1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

FAT32 CPU-schonender als ext2?

    • Linux
  • Incazzato
  • 14. Januar 2008 um 17:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Incazzato
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 14. Januar 2008 um 17:59
    • #1

    In einem Szenario, wo nur einzelne große Dateien geschrieben werden müssen (PVR Aufnahme), scheint FAT32 weniger CPU-Last zu erzeugen bzw. auf einem schwachen System schneller zu sein.
    Ich würde aber trotzdem ext2 bevorzugen, weil die Dateigrößenbegrenzung von FAT32 ziemlich lästig ist.
    Hat jemand Erfahrung, ob man ext2 irgendwie CPU-schondener konfigurieren kann?
    Ich habe es schon versucht mit bytes-per-inode auf 1MB und noatime beim mounten.
    Ist aber immer noch zu langsam.

  • Schakal
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 15. Januar 2008 um 08:51
    • #2

    Das könntest du höchstens über die Cluster-Größe beeinflussen.
    Aber vorsicht bei zu großen Clustern kann es leicht sein das die der Platz ausgeht, vor allem wenn viele kleine Dateien gespeichert werden.

    mfg Schakal

  • Incazzato
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 15. Januar 2008 um 11:58
    • #3
    Zitat von Schakal

    Das könntest du höchstens über die Cluster-Größe beeinflussen.
    Aber vorsicht bei zu großen Clustern kann es leicht sein das die der Platz ausgeht, vor allem wenn viele kleine Dateien gespeichert werden.

    mfg Schakal

    Das habe ich bereits versucht. Clustergröße bei FAT32 ist laut Wikipedia max. 32k. Bei ext2 wie gesagt bytes-per-inode Wert von 1MB.
    Szenario ist: große Dateien (> 1 GB) auf großer Platte (750GB).

  • JohannesBuchner
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 2. Februar 2008 um 02:53
    • #4

    Du könntest mit bonnie++ verschiedene Konfigurationen benchmarken.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum