1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Postfix-Problem (suse 9.0)

    • Linux
  • -gero-
  • 21. März 2004 um 19:18
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • -gero-
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 21. März 2004 um 19:18
    • #1

    Folgendes Problem mit Postfix (unter suse9.0) - kann mich mit telnet einloggen und Mail absenden zB an eine GMX Adresse ABER ......

    ..die Mail kommt nur ins Queque und wird nie "rausgejagt"!

    *defer_transports = smtp / ist auskommentiert da sonst Mails nur zu bestimmten Zeiten versendet werden - will ich ja nicht

    *habe sicherheitshalber senmail -q und postfix flush ausprobiert ---> geht auch nicht "raus"!

    Hier noch ein Logfile aus /var/log/mail

    HTML
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: 072441BAEB: from=<root@62.xxx.xxx.xxx>, size=567, nrcpt=1 (queue active)
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: 072441BAEB: to=<root@62.xxx.xxx.xxx>, relay=none, delay=3711, status=deferred (unknown mail transport error)
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: B37E31BC83: from=<root@linux.local>, size=568, nrcpt=1 (queue active)
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/bounce[18125]: warning: valid_hostname: numeric hostname: 62.xxx.xxx.xxx
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: B37E31BC83: to=<xxx@gmx.at>, relay=none, delay=3343, status=deferred (unknown mail transport error)
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: F12861BB5F: from=<root@linux.local>, size=571, nrcpt=1 (queue active)
    Mar 21 19:02:16 linux postfix/qmgr[17283]: F12861BB5F: to=<xxx@gmx.at>, relay=none, delay=3556, status=deferred (unknown mail transport error)


    Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte? Hab schon unzählige Tutorials gelesen und verschiedene configs probiert - nur ich komme leider nicht weiter. Bin noch relativ unerfahren mit Linux! :)

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 21. März 2004 um 20:30
    • #2

    mit welchen programm, mit welchen MUA verschickst du deine mail? wenn du die mail verschickst und dann

    Code
    mailq



    ausführst was siehst du da?
    wenn du es eine weile später ausführst was siehst? ist die mailq dann empty?

    wie überprüfts du dass die mail nie bis zu gmx durchkommt? hast du dort ein account, und logst dich dort ein, und schauts od die mail da ist?

    cu

  • -gero-
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 21. März 2004 um 20:40
    • #3

    Also laut dem Tutorial sollt ich mit postfix alleine die Mail abschicken können! Bei mailq sehe ich die mails im queque und etwas später is es noch immer so wie vorher! Tut sich net viel. :(


    Ja ich habe einen Account bei GMX. Und es kommt nix an - da die mail nicht weggeschickt wird sondern in mailq bleibt! Mal so als Leie ausgedrückt!:)

    Das ganze System soll dann mit Fetchmail und Cyrus laufen.

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 21. März 2004 um 21:03
    • #4

    und wie ist dein relayhost eingestellt sollte der smtp server deines providers sein...

    myhostname sollte der hostname deines rechners sein
    und der option myorigin würde ich den dein origin hostname eintragen also hostname und domain name deines providers

    dann noch /etc/init.d/postfix restart

    dann sollte es gehen

    cu

  • -gero-
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 21. März 2004 um 21:37
    • #5

    Najo ich will ja nicht über sen smtp Server meines Providers verschicken sondern quasi als eigener Mailserver (localhost zum Empfänger) direkt liefern! :)Oder bin ich da am Holzweg ? :)

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 21. März 2004 um 23:26
    • #6

    Was willst du eigentlich genau machen? Einen eigenen SMTP-Server bei dir daheim einrichten, mit dem du dann Mails in die ganze Welt verschicken kannst? Oder nur innerhalb deines LANs? Oder gar nur auf einem Rechner?

    Ersteres wirst du nicht schaffen, solltest du nicht tun und darfst du nicht tun :) Dafür hast du sicher keinen DNS Record (sprich ein echter Mailserver wird deine Mails nicht weiterrouten, weil er die IP-Adresse nciht in einen gültigen Hostname auflösen kann, bzw umgekehrt), oder? Jeder Mailserver wird das als Spam erkennen und bouncen...du musst also sowieso immer einen Relayhost verwenden, wenn du normaler User bei deinem ISP bist.

    Die beiden anderen Möglichkeiten sollten ohne Probleme gehen, mit entsprechender Konfiguration. Hast du ein DNS auf deinem LAN laufen? Solltest du, damit funktioniert Postfix, und ne Menge anderes viel besser.

  • -gero-
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 22. März 2004 um 15:41
    • #7

    Nun ja - also folgende Überlegung.....

    Ich verwende den smtp Server meines Providers um die Mails über den MTA zu senden....NUR eines ist mir noch nicht ganz klar.

    Hätte ich eine Domain die auf die IP meines Rechners verweist sollte alles klappen - denk ich amal...

    Nur da ich nur die numerische IP habe weiss ich nicht ob das funktionieren kann.

    HTML
    linux postfix/postqueue[7317]: warning: valid_hostname: numeric hostname: xx.xxx.xxx.xxx

    Bin ein wenig ratlos im Moment .....

    Was müsste ich tun damit ich Mail über smtp des Providers schicken kann ?

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 22. März 2004 um 16:16
    • #8

    habe ich schon gesagt, stelle den myorigin parameter in main.cf richtig ein, also auf chello.at oder aon.at oder was auch immer

    cu

  • -gero-
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 22. März 2004 um 17:19
    • #9

    k thnx - nur durcheinanderkommen mit den myhost, myorigin usw..

    funkt jetzt - thnx

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum