1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. zungerl

Beiträge von zungerl

  • Ebay: ähnliche Artikel angeben damit sie unten automatisch mitangezeigt werden

    • zungerl
    • 23. November 2005 um 12:45
    Zitat von mtintel

    Ich will, da ich derzeit an die 80 DVDs versteigere, und alle zu ähnlichen Themen sind, dass unten bei den Angaben zu den Auktionen auch Bilder/ Links zu den anderen Auktionen sind wie es z.b. der Verkäufer unter http://cgi.ebay.de/SONY-3-5-schwa…1QQcmdZViewItem hat. Wie kann ich auch solche Bilder/ Links zu meinen anderen Autkionen setzen oder kostet das was? Habe die Einstellung "Cross Promotion" gefunden. Was genau ist das? Wie geht das? oder ist das was ganz anderes?


    Hallo,

    ja, das ist genau das. In den Cross Promotions kannst du einstellen, welche Artikel etwa

    - bei einem angebotenen Artikel unten angeführt werden
    - in einer Email eingebunden werden, wenn jemand auf deinen Artikel bietet


    siehe dazu hier: http://pages.ebay.at/help/sell/cp-overview.html


    lg, Z

  • chat-software

    • zungerl
    • 19. August 2005 um 23:17
    Zitat von marito

    hallo,

    ich hoffe ich bin hier richtig...

    nun, ich bin auf der suche nach einer guten chat-software (evtl. java, kein php - gibt's alternativen?). dieser chat soll folgende anforderungen erfüllen:

    -anbindung an mysql-datenbank (wegen user-login)
    -keine werbung
    -layout anpassbar (der chat soll in html integriert werden können und nicht als eigenes fenster aufpoppen)
    -chatlog (chatmitschnitt) soll einfach zu erstellen sein, entweder auf knopfdruck oder vollautomatisch nach beendigung des chats
    -mehrere chats müssen gleichzeitig durchführbar sein (evtl. in verschiedenen räumen...)

    ich würde aus kostengründen natürlich open-source bevorzugen, allerdings kann er auch a bissl was kosten, dh kommerzielle chatsysteme scheiden nicht von vornherein aus.

    vielleicht hat ja jemand einen link für mich...

    danke und grüße,
    marito

    Alles anzeigen



    Hy,

    schau dir mal den gtchat an. http://www.gtchatforum.de
    In der 'Grundausstattung' hat der Chat zwar einige der Features nicht,
    die du suchst, jedoch gibt es eine Vielzahl von Erweiterungen, die sich
    recht einfach implementieren lassen.
    Einzige Einschränkungen bei dieser Software sind:

    - Copyright muß sichtbar sein
    - alle Dateien außer der chat.pl (die Hauptchatdatei) dürfen verändert
    werden

    Aja, wie du siehst, ist der Chat in Pearl realisiert.

    Von Java-Chats würde ich generell abraten (wegen der vielen Probleme
    der User mit der VM und dem Unvermögen mit Plugins umzugehen), wenn
    dann Chats, die auf einer Java-Engine oder auf JSP laufen (also keine
    Applet-Lösungen), wie z.b. die Chatbox (http://www.javazoom.net/jzservlets/jchatbox/jchatbox.html)

    lg, Z

  • Externe HDD - Kein Zugriff mehr

    • zungerl
    • 18. Mai 2005 um 01:46
    Zitat von MarvinTheRobot

    falls du die platte wirklich nimmer umtauschen kannst, kauf dir einfach ne normale HD und bau die anstatt der jetzigen ein. :) hab ich bei meinem externen gehäuse + samsung platte vom mediamarkt auch so gemacht...



    das Ding ist 3 Monate alt; ich werde natürlich zuerst versuchen sie umzutauschen bevor ich zusätzlich Kohle für eine interne, gleich große Platte ausgebe, aber danke für den Hinweis, daß das auch möglich ist

    lg, Z

  • Externe HDD - Kein Zugriff mehr

    • zungerl
    • 17. Mai 2005 um 22:23
    Zitat von Vishnu

    Partitionstabelle reparieren kannst du mit Norton SystemWorks. :shinner: DiskDoctor oder so heisst das Ding.
    Was du auch versuchen kannst ist Knoppix... Mit dem "kleinen" Helferlein hab ich sogar Zugriff gehabt auf eine HD mit defektem Sektor (...und Windows ist immer eingefrohren damit).



    also, die Daten habe ich (fast) alle retten können (bis auf den Ordner, der
    irgendwie den ganzen Schlamassel verursacht hat, und natürlich auch
    sämtlich darin enthaltene Dateien), wobei jetzt erst wieder
    die richtige Arbeit anfängt mit Ordner den richtigen Ordner zuweisen.

    Die Festplatte habe ich neu formatiert, anfänglich hatte ich Zugriff, dies war
    aber nach einem Neustart des Computers wieder vorbei (erkannte HDD als
    Lokaler Datenträger (H:), wiederum im RAW-Format).

    Umtauschen kann ich die HDD auch wahrscheinlich nicht, weil die vom Saturn
    eine Rechnung sehen wollen, und die habe ich wohl verlegt.
    (Hat irgendjemand selbige Festplatte in den letzten Monaten gekauft, und
    hat noch eine Rechnung davon?? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: )

    DiscDoctor werde ich mal probieren, denn ich kann keine kaputte HDD
    brauchen, falls ich die Rechnung nicht mehr finde.

    lg und danke für die Hinweise

    Michael

  • Externe HDD - Kein Zugriff mehr

    • zungerl
    • 15. Mai 2005 um 18:27
    Zitat von burny

    vielleicht kannst unter systemsteuerung > Computerverwaltung > datenspeicher den laufwerksbuchstaben ändern (zumindest geht das mit eingebauten hdds)

    burny



    die Änderung funktionierte, es brachte aber keine Besserung der momentanen
    Symptome.

    Jetzt habe ich mir mal O&O DiskRecovery V3.0 besorgt.
    Dieses Tool zeit mir meine externe Festplatte folgendermaßen an:

    H: (RAW, 232,88 GB)

    RAW? Das ist was genau?

    Mein nächster Versuch wird mit GetDataBack sein. Ich hoffe, ich kann alles
    retten.

    Eine weitere Frage wäre: wie kann man die Partitionstabelle reparieren?
    Ich denke nämlich, daß das auch eine mögliche Fehlerquelle sein kann


    lg, Z

  • Externe HDD - Kein Zugriff mehr

    • zungerl
    • 15. Mai 2005 um 15:27

    Hallo Leute,

    folgendes Szenario:

    Festplatte ist eine externe Chili Green 250 GB USB/Firewire HDD.
    Im Arbeitsplatz gestern noch als Mobile(G: ) erkannt.

    Ich hatte gestern ein paar Download angefangen (Ordner auf G: ). In froher
    Erwartung der fertigen Downloads habe ich heute morgen meinen Muli
    überprüft, ob die Downloads schon fertig ist.
    Plötzlich verschwand der Muli einfach (wurde geschlossen), ohne Einwirken meinerseits. Im Incoming-Ordner waren die fertigen Dateien von gestern drin, ich konnte jedoch keine einzige öffnen, weil alle (ob zip, rar, pdf) Dateien fehlerhaft waren.

    Habe die Festplatte abgeschalten und den PC neu gestartet, komischer-
    weise erschien im Arbeitsplatz keine Mobile (G: ) mehr, sondern einfach eine
    dritte Festplatte (Lokaler Datenträger (H: )), auf die ich logischerweise auch
    nicht zugreifen kann, weils die ja eigentlich nicht gibt.

    Aktionen bisher:
    - Hardware sicher entfernt
    - Treiber überprüft (lt. Anzeige alles in Ordnung)
    - USB Treiber entfernt, HDD neu angesteckt (Mass Storage Device wurde erkannt, jedoch als Lokaler Datenträger (H: )
    - PC Inspector File Recovery zur Suche nach der Festplatte (Wird als H: angezeigt, sollte aber eigentlich G: sein)

    Mit meinem Latein bin ich jetzt mal am Ende. Könnt ihr mir bitte helfen?
    Die downgeloadeten Dateien sind mir nicht so wichtig, aber es befinden
    sich noch jede Menge andere Dateien (Uni-Archiv der ersten 5 Semester,
    Homepage-Projekte,...) auf der Platte, die mir sehr wichtig sind.

    lg, Z

  • Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • zungerl
    • 15. Oktober 2004 um 14:50

    (edit)
    So, ich habs jetzt auf der Uni Wien probiert, und da funktionierte es
    auf Anhieb.
    (/edit)

    Danke nochmals

    lg, Z

  • Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • zungerl
    • 15. Oktober 2004 um 14:04
    Zitat von arved

    Ja.

    lg
    arved


    Ok, ich werd das mal probieren.
    Danke schon mal für eure Hilfe

    lg, Z

  • Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • zungerl
    • 15. Oktober 2004 um 11:35
    Zitat von Alex_K

    wäre es da nicht einfacher wenn du dich über VPN mit dem tu-netzwerk verbindest?

    Das sollte dann ja auch von meinem Windows-Rechner aus gehen, nicht?
    Da ich aber im Netzwerk hänge, ist mir die technische Umsetzung dessen
    momentan nicht ganz geläufig.
    Gibts beim ZID eine Anleitung?
    (edit)Habe soeben mal auf der ZID-Seite nachgesehen, und hab da auch
    was gefunden, was passen würde. Jetzt aber zu meiner zusätzlichen
    Frage:
    Ich gehe über den Router auf mein Modem, und mit dem dann ins Internet.
    Benutzt VPN dann meine bestehende Internetverbindung, um sich an der
    TU anzumelden, oder wie ist das technisch realisierbar?(/edit)

    Z

  • Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • zungerl
    • 15. Oktober 2004 um 10:47
    Zitat von gelbasack

    ssh e0000000@irgend.ein.uni.rechner
    deinpasswort
    mozilla &

    -> Du siehst nach einigen Minuten warten langsam den Aufbau eines Mozillas...

    Siehst du nicht? Dann spiel' dich mal mit deinem X-Server und SSH Konfiguration - manchmal ist das abgestellt (X11 Forwarding oder so heißt das)

    Ich frage mich nur: Wozu?
    Wenn du selbst einen Linuxrechner hast, dann mach' dort deinen Mozilla auf? Du spart 780% Zeit!

    Aber was willst du eigentlich damit machen? Mir scheint das ganze ja äußerst sinnfrei zu sein... Unter Umständen gibt es eine einfachere Lösung für dein Problem?

    Alles anzeigen


    Hy,

    danke erstmal für deine Antwort.
    Hab ich dich nicht gestern Abend rausgehängt zum Abholen??? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Also folgendes: Die Sinnhaftigkeit des Ganzen sei natürlich in Frage gestellt,
    aber ich möchte folgendes machen. Ich muß eine Internetseite betreuen, die
    leider auf die IPs guckt (und ich aber für 2 verschiedene Accounts 2 verschie-
    dene IPs brauche), und da ich im Netzwerk an einem Router hänge, habe ich
    immer die IP des Modems, und kann das nicht ändern, zumindest weiß ich
    keine wirklich brauchbare Lösung, um meinem ADSL-Modem beizubringen, daß
    ich gerne 2 verschiedene IPs hätte (und eine Proxylösung funktioniert ja
    auch nicht wirklich).
    Klingt jetzt komisch, ist es auch :grinning_squinting_face:

    lg, Z

  • Zugriff auf entfernten Linux Rechner

    • zungerl
    • 14. Oktober 2004 um 22:40

    Hy,

    ich möchte gerne von zu Hause aus auf einen Linux Rechner auf der Uni
    zugreifen, und dabei auch die grafischen Komponenten des Linux´ verwenden,
    also Explorer, Mozilla und andere Programme.

    Ich hab mal auf meinem Windows das XWindow probiert, hat aber letztendlich
    nach etlichen Installations- und Konfigurationsversuchen nicht geklappt.
    Nun versuche ich selbiges auf einem Linux-Rechner (wobei ich gleich dazusagen
    muß, daß ich noch nicht damit begonne habe, dies auch in die Tat umzusetzen),
    womit ich auch gleich zu meiner Frage komme:

    Wie kann ich dies auf einem Linux am besten bewerkstelligen, daß ich von meinem Linuxrechner zu Hause auf einen Uni-Rechner zugreifen kann, und dort
    mit grafischer Oberfläche arbeiten kann?

    Ich bitte um eure Hilfe

    lg, Z

  • PDA Kauf steht an - nur welchen?

    • zungerl
    • 1. April 2004 um 21:14

    Hy Forumianer :)

    wie der Titel schon besagt, möchte ich mir gerne einen PDA zulegen, aber
    ich weiß bei Gott nicht, welchen ich mir da zulegen soll.
    Vielleicht könnten mir ja die Leute, die so ein Ding schon besitzen, über Er-
    fahrungen berichten, die sie mit ihrem Gerät gemacht haben (aber bitte nichts
    Schmutziges :ausheck: :p ), und vielleicht
    auch warum der/die-jenige sich genau für dieses Modell entschieden hat.

    Es muß auch nicht der allerletzte Schrei sein, sondern einfach die Grund-
    funktionen eines Handhelds erfüllen, vorausgesetzt es gibt solche Geräte
    mit rudimentärer Ausstattung noch.

    lg, Z

  • Ulead Cool 3D Studio - Probleme bei Anwendung d. Partikeleffekte

    • zungerl
    • 20. November 2003 um 21:22

    Hy,

    und zwar würde mich interessieren, ob das ein Fehler in
    meiner Software ist, oder ob das generell nicht funktioniert,
    daß man aus der Easy Palette die Partikeleffekte (in meinem Fall
    Feuer) einfach in einen neue, leere Arbeitsfläche einfügen kann, und zwar so, daß der Effekt beim Abspielen der Arbeitsfläche auch genau so aussieht, wie in der Vorschau in der Easy Palette.

    Oder mach ich da irgendwas falsch? Auf jeden Fall bekomm ich
    immer nur ein paar Frames angezeigt, und dann ist schluß mit
    dem schönen Feuereffekt.

    Was muß ich bei der Anwendung der Partikeleffekte denn beachten?

    Danke und liebe Grüße

    Z

  • Ein Mercedes unter den PC's

    • zungerl
    • 6. November 2003 um 17:26

    Strg - C

    Modem -- Built-in 56K V.92 :p :p :ahhh::ahhh:

    :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: paßt aber auch nicht wirklich zur Gesamtspezifikation

    Z

  • Telefon Probleme mit ADSL Splitter

    • zungerl
    • 2. November 2003 um 21:29

    Hy,

    ich hatte selbiges Problem, daß das Telefon total rauschte.
    Probier mal folgendes (hat zumindest bei mir geholfen)

    Das Kabel vom Splitter ist ja lang genug; schließ das Modem
    mal an die Haupttelefonbuchse an, und das Telefon an die
    'Nebenstelle', dann sollte das Rauschen weg sein (ist nur fraglich,
    ob das Kabel vom Telefon lang genug ist, um es dann auch dort
    zu nutzen, wo es jetzt steht.

    lg, Z

  • Wireless ADSL router für AON SPEED

    • zungerl
    • 27. Oktober 2003 um 15:18

    huch, da häng ich mich gleich an, an diesen Thread :grinning_squinting_face:

    Ich hab da folgendes Problemchen:

    Hab mir nen Wireless Router gekauft, und zwar einen Synergy 21,
    und startete am Samstag die Aktion, 'Probierst mal den Router zum
    Laufen zu bringen'
    So weit so gut. Die Installation des Routers war einfach, jedoch
    hab ich dann bis Sonntag halb 7 Uhr früh gewerkt, dem doofen Router
    auch beizubringen, übers ADSL ins Internet einzuwählen -- jedoch
    Fehlanzeige.
    Das Netzwerk zwischen Wireless Laptop (XP) und Stand-PC (XP)
    funktioniert.

    Hier mal die Spezifikationen:

    ADSL über Ethernetmodem (Thompson)

    Installiert ist der Router auf einem WinXP, und das Setup im Routermenü für
    die Internetanbindung wurde auch auf diesem Rechner gemacht.

    ping 10.0.0.138 = Ping aufs Ehternetmodem --> funktioniert
    ping 192.168.0.1 = Ping auf den Router --> funktioniert ebenso

    jedoch Internetverbindung bekomme ich keine zusammen.

    Folgende Internet-Setupvarianten hab ich im Router schon vorgenommen:

    PPPoE, mit Benutzername und PW
    PPTP, IP: 10.0.0.138, Benutzername und PW

    beides ohne Erfolg, und ich weiß schön langsam nicht mehr weiter.

    Hat irgendwer ADSL mit nem Router laufen? Kann mir da irgendjemand
    vielleicht einen Tip geben, welche Kleinigkeit ich da übersehen habe?

    lg, Z

  • HTML Tabelle mit 100% Höhe

    • zungerl
    • 20. Oktober 2003 um 16:07
    Zitat von phlow

    ja, das sollte ziemlich sicher gehen ... wenn der netscape ein img height=100% kennt ....

    dummes Teil ...

    ab Version 6 aufwärts, funktioniert das sicher, aber der 4,75 NS bereitet mir immer wieder Kopfzerbrechen, wobei ich neuerdings auch für Opera 6.05 optimiere, und der ist ja noch viel doofer als der NS
    :ausheck: :p

    lg

  • HTML Tabelle mit 100% Höhe

    • zungerl
    • 19. Oktober 2003 um 23:04

    probiers mal mit einem transparenten Gif; somit müßte auch der Netscape Communicator und Opera 6.05 zurecht kommen.
    Ich hatte auch mal zu kämpfen mir so einem Problem, ein transgif 1x1 groß hats dann gelöst!

    lg, Z

  • Mf-Chat

    • zungerl
    • 1. Oktober 2003 um 16:35
    Zitat von Fragensteller

    Hi Leute :) . ich suche ein programm das für mich z.B im Mf-chat (http://www.mf-chat.de/) online ist ohne das ich online sein muss! :face_with_rolling_eyes: könnt ihr mir da helfen?? :confused:

    Hy,

    ich hab mir da mal was kleines gebastelt für einen anderen Chat.
    Dieses Skript schließt den Chat nach 10 Minuten, und öffnet sogleich
    wieder ein neues Fenster.
    Du solltest den Code halt ein wenig für dich optimieren

    PHP
    <script LANGUAGE="JavaScript">
    setTimeout("history.go(0);", 600000);
    </script>
    <html>
    <head>
    <title>Java Script Neues Fenster
    automatisch öffnen und schliessen</title>
    <meta HTTP-EQUIV="Content-language" CONTENT="de">
    <meta HTTP-EQUIV="Content-type" CONTENT="text/html; CHARSET=iso-8859-1">
    function winopen(){
    win = window.open("[url='http://deineURL']http://deineURL[/url]", "newWin", "toolbar=yes,location=yes,directories=no,status=no, menubar=yes,scrollbars=yes,resizable=yes,copyhistory=yes,width=800,height=600")
    //	 win = window.open("[url='http://deineURL']http://deineURL[/url]", "newWin", "toolbar=yes,location=yes,directories=no,status=no, menubar=yes,scrollbars=yes,resizable=yes,copyhistory=yes,width=800,height=600")
    startTime()
    }
    function startTime(){
    var time= new Date();
    hours= time.getHours();
    mins= time.getMinutes();
    secs= time.getSeconds();
    closeTime=hours*3600+mins*60+secs;
    closeTime+=8; 
    Timer();
    }
    function Timer(){
    		var time= new Date();
    		hours= time.getHours();
    		mins= time.getMinutes();
    		secs= time.getSeconds();
    		curTime=hours*3600+mins*60+secs
    		if (curTime>=closeTime){
    if (win.closed == false){
    win.close()}}
    		else{
    				window.setTimeout("Timer()",599000)}
    }
    </script>
    </head>
    <body onload="winopen()">
    <h1 align="center"><font size="3">Neues Fenster automatisch öffnen und
    schliessen</font></h1>
    <p align="center">&nbsp;</p>
    <p align="center">&nbsp;</p>
    <p align="center">Das zweite Fenster wird nach einer vorgegebenen Zeit automatisch
    geschlossen</p>
    <p align="center">&nbsp;</p>
    <p align="center"><input type="button" value="noch einmal Testen" onclick="history.go(0)"></p>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen



    lg

  • Kazaa Alternative

    • zungerl
    • 15. September 2003 um 12:10
    Zitat von Eristoff

    Bin auf der Such nach einer Alternative für Kazaa (lite) - da es bei mir verdammt langsam ist (seit ca einem monat) und sich alle 5 min für ca. 2 min verabschiedet und das system lahmt.

    von dc++ bzw. emule bin ich auch nicht wirklich begeistert.

    was verwendet ihr???


    Hy,
    also ich hab seit etwa einem halben Jahr Shareaza. Funktioniert in etwa wie emule o.ä, ich bin mit dem Speed aber mehr zufrieden als bei Emule, kommt halt auch immer drauf an, welche Sachen man sucht.

    http://www.shareaza.com/download/ - Download

    http://webpages.charter.net/kevogod/help/faq.html - FAQ

    http://forums.shareaza.com/index.php? - Shareaza-Forum

    Übrigens, die Suchfunktion ist wirklich genial; ich hab mal nach ebooks gesucht, hab die Suche ein paar Tage laufen lassen, und hatte über 10.000 Treffer!! Also wenn da nicht für jeden was dabei ist :) :bounce:

    lg, Z

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung