferialjobs ...

    Erstmal "Glas halbvoll"!
    Du hast "vielfach durch Praktika ausseruniversitaere Erfahrung gesammelt". Bitte bitte bitte formuliere es nicht so tiefstaplerisch, wie du es hier getan hast.

    lG
    Christoph

  • "Akuter Mangel an IT-Experten setzt heimischen Unternehmen zu"

    • boni
    • 15. April 2007 um 10:35
    Zitat von Swoncen

    Ein Grund, warum wir "so wenig" verdienen, ist, dass es so viel Open Source Software gibt und eigentlich geistiges Eigentum nicht mehr viel Wert ist.

    Gerade weil es Open source gibt, dh. freie Betriebssysteme, Compiler, Entwicklungsumgebungen, Frameworks etc., sind InformatikerInnen in der Lage, mit sehr minimalen Initialinvestitionen aufgrund ihres Koennens Dienstleistungen anbieten zu koennen.

    Die Preisdruecker sind diejenigen, die fuer zu niedrige Studensaetze/Gehaelter arbeiten, weil sie nicht das Rueckgrat haben, etwas dagegen zu tun.

  • BITTE UMBEDINGT LESEN: Geht bitte Stammzellen spenden!

    • boni
    • 11. Januar 2007 um 22:08

    Hi,

    Knochenmarksspenden sind ja eine durchaus gute Sache, aber:

    Zitat von For3st

    Man spürt rein garnichts, und es gibt auch keine Nebenwirkungen, außer die bei einer Vollnarkose immer auftreten.

    fairerweise muss man sagen, dass eine Vollnarkose ein erhebliches Risiko darstellt.

    Gruesse
    Christoph

  • Kommunikation / Psychologie - Interessierte

    • boni
    • 11. Januar 2007 um 21:15

    Hallo Leute,

    vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich mein Interesse am Themenkreis Kommunikation/Kommunikationspsychologie/Psychologie entdeckt und seither sehr viel auf diesem Gebiet gelesen: Schulz v. Thun, Berne, Harris, Watzlawick, Rosenberg, Birkenbihl, Rosenberg, Cialdini, Doerner bis hin zu ein paar NLP-Dingen... sprich: The Good, The Bad, The Ugly. Auch ein paar interessante LVs habe ich besucht.

    Abgesehen von Horizonterweiterung hat es meine Faehigkeiten im Umgang mit Menschen und damit meine zwischenmenschlichen Beziehungen aber auch meine allgemeine Lebensqualitaet sehr zum Positiven veraendert.

    Auch (oder gerade) wenns nicht grad ein typisches Geek-Hobby ist, muesste es doch auch andere Kollegen/Kolleginnen geben, die auf das Thema abfahren, immerhin ist die Psychologie durchaus wissenschaftlich/analytisch.

    Daher meine Frage:
    Wer hier interessiert sich hier noch fuer Kommunikation/Psychologie?

    Ich faende es sehr spannend, mich mit anderen InformatikerInnen zusammenzusetzten0, das bietet folgende Moeglichkeiten:
    -(Meta)-Kommunikation ;o)
    -Erfahrungsaustausch
    -Buechertausch/Rezensionen
    -Diskussion ueber tolle/gute/schlechte/miese Soft-Skills LVs
    -Gemeinsamer Besuch von Seminaren/Veranstaltungen
    -[deine kreative Idee hier]


    lG
    Christoph

  • Zivildiener als Verteidigungsminister

    • boni
    • 11. Januar 2007 um 20:54

    Abgesehen von Gewissensproblemen:

    Als ich beim Heer war, habe ich einige sehr negative Kommentare ueber Zivis als Verteidigungsminister gehoert...duerfte wohl die einfachste Variante sein, alles BH-Personal schwerstens zu demotivieren, so unter dem Motto "Ihr seids uns sooo wurscht"

    Gruesse von einem wenig begeisterten
    Christoph

  • Der "Ich suche wen" Thread

    • boni
    • 11. Januar 2007 um 20:45
    Zitat von Adok

    Eine Informatiker-Singlebörse wäre vielleicht gar nicht einmal eine so abwegige Idee. Viele Informatiker sind eher schüchtern, weil sie wenig Erfahrung im Umgang mit Menschen haben und nicht über ausreichende Sicherheit verfügen zu entscheiden, ob eine Person Sympathie bzw. Gefallen signalisiert, und auch nicht wissen, wie sie in diesem Fall reagieren sollten.

    Das ist leider mal wieder typisch Informatikerdenkweise:
    Anstatt an sich und seinen sozialen Faehigkeiten zu arbeiten, baut man lieber eine Singleboerse auf

    didnt' want to resist
    Christoph

    P.S.: Stolz, in 3 Monaten Beziehung gestern erstmals mit meiner Freundin in einer Konversation ueber Computer gesprochen zu haben *gg*

  • iPhone

    • boni
    • 10. Januar 2007 um 15:09
    Zitat von hal

    Von der Ausnahme hab ich nichts gehört.

    Für mich als Apple-Entwickler ist das besonders Schmerzhaft...

    http://www.engadget.com/2007/01/09/the…t-a-smartphone/

    Du hast natuerlich recht, niemand hat gesagt, dass man ueberhaupt Widgets programmieren kann.

    Und Ja, ich vertipp mich auch bei T9...das stimmt.


    Steve, warum hast du uns verraten?

    lG
    Christoph

  • "Sie haben das Recht zu schweigen" - Interessanter Vortrag zu Hausdurchsuchungen

    • boni
    • 10. Januar 2007 um 12:19
    Zitat von Ivy

    also ich kann mir vorstellen das folgende dinge auch auf österreich zutreffen:

    "Ich kann mir vorstellen" hat mit Recht mal grundsaetzlich nix zu tun :winking_face: Fuer letzteres gibts Gesetze

  • iPhone

    • boni
    • 10. Januar 2007 um 12:10

    Nun, das Ding ist ja ganz nett. Aber nachdem meine erste Begeisterung verflogen ist, die Wirkung des Reality Distortion Field nachlaesst:

    - so wie es aussieht, wird es keine 3rd-Party-Software geben (Ausnahme Widgets?). Das ist sehr schade, da ja gerade die guten 3rd-Party-Anwendungen fuer mich einen Teil des Reizes der Apple-Plattform ausmachen, die Software von Apple selbst ist nicht immer das Gelbe vom Ei (z.b. iChat)
    -ist der Akku mal wieder nicht tauschbar -- und bei einem Telefon werde ich wohl viel mehr Ladezyklen haben als bei einem iPod, speziell bei einer Gespraechsdauer von nur 5h
    -eine 2MP-Kamera ist ein Witz. Wozu ueberhaupt sowas einbauen?
    -bei der Keynote hat sich selbst Steve Jobs mehrfach auf dem On Screen Keyboard vertippt. Spricht nicht fuer dieses Konzept.

    Ich habe wohl faelschlicherweise auf ein brauch- und leistbares Handy mit iPod gewartet, mit dem ich mein iCal und meine Kontakte synchronisieren kann.

    Gruesse
    Christoph

  • "Business-Notebook" - Empfehlungen

    • boni
    • 25. April 2005 um 01:39

    hallo!

    spitzi_pezi:
    danke nochmal fuers "zureden" bezueglich ibm. ich selber hatte einmal ein uralt-Thinkpad, das bis zum schluss super funktioniert hat, ihr musstet mich nicht ueberzeugen, nur wieder daran erinnern ;o)
    17" display war sowieso nie geplant, ich denk es wird auf ein 15,4er hinauslaufen.
    Cheety:
    danke vielmals fuer den Hinweis bzg. der nicht entspiegelten Sony-Displays. Ein Verkaeufer wollte mir einreden, dass die grosse Helligkeit und Brillianz das wettmache. Bruhaha. Sonne ist sonne. danke!

    Mir ist ausserdem aufgefallen, dass sie als Lehrerin sogar berechtigt ist, bei studentline.at deutlich billiger einzukaufen. Das Thema anfassen konnte ich bereits mit hilfe des Firmennotebooks meines Vaters loesen.

    Schlussendlich wird die Entscheidung wohl aufgrund persoenlicher Sympathien meiner Mutter fallen und das ist auch gut so :)

  • "Business-Notebook" - Empfehlungen

    • boni
    • 22. April 2005 um 11:53

    Dann werd ich mal recherchieren, ob es Geschaefte gibt, in denen man die Dinger "anfassen" kann :)

    vielen Dank
    Christoph

  • "Business-Notebook" - Empfehlungen

    • boni
    • 21. April 2005 um 15:38

    Meine Mutter, Lehrerin eines nicht-technischen Faches an einer HTL, moechte ernsthaft beginnen, ihren Unterricht mit modernen Unterlagne zu unterstuetzen und moechte sich deswegen ein Notebook zulegen. Da das ding wird sowohl primaere Arbeitsmaschine sein, als auch oft mobil genutzt werden. Anwendungen werden hauptsaechlich Office-Applikationen sein. Geld spielt eine untergeordnete Rolle.
    Wichtig sind
    -hervorragende Verarbeitung - sie wird viele Stunden mit dem Geraet verbringen und es oft transportieren, viele kabel ein und ausstecken
    -qualitativ gutes Display (primaerer Arbeitsrechner)
    -leise und haltbar (gutes therm. management)
    -kompakt und gut zu transportieren (gutes Display != 17 zoll widescreen!!!)
    -gutes Keyboard
    -ordentlicher VGA-Ausgang
    -das Geraet sollte irgendwo "angreifbar" herumstehen, ein reiner Katalogkauf kommt nicht in Frage.
    Performance ist nicht wirklich ein Kriterium.

    So sehr ich hier gerade ein Powerboook beschrieben habe: Die Schule ist ein klassischer "Windows Shop", es kommt nur ein WinTel Geraet in Frage. Da ich mit Windows-Notebooks leider nicht viele gute Erfahrungen habe, frage ich nun euch:

    Habt ihr in letzter Zeit ein Geraet gekauf, das diesen Anforderungen entspricht? Hat ein Geraet, das fuer diesen Zweck gekauft wurde, unerwartete Schwaechen?

    Es geht hier wirklich nicht um zahlen, sei es beim Preis oder der Groesse der Festplatte sondern um die User Experience.

    Ich haette an die gehobeneren Modellinien von Acer oder Sony gedacht. Irgendwelche Gedanken hierzu?

    vielen Dank und liebe Gruesse
    Christoph

  • pppoe über eine wlan verbindung

    • boni
    • 28. März 2005 um 10:35
    Zitat von unimatrixZxero

    ppoe brauchst du nicht über wlan. Das sollte die Basisstation erledigen.


    Woher willst du wissen, das das Netz dort in dem Fall nicht so konfiguriert ist, dass man es sehr wohl benoetigt (aehnlich PPTP bei der kabelgebundenen Datentankstelle)?

  • Turing-Modelleisenbahn in Wien

    • boni
    • 14. Februar 2005 um 16:21

    Monochrom hat eine einfache deterministische Turing-Maschine mit Hilfe einer Modelleisenbahn gebaut:
    http://www.monochrom.at/turingtrainterminal/index.htm
    .. und es damit immerhin auf Slashdot geschafft.
    http://science.slashdot.org/science/05/02/…?tid=216&tid=14

    lG
    Christoph

  • dvd+rw-tools

    • boni
    • 5. August 2004 um 17:52

    danke, die Z-Option funktioniert wunderbar. Ich war gestern nur schon zu bloed nach ein paar stunden Administrationsarbeiten die manpage richtig zu verstehen.

    lG
    Christoph

  • dvd+rw-tools

    • boni
    • 4. August 2004 um 20:21

    Hallo Leute,

    da ich jetzt endlich dazugekommen bin, meine Systeme neu aufzusetzen, habe ich nun meinen DVD-Brenner (Plus) erstmals in einem Linux-System.
    Das Brennen auf DVD+RWs funktioniert fein, wenn ich zuerst mit dvd+rw-format die Disk formatiere und dann mit growisofs beschreibe. Nun wird in http://fy.chalmers.se/~appro/linux/DVD+RW/ jedoch davon abgeraten, zu formatieren, da es die Anzahl der Schreibzyklen stark reduziert.
    Ich moechte aber die alten Daten ueberschreiben und nicht nur 'dazuschreiben'.
    Komme ich also ums Formatieren nicht herum? Gibt es Alternativen (Zumindest unter Windows wird bei meinem Brennprogramm nach dem ersten Mal beschreiben nicht mehr 'sichtbar' formatiert). Sprich: kann ich dem growisofs irgendwie klarmachen, dass er einfach nur ueberschreiben soll?

    Vielen Dank im Voraus und Schoene Ferien
    Christoph
    (Edit: Rechtschreipung ausgebaessert ;))

  • Audioformate - Hörtest

    • boni
    • 4. Juni 2004 um 13:45

    Bei hohen Bitraten bevorzuge ich auch .ogg. Bei 128 klingt IMO MP3 deutlich besser.

    lG
    Christoph

  • video-chat/-konferenz software gesucht

    • boni
    • 19. März 2004 um 09:58

    selber connection starten :)

    Grüße
    Christoph

  • Laptop kaufen.

    • boni
    • 1. Februar 2004 um 15:14
    Zitat von Raul

    klingt gut. wo finde ich denn einen 1,3 Centrino um 1.100 euro

    Kannst dich z.b. mal im Media Markt oder Saturn umschaun ob du ein Einzelstück findest. Die Garantiezeit läuft ab Kaufdatum. Du solltest halt damit rechnen dass die Komponenten schon einige Laufzeit hinter sich haben...
    Ach ja und nur noch eine kurze Anmerkung, so überhaupt nicht der Netiquette entsprechend etwas laut:
    AUF KEINEN FALL EIN GERICOM, EGAL WIE WENIG GELD!

    BTW: G4-iBook beim Niedermeyer um 1199 gesehen..

    lG
    Christoph

  • Probleme mit Kingston RAM

    • boni
    • 18. November 2003 um 13:03
    Zitat von sCHmIkOla

    würde als board eher ein nforce2 (a7n8x) nehmen
    grüße

    Achtung! Unter linux teilweise noch ziemlich problematisch (proprietäre Netzwerktreiber, AGP-Bridge funzt nur mit Patch) und OpenBSD spinnt total.
    Ich rede aus Erfahrung, habe so ein Teil ungenutz herumliegen und benutze jetzt ein MSI KT4-VL

    lG
    Christoph

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung