1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

EuGH schützt Filesharer

    • Info
  • AmaNoGawa
  • 30. Januar 2008 um 20:57
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • AmaNoGawa
    Punkte
    341
    Beiträge
    58
    • 30. Januar 2008 um 20:57
    • #1

    bin über diesen Artikel gestolpert und muss sagen, dass ich das echt toll finde..

    das genaue Urteil gibts hier..

    lg

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 30. Januar 2008 um 21:42
    • #2

    ausgezeichnet!

    We have to belive in free movies. We have no choice.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 31. Januar 2008 um 01:47
    • #3

    Täusche ich mich, oder ist nicht bei uns in Ö sowieso schon seit einigen monaten eine neue Strafprozessordnung in Kraft, die verhindert, dass zivile Nebenkläger in Strafverfahren an die Daten des Beklagten kommen?

    (War ja bis dato immer die Masche der Musikindustrie: Auf eigene Faust User in Tauschbörsen suchen, anzeigen, im folgenden Prozess (der meist eingestellt wurde, bzw. der Beklagte nur verwarnt wurde) haben sie zivil mitgeklagt, sind so an die Daten gekommen, und haben dann zivilrechtlich die große Kohle eingefordert...)

  • DeepB
    Punkte
    215
    Beiträge
    40
    • 31. Januar 2008 um 11:10
    • #4

    habe ich mich da verlesen oder heißt es nicht in dem artikel dass EU mitgliedsländer ihre gesetze so gestalten DÜRFEN dass der provider die daten nicht rausrücken muss/darf?

    ist zwar ein kleiner schritt in die richtige richtung, aber mmn wäre das einzige richtige ein sehr restriktives datenschutzgesetzt in allen EU ländern. Verpflichtend!


    mfg
    DeepB

  • Pannonian
    Punkte
    910
    Beiträge
    168
    • 31. Januar 2008 um 20:01
    • #5

    Um für noch mehr Verwirrung zu sorgen.

    In Spanien ist es laut Gesetz verboten die Daten rauszugeben. Deswegen ging die Musikverwertergesellschaft vors EUGH um zu klagen. Das EUGH sagte nicht dass die Daten nicht rausgegeben werden dürfen. Es sagte lediglich dass die nationale Gesetzgebung eingehalten werden soll.

    Also 2 Conclusios:

    1. Wäre es laut spanischem Recht legal die Daten weiterzugeben, wärs für den EUGH auch ok.
    2. Ist das für Österreicher vollkommen irrelevant (abgesehen davon dass sich die österr. Musikverwertungsagentur gar nicht mehr zum EUGH bemühen muss)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum