1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

signals an child-prozesse NICHT weitergeben ?

  • NickK
  • 25. Oktober 2007 um 09:40
  • Unerledigt
  • NickK
    6
    NickK
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    46
    • 25. Oktober 2007 um 09:40
    • #1

    hallo

    kann mir da wer einen hinweis geben:

    in einem c-programm (läuft unter linux und solaris) mach ich mehrere child-prozesse. bekommt das programm ein SIGTERM oder SIGINT reagiert der signalhandler richtig, das signal wird aber auch an die child-prozesse weitergegeben :o

    kann ich das irgendwie verhindern, dass die child-prozesse das signal auch erhalten ?

    (die child prozesse verändern, z.b. dort auch einen signal-handler einzubaun geht leider nicht)

    danke für hinweise

  • Ringding
    11
    Ringding
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 25. Oktober 2007 um 17:18
    • #2

    Soweit ich weiß, wird das signal nicht "weitergegeben", sondern das Terminal schickt es (typischerweise) als Antwort auf Ctrl-C an alle Prozesse, die darin laufen. Somit besteht also die Lösung darin, den Childprozess vom Terminal zu detachen.

  • NickK
    6
    NickK
    Mitglied
    Punkte
    310
    Beiträge
    46
    • 26. Oktober 2007 um 00:21
    • #3
    Zitat von Ringding

    Soweit ich weiß, wird das signal nicht "weitergegeben", sondern das Terminal schickt es (typischerweise) als Antwort auf Ctrl-C an alle Prozesse, die darin laufen. Somit besteht also die Lösung darin, den Childprozess vom Terminal zu detachen.



    der childprozess ist an dasselbe terminal gebunden ? aha :)

    wie kann ich den childprozess vom terminal detachen ?

  • Ringding
    11
    Ringding
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 26. Oktober 2007 um 18:25
    • #4

    Da musst du wohl ein einschlägiges HOWTO bemühen. Das gibt's eh sehr häufig detailliert beschrieben.

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 26. Oktober 2007 um 20:24
    • #5

    ad hoc würd ich jetzt daemon(3) sagen, dass muss aber unter solaris nicht dabei sein.

  • thpani
    3
    thpani
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    16
    • 27. Oktober 2007 um 17:24
    • #6

    Falls es kein daemon gibt, fork/setsid/... per hand, wie unter http://www.enderunix.org/documents/eng/daemon.php beschrieben.

    Would you like an Opal Fruit?
    Even in the most purely logical realms, it is insight that first arrives at what is new. – Bertrand Russell, Our Knowledge of the External World (1914)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung