1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

FAT32 CPU-schonender als ext2?

    • Linux
  • Incazzato
  • 14. Januar 2008 um 17:59
  • Unerledigt
  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 14. Januar 2008 um 17:59
    • #1

    In einem Szenario, wo nur einzelne große Dateien geschrieben werden müssen (PVR Aufnahme), scheint FAT32 weniger CPU-Last zu erzeugen bzw. auf einem schwachen System schneller zu sein.
    Ich würde aber trotzdem ext2 bevorzugen, weil die Dateigrößenbegrenzung von FAT32 ziemlich lästig ist.
    Hat jemand Erfahrung, ob man ext2 irgendwie CPU-schondener konfigurieren kann?
    Ich habe es schon versucht mit bytes-per-inode auf 1MB und noatime beim mounten.
    Ist aber immer noch zu langsam.

  • Schakal
    9
    Schakal
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    780
    Beiträge
    152
    • 15. Januar 2008 um 08:51
    • #2

    Das könntest du höchstens über die Cluster-Größe beeinflussen.
    Aber vorsicht bei zu großen Clustern kann es leicht sein das die der Platz ausgeht, vor allem wenn viele kleine Dateien gespeichert werden.

    mfg Schakal

  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 15. Januar 2008 um 11:58
    • #3
    Zitat von Schakal

    Das könntest du höchstens über die Cluster-Größe beeinflussen.
    Aber vorsicht bei zu großen Clustern kann es leicht sein das die der Platz ausgeht, vor allem wenn viele kleine Dateien gespeichert werden.

    mfg Schakal

    Das habe ich bereits versucht. Clustergröße bei FAT32 ist laut Wikipedia max. 32k. Bei ext2 wie gesagt bytes-per-inode Wert von 1MB.
    Szenario ist: große Dateien (> 1 GB) auf großer Platte (750GB).

  • JohannesBuchner
    7
    JohannesBuchner
    Mitglied
    Punkte
    455
    Beiträge
    90
    • 2. Februar 2008 um 02:53
    • #4

    Du könntest mit bonnie++ verschiedene Konfigurationen benchmarken.

    It's like the square root of one million ... no one will ever know.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung