1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Systementwurf: Daten auf mehrere Computer

    • Linux
    • Frage
  • Akrep
  • 20. Januar 2025 um 23:43
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Akrep
    Punkte
    798
    Beiträge
    132
    • 20. Januar 2025 um 23:43
    • #1

    Wie kann man ein System entwickeln, das über mehrere Computer verteilt ist und dabei sicherstellt, dass es immer verfügbar ist und gleichzeitig alle Daten korrekt und aktuell bleiben, ohne dass es zu Problemen kommt, wenn die Computer nicht miteinander kommunizieren können?

  • Blacksonny
    Punkte
    2.768
    Beiträge
    505
    • 21. Januar 2025 um 00:25
    • #2

    Du meinst so etwas wie die Cloud zum Speichern von Dateien?

  • aebian
    Punkte
    625
    Beiträge
    105
    • 21. Januar 2025 um 20:03
    • #3

    Also bei Linux koennte man mit rsync arbeiten.

  • martin
    Punkte
    1.905
    Beiträge
    359
    • 22. Januar 2025 um 10:38
    • #4

    "Daten" ist sehr weit gefasst. Ohne eine genaue Beschreibung, was du machen willst, kann dir hier wohl keiner weiterhelfen.

  • flyingtable07
    Punkte
    3.580
    Beiträge
    681
    • 23. Januar 2025 um 15:50
    • #5

    Mit einem Consistent Hashing Algorithmus ist es allgemein Möglich Daten über mehrere getrennte Server zu verteilen und auch redundant zu speichern. Dabei gibt der Algorithmus zu einem gegeben Key aus, welche Server zur Speicherung dieses Wertes zuständig sind. So bleiben die Daten erhalten, selbst wenn einzelne Server offline gehen. Um Anomalien nach Kommunikationsabbrüchen zwischen den Servern zu verhindern müsste man jeden Datenwert mit einem Zeitstempel versehen, sodass die Server sich anschließend auf den neusten Stand bringen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum