1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Passwort

    • Suche
  • Usagi
  • 21. Februar 2005 um 21:56
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Februar 2005 um 15:43
    • #41

    also, um gleich alle illusionen zu zerstören, auch das win2000 bzw. xp-passwort kann man recht rasch entfernen. man braucht nur eine startdiskette oder cd mit ntfs-rw-treiber, der sich nicht um die ACLs (dateisystem-security) kümmert, und dann löscht man die passwort-datenbank.

    aber ich denke, dass in diesem fall hier das bios-passwort völlig ausreicht. kommt schon, welche putzfrau oder assistentin schraubt einen pc auf, nur damit sie internet-surfen kann?

    lg michi

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. Februar 2005 um 15:50
    • #42
    Zitat von michi204

    also, um gleich alle illusionen zu zerstören, auch das win2000 bzw. xp-passwort kann man recht rasch entfernen. man braucht nur eine startdiskette oder cd mit ntfs-rw-treiber, der sich nicht um die ACLs (dateisystem-security) kümmert, und dann löscht man die passwort-datenbank.

    aber ich denke, dass in diesem fall hier das bios-passwort völlig ausreicht. kommt schon, welche putzfrau oder assistentin schraubt einen pc auf, nur damit sie internet-surfen kann?

    lg michi


    Spielverderber ^^ Finde schon, dass der Pc Hardwaremäßig,Softwaremäßig,..... geschützt werden muss,und auch einen Bodyguard braucht und einen Scharfschützen auf dem Dach, der die LAge von oben beobachtet und in extrem situationen einschreiten kann *ggggg*

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Februar 2005 um 15:53
    • #43
    Zitat von mtintel

    Spielverderber ^^ Finde schon, dass der Pc Hardwaremäßig,Softwaremäßig,..... geschützt werden muss,und auch einen Bodyguard braucht und einen Scharfschützen auf dem Dach, der die LAge von oben beobachtet und in extrem situationen einschreiten kann *ggggg*


    fragt sich nur, ob sich dann nicht unter umständen der bodyguard mit dem scharfschützen abspricht, damit sie dann abwechselnd im internet surfen können :D

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. Februar 2005 um 16:00
    • #44
    Zitat von michi204

    fragt sich nur, ob sich dann nicht unter umständen der bodyguard mit dem scharfschützen abspricht, damit sie dann abwechselnd im internet surfen können :D


    Klar braucht Kontrolle ihrerseits wieder Kontrolle.... "Informatik und Gesselschaft1" lässt grüßen.... ^^

  • rck
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 23. Februar 2005 um 16:01
    • #45
    Zitat von michi204

    fragt sich nur, ob sich dann nicht unter umständen der bodyguard mit dem scharfschützen abspricht, damit sie dann abwechselnd im internet surfen können :D

    ...und die Putzfrau ein bisserl mit den Augen klimpert und Ruck Zuck Zugang hat. :)

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 23. Februar 2005 um 16:03
    • #46

    ähm bios und xp passwort bieten meiner meinung nach ausreichende sicherheit...

    -> xp passwort deswegen damit man wenn der rechner weiterläuft sich auch abmelden kann und dann braucht man das passwort.... wenn dann ppw schlau sind booten sie den rechner neu und versuchen mit der eigens eingeschleusten xp-ntfs-rw-passwortdatenbank-lösch-killall-cd den passwortschutz zu knacken... siehe da, bios passwort, pech gehabt... zusätzlich wirds dann eng für die ppw weil der rechner nicht mehr in den "originalzustand" versetzt werden kann... also bios batterie raus... haha der rechner ist mit schloß gesichert... somit sind den ppw die kündigung sicher oder zumindest werden ppw es nicht mehr probieren... (oder ein security und vorhängeschloß zersäge magazin abonnieren und es nach erfolgreicher weiterbildung nochmal probieren - wenn dem so ist, kannst dich ja wieder melden...)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. Februar 2005 um 16:08
    • #47
    Zitat von MarvinTheRobot

    ähm bios und xp passwort bieten meiner meinung nach ausreichende sicherheit...

    -> xp passwort deswegen damit man wenn der rechner weiterläuft sich auch abmelden kann und dann braucht man das passwort.... wenn dann ppw schlau sind booten sie den rechner neu und versuchen mit der eigens eingeschleusten xp-ntfs-rw-passwortdatenbank-lösch-killall-cd den passwortschutz zu knacken... siehe da, bios passwort, pech gehabt... zusätzlich wirds dann eng für die ppw weil der rechner nicht mehr in den "originalzustand" versetzt werden kann... also bios batterie raus... haha der rechner ist mit schloß gesichert... somit sind den ppw die kündigung sicher oder zumindest werden ppw es nicht mehr probieren... (oder ein security und vorhängeschloß zersäge magazin abonnieren und es nach erfolgreicher weiterbildung nochmal probieren - wenn dem so ist, kannst dich ja wieder melden...)


    Du kannst ja einfach von den Motherboard Herstellern die Standardpasswörter verwenden, die sind ja eingebaut, dass falls du ein BIOS Passwort vergisst, trotzdem nicht das Motherboard wegwerfen musst. Die kannst einfach verwenden, und kommst so in das System rein...

  • rck
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 23. Februar 2005 um 16:12
    • #48
    Zitat von MarvinTheRobot

    haha der rechner ist mit schloß gesichert...

    na hoffentlich zeigt ihr keiner den link zu diesem forum! :rolleyes:

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. Februar 2005 um 16:23
    • #49

    Aber immer schön brav merken wo der SChlüssel ist, und ihn dann nicht verlieren! WEnn man den Pc in einem paar Millionen teuren Save hat, bekommt man den als laie ohne schlüssel nur schwer auf....
    @zum Thema: BIOS Passwort und Win Passwort sollten eh reichen, aber eben Win 98 ist schon "veraltet" und Win XP oder 2000 ist schon um vieles besser!

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Februar 2005 um 17:59
    • #50
    Zitat von mtintel

    @zum Thema: BIOS Passwort und Win Passwort sollten eh reichen, aber eben Win 98 ist schon "veraltet" und Win XP oder 2000 ist schon um vieles besser!

    oft ist halt die hardware auch nicht mehr die neueste... auf manchen älteren rechnern mit wenig arbeitsspeicher kann auch ein sehr geduldiger mensch mit xp beim besten willen nicht mehr arbeiten.

    lg michi

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 23. Februar 2005 um 18:29
    • #51
    Zitat von michi204

    also, um gleich alle illusionen zu zerstören, auch das win2000 bzw. xp-passwort kann man recht rasch entfernen. man braucht nur eine startdiskette oder cd mit ntfs-rw-treiber, der sich nicht um die ACLs (dateisystem-security) kümmert, und dann löscht man die passwort-datenbank.

    aber ich denke, dass in diesem fall hier das bios-passwort völlig ausreicht. kommt schon, welche putzfrau oder assistentin schraubt einen pc auf, nur damit sie internet-surfen kann?

    lg michi


    Wenn man die Festplatte mit Windows verschlüsselt, dann kann man ja auch trotz "Passwort" umgehen ja dann nicht zugreifen auf die Daten auf der Festplatte,oder? Allso wenn man die Festplatte verschlüsselt (gibt ja schon echtzeitprogramme), dann kann eigentlich niemand mehr daran, außer er hat das Passwort oder den "Verschlüsselungscode",oder?

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Februar 2005 um 19:36
    • #52
    Zitat von mtintel

    Wenn man die Festplatte mit Windows verschlüsselt, dann kann man ja auch trotz "Passwort" umgehen ja dann nicht zugreifen auf die Daten auf der Festplatte,oder? Allso wenn man die Festplatte verschlüsselt (gibt ja schon echtzeitprogramme), dann kann eigentlich niemand mehr daran, außer er hat das Passwort oder den "Verschlüsselungscode",oder?

    ja, ich denke, das wäre dann relativ sicher. leider auch recht langsam.

    ich habe früher einen teil meiner datenpartition mit dem sogenannten encrypting file system (efs) von windows verschlüsselt, das ist beim ntfs dabei und funktioniert in echtzeit. dann habe ich die systempartition neu formatiert, jedoch vergessen, den schlüssel vorher zu exportieren (der wird so viel ich weiß aus dem passwort und ein paar zufallswerten generiert und von windows im systemverzeichnis abgelegt). naja, die daten hatte ich damit so gründlich vernichtet, wie es nur geht. zum glück waren sie nicht wirklich wichtig, das ganze war eher experimentell. da sieht man auch schon einen der beiden großen nachteile dieses verfahrens. der zweite nachteil ist die performance. ich glaube auch nicht, dass man seine ganze systempartition mit dem efs verschlüsseln kann (wie könnte das system sonst booten?), aber vielleicht gibt es da andere lösungen. wirklich gut geeignet ist es nur für seinen eigentlichen verwendungszweck, und das sind sensible daten.

    lg michi

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 23. Februar 2005 um 22:14
    • #53

    Habt ihr in eurer hitzigen Diskussion überhaupt folgenden Post von Usagi gelesen?

    Zitat von Usagi

    ... Aber nicht, wenn der Zahnarzt hergeht und zur Putzfrau sagt: He jetze habe ich ein Passwort. Du wirst nie eraten, was die vier Buchstaben sein werden. Dann will die Putzfrau wissen, wie das nun am Computer ausschaut, wenn er nun ein Passwort hat. Das zeigt er ihr auch. Aber blöderweise drückt er bei der Gelegenheit bei dem Passwort-Fenster auf das x, also auf schließen. Gesagt, getan. Das Fenster ist weg und man hat nun vollen Zutritt zum Computer, kann wieder alles machen: Internet surfen, etc.
    Das ist kein Scherz. Das hat er wirklich gemacht. War ja life dabei ...

    Das hat der Arzt tatsächlich getan? Das ist wirklich kein Scherz?

    Das gibt's ja nicht! :D

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 23. Februar 2005 um 22:27
    • #54

    und spätestens seit dem post nehm ich den thread nicht mehr ernst... oder glaubst du wirklich das post mit dem ppw soll ernst gemeint sein?

  • and_Y
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 23. Februar 2005 um 22:34
    • #55
    Zitat von MarvinTheRobot

    und spätestens seit dem post nehm ich den thread nicht mehr ernst... oder glaubst du wirklich das post mit dem ppw soll ernst gemeint sein?

    Pfff, bei dem Geflame hab ich mich einfach über was heiteres gefreut - aber du hast wahrscheinlich Recht. Er ist wahrscheinlich ebenso ernst zu nehmen wie viele andere Posts in dem Thread ... :)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 24. Februar 2005 um 08:34
    • #56
    Zitat von and_Y

    Pfff, bei dem Geflame hab ich mich einfach über was heiteres gefreut - aber du hast wahrscheinlich Recht. Er ist wahrscheinlich ebenso ernst zu nehmen wie viele andere Posts in dem Thread ... :)


    Ich kann euch sagen,dass sie Frage 100% ernst meint! Könnt ja mal John Foo um seine Meinung fragen,der kennt sie auch persönlich ^^

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 24. Februar 2005 um 10:07
    • #57

    gut soll sies ernst meinen, dann soll der arzt wen organisieren der ihm die EDV herrichtet... *aufzeig*
    ..und sich nicht tips aus einem forum holen die

    a) als laie nicht unbedingt zu 100% schnell und sicher durchzuführen sind
    b) die hälft der posts die situation einfach nur aufs korn nimmt.

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 24. Februar 2005 um 11:36
    • #58
    Zitat von and_Y

    Habt ihr in eurer hitzigen Diskussion überhaupt folgenden Post von Usagi gelesen?
    > [...] Das ist kein Scherz. Das hat er wirklich gemacht. War ja life dabei ...

    Das hat der Arzt tatsächlich getan? Das ist wirklich kein Scherz?

    Das gibt's ja nicht! :D


    Viel schlimmer finde ich, dass eine (scheinbar tatsächlich) Informatikstudierende daneben steht, ein 4 stelliges Win98 Passwort für ein geeignetes Mittel hält einen PC zu sichern und dem Arzt dabei zuschaut wie er sowas macht ...

    Ich denke MarvinTheRobot hats ziemlich gut getroffen ... lasst euch helfen und zwar von jemandem, der wirklich weiß was er tut.

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 24. Februar 2005 um 13:03
    • #59
    Zitat von mtintel

    Ich kann euch sagen,dass sie Frage 100% ernst meint! Könnt ja mal John Foo um seine Meinung fragen,der kennt sie auch persönlich ^^


    Haha, ja stimmt, ich denke es ist ernst gemeint.

  • buechsengustel
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 25. Februar 2005 um 11:09
    • #60

    also ich muss sagen, ich fand die idee mit dem bodyguard und dem scharfschuetzen ganz brauchbar.

    wenn die ppws anruecken, und wiedermal keinen bock auf putzen haben, weil die hormone verrueckt spielen, dann kommen sie vielleicht weniger in versuchung, stundenlang an dem pc rumzuwerkeln (schloss knacken, batterie raus, etc.), sondern an den beiden gelangweilten sicherheitsleuten! die haben sicher nichts gegen eine kleine abwechslung...

    nur, wenn das grueppchen dann alle positionen durchprobiert hat, beschliessen sie vielleicht alle zusammen, sich ein paar neue anregungen aus dem netz zu holen. und dann geht der spass von vorne los...

    irgendwie eine ziemlich verzwickte situation...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum