1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Rob64

Beiträge von Rob64

  • long umwandeln zu int

    • Rob64
    • 26. April 2007 um 14:20

    Danke ! vielen vielen DANK

  • long umwandeln zu int

    • Rob64
    • 26. April 2007 um 14:07

    Gibt es eine möglichkeit eine long Variable in eine Int Variable umzuwandeln
    oder den long Wert an eine Int variable weiterzugeben ?

  • Numerischer Wert eines Namens

    • Rob64
    • 25. April 2007 um 12:29

    Super das hat mir schon mal sehrgeholfen ! !

    Der String AUTO wir umgewandelt in:

    97
    117
    116


    111

    soweit kein Problem

    Wie kann ich die Ergebnisse zusammenfassen
    das x den wert = 97117116111 bekommt !

    EDIT: Problem gelöst wenn auch nicht schön

    if (x < 100) { //Zweistellig
    y = y*100+x; }

    if (x > 100){ // Dreistellig
    y = y*1000+x;}


    }

  • Numerischer Wert eines Namens

    • Rob64
    • 25. April 2007 um 11:15

    Möchte einen Namen (String) in Zahlen umwandeln

    Eingabe: Namen (String)
    Ausgabe: Numerischer wert


    Kann mir da bitte wer weiterhelfen ?

  • Hashtabelle mit Arrays

    • Rob64
    • 23. April 2007 um 17:12

    Strings in eine Hashtabelle einträgt
    Feststellt, ob ein bestimmter String in Hashtabelle enthalten ist
    Wert, der am häufigsten vorkommt ermitteln


    Hab mal eine Matrix mit zweidimensionalen Arrays erstellen


    static int Matrix[][];

    Matrix = new int[17][3];

    Ich brauche also pro Eintrag 3 Werte
    Array Position - String Eintrag - Vorkommen

    Da tauchen bei mir gleich mal 2 Probleme auf:

    1. Wie soll ich einen String Eintrag in ein int Array vornehmen?
    2. Das einlesen des String geht nicht.

    test = In.readString()
    System.out.print(test);

    Warum geht das nicht ?
    Mit int Werten geht es problemlos

    Hab mir schon überlegt den Strings in Zahlenwerte umzuwandeln.
    Bin mir aber nicht sicher ob das der richtige Weg ist und wie ich das umsetzen soll

    Kann mir wer helfen in meiner Not ?

  • Seltsames Java Problem

    • Rob64
    • 14. März 2007 um 18:32

    ah mist int mal sehen ob es das war

    edit

    Ja das war es ! :omg:
    Ich Toll such schon seit 3 Stunden einen Fehler !

    1000000x DANKE

  • Seltsames Java Problem

    • Rob64
    • 14. März 2007 um 18:31

    häää sorry hab noch 0 ahnung von java

    In Pascal hätte ich das Problem nicht :)

  • Seltsames Java Problem

    • Rob64
    • 14. März 2007 um 18:26

    aha ähhhh verstehe nimmt den ascii wert aber warum tut es das ?

    Das soll es nicht machen

    Wie geht das richtig ?

  • Seltsames Java Problem

    • Rob64
    • 14. März 2007 um 18:01

    Danke

    Hilft mir aber nicht weiter

    Ich muss alles durch das aufrufen von Funktionen lösen.

  • Seltsames Java Problem

    • Rob64
    • 14. März 2007 um 17:48

    Habe hier ein ganz einfaches Java programm geschrieben.

    Zahl soll eingelesen werden

    eingelesene Zahl um 1 erhöhen

    Ausgabe der um 1 erhöhten Zahl

    Aus irgend einen Grund bekomme ich bei einer Eingabe von 1 als Ergebnis 50
    Richtig wäre 2

    Was mach ich bitte falsch ?

    Code
    [B][size=10][COLOR=#7f0055]public
    [/COLOR][/SIZE][/B][align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055]class[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Aufgabe2 {[/SIZE]
     
    [align=left][/align]
     
    [B][size=10][COLOR=#7f0055]double[/COLOR][/SIZE][/B][size=10][COLOR=#0000c0]x[/COLOR][/SIZE][size=10];[/SIZE]
    [B][size=10][COLOR=#7f0055]double[/COLOR][/SIZE][/B][size=10][COLOR=#0000c0]Ergebnis[/COLOR][/SIZE][size=10];[/SIZE]
     
    [B][size=10][COLOR=#7f0055]void[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] rechner(){ [/SIZE][size=10][COLOR=#3f7f5f]// Berechnung der Funktion[/COLOR][/SIZE]
     
    [align=left][size=10][COLOR=#0000c0]Ergebnis[/COLOR][/SIZE][size=10] = [/SIZE][size=10][COLOR=#0000c0]x[/COLOR][/SIZE][size=10] + 1;[/SIZE]
    [size=10]}[/SIZE][/align]
     
    [align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055]void[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] ergebnis(){ [/SIZE][size=10][COLOR=#3f7f5f]// Berechnung der Funktion[/COLOR][/SIZE][/align]
     
    [align=left][size=10]Out.[I]println[/I]([/SIZE][size=10][COLOR=#0000c0]Ergebnis[/COLOR][/SIZE][size=10]);[/SIZE]
    [size=10]}[/SIZE][/align]
     
    [align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055]void[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] lesen(){ [/SIZE][size=10][COLOR=#3f7f5f]// Einlesen von x[/COLOR][/SIZE][/align]
     
    [align=left][size=10][COLOR=#0000c0]x[/COLOR][/SIZE][size=10] = In.[I]read[/I]();[/SIZE]
    [size=10]}[/SIZE][/align]
     
     
     
    [align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055]public[/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055]static[/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055]void[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] main (String[] args) { [/SIZE][size=10][COLOR=#3f7f5f]// Hauptprogramm[/COLOR][/SIZE][/align]
     
    [align=left][size=10]Aufgabe2 dante = [/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055]new[/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Aufgabe2();[/SIZE][/align]
     
    [align=left][size=10]dante.lesen();[/SIZE]
    [size=10]dante.rechner();[/SIZE]
    [size=10]Out.[I]println[/I]([/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff]"Ergebnis"[/COLOR][/SIZE][size=10]);[/SIZE]
    [size=10]dante.ergebnis();[/SIZE][/align]
     
     
     
    [align=left][size=10]}[/SIZE][/align]
     
    [size=10]} [/SIZE]
    Alles anzeigen


    [/align]

  • JAVA lernen

    • Rob64
    • 22. Februar 2007 um 11:37

    Den jdk 6 hab ich mir schon geladen :)

    Danke für den Tipp mit dem eclipse

  • JAVA lernen

    • Rob64
    • 22. Februar 2007 um 08:40

    Möchte - muss anfangen Java zu lernen

    Mit welcher Software (Entwickler Kit) soll ich arbeiten.
    Habe bemert das es da viele verschiedene gibt.

    Mfg der ahnungslose Rob :winking_face:

  • Logo Suchbaum

    • Rob64
    • 19. Januar 2007 um 20:12

    Muss für eine Übung einen Suchbaum in MSW Logo erstellen.
    (tellefon verzeichnis -> Nummer + Namen)
    Zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf darüber und komme nicht weiter
    Kann mir da wer weiterhelfen ?

    Freu mich über jede Art der Hilfe

    Mein Hauptproblem ist es dem Programm zu sagen wo es welche [] setzen soll
    Kann bei Logo ja immer nur am anfang oder am Ende der Liste Elemente einfügen

    zb [5[2 [] [] ] [8 [] [] ] ]

    Wie bemkomme ich da die 6 rein ?

    Link zur Angabe http://www.ifs.tuwien.ac.at/~gerald/Aldap205UeLogo4.htm

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung