1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Stefan Kögl

Beiträge von Stefan Kögl

  • Bilder/Poster in Wien drucken und einrahmen lassen

    • Stefan Kögl
    • 6. Dezember 2012 um 16:41

    Möglicherweise cyberlab.at

  • Commandline Tools für remote Fernsteuerung von Linux Hosts

    • Stefan Kögl
    • 7. Dezember 2011 um 16:24

    https://code.google.com/p/parallel-ssh/

  • Online Backup Service

    • Stefan Kögl
    • 11. Oktober 2011 um 12:58

    Danke für die vielen Antworten! Ich hab' mir jetzt einen Amazon S3 Account angelegt und werde meine Backups mit duplicity dort ablegen. Ich habe auch noch ein Skript (dt-s3-backup) gefunden, das das ganze etwas erleichtert.

  • Online Backup Service

    • Stefan Kögl
    • 12. September 2011 um 10:24

    Danke für eure Antworten!

    @mo_Datenafen: natürlich kann ich Speicherplatz (idR in Form eines virtuellen Servers) bei einem Provider buchen. Ich dachte mir nur, dass ich dort zusätzliche Ressourcen mit-bezahle (CPU, RAM, etc), die ich bei einer reinen Backup-Lösung nicht stark beanspruchen würde.

    lewurm: Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen!

    emptyvi: natürlich will ich die Daten selbst verschlüsseln. Wenn ich das dem Anbieter überlassen würde, könnt ichs auch gleich ganz bleiben lassen :winking_face:

  • Online Backup Service

    • Stefan Kögl
    • 5. September 2011 um 21:56

    Hallo,

    Hat jemand Empfehlungen für ein Online Backup Service? Ich suche ein Service bei dem ich verschlüsselte Backups in der Größenordnung von <50GB per rsync (oder ähnlichem, jedenfalls script-bar) ablegen kann - das ganze zu einem brauchbaren Preis.

    Falls jemand Erfahrungsberichte hat (auch negative), wäre ich sehr dankbar!


    -- Stefan

  • xcode - custom data formatter

    • Stefan Kögl
    • 8. Juli 2011 um 08:24

    Hilft zwar wahrscheinlich nicht weiter, aber evtl trotzdem relevant: http://stackoverflow.com/questions/2753…ainers-in-xcode

  • Account auf Linux-Box, per SSH zugänglich

    • Stefan Kögl
    • 17. Februar 2011 um 12:08

    Scheint so, als wärs möglich

    Zitat

    $ gcc --version
    gcc (GCC) 4.1.2 20080704 (Red Hat 4.1.2-48)

    Nachdem ich den aber noch nicht verwendet habe, kann ich leider nicht mehr dazu sagen.

  • Account auf Linux-Box, per SSH zugänglich

    • Stefan Kögl
    • 16. Februar 2011 um 12:38

    Wenns um Open Source geht, bietet zB Sourceforge ein Shell service an. Praktischer ists aber sicher in einer VM.

  • Feedreader für Websites ohne Feeds

    • Stefan Kögl
    • 25. Januar 2011 um 13:48

    Ich kann http://thp.io/2008/urlwatch/ empfehlen.

    Zitat

    Basic features
    * Simple configuration (text file, one URL per line)
    * Easily hackable (clean Python implementation)
    * Can run as a cronjob and mail changes to you
    * Always outputs only plaintext - no HTML mails :)
    * Supports removing noise (always-changing website parts)
    * Example hooks to filter content in Python
    * Uses If-Modified-Since header to save bandwidth (new in 1.9)
    * Convert non-UTF8 web pages to UTF-8 for mail (new in 1.10)
    * Handle non-zero shell exit codes as error (new in 1.11)

    Alles anzeigen
  • Mit was anfangen?

    • Stefan Kögl
    • 10. März 2010 um 22:36

    zusätzlich zu den oben genannten könnte ich noch Python empfehlen.

  • dokumentationsframework

    • Stefan Kögl
    • 3. Februar 2010 um 14:34

    Ich verewend's zwar nicht selbst, aber evtl könnte DocBook was für dich sein?

  • sprachkurs

    • Stefan Kögl
    • 2. Januar 2010 um 13:37

    Ich kann das Sprachenzentrum der Univie empfehlen.

  • Logisches Ein-/Ausgabesystem LEAS

    • Stefan Kögl
    • 21. Oktober 2009 um 13:18

    http://lmgtfy.com/?q=Logisches+Ein-%2FAusgabesystem

  • Falsche Darstellung im FF | Wieso?

    • Stefan Kögl
    • 15. Oktober 2009 um 08:32
    Zitat von wanted

    Welche soll ich auf das Minimum reduzieren?

    Beide natürlich

  • Falsche Darstellung im FF | Wieso?

    • Stefan Kögl
    • 15. Oktober 2009 um 08:09

    Vielleichst versuchst du deinen Code auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn der Fehler dann noch immer auftritt, poste das erzeugte HTML nochmal (ohne PHP, das ist hier irrelevant).

  • Windows 7 über LMZ

    • Stefan Kögl
    • 5. Oktober 2009 um 14:58
    Zitat von zofe

    Zum MSDNAA hab ich leider keinen Zugang


    Kennst du https://www.informatik.tuwien.ac.at/msdnaa ?

  • Spam-Lastgrenze für vernünftigen Mailserver

    • Stefan Kögl
    • 14. Juli 2009 um 12:45

    Ist imho nicht pauschal beantwortbar und hängt ab
    * vom verwendeten System
    * von der Rechenleistung die vom Spam-Filter verwendet wird
    * von der Definition von "belasten"
    * etc

  • Rechte am Quellcode?

    • Stefan Kögl
    • 20. April 2009 um 18:45
    Zitat von Stephe

    Wie kann man denn sicherstellen, dass das Copyright/Urheberrecht einer Software einem gehört?


    Copyright gibts in Österreich nicht.
    Das Urheberrecht ist ein persönliches Recht des Schöpfers eines Werkes.

  • Numpty Physics

    • Stefan Kögl
    • 1. April 2009 um 10:58

    Gibt's auch für Windows: http://thpinfo.com/2008/numptyphysics/

  • tazo

    • Stefan Kögl
    • 24. März 2009 um 13:44

    Du kannst ja mal bei Tazo fragen, welche Vertriebspartner sie in Österreich haben.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung