1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. aebian

Beiträge von aebian

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 23. Juni 2025 um 17:49

    Bisschen gedauert, aber meine Laravel Seiten laufen nun unter Version 12 :grinning_squinting_face:

  • USV für ein NAS

    • aebian
    • 14. Juni 2025 um 20:56

    NEMA Stecker wirst du außerhalb der USA nicht so vorfinden :grinning_squinting_face:

    --> https://www.notebooksbilliger.de/apc+back+ups+b…t=4001_geizhals

    Sind hier C13 Stecker, also Kaltgeraete Anschluss aehnlich wie bei Computern und Monitore.
    Dazu empfehle ich dann sowas wie https://www.galaxus.de/de/s4/product/…skabel-10157906

  • USV für ein NAS

    • aebian
    • 14. Juni 2025 um 16:57

    Schneider APC sind gute Geraete.
    Ich selbst nutze ein V7 UPS1RM2U1500-1E UPS 1500VA

    Je groeßer die Batterie, desto laenger die Leistung. Wenn du nur ein NAS anschließt ist die sowieso recht hoch.
    Eventuell hilft das schonmal: https://www.apc.com/us/en/tools/ups_selector/

  • qnap NAS über OpenSSL mit SSL verschlüssel

    • aebian
    • 10. Juni 2025 um 22:05

    Ein Zertifikat ist Portsunabhaengig gueltig.
    Ob ich nun https://example.com oder https://example.com:443 nutze ist dem Zertifikat egal. Wichtig ist, was hinter dem Port steckt.

    Wenn du da einen Docker Container laufen hast waere denkbar mal zu pruefen ob dieser selbst SSL anbietet.
    Alternativ nutze einen Proxy wie z.B. HaProxy. Dort kannst du dann SSL-Offloading betreiben.

  • qnap NAS über OpenSSL mit SSL verschlüssel

    • aebian
    • 9. Juni 2025 um 11:36

    Hi,

    Wie hast du denn die Zertifikate erstellt? Grundsaetzlich muss im Zertifikat der DynDNS Eintrag als CN (Common Name) stehen + als SAN (Subject Alternative Names).
    Die IP des NAS ist optional und normalerweise packt man keine IPs rein, weil die sich aendern koennen.

    Ansonsten koenntest du das auch mit Letsencrypt probieren https://github.com/Yannik/qnap-letsencrypt

  • Sammel-Thread fuer CSS Fixes

    • aebian
    • 10. Mai 2025 um 02:19

    Dieser Thread soll dazu dienen etwaige gefundene CSS Fehler zu melden.
    Ich fang mal an:

    Ja ich weiß, hier habe ich den Browser recht klein gezogen, dennoch wuerde man wohl die Boxen rechts unter die letzten Posts setzen, dann wuerde das auch nicht mehr so komsich aussehen.

  • Lineal fuer digitales Zeichen

    • aebian
    • 1. Mai 2025 um 01:56

    Dann lieber Aluminium. Sowas sieht gut aus: https://www.amazon.de/-/en/dp/B000WH0X80?th=1
    Hab ich mir mal bestellt, sind ja nur 5 Euro.

  • Lineal fuer digitales Zeichen

    • aebian
    • 29. April 2025 um 21:21

    Okay ich habe mal die Grid-Lines aktiviert und ein paar Testzeichnungen gemacht, Fehler 40.
    Also der Anfang ist zwar etws undgerade, aber die Linie danach ist doch gerade.

    Thema damit erledigt :grinning_squinting_face: Danke dir .

  • Lineal fuer digitales Zeichen

    • aebian
    • 29. April 2025 um 14:11
    Zitat von Syntafin

    Muss es denn ein physikalisches sein? Falls ja, wieso genau ist denn das aktuelle ungeeignet?

    Weil das sieht für mich nach einem üblichen Lineal aus.

    Naja die Linien sind nicht gerade. Bin grad nicht sicher ob es am Stift liegt oder am Lineal, aber ich habe in Erinnerung dass es am Lineal liegt, da das Material biegbar ist.
    Heute Abend kann ich das nochmal genauer erlauetern.

  • Lineal fuer digitales Zeichen

    • aebian
    • 28. April 2025 um 19:55

    Hallo Zusammen,

    Aktuell verwende ich ein Brunnen 20cm Lineal. Dies ist leider nur bedingt optimal und die Linien die ich damit zeichne sind nicht krrekt gerade eine Linie.
    Daher ersuche ich die Community nach Rat welches Lineal ihr evtl. verwendet wenn ich digital Zeichnet.

    Ich weiß, dass ich mit der Lasso-Funktion auch ohne Lineal so gut es geht eine gerade Linie zaubern kann und eine Nachbearbeitung der Curve und diese "smoothen" ist auch moeglich, dennoch bietet mir ein Lineal schnellere Resulte mit weniger Nachbearbeitung.
    Fals jemand Tips hat, gerne her damit.

    Danke.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 21. April 2025 um 17:33

    Ne, also ich hab bei mir mit dem Domain Check das so, dass Shortlinks von einer bestimmen URL sein muessen dass diese geroutet werden.
    Beispiel: Shortlink Generator auf sl.example.com shortlinks URLs selbst sind aber sl.com

    In meinem Beispiel fangen alle Shortlinks mit go.nethavn.com an. Nur wenn diese Domain stimmt, prueft mein Laravel den Sub-Path und routet entsprechend weiter.
    So kann ich mehrere Domains fuer einen Shortlink haben mit selbem Sub-Path. Also Beispiel erneut: sl.com/shortLink1 sl.net/shortLink1 von der selben Instanz aus die unterschiedlich routen.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 20. April 2025 um 18:47

    Shortlinks? Au ja!

    Heißen bei mir jedoch Redirects sind aber so gut wie das selbe :grinning_squinting_face: Laravel bietet mir da eine gute Moeglichkeit das Ganze zu steuern inkl. Domain-Check


  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 4. April 2025 um 20:29

    Geht ueber die Hauptseite noch einfacher:

    Da kann man mehrere Foren aufeinmal anwaehlen wenn man will.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 29. März 2025 um 19:42
    Zitat von PixelPatron

    Was geht bei euch so?

    Turnierspiel unseres Vereins heute, sonst den Nachmittag ein bisschen Logo Skizzen am iPad gezeichnet :grinning_squinting_face:

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 21. März 2025 um 21:51

    Portainer Webhooks nutz ich persoenlich nicht.
    Jenkins oder Travis ist recht verbreitet, GitHub Action Workflows gehen auch.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 21. März 2025 um 18:41
    Zitat von PixelPatron

    Also wenn das nicht geht fress ich nen besen

    Das geht, braucht aber mindestens zwei Sachen:

    - CI/CD Pipeline im Repository welches den neuen Container an die entsprechende Registry sendet

    - Kubernetes oder Watchtower (wobei letzteres nicht in produktiven Deployments empfohlen wird) um den Container neu zu deployen wenn es Aenderungen gibt.

    Blacksonny

    Die Pipeline laueft dann gerne auch per Schedule wenn man will:

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 20. März 2025 um 20:36

    ist jetzt nur ein Server von vielen, aber ja Portainer lohnt :grinning_squinting_face:

  • neuen PC

    • aebian
    • 5. März 2025 um 20:42

    Wer Geld Probleme hat sollte sich keinen Rechner anschaffen sondern das Geld lieber sparen.
    Fuer 630 EUR kann man was recht ordentlich bekommen, ist halt ein Starter-Build also 1080p und 60 FPS sind drinn, aber 4k wird da nix.

    Starter Build - AMD Ryzen 5 5600, Radeon RX 6600, Deepcool CC360 ARGB MicroATX Mini Tower - PCPartPicker
    Starter Build - AMD Ryzen 5 5600, Radeon RX 6600, Deepcool CC360 ARGB MicroATX Mini Tower
    de.pcpartpicker.com
  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 27. Februar 2025 um 21:03

    Achso machen wir das. Dann hab ich 2x 32" und 1x 12.9" = 76.9
    Falls sich wer fragt wo die 12.9 herkommen --> https://aebian.org/hardware/aebian/desk

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • aebian
    • 27. Februar 2025 um 20:21

    Joa 2x 32" sind bei mir vertreten.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung