1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. tobias

Beiträge von tobias

  • mail.student.tuwien.ac.at nicht mehr erreichbar?

    • tobias
    • 16. Februar 2009 um 15:40

    IMAP mit TLS (Port 143) klappt bei mir (Chello-Anschluss) problemlos.

  • Fitnesskurse die "richtig reingehen"

    • tobias
    • 14. Mai 2008 um 14:03

    Ich mache derzeit Mo und Mi USI-Konditionstraining (ist auch ein bisschen leichtes Krafttraining dabei). Nach den beiden Kursen am Mo (direkt hintereinander, je 1.5 USI-Stunden, beim Gerald Siebert) reichts mir meistens (je nach Programm und Wochenende davor).

    Zitat von AntiBit

    Nur will ich nicht warten bis zum nächsten Semester, quereinsteigen gibt's ja nix beim USI

    Doch, ganz neu (und funktioniert noch nicht ganz): http://www.univie.ac.at/USI-Wien/try5/try5.html

  • Wireshark ohne Installation

    • tobias
    • 23. April 2008 um 15:55
    Zitat von Dirmhirn

    hmm ja das habe ich gesehn, aber der startet trotzdem ein install shield. oder muss ich das auf einen USB stick installieren?

    Ja. Allerdings brauchst du unter Windows den WinPcap-Treiber, der installiert werden muss (Admin-Rechte notwendig), und Admin-Rechte zum Erstellen der Packet-Dumps selbst.

  • Dateien sicher löschen

    • tobias
    • 13. April 2008 um 12:32

    Unter Windows: Eraser

  • [SUCHE] Programm, um Webseiten-Änderungen zu melden

    • tobias
    • 7. Dezember 2007 um 00:18

    Für Windows: WebMon

  • vista aktivierung...

    • tobias
    • 28. November 2007 um 14:26
    Zitat von carmofin

    und wer dafür verantwortlich ist ist mir eigentlich wurscht, an keiner uni oder fh dieser welt von der ich gehört habe gibt es so eine bescheuerte lösung.

    Was kostet bei denen Vista und wie müssen die es aktivieren?

  • https not working

    • tobias
    • 19. Oktober 2007 um 20:11
    Zitat von Martinez

    internet verbindung funkt, aber keine https verbindungen, meint dann die seite kann nicht angezeigt werden. irgendwelche ideen?

    Windows Vista? (Dem Thread-Präfix nach nicht. Aber vielleicht hilft es sonst jemandem.)
    http://support.microsoft.com/kb/933228/en-us

  • Wlan-WPA Probleme

    • tobias
    • 13. September 2007 um 23:12

    Das Problem kenne ich (ohne Gericom WLAN-Karte).
    Neben einem Treiber der WPA unterstützt brauchst du sehr wahrscheinlich auch noch das WPA-Update für Windows XP.

  • Thunderbird - Empfangsbestätigung

    • tobias
    • 11. August 2007 um 18:34

    NoNa, ist der Header Disposition-Notification-To in der empfangenen E-Mail enthalten?

    Zitat von davewood

    Angeblich sind mailbestätigungen in keinem Standard enthalten und werden darum von einigen clients nicht unterstützt. weiß aber nimmer wo ich das gelesen hab.

    Vielleicht im RFC 2298 :winking_face:

  • stud3 Server ausgefallen?

    • tobias
    • 21. Juli 2007 um 12:00

    Das ist geplant.
    http://www.zid.tuwien.ac.at/student/mail_umstellung_2007/

  • ost west gefälle - gehalt

    • tobias
    • 8. Juli 2007 um 23:10
    Zitat von reddi

    in vbg zu wohnen und in lichtenstein bzw. schweiz zu arbeiten ist sicher finanziell gesehen am intelligentesten - da besteht kein zweifel ....

    würd aber vermuten, dass dies eher nur leute im echten "grenzgebiet" machen und nicht im zentrum von vbg...wobei derartig gross ist vbg auch nicht :winking_face:

    Das "Zentrum" von Vorarlberg ist sicherlich das Rheintal (sowohl von den Arbeitsplätzen wie auch von der Einwohneranzahl/-dichte her). Und da ist der Rhein der Grenzfluss, es gibt praktisch keinen Punkt im Vorarlberger Rheintal der mehr als 15 km von der Schweiz entfernt ist.

    Zitat von reddi

    nunja, ich finde aber schon, dass diese statistik aussagekräftig ist (bezogen auf alle berufsgruppen). es wäre zwar interessanter, ob ein arzt hier weniger/mehr verdient als "dort", interessanter ist aber die gesamte masse. es ist mir ja im endeffekt egal, ob jemand bauarbeiter ist oder mediziner - das einkommen und die damit verbundene kaufkraft ist relevant...

    Achso, dich interessiert also nicht speziell der IT-Bereich?

  • ost west gefälle - gehalt

    • tobias
    • 8. Juli 2007 um 22:58
    Zitat von reddi

    ich habe mich um google bemüht, aber einen derartigen vergleich wie http://www.ogm.at habe ich nicht gefunden. find aber lustig, dass im endeffekt (wie bereits vermutet) wien/nö wesentlich besser dasteht als vbg/tirol!

    So ein Vergleich, über alle Berufsgruppen und ohne Beachtung der Ausbildung, ist wenig aussagekräftig. Ich kenne allerdings keine bessere Statistik dazu.
    Finanziell am attraktivsten ist es sicher in Vorarlberg zu wohnen und in der Schweiz oder in Liechtenstein zu arbeiten. Dort verdient man wirklich deutlich mehr als in Österreich, daher machen das auch Tausende.
    Ob es zwischen Vorarlberg und Wien beim Einkommen Unterschiede gibt, weiß ich nicht genau, aber ich glaube schon. Das ist aber sicher auch abhängig davon, ob der Arbeitgeber überregional tätig ist und das höhere Preisniveau in Vorarlberg berücksichtigt.

  • Wahlbeteiligung heben?

    • tobias
    • 28. Mai 2007 um 16:15
    Zitat von gelbasack

    Über's Internet wählen. TUWIS oder so. Es sind einfach nicht alle so oft auf der Uni, bei mir ging sich's zum Glück grad aus.

    Ist für die ÖH-Wahl 2009 geplant.

  • Tool zur änderung der ip

    • tobias
    • 4. Mai 2007 um 12:08
    Zitat von tomi1986

    wenn du windows verwendest geht das ganz einfach!
    du stellst dir automatische ip adressen beziehung ein und hast dann die möglichkeit dir eine alternative ip adresse einzustellen.....
    siehe screenshoot (gif mit animation mit zeitverzögerung)

    Dabei aber besser den Prefix 192.168/16 statt 192.10/16 verwenden, da dieser für private Anwendungen reserviert ist.

  • Studentenheim, bitte um Hilfe!!!!!

    • tobias
    • 2. Mai 2007 um 00:34
    Zitat von sauzachn

    Najaaaaa.... "nett" sicher, aber ich würde da nicht wirklich wohnen wollen. Andererseits: Wenn du ein paar Jahre Pfeilheim überstanden hast, hast du sicher ein gutes Immunsystem.

    Das Strozziheim (http://www.stuwo.at) ist sehr empfehlenswert. Ich habe in dem im 8. gewohnt (gleich ums Eck vom Pfeilheim) und es war eine sehr schöne Zeit, auch wenn es sicher etwas auf der teureren Seite ist.

    Noch ein Eck weiter ist das Studentenhaus Neustiftgasse. Zwar auch nicht besonders günstig, dafür aber mit Bad/WC zu zweit und das Zimmer alleine (es gibt hier gar keine Doppelzimmer).

  • W-LAN Acces Point / Router

    • tobias
    • 7. April 2007 um 17:21
    Zitat von werner21


    kennt jemand einen WLAN Acces Point der eine gute Reichweite hat, über lange Zeit stabil funktioniert (Auch mit Macs) und WDS kann?

    Die Standardantwort dazu lautet wohl weiterhin WRT54G(L) mit alternativer Firmware.
    Mit WDS habe ich keine Erfahrung, da solltest du aber bei der Kompatibilität mit den anderen Access-Points aufpassen und dich vorab informieren. Am reibungslosesten geht es sicher mit gleichartigen Geräten.

  • Sicherung

    • tobias
    • 25. März 2007 um 23:33
    Zitat von epi.um

    gibts auch opensource sw in diesem gebiet?

    http://www.partimage.org/

  • miktex 2.5 & komascript

    • tobias
    • 23. März 2007 um 01:03

    Bei MiKTeX gibt es eine Option, dass fehlende Pakete on-the-fly installiert werden (bei mir unter "Settings" in der MiKTeX-Gruppe im Startmenü). Sofern du nicht weißt, in welchem Paket die listings.sty ist (dann könntest du es von Hand installieren), bekommst du damit wahrscheinlich das richtige Paket. Diese Funktion kann aber auch Probleme bereiten (z.B. mit harvard.sty).

  • WRT54GL mit DD-WRT: Traffic mitloggen

    • tobias
    • 21. März 2007 um 21:35
    Zitat von Jensi

    Du kannst sowas selber basteln mit iptables. Bei jeder iptables-Regel wird mitgezählt, wieviele Pakete gematcht haben und die Summe der Bytes dieser Pakete. Kannst dann auslesen mit

    Code
    iptables -L -v -n


    Dann noch ein wenig screen scraping, SQL und die eine oder andere Zeile PHP, und du hast eine Trafficübersicht...

    Naja, wenn Fugo sich sowas basteln will :)
    Ich bin derzeit mit meinem fli4l zufrieden, opt_accounting macht das auch mit iptables. Die Auswertung erfolgt aber mit Shellscripts, ein SQL-Server und PHP ist wahrscheinlich auch zuviel für viele alte Rechner oder einen WRT54G.

  • WRT54GL mit DD-WRT: Traffic mitloggen

    • tobias
    • 21. März 2007 um 12:20

    Vielleicht habe ich es mir zu ungenau angeschaut, aber diese Programme und angepassten Firmwares loggen doch nur auf Interface-Level und nicht den Datentransfer der einzelnen IPs.
    Das ist einer der Gründe warum ich in meinem LAN fli4l mit opt_accounting auf einem alten PC für das Routing verwende. Gibt es sowas auch für den WRT54G(L)?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung