1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

alternative Sprachen-Workshop - Besteht Interesse?

  • antifuchs
  • 6. Januar 2003 um 00:27
  • Unerledigt
  • Rincewind
    2
    Rincewind
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 12. Januar 2003 um 22:39
    • #21

    ja, wir sollten das so gegen Mitte Februar machen, vorher ist glaub ich für alle schlecht.

    Jana
    besser:

    Code
    def twice
       yield 1
       yield 2
    end
    
    
    twice { |i| juhu(); welcome_aboard() }

    oder nicht? :)

    eigentlich würde mich auch die Sprache D interessieren und auf jeden Fall ocaml.

    und noch etwas was noch keiner genannt hat: alle möglichen Arten von high level shading languages (also vs und ps von dx8, dann die hlsl (3dlabs) und Cg (nVidia), vielleicht auch andere Dinge die 3D Engines betreffen!

    Peter

  • Judas42
    5
    Judas42
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    • 13. Januar 2003 um 14:37
    • #22

    Bin prinzipiell interessiert, würde gern was mit LISP und PROLOG machen. Auch Ruby wäre für mich denkbar.

    Ich würd ja eigentlich eh bei allem mitmachen, nur nicht bei COBOL...

    "The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here."

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 13. Januar 2003 um 16:09
    • #23

    Malbolge: Programming from hell:

    http://www.mines.edu/students/b/bolmstea/malbolge/

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • antifuchs
    5
    antifuchs
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    43
    • 13. Januar 2003 um 18:45
    • #24

    /usr/bin/perl: super Idee. Wenn du ein Beispielprogramm drin zusammenbringst (ich nicht), waere das sicher ein guter Programmpunkt (-:

    Und an Judas: Supi. COBOL ist mir auch ein Graus. Mir waere ja eher am Herzen gelegen, Sprachen/Techniken zu zeigen, die das Programmieren einfacher machen (-;

    Und zum Termin: Ich denke, der Februar ist wohl fuer jeden (sind wir Studierende? Ja! (-;) am geschicktesten. Schaun wir dann einmal weiter.


    Gnn. Grafische Smileys deaktivieren....

    Hail Eris! All hail Discordia!

  • Ekimus
    10
    Ekimus
    Mitglied
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    174
    • 13. Januar 2003 um 19:12
    • #25

    Bin auch dabei, ich kann aber während der Ferienzeit nicht, man muss ja auch mal geld verdienen. Ansonsten wär für mich alles OK von nach der Uni bis 0600h ist alles machbar.

    Martin Marcher
    [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Immersive Consultant
    [/FONT]
    http://martinmarcher.com
    Mobile/Cell: +43 / 660 / 62 45 103
    http://www.linkedin.com/in/martinmarcher
    UID: ATU68801424

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 13. Januar 2003 um 21:16
    • #26
    Zitat

    Original geschrieben von antifuchs
    /usr/bin/perl: super Idee. Wenn du ein Beispielprogramm drin zusammenbringst (ich nicht), waere das sicher ein guter Programmpunkt (-:

    ich werd versuchen bis dahin ein helloworld sample zammzubringen, hab mal vor einiger Zeit ein paar Stunden herumprobiert, nix gworden :winking_face:

    eine andere moeglichkeit waer halt obfuscation (vornehmlich in Perl), obwohl ich persoenlich ned so viel von dem Thema halt. Vielleicht faellt mir noch eine sprache ein die man auch gebrauchen koennte :winking_face:

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • martin
    14
    martin
    Mitglied
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.904
    Beiträge
    359
    • 13. Januar 2003 um 21:47
    • #27
    Zitat

    Original geschrieben von #!/usr/bin/perl
    eine andere moeglichkeit waer halt obfuscation (vornehmlich in Perl)


    Nett :winking_face:
    Wobei mich zum Thema Perl auch andere Sachen interessieren würden, z.B. Larry Wall's Satz "Only perl can parse Perl" zu - verzeiht mir den Ausdruck - falsifizieren

  • Judas42
    5
    Judas42
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    • 13. Januar 2003 um 21:56
    • #28

    Wie wäre es mit Brainf*** (echter Name wäre unhöflich)?

    einfach zu lernen, da nur 8 Befehle...

    Beispielcode: 99 bottles

    >+++++++++[<+++++++++++>-]<[>[-]>[-]<<[>+>+<<-]>>[<<+>>-]>>>
    [-]<<<+++++++++<[>>>+<<[>+>[-]<<-]>[<+>-]>[<<++++++++++>>>+<
    -]<<-<-]+++++++++>[<->-]>>+>[<[-]<<+>>>-]>[-]+<<[>+>-<<-]<<<
    [>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]>[<+>-]<<-[>[-]<[-]]>>+<[>[-]<-]<+++
    +++++[<++++++<++++++>>-]>>>[>+>+<<-]>>[<<+>>-]<[<<<<<.>>>>>-
    ]<<<<<<.>>[-]>[-]++++[<++++++++>-]<.>++++[<++++++++>-]<++.>+
    ++++[<+++++++++>-]<.><+++++..--------.-------.>>[>>+>+<<<-]>
    >>[<<<+>>>-]<[<<<<++++++++++++++.>>>>-]<<<<[-]>++++[<+++++++
    +>-]<.>+++++++++[<+++++++++>-]<--.---------.>+++++++[<------
    ---->-]<.>++++++[<+++++++++++>-]<.+++..+++++++++++++.>++++++
    ++[<---------->-]<--.>+++++++++[<+++++++++>-]<--.-.>++++++++
    [<---------->-]<++.>++++++++[<++++++++++>-]<++++.-----------
    -.---.>+++++++[<---------->-]<+.>++++++++[<+++++++++++>-]<-.
    >++[<----------->-]<.+++++++++++..>+++++++++[<---------->-]<
    -----.---.>>>[>+>+<<-]>>[<<+>>-]<[<<<<<.>>>>>-]<<<<<<.>>>+++
    +[<++++++>-]<--.>++++[<++++++++>-]<++.>+++++[<+++++++++>-]<.
    ><+++++..--------.-------.>>[>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]<[<<<<++
    ++++++++++++.>>>>-]<<<<[-]>++++[<++++++++>-]<.>+++++++++[<++
    +++++++>-]<--.---------.>+++++++[<---------->-]<.>++++++[<++
    +++++++++>-]<.+++..+++++++++++++.>++++++++++[<---------->-]<
    -.---.>+++++++[<++++++++++>-]<++++.+++++++++++++.++++++++++.
    ------.>+++++++[<---------->-]<+.>++++++++[<++++++++++>-]<-.
    -.---------.>+++++++[<---------->-]<+.>+++++++[<++++++++++>-
    ]<--.+++++++++++.++++++++.---------.>++++++++[<---------->-]
    <++.>+++++[<+++++++++++++>-]<.+++++++++++++.----------.>++++
    +++[<---------->-]<++.>++++++++[<++++++++++>-]<.>+++[<----->
    -]<.>+++[<++++++>-]<..>+++++++++[<--------->-]<--.>+++++++[<
    ++++++++++>-]<+++.+++++++++++.>++++++++[<----------->-]<++++
    .>+++++[<+++++++++++++>-]<.>+++[<++++++>-]<-.---.++++++.----
    ---.----------.>++++++++[<----------->-]<+.---.[-]<<<->[-]>[
    -]<<[>+>+<<-]>>[<<+>>-]>>>[-]<<<+++++++++<[>>>+<<[>+>[-]<<-]
    >[<+>-]>[<<++++++++++>>>+<-]<<-<-]+++++++++>[<->-]>>+>[<[-]<
    <+>>>-]>[-]+<<[>+>-<<-]<<<[>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]<>>[<+>-]<
    <-[>[-]<[-]]>>+<[>[-]<-]<++++++++[<++++++<++++++>>-]>>>[>+>+
    <<-]>>[<<+>>-]<[<<<<<.>>>>>-]<<<<<<.>>[-]>[-]++++[<++++++++>
    -]<.>++++[<++++++++>-]<++.>+++++[<+++++++++>-]<.><+++++..---
    -----.-------.>>[>>+>+<<<-]>>>[<<<+>>>-]<[<<<<++++++++++++++
    .>>>>-]<<<<[-]>++++[<++++++++>-]<.>+++++++++[<+++++++++>-]<-
    -.---------.>+++++++[<---------->-]<.>++++++[<+++++++++++>-]
    <.+++..+++++++++++++.>++++++++[<---------->-]<--.>+++++++++[
    <+++++++++>-]<--.-.>++++++++[<---------->-]<++.>++++++++[<++
    ++++++++>-]<++++.------------.---.>+++++++[<---------->-]<+.
    >++++++++[<+++++++++++>-]<-.>++[<----------->-]<.+++++++++++
    ..>+++++++++[<---------->-]<-----.---.+++.---.[-]<<<]

    "The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here."

  • Judas42
    5
    Judas42
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    • 14. Januar 2003 um 08:02
    • #29

    ich wäre auch sehr an FORTH interessiert.
    hat eine sehr interessante struktur: der einzige datenspeicher ist der stack, alle operationen holen sich ihre operatoren von dort und liefern ihre ergebnisse wieder dorthin...

    "The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here."

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 14. Januar 2003 um 08:18
    • #30
    Zitat

    Original geschrieben von Judas42
    ich wäre auch sehr an FORTH interessiert.

    In meiner grauen Vorzeit hab ich mal das auf FORTH basierende SysRPL vom HP48 gekonnt...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 14. Januar 2003 um 21:17
    • #31
    Zitat

    Original geschrieben von martin

    Nett :winking_face:
    Wobei mich zum Thema Perl auch andere Sachen interessieren würden, z.B. Larry Wall's Satz "Only perl can parse Perl" zu - verzeiht mir den Ausdruck - falsifizieren

    ja, der hat immer so komische Sachen auf Lager, z.B.: "If you don't understand it, you're not interested in it"; sehr aufbauend; fuer mich trifft eher "I understand it, but I'm not interested in it" zu :grinning_squinting_face:

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • ze_artfuldodger
    5
    ze_artfuldodger
    Mitglied
    Punkte
    265
    Beiträge
    53
    • 14. Januar 2003 um 22:03
    • #32

    /me stimmt für ruby

    außerdem könnte ich mit aspektorientiertem java
    aufwarten, is zwar keine eigene sprache aber doch
    recht schön.

    mfg
    art

    "A nation that limits freedom in the name of security will have neither."
    - Thomas Jefferson, The United States of America's 3rd President

  • Rincewind
    2
    Rincewind
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 15. Januar 2003 um 10:53
    • #33

    überhaupt Aspect Oriented Programming wär nett.

    Wie wollts ihr das eigentlich machen? dass jeder so eine Art miniübersichtsreferat hält in 5-10 min und das vorstellt oder dass man einfach hingeht und tratscht? :)

    Peter

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung