1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Horrendus

Beiträge von Horrendus

  • IT FREELANCER gesucht

    • Horrendus
    • 27. Februar 2020 um 19:02

    Abgesehen davon das ihr in den FAQs vergesst darauf hinzuweisen das bei einem Gewerbeschein auch monatliche Kosten von ~ 10 € für die Unfallversicherung anfallen, glaub ich seid ihr im falschen Forum gelandet.

    Ich denk mal nicht Informatikstudierende Auftragsarbeit erledigen werden wo sie (auf selbsständiger Basis) eventuell inkl. Anfahrszeit nur 15 € für den Auftrag verdienen werden. Eine Bezahlung knapp besser als Mjam Boten.

  • PraktikantIn für Testphase eines Softwareprojekts (w/m)

    • Horrendus
    • 19. September 2017 um 21:36

    Handelt es sich hierbei um einen Freien Dienstvertrag oder wirklich um kein Anstellungsverhältniss sondern einen Werkvertrag?
    Egal ob das eine oder das andere, 12 € ist für Studis ab dem 4ten Semester und für diese Aufgabe ein bischen sehr wenig.
    Die Exzellenz von ISTA besteht wohl nicht im Bereich Arbeitsrecht :)

  • C++ EntwicklerIn (Linux) für innovative Filmtechnik Produkte gesucht

    • Horrendus
    • 29. Januar 2017 um 03:33

    Hallo,

    Zitat von Blubb117

    Ist die Stelle noch offen? Ich würde mich gerne bewerben und demnächst die Unterlagen abschicken.

    ja die Stelle ist noch offen (gibt scheinbar @ TU nicht soviele C++ EntwicklerInnen), schick deine Unterlagen (Lebenslauf + kurzes Anschreiben, viel mehr brauchts ned) :)

    lg

  • C++ EntwicklerIn (Linux) für innovative Filmtechnik Produkte gesucht

    • Horrendus
    • 20. Januar 2017 um 12:48

    Hallo,

    "Hardware" basteln muss man gar nicht. Es ist halt keine Desktopsoftware, daher tendiert es eher Richtung "Embedded System. Vorallem da es auf eine FPGA & ARM Plattform portiert wird, wobei der FPGA Teil von einem externen Mitarbeiter übernommen wird.
    Die fixen Voraussetzungen sind: C++ Programmierkenntnisse & Linuxkenntnisse. Zusätzlich darf man keine Angst vor anderen Architekturen als Standard Intel x86/x64 haben, aber eine gute automatisierte Toolchain nimmt da auch den Großteil der Arbeit ab.

    lg

    P.S.: Technische InformatikerInnen lernen auch FPGA, nicht nur ElektrotechnikerInnen :)

  • C++ EntwicklerIn (Linux) für innovative Filmtechnik Produkte gesucht

    • Horrendus
    • 20. Januar 2017 um 10:26

    Hallo,

    der Job ist noch immer offen.

    Ich persönlich arbeite an dem Projekt als Freelancer mit, finde es extrem interessant und würde mich freuen wenn sich ein/eine Informatikstudent/in bewirbt um das Team zu unterstützen :)

    Bei Fragen könnt ihr mir auch eine PN schreiben.

    lg

  • C++ EntwicklerIn (Linux) für innovative Filmtechnik Produkte gesucht

    • Horrendus
    • 11. Januar 2017 um 10:13

    Hallo,

    Qinematiq sucht Unterstützung durch eine(n) C++ Entwickler(in) für ein spannendes Filmtechnik Produkt (Image+).

    Angehängt als PDF die komplette Ausschreibung, aber hier die Kurzfassung:

    Nötige Kentnisse:
    -) Softwareentwicklung C++ unter Linux ("Techstack" & Tools: C++, OpenCV, Qt, CMake, gcc, gdb)

    Interessen/Stichwörter:
    -) Stereo Vision, Computer Vision
    -) Trackingalgorithmen
    -) FPGA, Embedded Systems

    Anstellung 20 h pro Woche, mittelfristig wird eine Erhöhung auf 40 h angestrebt, Bezahlung je nach Ausbildung & Kentnissen ab 2500 € (brutto, Vollzeitbasis).

    Bei Interesse schickt euren Lebenslauf an: martin.waitz@qinematiq.com

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    lg,
    Stefan

  • Freelance Sysadmin/C++ SoftwareentwicklerIn

    • Horrendus
    • 15. August 2015 um 12:44

    Hi,

    nur in Kombination, dafür ist das IT Team zu klein.
    Aber ich seh kein Problem das man sich möglichst bald die paar Admin Tätigkeiten (ein paar Sachen die direkt mit dem aktuellen Projekt zusammenhängen, ein paar generelle wie zB GIT Server regelmässig updaten) teilt. Die gesuchte Person soll definitiv so schnell wie möglich auch in die Softwareentwicklung (C++, OpenCV, Qt) eingebunden werden.

    lg

  • Freelance Sysadmin/C++ SoftwareentwicklerIn

    • Horrendus
    • 12. August 2015 um 12:10

    Hallo,

    mein Auftraggeber (qinematiq/) sucht zur Unterstützung unseres IT Teams (2 Personen) eine Freelancerin/einen Freelancer.

    Aufgabengebiet ist einerseits die Administration der vorhandenen Infrastruktur wie auch Unterstützung im derzeitigen Projekt (optimalerweise auch Entwicklungstätigkeiten).

    Die Ausschreibung findet ihr an diesen Post angehängt, Fragen könnt ihr gerne hier im Post oder per PN an mich stellen.

    lg,
    Stefan

  • Junior Web Developer (m/w) - Teilzeit Bruttomonatsgehalt ab € 950,-

    • Horrendus
    • 26. September 2014 um 14:47

    Und wieviel Wochenstunden Teilzeit (bzw. das Gehalt von 950 €) bedeutet.

  • Club Mate

    • Horrendus
    • 29. Juni 2011 um 10:31

    Wenn du weniger als 5 Kisten haben willst, ist die FSINF (1,50 € pro Flasche inkl. Einsatz) noch immer billiger als wirbringens.

    Ab heute sollte es übrigens wieder Club Mate @ FSINF geben ... war eine Zeit lang eher rar aufgrund von Lieferschwierigkeiten :winking_face:

    lg

  • Online (Video/Audio) Aufzeichnungen von Vorlesungen

    • Horrendus
    • 30. November 2009 um 22:22

    MIT Open Courseware

  • Online (Video/Audio) Aufzeichnungen von Vorlesungen

    • Horrendus
    • 30. November 2009 um 19:30

    Hallo,

    weil im Thread Vorschläge für das zusätzliche Uni Geld auch die Idee der Videoaufzeichnungen kam, würd mich interessieren:
    Kennt ihr Unis die Vorlesungen im Internet anbieten? Oder auch Links zu Videos/Audios (auch selbstgemachte) von Vorlesungen der TU?

    Ich kenn bis jetzt nur:
    http://timms.uni-tuebingen.de/ (auch einiges Informatikbezogenes)
    http://oyc.yale.edu/

    Kennt noch wer interessante Seiten mit Aufzeichnungen von Vorlesung als Stream/Download?

    lg

  • Home-Server

    • Horrendus
    • 15. November 2008 um 19:07

    Ich würd sagen es kommt sehr drauf an was die Clients verwenden.

    Homogene Netzwerke sind meist einfacher von der Administration.
    Wiederum ist es auch kein großes Problem mit Windows auf einen Linux Server zuzugreifen.

    Mein eigener Home Server läuft seit ~ 1 Jahr unter Linux, funktioniert super, drauf läuft FTP, NFS, ein BittorrentClient, ein IRC Proxy, DNS, DHCP, NAT & SSH zur Fernadministration.
    Resourcenmässig braucht das Betriebssystem & alle Zusatzprogramme bischen unter 1.5 GB und mit den 512 MB RAM kommt es auch locker aus. Natürlich ohne graphische Benutzeroberfläche, aber die braucht ein Server nicht wirklich.
    Vorteil unter Linux: FTP, Bittorrent und sonstige Serviceprogramme die bei Windows nicht (oder nicht in der selben Qualität) inkludiert sind brauchen nicht extra upgedatet zu werden sondern werden einfach auch über die Paketverwaltung upgedated.

    lg Stefan

  • JEdit

    • Horrendus
    • 9. März 2008 um 12:13
    Zitat von little_sister


    komm aber trotzdem noch immer nicht weiter... :confused:

    Meine hellseherischen Fähigkeiten versagen bei deinem Problem leider, ansonsten würd ich dir ja gern helfen.

    lg Stefan

    P.S.: Genauere Problembeschreibung was nicht klaptt würde hilfreich sein.

  • Koordinatensystemabfrage

    • Horrendus
    • 19. Dezember 2007 um 15:57

    Naja je nachdem wie du das Rechteck angibst.
    Wenn du es z.B. als Array oder Liste von Punkten angibst kannst du machen:

    PHP
    for (Point p: rechteck) {
           if rechteck2.contains(p) {
                 return true;
           }
    }
    return false;

    Müsst eigentlich gehen oder? :)

    lg

  • equals leerer string

    • Horrendus
    • 3. Dezember 2007 um 21:52

    Naja das break würde in diesem Fall eher nur das if beenden ... in dem aber ehh nix drinnen steht.

    Wenn du das ganze Programm beenden willst (und das auf paste-it.net nicht alles ist) musst es mit einer Exception machen.

    Aber wenn es so ist wie auf dem Link kommt nach dem if ehh nichtsmehr (außer diversen weiteren if-else) und daher beendet sich das Programm danach ehh.

    lg

  • server admin

    • Horrendus
    • 8. November 2007 um 11:05

    Wenn du eine Domain hast passt das schon mit Globalen Gruppen in Lokale Gruppen, aber Lokale Domaingruppen, nicht Lokale Gruppen am Server.

    Und immer nur NTFS Berechtigungen vergeben, Freigabeberechtigungen kannst standardmässig auf Jeder - Vollzugriff stellen, dann brauchst dich nur um eine Berechtigungsstufe kümmern.

    lg Stefan

  • Erfarung sammeln...

    • Horrendus
    • 28. Oktober 2007 um 02:40

    Hallo,

    wenn du viel Freizeit hast und doch schon etwas Programmiererfahrung ... such dir doch auf sourceforge.net ein interessantes Projekt und frag ob sie Leute suchen.

    lg Stefan

  • Taschenrechner

    • Horrendus
    • 23. Oktober 2007 um 15:36

    Naja wegen folgendem:

    1) Es darf keine Ausgabe außer dem Ergebniss oder halt FALSCHE EINGABE kommen, also kein: Bitte geben sie Zahl a ein
    2) Er darf nicht darauf vertrauen das die EProg Spezifikationen so nett zu ihm sind und a) 3 Werte haben die eingelesen werden b) 2 Zahlen am Anfang haben

    Die Textfiles simmulieren nur die Eingabe, aber ohne Textfiles kannst du ihm das END OF FILE so schlecht simulieren (bzw. steht ehh in der Angabe ... unter Windows gehts mit STRG Z, unter Linux hab ichs nicht rausgefunden wie es geht bis jetzt)

    lg Stefan

  • Hilfe beim Programm

    • Horrendus
    • 23. Oktober 2007 um 14:24

    Indem du es als letzte Anweisung ins Programm schreibst ... wenn danach nichtsmehr kommt ist das Programm fertig und beendet sich selbst.

    lg Stefan

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung