1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. buechsengustel

Beiträge von buechsengustel

  • Evaluation von Computerstimmen (für meine Diplomarbeit)

    • buechsengustel
    • 26. Februar 2009 um 10:26
    Zitat von feurio

    leider bin ich nicht in wien aufgewachsen. aber würde mich freuen, wenn ich nähere infos diesbezüglich bekommen kann

    Hm, also das Projekt wird zum einen wohl ein Journal-Paper und ein Paper bei der Interspeech, zum anderen eben meine Diplomarbeit hervorbringen; Hoffentlich auch Stimmen, die unter einer freien Lizenz herauskommen, das ist aber noch nicht fix wegen noch offener Lizenzfragen.

    Ich kann gern entsprechende Links hier posten, wenn es soweit ist.

    Oder wofuer genau interessierst du dich?

  • Evaluation von Computerstimmen (für meine Diplomarbeit)

    • buechsengustel
    • 25. Februar 2009 um 15:07

    Hallo,

    puh, ich war schon lange nicht mehr hier...

    Ich mache meine Diplomarbeit am ftw. (Forschungszentrum für Telekommunikation Wien) zum Thema Sprachsynthese. Wir entwickeln Computerstimmen, die österreichisches Hochdeutsch und Wiener Dialekt sprechen können.

    Um verschiedene technische Methoden bei der Stimmentwicklung zu evaluieren, führen wir derzeit eine Studie durch, bei der sich Versuchspersonen Beispielsätze anhören und dann Bewertungen dazu abgeben, beispielsweise zur Sprachqualität oder dazu, wie sehr das vom Computer gesagte dem echten Wienerisch entspricht.

    Vielleicht hat jemand hier Interesse, daran teilzunehmen. Voraussetzung ist, dass man in Wien aufgewachsen ist. Der Test wird übers Web abgewickelt und dauert ca. 20 Minuten.

    Hier eine Hörprobe als Appetitanreger: http://magog.ftw.at/somehtssamples/appetizer.wav

    Bei Interesse bitte ich um eine kurze Mail an
    schabus [Klammeraffe] ftw [Punkt] at

    Wär cool, wenn sich ein paar melden würden.

    Danke und lg, b

  • Mehrere Fotos auf einmal verkleinern

    • buechsengustel
    • 7. Juni 2008 um 12:45
    Zitat von mdk


    Angenommen, alle zu verkleinernden Dateien sind im aktuellen Verzeichnis:

    Code
    for file in *; do convert $file -resize <neue Abmessungen> $file; done

    In dem Fall waere mogrify passender:

    Code
    mogrify -resize 800x600 *.jpg

    Aus man mogrify (1):
    Mogrify overwrites the original image file, whereas, convert(1) writes to a different image file.

    Ich nehm meistens auch noch -quality 70 dazu, das bringt einiges an Platzersparnis.

  • Wertfrage für Webportal

    • buechsengustel
    • 12. April 2008 um 13:14

    Ich arbeite bei einem Projekt fuer ein Webportal aehnlicher Groesse mit und das kostet 30000 CHF =~ 19000 EUR

  • cdrtools: Originale statt fork verwenden

    • buechsengustel
    • 12. April 2008 um 13:09
    Zitat von osiris

    Dieser basiert aber nach dem, was ich gelsen habe erstens auf veralteten Versionen der cdrtools und ist anscheinend auch ziemlich buggy.

    cdrecord.berlios.de ist anscheinend zur Zeit down, aber ich kann mich auch nur Paulchen anschliessen, verwende auch wodim & co und hatte noch nie Grund zur Beanstandung. Wuerde also ebenfalls empfehlen, mal diesen Kurs zu fahren und weiter zu schauen, wenn konkrete Probleme auftauchen.

  • while produziert Endlosschleife: Warum?

    • buechsengustel
    • 28. März 2008 um 11:26
    Zitat von osiris

    Jedenfalls sieht die Ausgabe bei der Endlosschleife so aus

    Code
    Warning: preg_replace() [function.preg-replace]: Compilation failed: missing terminating ] for character class at offset 1 in /usr/local/apache_1.3.33/htdocs/siemi/tests/gen_pw.php on line 50

    Mal abgesehen von anderen Problemen: du hast vergessen, regexp-steuerzeichen zu beruecksichtigen. Es kommt ein [ aber kein ] in deinem String vor, peng.

    Was genau willst du ueberhaupt? Ich seh zB gar keinen Grund, hier preg_replace zu verwenden, wenn du doch eh keine regulaeren Ausdruecke verwendest / verwenden willst / verwenden kannst.

  • CPU-Luefter-Befestigungsrahmen kaputt

    • buechsengustel
    • 30. September 2007 um 11:56

    Diesen Rahmen nennt man "retention module", sowas verkaufen's eh zB beim DiTech um 3 Euro (dort unter dem Nicht-Wort Retensionmodul).
    http://www.ditech.at/reload.asp?vie…kat=310&menge=1

    Ah ja, und staubgsaugt hab ich auch in meinem Kastl. :winking_face:

  • CPU-Luefter-Befestigungsrahmen kaputt

    • buechsengustel
    • 23. September 2007 um 12:09

    Also um mich hier mal zu verteidigen... Die Menge der Waermeleitpaste hab ich gar nicht selbst bestimmt, als ich den Kuehler gekauft hab war die unten am Kuehlkoerper schon drauf.

    Und die ELKOs, aeeeh, die warn auch schon so. :engel:

  • CPU-Luefter-Befestigungsrahmen kaputt

    • buechsengustel
    • 22. September 2007 um 15:59

    Irgendwie hab ich's geschafft, den Plastikrahmen, mit dem man den CPU-Kuehlkoerper ans Motherboard schnallt, kaputt zu machen. Siehe Foto.

    Woher krieg ich sowas? Muesste ja eigentlich voll billig sein... oder hat wer sowas uebrig?

    Danke, b

  • word auf pdf konvertieren

    • buechsengustel
    • 16. Juni 2006 um 10:24

    Mir waers als Ausfuellender auch lieber, ein HTML-Formular auszufuellen, als ein PDF geschickt zu bekommen, dafuer einen Adobe-Reader zu brauchen (in xpdf und consorten geht ausfuellen und so afaik nicht) und das dann zurueckzuschicken.

    Ich bin also auch fuer die Variante mit HTML-Formularen, da's ja auch fuer dich vermutlich einfacher ist.

  • C++: 2 Klassen gegenseitig referenzieren

    • buechsengustel
    • 31. Mai 2006 um 14:54

    paralax: Shine hatte schon recht, dein Code laesst sich zwar vielleicht kompilieren, aber nicht verwenden: Versuch mal, ein Objekt der Klasse A anzulegen. Dazu wuerdest du zuerst ein Objekt der Klasse B benoetigen, und umgekehrt genauso.

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • buechsengustel
    • 11. März 2006 um 13:37
    Zitat von laborg

    schaut aus als wär die gasmaskn hinich...

    noe. wieso?

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • buechsengustel
    • 11. März 2006 um 12:47

    ...

  • Ueberschrift vom abstract aendern?

    • buechsengustel
    • 28. November 2005 um 11:58

    Hallo,

    weiss jemand, wie ich die Ueberschrift, die automatisch ueber mein \begin{abstract} gemacht wird, aendern kann?

    In der deutschen Umgebung (\usepackage{ngerman}) steht da "Zusammenfassung". Ich moechte aber das letzte Kapitel "Zusammenfassung" nennen, und vors abstract lieber "Kurzfassung" schreiben.

    Kann ich das irgendwie festlegen, oder muss ich halt auf \begin{abstract} verzichten und mir alles selber basteln?

    Danke, b

  • EprogIO Package kann nicht gefunden werden...

    • buechsengustel
    • 27. Oktober 2005 um 09:00

    Ich hab das Gefuehl, hier wird ganz schoen aneinander vorbeigeredet.

    1) Das Package heisst nicht EprogIO sondern eprog. Konkret bedeutet das, dass man, um es einzubinden, am Anfang der .java Datei folgendes stehen haben sollte:

    Code
    import eprog.*;

    Wenn ihr die Fehlermeldung "package EprogIO does not exist" kriegt, habt ihr das schon mal sicher falsch, weil es existiert wirklich kein Package EprogIO.

    2) Ich versteh nicht ganz, wieso ihr den CLASSPATH auf ein bestimmtes File zeigen lassen wollt, normalerweise gibt man dort Verzeichnisse an, so auch in dem Bsp des Eprog-Tutoriums [1].

    Fuer das Bsp von oben, wo das Package hier liegt:
    C:\Programme\Java\jdk1.5.0_05\jre\lib\ext\EprogIO. jar
    heisst der CLASSPATH dann

    Code
    .;C:\Programme\Java\jdk1.5.0_05\jre\lib\ext\


    3) Wenn ihr beim uebersetzen eines .java-Files eine Fehlermeldung vom Compiler bekommt, ist die Frage nach einem Codesnippet (also einem aussagekraeftigen Ausschnitt aus eurem Code) durchaus berechtigt, auch wenn es erst mal nur darum geht, das System einzurichten.
    Wie's aussieht liegts naemlich eh hauptsaechlich am Packagenamen.

    Also zeigts her euren Programmcode!

    4) Auf [1] gibts sowieso einige hilfreiche Dinge, sollte man mal vorbeischauen.

    hth, b


    [1] http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprog/downloads.do

  • Mit Total Commander auf Stud-Acc?

    • buechsengustel
    • 24. Oktober 2005 um 15:45

    Von Total Commander hab ich noch nie gehoert, aber mit SSH kann ich dir vielleicht helfen.
    Wenn du auf Windows unterwegs bist, kannst du das da zb verwenden:
    http://gd.tuwien.ac.at/utils/shells/ssh/

    servername: stud3.tuwien.ac.at
    loginname: eXXXXXXX

    Auf fast allem anderen reicht ein
    ssh -l eXXXXXXX stud3.tuwien.ac.at
    auf der Kommandozeile.

    Womit genau hast du Probleme?

  • Environment Variables ändern

    • buechsengustel
    • 26. September 2005 um 14:28
    Zitat von TheButcher

    nach den ausführung der kommando "ls -lA" in /home/username
    finde ich nur das Datei .bash_history

    du kannst ~/.bash_profile einfach selber erstellen, genauso ~/.bashrc
    ich denke, das sollte funktionieren.

  • Tuwis Ähnliches auf der Hauptuni?

    • buechsengustel
    • 9. September 2005 um 14:21
    Zitat von Almlieschen

    um nicht extra etwas neues für diese kurze frage aufzumachen:

    gibt es etwas univis ähnliches auf der tu? das tuwis finde ich ziemlich anders...ich suche etwas, das mir meinen kontostand bezüglich der studienbeitragszahlungen anzeigen kann....finde das beim univis ziemlich praktisch und hab bis jetzt irgendwie noch nix auf der tu gefunden (was mich wundert, weil die stecken ja eh alle unter einer decke) :)

    Durch die automatische Mitbeleger-Geschichte sehe ich auch im univis, ob das (auf die TU eingezahlte Geld) schon angekommen ist: unter "Status/Fortsetzung" wird "Zulassung aufrecht bis" auf das Ende des betreffenden Semesters gesetzt.

    So als kleines Workaround halt.

  • mailto:

    • buechsengustel
    • 18. August 2005 um 08:14

    wenn man auch kein php o.ae. hat, kann man zb. den kostenlosen formmailer von http://www.formmailer.com/ verwenden.
    ich hab gute erfahrungen damit gemacht.

  • PHP auf stud4.tuwien.ac.at?

    • buechsengustel
    • 19. Juli 2005 um 20:27
    Zitat von anty

    univie haben angeblich php und sogar eine db


    siehe hier: http://www.univie.ac.at/ZID/phpmysql/

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung