1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Batterien die sich selbst entladen?

    • Frage
  • Swoncen
  • 16. April 2006 um 12:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 16. April 2006 um 12:56
    • #1

    Hallo!

    Ich weiß nicht wo ich das hinschreiben soll, aber ich glaub da passts am besten rein. Ich hab folgendes gerade erlebt: Gestern hab ich mir 2 Mignon Batterien in meine Hosentasche gesteckt um ein Reservepaar für meinen mp3-Player dabei zu haben. Ich habs dann aber doch nicht gebraucht und hab sie aber in der Hosentasche gelassen. Ich hatte noch meinen Hausschlüssel in der Tasche sonst nichts. Heute hab ich irgendwann bemerkt, dass es komisch riecht im Zimmer. Irgendwann hab ich in die Hosentasche gegriffen und die Batterien waren extrem heiß und eine davon war ganz entladen, obwohls vorher beide voll waren. Eine ist noch geladen.. Wie kanns denn dazu kommen? Sowas ist mir noch nicht passiert. Ich war zwar in einer Elektrotechnik-HTL, aber das kann ich mir nicht erklären.

  • lerod
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 16. April 2006 um 13:16
    • #2

    tja .. ich denke mal, dass es einen kurzen gegeben hat. es brauchen die batterien nur blöd liegen und dazu noch der schlüssel, der letztendlich den kurzen verursacht hat.

  • MichiK
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 16. April 2006 um 20:34
    • #3

    Aufladbare Batterien können sich extrem schnell entladen, damit verbunden sind starke Ströme unt entsprechende Hitzeentwicklung.
    Eine Batterie mit 1.2V und 2000mAh enthält daher 2.4Wh Energie
    Wird die Batterie in 30 sek entladen, fließt da ein Strom von
    ca. 240A (vorausgesetzt die Batterie kann soviel hergeben, 1.2 V * 240A * 0.0083h = 2.4Ah). Das ergibt viel,viel Wärme: 1.2V * 240A = 288W

  • Green Mamba
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 18. April 2006 um 12:21
    • #4

    hihi dasselbe ist mir mal mit ner nichtaufladbaren 9V batterie und einem 10-schilling-stück in meiner hosentasche passiert. hat mir damals ziemlich weh getan die grosse hitzeentwicklung ;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum