1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

router wird von chello erkannt?

    • Problem
  • AndiProe
  • 28. August 2006 um 11:38
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • AndiProe
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. August 2006 um 11:38
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    seid gestern funktioniert mein Router bei Chello nicht mehr.

    Router ist von Linksys. Betriebssystem ist 1x MAC OS X und 1x WinXP
    mac adresse ist vom pbook und hat wunderbar funktioniert.

    gestern um ca. 17 uhr hatte chello wartungsarbeiten. 4std konnte ich auch ohne router nicht mehr ins internet. mittlerweile kann ich ohne router rein aber mit funktionierts einfach nicht. war beim 1. level support, die haben gemeint mein modem bekommt neues konfig file.

    jetzt kann ich zwar ohne router surfen aber das ist natürlich auch nicht akzeptabel

    mac adresse is am router natürlich geclont. habt ihr ideen was ich noch machen könnte? hab auch schon neues firmware installiert. kann es sein, dass seit diesen wartungsarbeiten die meinen router erkennen und nicht zulassen?

    ich bin echt schon verzweifelt. hab schon einige erfolglose std. damit verbracht..

    lg Andi


    EDIT:

    sry mein router ist:
    sitecom wl-114
    !!!!!
    sry ;)

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 28. August 2006 um 12:45
    • #2

    Hm, kabelmodem resetten?
    oder: der router hat ja imho auch eine eigene mac-adresse, die steht meistens unten auf so nem pickerl, oder du kannst sie auch in den konfig-seiten abrufen...einfach die als mac dem chello-support mitteilen.

    IMHO sollts auch kein problem darstellen, direkt drauf anzusprechen, dass du einen router hast und der nicht mehr geht, denn AFAIK ist ja die verwendung eines routers nicht verboten (eben z.b. für wlan...), sondern nur die nutzung auf mehr als einem PC. nur impliziert die nutzung eines routers eben nicht die verwendung von mehr als einem PC. oder irr ich mich da?

  • AndiProe
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. August 2006 um 13:18
    • #3

    hi,

    also kabelmodem hab ich schon mind. 3x geresettet. wird ja auch von chello gesagt, dass es länger dauern kann.

    1. bei meinem rechner hab ich die mac adresse 1. bei meiner ethernet karte. wenn ich mein modem mit dem rechner verbinde komm ich wunderbar ins internet. also hat chello die mac adresse meines rechners.

    2. also hab ich diese mac adresse dem router zugewiesen. das hat bis gestern auch noch funktioniert. der router bekommt jetzt auch eine IP zugewiesen und ist auch ERREICHBAR von ausserhalb(ping). nur komm ich nicht mehr hinaus!

    ich frag mich jetzt was die bei den wartungsarbeiten geändert haben. kann meiner meinung nur etwas sein um meinen router zu erkennen.

    hilft wohl alles nix. muss ich wohl am abend nochmal anrufen und dirket um hilfe fragen wie du meintest. werd mal fragen was sie geändert haben. wenn das auch nix hilft dann die mac adresse vom router bekannt gegeben.

    kann man anhand der mac adresse feststellen was für ein "device" es ist??

    lg andi

  • TheGoat
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    • 28. August 2006 um 13:26
    • #4

    nein stimmt schon.. Ich persönlich würde trotzdem den Router verschweigen. Reicht doch zu sagen, dass man einen neuen Rechner hat, oder eine neue Netzwerkkarte.
    Wird die mac adresse noch geklont am Router? Mir ist es mal passiert das der Router abgestürzt ist und dann ebenfalls das Internet nicht ging. Nach langem Suchen hat der Router seine Standard-Mac wieder verwendet.. ziemlich ärgerlich..

    lg

  • AndiProe
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. August 2006 um 13:29
    • #5

    jup mac is richtig, also die von meinem rechner.

  • johm
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 28. August 2006 um 14:03
    • #6

    also ich würd bei chello ebenfalls verschweigen dass ich einen router habe...
    das gefällt denen gar nicht und ich hab auch schon gehört dass sie in dem fall support verweigern und sagen mit routern haben sie nichts am hut;)

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 28. August 2006 um 14:04
    • #7

    Vielleicht ist am Router eine Firewall aktiviert?
    Macht der Router was er soll?
    Kommst du mit Ping auf den Port deines Routers?
    Hast du DHCP aktiviert (bekommt dein PC eine IP-Adresse?) ?
    Hast du am Router eine statische Route eingestellt, die alles ans Internet-Port weiterleitet?

  • AndiProe
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. August 2006 um 16:06
    • #8

    hi leute,

    danke für eure ratschläge und hilfestellungen.
    wie durch ein wunder funktioniert es jetzt wieder. bin gerade von der arbeit heim und habs ausprobiert.

    folglich: das problem lag bei chello. anscheinend war noch immer was nicht in ordnung, selbst nach der wartung. komisch nur, dass es ohne router funktioniert hat. naja. wenigstens es klappt jetzt.. MIT router :thumb:

    fazit: computer und ihre wege sind unergründlich...:(

    lg andi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum