1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Kenntnisse für Software-Engineering

  • Steff100
  • 4. März 2008 um 16:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 4. März 2008 um 16:12
    • #1

    Ich bin jetzt im 4. Semester und habe sämtliche LVAs übers Programmieren gut gemeistert, komme aber jetzt zu Software-Engineering. Hier hab ich eine Lücke bezüglich meiner Programmierkenntnisse, da ich keine Ahnung habe, wie man ein Fenster, Buttons, Grafik, ... in Java programmiert.

    Damit ich aber da mithalten kann, möchte ich mich etwas in die Materie einlesen. Kann mir da jemand vl gute Materie zum Einlesen empfehlen, worin man genau diese Themen gut erläutert.

    LG STEFF

    PS: EPROG, ALGODAT, OOP, ... hab ich alles besucht und erfolgreich bestanden.

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 4. März 2008 um 16:20
    • #2

    Mache die LVA zwar auch erst dieses Semester, aber du solltest dir vermutlich mal AWT und Swing ansehen.

  • MrMassaker
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 4. März 2008 um 16:44
    • #3

    wenn du die grundlagen der objektorientierung und die java syntax halbewegs kannst dann wirst du keine probleme haben. grafisches zeug ist ja auch nix anderes ausser dass du statt

    MyClass clazz = new MyClass();

    einfach

    JFrame frame = new JFrame();

    oder so ähnlich schreibst.

    ausserdem wird es nicht nur um grafische anwendungen gehen.

  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 4. März 2008 um 16:59
    • #4
    Zitat von MrMassaker


    ausserdem wird es nicht nur um grafische anwendungen gehen.

    Das stimmt schon, dass die Syntax sich nicht ändern wird, wodurch ich mir es auch zutraue dies in einem gewissen Zeitraum selbst nachzulernen. Jedoch gibt es ein Eingangsbsp, das gelöst werden muss, wo eben auch SWING- oder AWT-Elemente notwendig sind.

    Was ich Suche sind Ressourcen-Tipps, wo ich mich einlesen kann. :wein:

  • Paulchen
    Gast
    • 4. März 2008 um 17:11
    • #5
    Zitat von Steff100

    Was ich Suche sind Ressourcen-Tipps, wo ich mich einlesen kann. :wein:


    Google-Suchbegriffe "java", "swing" und "tutorial": http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 4. März 2008 um 21:02
    • #6
    Zitat von Paulchen

    http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/

    Das Tutorial ist natuerlich ausgezeichnet, um das Framework zu lernen. Aber Swing GUIs schreiben geht heute schon viel einfacher, z.b. mit JavaFX Script.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. März 2008 um 10:40
    • #7

    Ist die Eingangsphase am INSO und QSE gleich? Hat man unterschiedliche Sachen zu programmieren oder ist am INSO und QSE das selbe zu programmieren?

  • Steff100
    Punkte
    330
    Beiträge
    50
    • 5. März 2008 um 10:42
    • #8
    Zitat von mtintel

    Ist die Eingangsphase am INSO und QSE gleich? Hat man unterschiedliche Sachen zu programmieren oder ist am INSO und QSE das selbe zu programmieren?

    Was ich bis jetzt gesehen habe, sind die Eingangsbsp ident, wobei man zwischen Flughafen, Arzt, ... wählen kann. Aber das ist schlussendlich auch schon egal, da alles gleich aufzubauen ist.

    Das ganze mit NetBeans zu bastln wird wohl nicht zählen.

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 5. März 2008 um 14:25
    • #9

    Nein, die Einzelbeispiele sind (AFAIK) nicht ident, aber ähnlich.

  • killingspree
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    • 5. März 2008 um 15:21
    • #10
    Zitat von Steff100


    Das ganze mit NetBeans zu bastln wird wohl nicht zählen.

    afaik ist es durchaus möglich für das GUI einen GUIBuilder zu verwenden... GUI Programmierung ist definitiv kein Hauptmerkmal von SEPM

    mfg
    s.

  • Erklärbär
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 5. März 2008 um 15:26
    • #11
    Zitat von killingspree

    afaik ist es durchaus möglich für das GUI einen GUIBuilder zu verwenden... GUI Programmierung ist definitiv kein Hauptmerkmal von SEPM

    es gibt durchaus Profs. (Schatten), die sich den code entsprechend anschaun. ob und wie dann sanktioniert wird, weiss ich nicht.
    es ist mMn schon sinnvoll, mal ne GUI ohne Builder zu basteln. auch wenn man sich dabei die finger bricht - mensch lernt dabei. der code vom builder ist ja auch nur bedingt verwendbar, da dieser ziemlich viel müll mitreinfabriziert.

  • Homer
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 5. März 2008 um 15:37
    • #12

    achtung bzgl. GUIBuilder:

    seite 5 der aufgabenstellung:

    Zitat


    Das grafische Interface Ihrer Implementierung muss händisch programmiert werden, benutzen Sie also keine visuellen Editorwerkzeuge in der IDE.

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 5. März 2008 um 15:41
    • #13
    Zitat von Homer

    achtung bzgl. GUIBuilder:

    seite 5 der aufgabenstellung: Das grafische Interface Ihrer Implementierung muss händisch programmiert werden, benutzen Sie also keine visuellen Editorwerkzeuge in der IDE.

    Hab die Aufgabenstellung gerade nicht zur Hand, aber ich nehme an, dass zB das oben erwähnte JavaFX erlaubt ist, da es kein visuelles Editierwerkzeug ist. Oder steht dazu explizit was in der Aufgabenstellung?

  • jimbeam
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 5. März 2008 um 15:46
    • #14

    Normalerweise macht man das Grundgerüst eine Grafikanwendung ja auch mit einem GUI-Builder und erst kleinere Dinge werden dann wirklich programmiert (zusätzliche Eingabefelder, Ein-/Ausblenden, ...)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 5. März 2008 um 16:54
    • #15

    In dem PDF schaut es irgendwie so aus, wie wenn es zwischen INSO und QSE keinen Unterschied gäbe vom Eingangsbeispiel, oder?

  • mdk
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 5. März 2008 um 16:57
    • #16

    Dann hat sich der Modus wohl (wieder mal...) geändert.

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 5. März 2008 um 17:05
    • #17

    Sollte sich nicht viel geändert haben dann brauchst du Java Swing für die GUI, besonders auch die Tabelle (Klasse JTable), JDBC für Datenbankverbindungen und HSQLDB als Datenbank (als DB im Speicher, also nicht als Server sondern als Datei).

  • kubuntu
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 5. März 2008 um 23:33
    • #18
    Zitat von mtintel

    In dem PDF schaut es irgendwie so aus, wie wenn es zwischen INSO und QSE keinen Unterschied gäbe vom Eingangsbeispiel, oder?

    modus is ab diesem semester gleich. vorher gabs noch unterschiede.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 6. März 2008 um 15:32
    • #19

    Nächste Woche Mi gibt es ja den Test. Wie schaut der in etwa aus? Gibt es Angaben von letzten Semestern irgendwo? Weil UML und SQL als Testinhalt ist ja nett, aber was genau? SQL kann ja eine Abfrage sein, oder Tables createn, oder löschen, oder mit Inhalten füllen, überschreiben, und vieles mehr.

    Beim UML das selbe.. da gibt es ja auch viele verschiedene UML Untergebiete.

    Oder gibt es wo genau den Stoff aufgeschrieben der kommt bzw. was man können sollte?

  • mjx_biz
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 6. März 2008 um 17:03
    • #20

    Ich denke, dass das kommt, was in den Tutorials durchgemacht wird. Und zu denen kommen die Folien ins TUWEL =).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum