1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

LATEX Problem

    • Frage
  • i8634140
  • 24. September 2007 um 17:43
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • i8634140
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 24. September 2007 um 17:43
    • #1

    Hallo

    ich schreibe meine Bakk.-arbeit in Latex und habe folgendes Problem:
    Einige Tabellen bei mir sind breiter als der übrige Text und stehen dadurch über den rechten Seitenrand hinaus. Dies würden sie aber nicht tun wenn ich die Tabelle weiter nach links verschieben könnte. Ich hab zwar schon geschafft die Formatierung der kompletten Seite nach links zu verschieben (Befehl: hoffset und voffset, je nachdem obs Quer- oder Hochformat ist), jedoch will ich das nicht sondern nur die einzelnen Tabellen. Hat jemand eine Ahnung wie man das macht, denn ich bin mit meinem Latein am Ende....

    mfg

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 24. September 2007 um 18:03
    • #2

    1. fuer latex gibts ein eigenes sub-forum!
    2. ich wuerde nicht den text verschieben, sondern einfach in der tabelle umbrechen:

    Code
    \begin{tabular}{|p{0.5\textwidth}|p{0.5\textwidth}|}
  • i8634140
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 24. September 2007 um 18:11
    • #3

    Achso sorry wusste ich nicht.

    naja ich hab so viele spalten (6 an der Zahl) und deswegen wollte ich die Tabelle weiter auf den linken Rand schieben damit sie zentriert auf der Seite ist.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. September 2007 um 18:15
    • #4

    Du könntest auch die betroffenen Seiten Querformat machen...

  • i8634140
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 25. September 2007 um 13:11
    • #5

    naja das will ich ja nicht, da der text zwischen den tabellen hochformat sein soll.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. September 2007 um 13:14
    • #6

    Dann mach floating figures draus und hau sie auf eine eigene seite. besser als wenn man das PDF nimmer ausdrucken kann, weil die Drucker nicht so knapp an den Rand drucken können.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 25. September 2007 um 13:22
    • #7
    Zitat von i8634140


    naja ich hab so viele spalten (6 an der Zahl) und deswegen wollte ich die Tabelle weiter auf den linken Rand schieben damit sie zentriert auf der Seite ist.

    wenn du die tabelle p-formatierst ist sie ja ansich genau so gut zentriert, so ganz verstehe ich das problem nicht. die tabelle ansich schaut ja imho genau so aus wie c-formatiert nur dass du eben umbrueche erlaubst. oder meinst du ueberhaupt '\begin{center}? wie auch immer, noch mal ausfuehrlicher ein bsp aus meiner dip:

    Code
    \begin{table}[!ht]
    \begin{center}
    \begin{tabular}{|p{0.2\textwidth}|p{0.2\textwidth}|p{0.2\textwidth}|p{0.4\textwidth}|}
    \hline
    INSERT STUFF HERE
    \end{tabular}
    \caption{foo}
    \label{tab:foo}
    \end{center}
    \end{table}

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum