1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blutsturz

Beiträge von Blutsturz

  • SuSE Linux 9.2 - DHCP funktioniert nicht mehr richtig

    • Blutsturz
    • 4. Januar 2009 um 20:58
    Zitat von Paulchen

    Was steht in /etc/network/interfaces?

    dieses file existiert unter SuSe auch nicht :winking_face: Soweit ich weiss macht die susi das über sysconfig

  • SuSE Linux 9.2 - DHCP funktioniert nicht mehr richtig

    • Blutsturz
    • 4. Januar 2009 um 17:29
    Zitat von java-girl

    Hm OK, so was in der Art hatte ich mir schon gedacht, aber könntest du mir sagen, wo ich das einstellen kann? :engel:

    http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta=


    Zitat


    lspci liefert bei mir folgendes (habe alles, was nicht irgendwie nach Netzwerk ausschaut rausgelöscht):

    Code
    0000:02:00.0 Network controller: Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01)
    0000:02:01.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
    0000:02:09.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6105 [Rhine-III] (rev 8b)

    Ich denke, dass die zweite Karte hier die ist, die verwendet wird, deren Bezeichnung lautet nämlich: "Micro-Star International VT 6105 [Rhine-III]".
    Die andere nennt sich "Surecom EP-320X-R".
    Wirst du daraus schlau?

    Also ich sehe da keine Surecom Ep-320x-R sondern eine Realtek (ausser der VIA)?!? Welche von den beiden NIC's du jetzt tatsächlich verwendest kann ich dir nicht sagen :p

    schau auch nochmal mit "lsmod" welche module geladen sind und ob du da den netzwerkkartentreiber dabei hast...und vor allem ob der zu deiner nic passt!

    btw. wieso verwendest du eigentlich keine "aktuellere" version? 9.2 ist jetzt doch schon etwas angestaubt

  • SuSE Linux 9.2 - DHCP funktioniert nicht mehr richtig

    • Blutsturz
    • 4. Januar 2009 um 17:00

    /sbin dem path hinzufügen, wobei ich es seltsam finden würde wenn dem nicht so wäre

    wegen dem netzwerkproblem, schau mal per lspci ob der korrekte treiber für deine netzwerkkarte verwendet wird. hatte ähnliche probleme mit meiner onboard realtek am d945gclf2, da wurde ein alternativ treiber der im kernel enthalten ist verwendet und der zickte rum...

  • PC bleibt "stecken"

    • Blutsturz
    • 25. Dezember 2008 um 20:41
    Zitat von Terra

    ich will mir halt jetzt nicht auf verdacht alle komponenten neu kaufen. wenn ich was ausschließen könnte wär ich schon sehr froh. weil billig is das ganze zeug nicht. ausserdem hab ich mir ja vieles erst vor einem jahr neu gekauft.

    netzteil von nem freund ausborgen und testen?

  • PC bleibt "stecken"

    • Blutsturz
    • 25. Dezember 2008 um 15:31

    hm, was ich von diesen 6000+ weiss ist, dass der boxed-kühler schon ziemlich am limit ist und wenn du meinst es passiert meist dann wenn du viele sachen offen hast würde das für eine überhitzung der cpu sprechen...ich würd mal da ansetzen...

  • PC bleibt "stecken"

    • Blutsturz
    • 25. Dezember 2008 um 14:59

    wie schauts denn prinzipiell bei dir mit lüftung aus?

  • Homepage für Klasse

    • Blutsturz
    • 23. Dezember 2008 um 14:09
    Zitat

    Doch: http://kilu.de/

    naja gut, will ich ne website oder eine werbeplattform für irgendwelche firmen?

  • Homepage für Klasse

    • Blutsturz
    • 22. Dezember 2008 um 23:57
    Zitat von Shardik

    würd ich dir kleine cms' empfehlen. Google mal nach Joomla. Da hast du recht vieles (zumindest alles was du haben möchtest oder einsetzen wollen würdest) out-of-the-box.

    wofür du zumindest php und eine datenbank benötigen wirst - und das gratis, wirds nicht spielen...

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 21. Dezember 2008 um 08:26

    hochi, muss ich ausprobieren, kann das dann morgen mal probieren, da ich nicht so der filmschauer bin hat mich das bisher noch nicht interessiert.

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 18. Dezember 2008 um 23:37
    Zitat von Dirmhirn

    was geht nicht nach dem Update? vll das Netzwerk?

    hab das Problem, aber mit Ubuntu 8.10LTS

    Netzwerkkarte zeigt er zwar mit Richtiger IP und als UP an, kann aber incht raus und nicht rein....

    da gabs doch ein problem mit der nic, wenn ich mich nicht irre soll das aber ab ubuntu 8.04 und dem neuen kernel kein problem mehr darstellen, jedenfalls wars so, dass man die nic vor der installation von ubuntu im bios deaktivieren musste und erst nach der installation wieder reaktivieren.

    was ist denn auf dem d945gclf für ein netzwerkcontroller verbaut?

    probiers mal hiermit => http://www.batboard.net/index.php?topic=9122.0
    (posting #4)

    btw, hab auch ubuntu 8.10 mit dem d945gclf2 probiert, da gabs keinerlei probleme, auf dem ist ein rtl8111/8168B verbaut

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 18. Dezember 2008 um 15:10

    nee, das ist das D945GCLF (Atom 230, Singlecore), ich hab das D945GCLF2 (Atom 330, Dualcore) :winking_face:

    Entkoppelt hab ich den Lüfter auch, ja...betreib das Board unter Debian Etch...

    und so sieht das dann in nem mozart tx aus (hint: ganz unten ;))

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 18. Dezember 2008 um 14:33
    Zitat von tsp

    Naja vielleicht ist die Lernkurve am Anfang etwas steiler ... dafür funktioniert dann relativ schnell alles was man sich so vorstellen kann und rennt über Jahre stabil...

    Klang es so als wollte ich das Gegenteil behaupten?

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 18. Dezember 2008 um 08:39
    Zitat von hochi

    Kubuntu 7.10 ... exchangeserver

    für exchange extra ein win in einer virtualbox installiert? :face_with_tongue: glaub ich nicht...

    ja hättste mal gewartet, so wie ich auf das d945gclf2 :grinning_squinting_face: nur den ab werk verbauten chipsatzlüfter hab ich gleich mal gegen einen silenx ixtrema getauscht...

  • Ski Challenge 08

    • Blutsturz
    • 10. Dezember 2008 um 15:34

    und wie gehts euch bei der qualifikation, bin zur zeit auf platz 5182 mit einer Zeit von 02:10,849...

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 29. November 2008 um 19:41
    Zitat von Wolfibolfi

    Das Problem ist halt, dass das eigentlich DIE Gelegenheit ist, was neues zu lernen.

    Problem? Ich sehe das eigentlich mehr als "Chance"...

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 29. November 2008 um 19:24

    Und die Verwendung von einem Microsoft-Server-OS bereitet einen dann besser auf einen späteren Umstieg auf ein unixoides OS vor? Was ist das denn für eine Logik? Und ich kann definitiv nicht bestätigen, dass die Produkte aus dem Hause Microsoft für einen Anfänger besser geeignet wären...

    Ich glaub den besten Lernerfolg erreicht man hier durch learning by doing...vor allem bei einem Home-Server kann da ja nicht ALLZUVIEL schiefgehen...

    Welches OS schlägst du eigentlich vor Aeroflare? SBS oder Home-Server?

  • Home-Server

    • Blutsturz
    • 29. November 2008 um 14:10
    Zitat von Aeroflare

    Es kommt natürlich beim Wahl des OS auch darauf an, wie du zu der Software kommst. Wenn der Preis nicht allzuhoch ist, würde ich in deinem Fall schon einen Windows Server empfehlen.
    Beim Linuxsystem hast du das Problem, dass du dich wirklich gut mit Linux auskennen musst, damit du die Vorteile davon entsprechend nutzen kannst. Windows Server ist auch ziemlich stabil mittlerweile (ich hatte in keinem Windows Serversystem jemals einen Absturz).

    Verrätst du mir einmal wieviele Windows Server-OS du schon installiert hast, wieviele solche Systeme du administrierst und ob die auch über einen Home-Server hinausgehen?

    Zitat von Aeroflare

    Der Punkt ist auch, dass die Software unter Linux meistens mehr kann, aber gerade für einen Anfänger meist schwer zu bedienen ist - Windows bietet halt doch dagegen meist benutzerfreundlichere Software an.

    definiere "benutzerfreundlichere" Software bzw. "meist benutzerfreundlichere"...

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • Blutsturz
    • 28. November 2008 um 08:48

    und gelbasack, wie isser nun?

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • Blutsturz
    • 26. November 2008 um 20:41
    Zitat von gelbasack

    Gericom stellt ja selbst keine Monitore her. Gerüchten zufolge ist der 26"-Monitor von Iiyama und das Modell wird sehr gut bewertet, wenn man sich im Internet umsieht.



    hast du mal einen Tip für mich wie dieses Ilyama Modell heisst?

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • Blutsturz
    • 26. November 2008 um 16:07

    weiss wer welche panels gericom verbaut?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung