1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Problem nach Linux löschen (GRUB Error 22)

    • Frage
  • mtintel
  • 25. Oktober 2005 um 19:44
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 25. Oktober 2005 um 19:44
    • #1

    Ich habe Windows XP und Linux (glaube ubuntu) auf einem Pc isntalliert gehabt und da ich nicht mehr Linux brauchte (habe es jetzt auf nem anderen Pc), habe ich einfach die Linux Partition gelöscht und dann vergessen unter Windows anzugeben das er GRUB (Bootmanager von Linux) nicht mehr laden soll und einfach das Windows starten soll statt dessen.

    Das Problem ist, da ich das ja nicht gemacht habe, dass er den Pc nicht starten kann sondern am Anfang einfach "GRUB Error 22" sagt, und somit nicht windows laden kann.

    Was kann ich tun, damit windows wieder startet?

  • EvilGuyMischa
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 25. Oktober 2005 um 19:53
    • #2

    mhh der bootloader hat deinen MBR überschrieben. hast ein backup deines MBRs gemacht? wenn nein kannst ihn glaub ich mit

    fdisk /fixmbr

    wiederherstellen lassen. viel glück.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 25. Oktober 2005 um 19:56
    • #3

    Nein, habe kein Backup von MBR? meinst das ich mit DOS Diskette startet und dann über fdisk /fixmbr dann alles wieder richtig "einhänge"?

  • EvilGuyMischa
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 25. Oktober 2005 um 21:12
    • #4

    wie du das machst bleibt dir überlassen. am einfachsten wirds wohl sein, wenn du von XP CD bootest und in der Repair Console fixmbr eingibst. dadurch sollte sich der NTLDR wieder in den MBR schreiben und dein Windows booten.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. Oktober 2005 um 10:30
    • #5

    Habe es so gemacht, nur leider ging das nicht gut, weil er alle Laufwerke umbenannt hat, und als ich gecheckt habe was jetzt was ist, hat er es kopiert, wollte die Datein aber trotzdem nicht ;( Da das eh ein "Fileserver" zuhause ist und da man nicht viele Programme braucht, habe ich halt windows neu installiert ;( Trotzdem vielen Dank für die Hilfe

    PS: Kann es sein das bei der Windows CD von der TU keine Repair Console dabei ist? habe es mit 2 Versionen der Tu versucht und es war nicht dabei (!!!) und bei den anderen XP CDs die ich zuhause habe, war es hingegen dabei!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. Oktober 2005 um 10:35
    • #6

    Nach der neuinstallation (Partition von Windows gelöscht, neue gemacht, Windows drauf installiert) kann er Windows noch immer nicht starten mit der Begründung "NTLDR fehlt" ;(

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 26. Oktober 2005 um 13:49
    • #7

    Ist die Windows-Partition als aktiv markiert?

    Falls es das auch nicht ist, lösch mal alle Partitionen und partitioniere neu.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. Oktober 2005 um 14:33
    • #8
    Zitat

    lösch mal alle Partitionen und partitioniere neu.

    ..so hat es jetzt zum glück funktioniert ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum