1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

SuperServer und RIP

    • Linux
  • Kamikaze
  • 20. April 2004 um 16:23
  • Unerledigt
  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 20. April 2004 um 16:23
    • #1

    Der SuperServer xinetd bereitet mit in Verbindung mit Gated (dynamisches Routingprotokoll) Kopfzerbrechen.

    Wie muß ich das Configfile schreiben, das xinetd gated startet und seine RIP Protokolle verarbeitet und wieder weiterschickt ?? Oder muß ich dass garnicht über Xinetd erledigen ??

    z.Z.:

    service route
    {
    type = INTERNAL
    socket_type = dgram
    protocol = udp
    server = /usr/sbin/gated
    wait = no
    user = root
    }

  • carbon
    7
    carbon
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 21. April 2004 um 00:16
    • #2

    mit xinetd kenn ich mich nicht wirklich aus, aber einzeln kannst du es wahrscheinlich (wie die meisten Dienste) bspw. mit so einem Script starten
    /edit: achja, debuggen ginge mit "/usr/sbin/xinetd -reuse -d", falls nicht bekannt

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 21. April 2004 um 13:18
    • #3
    Zitat von Kamikaze

    Der SuperServer xinetd bereitet mit in Verbindung mit Gated (dynamisches Routingprotokoll) Kopfzerbrechen.

    Wie muß ich das Configfile schreiben, das xinetd gated startet und seine RIP Protokolle verarbeitet und wieder weiterschickt ?? Oder muß ich dass garnicht über Xinetd erledigen ??

    z.Z.:

    service route
    {
    type = INTERNAL
    socket_type = dgram
    protocol = udp
    server = /usr/sbin/gated
    wait = no
    user = root
    }

    Alles anzeigen

    Warum willst Du das überhaupt über den xinetd machen?

  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 24. April 2004 um 15:53
    • #4

    Zwangsläufig nicht ein Ziel von mir dies mit Xinetd zu realisieren, aber mit welchen anderen Script sollte ich es sonst starten bei Fedora ??

    Mit Rc.d bin ich nicht wirklich erfolgreich geworden und im Inet hab ich einige Refernzen gefunden, die es mit inetd lösen ..

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 24. April 2004 um 19:46
    • #5
    Zitat von Kamikaze

    Zwangsläufig nicht ein Ziel von mir dies mit Xinetd zu realisieren, aber mit welchen anderen Script sollte ich es sonst starten bei Fedora ??

    Mit Rc.d bin ich nicht wirklich erfolgreich geworden und im Inet hab ich einige Refernzen gefunden, die es mit inetd lösen ..

    Was ging bei rc.d denn nicht?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung