1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Vater Gans

Beiträge von Vater Gans

  • iPhone

    • Vater Gans
    • 3. Juli 2007 um 23:42
    Zitat von sentencedX

    also dass es keine freie 3rd party software geben soll ist ja extrem beschissen. was soll das?!

    Bin mir sicher, dass apple da noch mal ein framework nachreichen wird, für mich sieht das eher wie eine Konsequenz der knappen Entwicklungszeit aus...

    lg

  • Windows XP auf Mac Book Pro

    • Vater Gans
    • 25. Juni 2007 um 19:07

    Falls du wirklich speicher- und prozessorhungrige Multimediaanwendungen laufen hast ist ein nativer Start über bootcamp auf alle Fälle besser, fe audio-recording würd ich nicht gerade über vm probieren... :winking_face:

    Ansonsten sind die vms aber auf alle Fälle die komfortablere Alternative.

    lg

  • macosx upgrade

    • Vater Gans
    • 25. Juni 2007 um 17:03

    Ok, folgende Möglichkeiten enspringen nun aus meinem Hirn:

    1) Du kannst mit dem Kauf des MBP noch warten? Dann würde ich das eigentlich ab jetzt denke ich schon machen, so sparst du dir im Oktober dann ein paar Euronen fürs Update auf 10.5.

    2) Sind dir die Euros egal, kannst du dir das MBP aber auch ohne weiteres bereits jetzt bestellen, und einfach den Migrationsassistenten verwenden. Standardmäßig ist ja auf einem neuen Book bereits Tiger installiert, beim ersten Start frägt er ja sogar danach, ob du den Migrationsassistenten starten willst. Dein altes System sollte so ohne aufwendiges Installieren nach einer halben Stunde auf dem neuen Teil sein.

    3) Alternativ sollte es mit einem Imageclon der alten Festplatte auch klappen, Programm hierfür wäre zb. "Carbon Copy Cloner".

    lg :wave:

  • macosx upgrade

    • Vater Gans
    • 25. Juni 2007 um 14:54
    Zitat von bosie

    najo was willst bei ner 60er platte ? :grinning_squinting_face:
    viele programme, paar mp3s, paar filmchen, da hast schnell nur mehr ein paar gb. hau dir 1 oder 2 VM und du bist fertig, aber ins neue mbp kommt sowieso ne 160er :grinning_squinting_face:
    dh in 3 monaten muss ich sowieso neu installieren, wenn ich weiss dass es nachher mit nem upgrade geht, mach ichs gleich. nur 2x will ichs halt net machen.

    Versteh ich jetzt ned ganz, du willst dir also jetzt ein MBP zulegen, und überlegst ob du die Neuinstallation drauflässt oder ob du deine jetzige Platte spiegeln willst oder wie?

    Durch eine Neuinstallation auf der 60er wirst auf alle Fälle jetzt auch nicht mehr Platz bekommen, wennst du deine Daten wieder draufspielst :winking_face:

    lg

  • macosx upgrade

    • Vater Gans
    • 25. Juni 2007 um 13:17

    Vielleicht wärs sogar einmal gescheiter zu schauen, was den ganzen Platz frisst, benötigt sicher weniger Zeit als eine komplette Neuinstallation.

    Ich habs am Anfang auch nicht glauben können, aber in osx gibts viele Möglichkeiten eine Neuinstallation unnötig zu machen. :winking_face:

    lg

  • macosx upgrade

    • Vater Gans
    • 24. Juni 2007 um 12:04

    Formatieren musst du sicher nicht, da ja in osx die Daten schön vom Betriebssystem getrennt werden. Einziges Problem könnten ein paar Programme werden, diese musst du evtl. neu installieren.

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 23. Juni 2007 um 02:41

    Schön das wir hier schon wieder ins Lächerliche abdriften... :winking_face:

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 20. Juni 2007 um 22:56
    Zitat von kaeptn

    Zumindest erst um ca. 2020 herum. Mac OS X ist (so hat man bei der Einführung gesagt) eine Betriebssystembasis "für die nächsten 20 Jahre".

    Mal schaun.
    Vielleicht kommt dann ja Mac OS XX :)

    Fritz

    Na da freue ich mich schon auf 2040 und Mac OS XXX :verycool: :winking_face:

    lg

  • USB-Harddisk: Bitte langsamer.

    • Vater Gans
    • 15. Juni 2007 um 00:33

    Stimmt, an das hab ich gar nicht gedacht. Ansonsten kanns natürlich auch sein, falls die Platte das erste mal dranhängt, dass spotlight die Platte indiziert, das braucht bei entsprechend vielen Dateien auch seine Zeit.

    Zitat von phudy

    genau das was vater gans sagt macht meine (mybook festplatte)

    Da kann ich mit meiner Porsche-Platte einpacken :winking_face:

    lg

  • USB-Harddisk: Bitte langsamer.

    • Vater Gans
    • 14. Juni 2007 um 22:33

    Meine externe Festplatte bleibt wenn sie am Macbook hängt automatisch runter, wenns keinen traffic hat, aber explizit einschalten kann man des denk ich nicht. :confused:

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 14. Juni 2007 um 17:15
    Zitat von a9bejo

    Vielleicht ist das sogar ein Usecase, bei dem die Coverflow Ansicht ganz nett sein kann: Um die Ergebnisse von Spotlight queries genauer zu inspizieren. Da hat man ja meist eine kleine Auswahl von in Frage kommenden Dokumenten, in die man kurz reinschauen moechte.

    Vielleicht aber auch nicht.

    Bin ich denn der einzige der Ordnung in seinen Dokumenten hat und nicht mit spotlight danach suchen muss? :winking_face:

    lg

  • Reparatur Job !!! Laptop!!!

    • Vater Gans
    • 12. Juni 2007 um 18:09

    Kommt auch aufs Modell drauf an, ich kann nur von Acer aus Erfahrung sprechen.

    Bei mir war damals das Mainboard kaputt, habs mir für ca. 350 Eier herrichten lassen.

    Am besten is aber auf alle Fälle mal einschicken und einen Kostenvoranschlag verlangen, kostet dich bei Ablehnung dann max. 40 oder 50€ und du kannst das Geld in was neues investieren. :winking_face:

    lg

  • Thunderbird und Gmx account

    • Vater Gans
    • 12. Juni 2007 um 18:05

    return-Wert 220 von einem smtp-Server ist meines Wissens nur eine Nachricht "Bestätigung". Die Nummer sollte imho also nur eine gmx-interne sein...

    Wennst dich zb. bei yahoo einklinkst, bekommst du als Antwort:

    Code
    220 smtp008.mail.ukl.yahoo.com ESMTP

    lg

  • Freeware Notensatzprogramm

    • Vater Gans
    • 12. Juni 2007 um 17:59

    Wenns mehr Richtung Saiteninstrumente gehen soll, kann ich powertab empfehlen: http://www.power-tab.net/

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 12. Juni 2007 um 12:18

    Ich muss sagen, wenn ich mir den Screenshot ansehe, dann hat Tiger (mit uno) für mich mehr style. Was mir da noch aufgefallen ist, sind die "Wassbläschen" im Dock, die anscheinend jetzt dann die kleinen schwarzen Pfeile ersetze, da musst du schon genau hinsehen, was nun geöffnet ist und was nicht.

    Ich mag Leo hier jetzt nicht allgemein schlecht reden, aber ich denke ein bisschen enttäuscht darf man schon sein, wenn man das "Killerfeature" schlechthin ankündigt, aber noch geheim hält. Was war dieses jetzt, "Safari for Windows"? :winking_face:

    Achja, und übrigens Mac OS 11 werds denke ich nie (ok, in der nächsten Zeit nicht) geben, weil OSX ein Markenname ist, siehe zb. auch typo3 4.0 odgl.

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 12. Juni 2007 um 01:10

    Eigentlich siehts zum kotzen aus.

    Punkt a) Eine transparente Menüleiste is fürn Hugo, die soll sich ja nicht umsonst abheben (zumindest in der Transparenz wie vorgeführt). Deine Ecken lass ich dir mal :winking_face:

    Punkt b) Der Wallpaper kann in meinen Augen nur eine schlechte Anspielung auf Windows-Abkupferungs-Wahnverfolgung sein, weil so was schlechtes hat man schon lange nicht mehr präsentiert. Da wird bis zur final sicher noch etwas passieren (wer weiß, vielleicht schon die nächsten Tage? :winking_face: ).

    Punkt c) Für was bitte ein 3d-Dock, wenn die Symbole darin sowieso nur 2d sind. Nimmt meines Erachtens nur noch mehr wertvollen Platz der Höhe weg.

    Punkt d) Die sog. Coverflow-Ansicht im finder ist auch nicht mehr als eine Spielerei. Von Produktivität ist das ganze weit entfernt, wenn ich einen Ordner öffne, dann möchte ich schnell einen Überblick darüber was drinnen ist, und nicht jedes Dok einzeln durchklicken. Eine pdf-Vorschau is zb. meines Erachtens auch nutzlos, wenn man das pdf bereits kennt braucht man keine Vorschau, wenn man es neu heruntergeladen hat, öffnet man es sowieso, und wenn man einen bestimmten Text sucht, dann hilft Spotlight (neu) weiter.

    Punkt e) Wer bitte braucht aufwendige Mailvorlagen? Wer braucht diese zumindest so dringend, dass es gleich ein "top ten feature" ist?

    Sinnvoll finde ich hingegen die Einführung von spaces (integriert ins System), time-machine scheint auch interessant zu sein. Wirklich interessant wird Leo aber wahrscheinlich wieder durch die ganzen Kleinigkeiten im Hintergrund, durch welche man beim Arbeiten mit dem Mac einfach nur "es funktioniert" denkt. :thumb:

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 11. Juni 2007 um 20:03
    Zitat von Stephe

    wir warten jedenfalls gespannt auf die heutige keynote von steve :)

    kommt endlich der kleine bruder vom mac pro?

    Gerade wird Leo vorgestellt:

    Zitat

    Neuer Finder, so ziemlich alles geht über Cover Flow, im Dock können Dokumente gestapelt werden....

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 11. Juni 2007 um 16:34
    Zitat von hal

    Ich denk schon dass es auch gehen wird, allerdings wär das völlig sinnlos, wie schon von Kaiser Jens bemerkt.

    Ja eigentlich e klar, stimmt! :) Hier noch mein "Informationsartikel": http://www.macworld.com/2006/08/firstl…memac/index.php

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 11. Juni 2007 um 15:41
    Zitat von hal

    Was du willst ist eine Art Versioning. Das ist in Suns ZFS vorgesehen, das Apple grade in Leopard implementiert.
    Also ja, sie arbeiten dran, allerdings nicht als Teil von Time Machine.

    Wie es mit Partitionierung und tm aussieht weißt du nicht zufällig? :winking_face: Sonst wärs ohne 2. Platte natürlich auch möglich, wobei sich wieder die Frage mit dem Dateisystem stellt.... -> egal, abwarten, bis jetzt gehts auch ohne :grinning_squinting_face:

    lg

  • MacOS / Windows ...

    • Vater Gans
    • 10. Juni 2007 um 22:46

    time-machine soll zusätzlich auch über Netzwerk gemountete Festplatten funktionieren, einziger Nachteil dabei, die Festplatte muss nur für tm bestimmt sein, die Platte also zusätzlich als manuelles backup-Medium zu verwenden sollte nicht mehr möglich sein (es sei denn mit Partitionen :confused: ).

    lg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung