1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ubuntu: CPU permanent throttle

    • Linux
  • Stephe
  • 29. März 2007 um 10:06
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 29. März 2007 um 10:06
    • #1

    Da mein Notebook einen ziemlich lauten Lüfter hat und der Akku nach 2 1/2 Jahren langsam alt wird muss ich meine CPU permanent runtertakten.
    Unter Windows gibts ja NHC, aber unter (Ubuntu) Linux hab ich bis jetzt nur das Panel-Applet cpufreq gefunden. Das zeigt mir zwar an wie hoch die CPU gerade geschalten ist, man kann aber nicht einstellen wie hoch sie fahren darf, und selbst bei jedem Programmstart wird kurzzeitig auf 100% hochgeschalten und der Lüfter heult schon los.

    Hat da jemand Tips?

  • kroni
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 29. März 2007 um 10:18
    • #2

    du könntest mal probiern mit druckluft die kühlrippen zu säubern, bewirkt oft wunder. hab bei meinem desktop gar nicht glauben können wieviel dreck sich da ansammelt und um wieviel kühler das ganze wieder läuft wenn alles sauber ist.

    bei der software unter ubuntu kann ich dir leider auch nicht helfen, bin kubuntu-neuling ;)

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 29. März 2007 um 12:08
    • #3

    Zuviel Druck würd ich nicht verwenden.. ich weiß nicht inwiefern das für Notebooks relevant ist, aber ich hab das mal bei einem StandPC gemacht und der Lüfter war seitdem viel lauter, weil er anscheinend irgendwo streift.. also sowas kann passieren..

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. März 2007 um 12:35
    • #4

    Wenns dir ums runtertakten geht: cpufreqd
    Configfile kannst anpassen, dass bei Akkubetrieb (oder immer, wie du willst) der Multi unten bleibt.

  • Punkrocker
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 29. März 2007 um 14:58
    • #5

    Das runtertakten wirkt sich aber auf die Akkulaufzeit so gut wie überhaupt nicht aus... habs ausprobiert ;)

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 29. März 2007 um 15:50
    • #6

    die kühlrippen sind sauber, da hab ich schon nachgesehen. mittlerweile hab ichs schon rausgefunden, man muss in den cpufreq-einstellungen "frequenzen und regulatoren" auswählen, dann kann man die MHz-Zahl direkt anwählen :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum