1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. subatomic

Beiträge von subatomic

  • SQL: Wildcard-Zeichen in Abfrage

    • subatomic
    • 14. Januar 2004 um 11:51

    Dank euch beiden!

  • SQL: Wildcard-Zeichen in Abfrage

    • subatomic
    • 12. Januar 2004 um 17:14

    Gibt es in SQL die Möglichkeit Wildcard-Zeichen in Abfragen zu verwenden (bzw. eine Funktionalität mit der sich eine derartige Abfrage durchführen lässt. Z.b.: in der Form 'where straße = "Favoritenstrasse*"'. Alle Tupel deren Attributwert von straße mit "Favoritenstraße" beginnen)

  • C++ Hilfesuche

    • subatomic
    • 22. November 2003 um 09:23

    Goto C++ kann ich nur empfehlen. Es fängt bei 0 an, beinhaltet aber (fast) alles zum Ansi-C++ Sprachumfang. Außerdem werden in eigenen Kapiteln auch Listen und Bäume erklärt. Es gibt viele Beispiele, die genau erklärt werden.

  • Java

    • subatomic
    • 2. November 2003 um 16:05

    Für mich war allein die Notwendigkeit eine Konsolenanwendung mit System.exit(0) beenden zu müssen ein Indiz dafür JOptionPanes hier NICHT zu verwenden.
    Das mit dem Default-Frame ist aber nachvollziehbar. Swing-Anwendungen werden ja ebenfalls auf diese Art und Weise beendet.

    Danke,
    subatomic

  • Java

    • subatomic
    • 2. November 2003 um 00:57

    [EDIT: War kein sehr aussagekräftiger Subject]

    Weiß jemand, warum dieses Java-Programm (zumindest auf meinem Rechner) nicht terminiert?


    import javax.swing.*;

    ...
    ...

    String eingabe = "<keine Eingabe>";

    eingabe = JOptionPane.showInputDialog("Text eingeben");

    System.out.println("Es wurde " + eingabe + " eingegeben");

    // System.exit(0);

    :confused:

  • Windows-Partition vor Zugriff schützen

    • subatomic
    • 1. November 2003 um 12:47
    Zitat von segfault

    verstehe ich dich richtig?
    du meinst du bootest mit linux und könntest dann auf einem anderen rechner der gerade unter windows läuft eine beliebige windows-partition mounten?

    Genau SO habe ich es gemeint (*klopf auf Hirn*). Ist natürlich Schwachsinn!! So was nennt man wohl: "Sich selbst ein Ei legen"
    (wollte keine Windows-User schocken :))

  • java ....... string ......?

    • subatomic
    • 30. Oktober 2003 um 19:14

    bool equals(String) heißt die Funktion!

    z.b.:
    if(string1.equals("Hallo"))
    .....

  • java ....... string ......?

    • subatomic
    • 30. Oktober 2003 um 18:20

    int equals(String) heißt die Funktion (glaube ich). Oder boolean equals(String). Mußt in der Doku nachsehen!

  • Windows-Partition vor Zugriff schützen

    • subatomic
    • 30. Oktober 2003 um 15:31

    Wie lässt sich bei einem Dual-Boot-System die Windows-Partition vor Zugriff schützen?
    Das Ganze ist ja völlig witzlos: Ich lege unter WindowsXP verschiedene User an, unter WinXP selbst sind die Home-Verzeichnisse der Benutzer dann auch vor Zugriff geschützt, aber sobald ich die Windows-Partition unter Linux mounte habe ich Zugriff auf das gesamte Dateisystem.
    EDIT
    Das erstbeste was mir dazu eingefallen ist, war mich als root einuzuloggen und 'root' das exklusive Recht zur Ausführung des mount-Befehls zu erteilen. Das ist natürlich keine sehr elegante Lösung. Weiß da vielleicht jemand eine bessere?

  • Entwicklungsumgebung/IDE/SDK/JRE/....??

    • subatomic
    • 15. Oktober 2003 um 10:30
    Zitat von Woo Tanfall

    kann mir mal jemand genau erklären was das jeweils ist? bzw. unterschied?
    * java sdk
    * java jdk

    * entwicklungsumgebung

    *ide

    und emacs ist ein editor.... und eclipse? editor? entwicklungsumgebung?

    Alles anzeigen

    java sdk ...... Java Developer Kit
    Java Compiler (javac) + Java Interpreter (java) + API (die Klassen, die du mit 'import' einbindest). Also alles, was Du zum Java-Programmieren brauchst.
    java jdk ....... ältere Bezeichnung für java sdk
    editor ..... ein Programm, mit dem Du Textdateien (z.b.: .java-Dateien) schreiben kannst. Viele Editoren bieten spezielle Dateimodi: Sie erkennen die Dateiendung einer geladenen Textdatei und wechseln in den Entsprechenden Modus. Dann werden reservierte Schlüsselwörter farblich hervorgehoben.
    ide .... integrated developer environment (= Entwicklungsumgebung)
    Programm das dich bei der Entwicklung umfangreicher Software unterstützt (ich nehme an du machst EPROG, dann muss dich das noch nicht kümmern)

  • Probleme mit Maus

    • subatomic
    • 14. Oktober 2003 um 22:16

    Es ist keine optische Maus. Und dass der Mausanschluss einen "Wackler" hat, das habe ich mir auch schon gedacht. Oder es liegt an dem für den Mausanschluss zuständigen Controller Aber egal, ich leg mir eine USB-Maus zu und fertig.

  • Probleme mit Maus

    • subatomic
    • 12. Oktober 2003 um 20:31

    Meine Maus reagiert nicht ordentlich. Der Cursor zittert so dahin, wenn ich sie bewege oder wandert auf einmal quer über den Bildschirm. Es ist kaum noch möglich kleinere Icons am Bildschirm anzuklicken, oder mit gedrückter Maustaste eine Text durchzuscrollen.
    Am Betriebssystem, bzw. an der Maus selbst liegt es nicht. Ich hab es mit einer zweiten versucht und auch unter Linux. Gleiches Resultat.
    Kennt jemand dieses Problem und weiß, was da zu tun ist?

    Danke,
    subatomic

  • Was für Lektüren kaufen!

    • subatomic
    • 7. Oktober 2003 um 19:20

    In "Jetzt lerne ich Java" wird der Sprachumfang von EPROG am besten vermittelt.

    "Sprachen Sie Java?" ist für Anfänger vielleicht nicht ganz so leicht zu lesen, geht aber dafür auch auf Aspekte wie Programmierstil ein. Ist also in diesem Sinne ein etwas anspruchsvolleres Buch.

    Und noch ein guter Tipp:
    Lass Dir NIEMALS einreden, ein Buch für Programmiereinsteiger könnte "zu" einfach sein.

  • leveldesign unterlagen

    • subatomic
    • 4. Oktober 2003 um 19:06

    Für’s Prototyping könntest Du 3D GameStudio verwenden(http://www.conitec.net/a4infod.htm).
    Als ich’s das erste Mal ausprobiert habe, war ich zwar etwas enttäuscht: Schlechte Performance (mit PII, GeForce 2) aber auf der Website Lügengeschichten und zum Himmel stinkendes Eigenlob.

    Andererseits muss man auch sagen, dass man die Performance-Einbußen mit einem schnellen System einigermaßen ausgleichen kann. Ich würde sagen mit P4 2GHz, GeForceFX lässt sich sicher ein Level im Halflife-Stil einigermaßen ruckelfrei darstellen.

    Eine weitere Einschränkung müsstest Du auch noch hinnehmen: Dynamische Elemente (Gegner, Türen, …) drücken die Performance gewaltig.

  • C++: Maps

    • subatomic
    • 28. August 2003 um 21:44

    thx!!
    Hat auf Anhieb funktioniert!

  • C++: Maps

    • subatomic
    • 26. August 2003 um 21:39

    Wenn auf dem verwendeten Schlüssel einer Map der < - Operator nicht definiert ist, dann soll es zumindest möglich sein als dritten Typparamter bei der Erzeugung der Map eine alternative Vergleichsfunktion anzugeben. Kann mir jemand sagen wie ich diese Funktion angeben soll und vor allem, welchen Rückgabewert die Map für welches Vergleichsergebnis erwartet. Ich bin einmal davon ausgegangen:
    1 wenn das Objekt größer ist als der Parameter, 0 bei Gleichheit -1 wenn es kleiner ist als der Parameter. Also analog zu den compareTo()-Methoden bei Java.
    Trotzdem funkt’s nicht.
    Hier ist das Beispiel das ich probiert habe:
    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Danke,
    subatomic

    #include <map>
    #include <string.h>

    class Name{
    public:
    char name[20];

    Name(){}
    Name(char *name){strcpy(this->name, name);}

    int compareTo(Name &n){

    return strncmp(name, n.name, 20);
    }
    };

    int main(){


    std::map<Name,Name, int Name::compareTo(Name &n)> m;
    std::map<Name,Name, int Name::compareTo(Name &n)>::iterator i;
    std:: pair<Name,Name> p;

    p.first = *(new Name("Mueller"));
    p.second = *(new Name("Josef"));
    m.insert(p);

    p.first = *(new Name("Faerber"));
    p.second = *(new Name("Franz"));
    m.insert(p);

    p.first = *(new Name("Gerber"));
    p.second = *(new Name("Hubert"));
    m.insert(p);

    for(i = m.begin(); i != m.end(); i++)
    cout << i->second.name << endl;
    return 0;
    }

  • S: Software zum erlernen von 10 Finger System

    • subatomic
    • 16. August 2003 um 12:12

    Berücksichtigt eines dieser Lernprogramme den Umstand, dass man als Programmierer relativ häufig die AltGr-Taste verwenden muss?
    Oder überschätze ich diesen Faktor, und das Problem löst sich von selbst, sobald man einigermaßen versiert im tippen ist

  • Umwandlung int(bzw.double) in Zeichenkette

    • subatomic
    • 29. Juli 2003 um 17:29

    Danke! Jetzt funktioniert's!

  • Umwandlung int(bzw.double) in Zeichenkette

    • subatomic
    • 29. Juli 2003 um 17:00

    Ich hab das jetzt so probiert:

    #include <iostream.h>
    #include <strstrea.h>

    int main(){

    int a = 666;
    std::stringstream strstream;
    strstream << a;
    std::string str = strstream.str();
    cout << strstream.str();
    return 0;
    }

    Funktioniert aber nicht!

    Sorry, bin ein C++ Newbie und die Hilfe bei Visual C++ ist Sch.....!

  • Umwandlung int(bzw.double) in Zeichenkette

    • subatomic
    • 29. Juli 2003 um 01:51

    itoa() funkt einwandfrei, ftoa() kennt der Compiler (Visual C++) nicht. In der Hilfe habe ich zu dieser Funktion auch nichts gefunden. Gehört die wirklich zur Standard-Bibliothek?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung