Beiträge von aebian
-
-
Was geht bei euch so?
Turnierspiel unseres Vereins heute, sonst den Nachmittag ein bisschen Logo Skizzen am iPad gezeichnet
-
Portainer Webhooks nutz ich persoenlich nicht.
Jenkins oder Travis ist recht verbreitet, GitHub Action Workflows gehen auch. -
Also wenn das nicht geht fress ich nen besen
Das geht, braucht aber mindestens zwei Sachen:
- CI/CD Pipeline im Repository welches den neuen Container an die entsprechende Registry sendet
- Kubernetes oder Watchtower (wobei letzteres nicht in produktiven Deployments empfohlen wird) um den Container neu zu deployen wenn es Aenderungen gibt.
BlacksonnyDie Pipeline laueft dann gerne auch per Schedule wenn man will:
-
-
Wer Geld Probleme hat sollte sich keinen Rechner anschaffen sondern das Geld lieber sparen.
Fuer 630 EUR kann man was recht ordentlich bekommen, ist halt ein Starter-Build also 1080p und 60 FPS sind drinn, aber 4k wird da nix.Starter Build - AMD Ryzen 5 5600, Radeon RX 6600, Deepcool CC360 ARGB MicroATX Mini Tower - PCPartPickerStarter Build - AMD Ryzen 5 5600, Radeon RX 6600, Deepcool CC360 ARGB MicroATX Mini Towerde.pcpartpicker.com -
Achso machen wir das. Dann hab ich 2x 32" und 1x 12.9" = 76.9
Falls sich wer fragt wo die 12.9 herkommen --> https://aebian.org/hardware/aebian/desk -
Joa 2x 32" sind bei mir vertreten.
-
-
-
Geht nur mit einer Anpassung vom IMG BBCode denke ich.
Das Bild oben vonXamidi:[img]https://informatik.forum/file-download/669/[/img]
-
Naja also das oben sagt ja lediglich aus, dass du keine IPv6 hast, das kann schon sein, je nach Anbieter. Vermutlich macht das "Drei" bei dir ebenfalls so.
Kannst du denn andere Dienste per deiner IPv4 erreichen? Bzw. was sagt den nmap wenn du die IP queriest? -
Wenn du Linux nutzt kannst du mit nmap pruefen, welche Ports offen sind.
Bist du sicher, dass du Dual-Stack hast und nicht Dual-Stack Lite? Bei letzterem ist deine public IPv4 naemlich geroutet via CGNAT und kann deswegen nicht direkt genutzt werden um Dienste bei dir Zuhause zu erreichen. -
Ist Links die Config deines Clients welcher sich zur NAS verbinden soll?
Bei Peer hast du eine andere IP drinnen (links) als dein NAS als IP hat. Die Peer IP muss deine Server IP sein (wo der VPN laeuft) und auch der Public Key vom Server muss dort rein.Hint: x-styler
-
Ich sehe schon, als Informatiker wie du dich anscheinend schimpfst, solltest du in der Lage sein Sachlich deinen Standpunkt darzulegen ohne Leute angreifen zu muessen.
Da du wohl dazu nicht in der Lage bist und persoenlich wirst werde ich mich ab jetzt von der Diskussion mit dir fern halten.Ich arbeite seit mehr als einem Jahrzehnt im Enterprise IT Sektor und mir zu unterstellen, dass ich nicht in der Lage waere logisch zu denken, ist nicht nur dreißt sondern auch frech (nett gesagt).
Viel Erfolg mit deinen Themen. -
Na du hast behauptet, dass PowerShell .sh Dateilen, also Bash (Unix shell) ausführen könnte (eine völlig andere Sprache als die für Windows Batch files).
Das ist korrekt und funktioniert ja nach wie vor:
Ich ging davon aus hier mit technikaffinen logisch denkenden Menschen zu schreiben, die wissen wovon sie sprechen. Offenbar habe ich meine Erwartungen etwas zu hoch angesetzt.
Naja offensichtlich hast du keine hohen Erwartungen, wenn du persoenlich Leute angreifen musst. Wenn du eine sachliche Diskussion nicht fuehren kannst ist ein Forum eventuell nicht der richtige Ort fuer dich.
Offizieller End-of-Support war am 10. Januar 2023
Reden wir vom selben Windows 7? https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-7
Du selbst stellst ja auch anschließend einen Vergleich an..
Du kannst Brinen und Birnen verglreichen, aber nicht Karotten und Birnen.
Aha, also Linux+, wie ich vermutete. Cygwin ist Windows+. Dann treffen meine vorherigen Ausführungen ja zu.
Das muesstest du mir erklaeren wie du das meinst. Cygiwn ist ja an sich ein Unix Subsystem fuer Windows. WSL ist halt Linux+ weil es ein vollwertiges Linux mit Linux Kernel (unter WSL2) ist und erweitere Funktionen im Bereich des Windows nutzen kann. Microsoft hat WSL halt etwas speziell gebaut, sodass eine Ausfuehrung von Windows Binaries von WSL moeglich ist.
Die Unterstützung durch Software ist ein Problem, wie in meinem letzten Post geschildert.
Ja und genau da setzt WSL die Maßstaebe anders. Eine virtualisiertes Linux (in deinem Fall Mint) arbeitet halt anders als ein Linux welches via WSL kommt.
Ich hoffe meine Punkte nun hinreichend klar kommuniziert zu haben, und dass die Cygwin vs. WSL Thematik damit abgeschlossen ist.
Technisch gesehen war es eine PowerShell vs. Cygwin. Aber gerne schliessen wir dieses Kapitel ab.
-
Unter Windows 7 kann man keine .sh-Dateien mittels PowerShell ausführen da es kein WSL gibt, wie man es auch dreht und wendet.
PowerShell hat nichts mit WSL zu tun. Woher kommt diese Falsche Annahme? Und wenn sich PowerShell nicht unter Windows 7 installieren laesst liegt das schlicht einfach daran, dass das OS seit 2015 (!) aus dem regulaeren Support gelaufen ist.
Nein, definitiv nein! Gleiche Erklärung, keine Ahnung was daran so unverständlich war. Die bisherigen Erklärungen wie WSL funktioniert waren magelhaft und vielleicht sogar widersprüchlich. Direkte Fragen bleiben weiterhin unbeantwortet.
Dann stelle die richtigen Fragen? Ich verstehe nicht wo meine Antwort hier unverstaendlich ist? Wenn es dir nicht genuegt, dass das WSL so arbeitet wie es das eben tut, kann ich daran nichts aendern,
Du koenntest ja eine Windows 10 oder 11 VM aufsetzen und das ganze Testen wenn du die Erfahrung selber machen willst.Wenn man Windows-Binaries über Linux emuliert (via Kompatiblitätslayer) hat das Nachteile, bspw. bzgl. Performance, Multi-threading (Wine ist hierfür ein hervorragendes Beispiel miserabler Performance),etc. Ebenso ist es andersherum, wenn man Linux-Binaries über Windows emuliert.
Du kannst Wine nicht mit WSL vegleichen, da die Fundamental anders arbeiten. Der Unterschied liegt schlicht darin, dass ein reines Linux System keinen Zugriff auf Windows Features halt weil es eben ein reines Linux ist. WSL ist halt Linux+ (aus Windows Sicht gesehen), weil es durch den Zugriff auf Windows Resourcen andere Moeglichkeiten hat.
Doch ich nutze Windows wegen der besseren Software und will ja unter Windows gar nichts aufwändiges von Linux emulieren, nur Quality-of-Life Befehlszeilen aus UNIX-artigen Umgebungen um u.a. meine Windows-Binaries zu behandeln (nicht nur ausführen, auch analysieren und editieren). Und die Frage war, ob WSL derart mit Windows-Binaries (bspw. "strip" command auf's PE/Win32 Format) umgehen kann. Was unklar ist, da WSL nicht Linux-Software als Windows-Software baut, oder kann und hat es das doch (so dass dessen Linux-Tools Windows-Executable-Formate verstehen, be- und verarbeiten können)?! Projekte rund um Cygwin (bspw. MinGW-w64) dienen jedenfalls diesem Zweck.
WSL greift einfach auf das Windows System zu und bedarf daher keine eigenen Binaries. Es gibt sogar Mount-Points zu den lokalen Windows Festplatten im WSL. Daher ist der Zugriff Probemlos auf die Windows Binaries moeglich.
Auf Basis deiner Erläuterung wäre es plausibel, dass WSL schlicht nie Windows-Binaries unter Linux laufen lässt, sondern wirklich nur dazu gedacht ist, Linux-Binaries laufen zu lassen, und alles Windows-artige einfach an Windows weitergibt. Aber die WSL Subsysteme könnten auch auf einen Kompatiblitätslayer zwischenschalten, so dass es virtuell unter Linux läuft. Auch hier sind die Ausführungen unzureichend.
Naja du sagt selber, dass WINE und Co. einfach unperformant sind Sachen zu emulieren, daher ist es ja eher ein Plus-Punkt, dass WSL die Sachen soweit einfach an das korrekte System weitergibt, welches bei der Ausfuehrung am besten Performt.
Du benutzt ja auch keinen Schlagbohrer um eine Schrankwand aufzubauen?! -
Das ist nicht mal eben mit "Open with.. Einstellungen" getan.
Technisch gesehen schon. PWSH (PowerShell -> https://github.com/PowerShell/PowerShell) kann Bash Dateien ausfuehren und demnach auch direkt Shell Dateien verarbeiten.
Irgendwo stimmt da also etwas nicht mit den Erklärungen wie WSL angeblich funktioniert.
Nein? WSL ist ein vollwertiges Linux was mit einem Linux Kernel laeuft. Dazu muss man WSL in mindestens Version 2 haben.
Wie der Name aber sagt, ist es ein Windows-Subsystem. Was bedeutet, dass dieses Linux Zugriff auf das Windows hat in Wegen, die ein Linux welches nicht als WSL laeuft eben nicht hat.Außerdem hat das Linux Aufgrund seiner Eigenschaft in einem Subsystem zu laufen ebenfalls die Moeglichkeit, Windows Binaries laufen zu lassen.
-
Why not powerscript?
Du meinst PowerShell? Aber ja das waere etwas. Vorallem gibt es PowerShell fuer Linux, MacOS und Windows was es universell einsetzbar macht.
-
Also ein China Gerät.... In 2025 sollte bekannt sein das Foxconn eine Firma aus China ist.
Vorsicht, Apple hat inzwischen auch iPhone Manufakturen außerhalb von China, Stichwort Indien und Vietnam.
Zwar ist der Großteil noch in China, kann aber vereinzelt vorkommen, dass das Geraet nicht dort gebaut wurde :p
Deutschland ist sehr weit vorne was die Apple Chips betrifft, Apple hat hier in Muenchen einen Recht großen Hub.