1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Virtual Maschine unter MAC OS bzw. windows

    • MacOS
  • peszi_forum
  • 4. Januar 2011 um 16:40
  • Unerledigt
  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 4. Januar 2011 um 16:40
    • #1

    Hallo allerseits,
    Ich wollte mal fragen welche Virtual mashines unter Mac OS am besten zu verwenden währe welches Windows "emmuliert"?
    Gibt es auch ein Virtual Mashine unter Windows welches Mac OS "emmuliert"?

    Welche Virtual Mashines würdet ihr empfehlen (wenn es geht freeware)?

    Vielen Dank für die Infos?

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 4. Januar 2011 um 17:55
    • #2

    du meinst wahrscheinlich "virtualisieren" (das ungleich "emulieren" ist).

    der unterschied: beim virtualisieren sind die gast und host architektur gleich, beim emulieren nicht zwingend (dafuer in der regel langsamer).

    ich kann nur aus erfahrung mit mac os x (powerpc) sprechen und hier gibt es keine moeglickeit windows zu virtualisieren (weil es windows eben nur fuer x86/amd64 gibt und nicht fuer powerpc). fuer mac os x (x86/amd64) gibt es afaik ein paar loesungen.

    lolwoot

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 4. Januar 2011 um 18:46
    • #3

    Ich verwende (nicht oft, aber doch) VMWare Fusio unter Mac OS X und bin bis jetzt zufrieden damit.

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 4. Januar 2011 um 18:53
    • #4

    Ich habe damals auf meinem PowerPC Mac Microsoft's VirtualPC verwendet. Es virtualisiert zwar nicht, emuliert Windows aber ganz gut. Und das gar nicht so langsam.

    Mac OS auf Windows zu emulieren hab ich damals (vor 5 Jahren) nicht geschafft. Vielleicht geht es aber inzwischen mit der x86-Version leichter.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 4. Januar 2011 um 19:04
    • #5

    mac Os X am PC: Kommt auf die Hardware an. Mit Vmware und Bootcds, die man im Netz findet geht es. Die Performance war bei mir zumindest praxisuntauglich.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 5. Januar 2011 um 14:58
    • #6

    Hallo,
    Danke für die zahlreichen Infos! Anscheinend gibt es keine wirklich stabile 6 verlässliche Lösung um effektiv & leistungsorientiert windows auf einen mac rechner bzw. Mac OS auf einen nicht Mac Rechner laufen zu lassen. Inwieweit es ratsam ist, eine "gehackte" version von Mac OS zu verwenden ist wegen Copyright usw nicht wirklich empfehlenswert......

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 5. Januar 2011 um 17:01
    • #7

    Bau dir einfach einen Hackintosh :winking_face: http://lifehacker.com/348653/install…acking-required

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 5. Januar 2011 um 17:17
    • #8
    Zitat von Wings-of-Glory

    Bau dir einfach einen Hackintosh :winking_face: http://lifehacker.com/348653/install…acking-required



    beste ressource dafür wäre http://tonymacx86.blogspot.com/ (der lifehacker build ist auch schon veraltet)

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Nardo
    4
    Nardo
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    168
    Beiträge
    33
    • 5. Januar 2011 um 20:28
    • #9

    Ich verwende VirtualBox, gibt's gratis, hab für Notfälle ein XP darin installiert. Funktioniert für meine Ansprüche ausreichend flott.
    http://www.virtualbox.org/

    Meist reicht (mir) aber Wine/Crossover.

    "... and you will come to find that we are all one mind capable of all that's imagined and all conceivable."

  • mjx_biz
    13
    mjx_biz
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.772
    Beiträge
    340
    • 5. Januar 2011 um 21:32
    • #10
    Zitat von davide

    beste ressource dafür wäre http://tonymacx86.blogspot.com/ (der lifehacker build ist auch schon veraltet)


    So ist es, mittlerweile ist das fast ein Kinderspiel =).

    Wird das Internet eigentlich leichter, wenn man sich da was runterlädt?!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung