1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

laptop zwei screens

    • Linux
  • Jeff_Mills
  • 3. Januar 2005 um 12:35
  • Unerledigt
  • Jeff_Mills
    4
    Jeff_Mills
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 3. Januar 2005 um 12:35
    • #1

    Hi!

    weiss jemand wie ich einen desktop auf zwei screens aufteilen kann!
    genauer gesagt wuerde ich gerne den laptop screen und einen externen monitor verwenden. die zwei screens sollen den selben desktop anzeigen.

    was fuer hardware oder treiber brauche ich um das einturichten?
    hat jemand erfahrung mit solch einer konfig?
    bitte um erfahrungsberichte.

    danke

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • iveo
    8
    iveo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    115
    • 3. Januar 2005 um 23:49
    • #2

    also das kommt mal schwer auf den laptop an - linux - windows - apple - wenn ja welchen?! ... + welche ausgänge gibts? :winking_face:

  • epi.um
    14
    epi.um
    Mitglied
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 3. Januar 2005 um 23:56
    • #3

    kommt glaube ich unternanderem auf die Graka an ... oder?

    Ich will viel³ Sonne, einen wolkenlosen³ Himmel, 36° Grad und Segeln! :verycool:

  • iveo
    8
    iveo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    115
    • 4. Januar 2005 um 01:14
    • #4

    unter anderem sicher - aber beim laptop eher vom betriebssystem ... so viele untereschiede gibts da unter den grakas glaub ich net... vor allem wär zuerst mal das betriebssys interessant und dann nat. auch die graka - oder?!

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Januar 2005 um 01:43
    • #5

    Errrr, darf ich mal drauf dezent darauf hinweisen, daß dieses Subforum den wunderhübschen Namen Linux trägt :>

    Die Möglichkeit, CRT+TFT gleichzeitig anzusteuren hat so gut wie jeder Laptop (sprich ein Monitorausgang exisiert).

    Ist halt eine Frage des Graphikchip-Treibers, ob das dann tatsächlich funkt.
    Daher wär' das Laptop Modell durchaus nützlich.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Jeff_Mills
    4
    Jeff_Mills
    Mitglied
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 4. Januar 2005 um 09:35
    • #6

    danke fuer die antworten. da ich im linux forum gepostet habe dachte ich es sei klar dass ich meinen laptop unter linux betreiben will.

    Ich werde mir einen acer laptop kaufen. wahrscheinlich mit ati radeon mobility.
    ich habe gehört ati schreibt keine linux treiber fuer linux??

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Januar 2005 um 10:40
    • #7

    Nein, da kann ich dich beruhigen. Es gibt ATI Treiber. Ich verwende sie selbst auf einem Acer Travelmate mit so nem ATI Mobilradiondings.
    Die Treiber sind allerdings proprietär und nur als RPM verfügbar und zusätzlich nicht besonders toll. Bei mir funzen sie nicht zusammen mit Framebuffer oder Extensions in X verkraften sie auch nicht. OpenGL Anwendungen gehen allerdings sehr fein :) Beide Bildschirme gleichzeitig ansteuern hab' ich noch nicht versucht.

  • iveo
    8
    iveo
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    115
    • 4. Januar 2005 um 11:03
    • #8

    first things first - sorry -hab net gesehn dass das in linux drin war... :face_with_rolling_eyes:

    ok - ich habs schon mal gemacht - jedoch mit einem intel grafikchip und einer fedora core 2 distribution ... dort wars recht easy, ich musste nämlich nur mit dem exterenen monitor angesteckt hochfahren und die gschicht hat funktioniert. ob dir das jetzt weiterhilft weiß ich nicht - sorry :shinner:

  • Punkrocker
    7
    Punkrocker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 4. Januar 2005 um 11:12
    • #9

    Bei Suse gibts da im Yast auch irgendwas. ich hab das einmal mit einer 8.0 Suse oder so ausprobiert.
    Da kann man glaub ich auch einstellen, das mehrere Bildschirme wie ein einziger behandelter werden. Bin mir aber nicht ganz sicher...

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 4. Januar 2005 um 11:20
    • #10

    Also wenn du einen Laptop verwendest, hat es imo mit dem Laptop und dessen Graka selbst zu tun. Bei meinem kann ich den VGA Ausgang durch eine Tastenkombo de-/aktivieren. Dazu kommt, dass er 3 Modi hat, nur den Laptop, Laptop und ext. oder nur ext. Der zweite Modi erlaubt es allerdings nicht unterschiedliche Frequenzen zu fahren :frowning_face: Hab allerdings nur eine Radeon 9000m, also inwiefern es mit neueren oder anderen Chips funktioniert, weiß ich nicht. Aber ein ordentlicher Treiber ist auf jeden Fall Pflicht, egal ob nun Windows oder Linux.

    mfG Fup

  • epi.um
    14
    epi.um
    Mitglied
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 4. Januar 2005 um 12:01
    • #11
    Zitat von epi.um

    kommt glaube ich unternanderem auf die Graka an ... oder?

    Ahh ich war mit meinen gedanken wo anders... habe daran gedacht 2 externe Monitore anzusteuern...

    es kommt aufs OS an ... aber ich denke das sollte kein Problem sein weder für Mac, Win, oder (die meisten) Linuxe

    (d.h. ich bestätige die oben genannten Beiträge ... soweit ich erfahrungswerte habe)

    :)

    Ich will viel³ Sonne, einen wolkenlosen³ Himmel, 36° Grad und Segeln! :verycool:

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 4. Januar 2005 um 12:24
    • #12

    Daß ATI keine Linux Treiber schreibt, stimmt so nicht.

    Siehe beispielsweise hier .

    In der FAQ sind allerdings einige unerfreuliche Details erwähnt, z.b closed sourceness.
    Derzeit nur für veralteten 2.4'er Kernel, keine 64-Bit, etc,etc
    Aber auch links zu open-source non ATI Treibern, die allerdings nicht mit den neusten ATI-Chipsets (R3xx, also 9500++) funktionieren zu scheinen etc

    Summa summarum scheint die Treibersituation für ATI-Chipsets nicht wirklich gut zu sein unter Linux.

    Ob die Situation bei einer berühmten ATI Konkurenz besser ist, k.A
    Falls ja, wär's doch durchaus überlegenswert, Laptops mit Mobile Nvidia's in Betracht zu ziehen ?

    Achtung: Alles KEINE Erfahrungswerte, nur eine kurze mini-"online recherche".


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • maitscha
    8
    maitscha
    Mitglied
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 4. Januar 2005 um 13:14
    • #13

    ich hab folgende umgebung:
    laptop acer travelmate 430
    ati mobility radeon 7500
    fedora core 3 STANDARD installation

    mit dabei die ati treiber. X läuft ohne probleme.
    ebenfalls opengl support. ich spiele darauf unter anderem:
    enemy territory, flightgear, ut2004

    Auszug aus meiner xorg.conf:

    Code
    Section "Device"
            Identifier  "Videocard0"
            Driver      "radeon"
            VendorName  "Videocard vendor"
            BoardName   "ATI Radeon Mobility 7500"
    EndSection
  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Januar 2005 um 13:19
    • #14

    [QUOTE=Lord BinIn der FAQ sind allerdings einige unerfreuliche Details erwähnt, z.b closed sourceness.
    Derzeit nur für veralteten 2.4'er Kernel, keine 64-Bit, etc,etc[/QUOTE]

    Ich verwende die Treiber unter Kernel 2.6.9. Aber keine Ahnung, wie das mit 64 Bit ist... Die Treiber sind außerdem für XFree86, funzen aber auch unter X.Org (wird oft angezweifelt, warum auch immer...)

  • maitscha
    8
    maitscha
    Mitglied
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 4. Januar 2005 um 13:29
    • #15

    die ati radeon karten sind ja normalerweise was ich weiß dual-head fähig, d.h. man muss in der X konfiguration die xinerama option aktivieren, dann sollte es ohne probleme laufen. unter fedora kann man das auch mit einem grafischen front-end machen.

  • eltschul
    8
    eltschul
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 5. Januar 2005 um 00:39
    • #16

    Bei den Treibern ist das Programm fglrxconfig dabei, dass generiert dir deine wunderschöne XF86Configs, je nachdem wie du die dann brauchst (wirst ja nicht immer den 2. Bildschirm mit dem Notebook mitschleppen, oder? :shinner:)

    Da gibts - glaub ich - vier verschiedene Möglichkeiten, was du mit deinen Bildschirmen anfangen willst.

    Bei meinem notebook komme ich für Videoabende mit atitvout aus, wie machst du das ergonomisch mit einem zweiten Schirm?

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern