1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Stefan Kögl

Beiträge von Stefan Kögl

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Online-Festplatte/Backup

    • Stefan Kögl
    • 15. Juni 2008 um 15:01
    Zitat von Mr.Radar

    in der vorletzten c't (nr. 12/2008) war ein test über online-backupsysteme - evtl. von einem kollegen/freund/bekannten/... der die c't liest, ausborgen?

    Alternative: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/12/124/

  • Selenium

    • Stefan Kögl
    • 13. Juni 2008 um 20:21

    Ich hab' Selenium IDE schon verwendet... aber ohne mehr Details deinerseits wird hier wahrscheinlich keiner helfen können.
    * Bei welcher Anweisung hört's auf?
    * Kann man die Tests und die getestete Seite sehen?
    * Welche Version verwendest du?
    * usw

  • HTML-Element erzeugen

    • Stefan Kögl
    • 6. Juni 2008 um 12:47
    Zitat von jimbeam

    ich würd die Zusatzfrage mit dem Style-Attribut

    PHP
    visibility:hidden

    zuerst auf unsichtbar setzen und dann im Javascript einfach mit

    PHP
    document.getElementById().style.visibility = visible

    das jeweilige Element sichtbar setzen.

    Das hat nichts mit dynamischem Erzeugen von den Elementen zu tun.

  • HTML-Element erzeugen

    • Stefan Kögl
    • 6. Juni 2008 um 12:38

    http://de.selfhtml.org/dhtml/modelle/dom.htm#neue_knoten

  • Musiksammlung auf externer Festplatte archivieren

    • Stefan Kögl
    • 23. Mai 2008 um 13:18
    Zitat

    Hm, dass mit dem MyBook und dem automatischen BackUp klingt nicht schlecht. Wenn da eine kaputt geht, reißt das dann die andere in Mitleidenschaft?

    Das ist _eine_ Box, in der sich mehre Platten befinden. Wenn eine kaputt geht, muss nicht automatisch auch die andere davon betroffen sein (sonst wär ja das ganze Konzept relativ unnötig), aber wenn dir das Ding beim Transport mal runterfällt, kannst du schon davon ausgehen, dass alles weg ist.

    Für häufige Transporte wärs natürlich sicherer, zwei getrennte Geräte zu verwenden und bei (bzw vor) jeder Synchronisation Checksummen-Abgleiche durchzuführen, damit du eventuelle Lesefehler bemerkst.

  • Musiksammlung auf externer Festplatte archivieren

    • Stefan Kögl
    • 23. Mai 2008 um 07:55
    Zitat von Lui

    Alternativ gibt es da auch exteren HDDs die 2 Platten eingebaut haben die man dann als Raid 0 oder 1 betreiben kann ala myBook von Western Digital.

    Ich würde das in seinem Fall aber nicht als Ersatz zum maneuellen Spiegeln ansehen, va weil er ja eine Platte öfters transportieren mochte. Wenn ihm dann die RAID-Box runterfällt, ist alles weg - wenn ers nicht noch auf eine dritte Platte gesichert hat.

  • Musiksammlung auf externer Festplatte archivieren

    • Stefan Kögl
    • 22. Mai 2008 um 17:23

    Wie klein ist deine Wohnung, dass eine Festplatte zu viel Platz wegnimmt?

    USB-Sticks würde ich allein schon aus praktischen Gründen ausscheiden lassen... oder willst du immer wechseln, bzw gar einen (entsprechend großen) USB-Hub rumstehen haben? Über die Lebensdauer von USB-Stick hab ich zwar keine Informationen, aber ich find die Idee grundsätzlich ziemlich seltsam...

  • Problem: Array enthält nicht alle Werte

    • Stefan Kögl
    • 22. Mai 2008 um 13:29

    Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, hast du die Funktion mysql_fetch_array falsch verwendet:

    Zitat von http://at.php.net/mysql_fetch_array

    mysql_fetch_array — Liefert einen Datensatz als assoziatives Array, als numerisches Array oder beides

  • Homepageerstellung Dreamweaver - Fragen

    • Stefan Kögl
    • 18. Mai 2008 um 22:11
    Zitat von Lunix

    Sonst kannst Du mit Dreamweaver mit Tabellen arbeiten. [...]

    Igitt... http://www.w3.org/2002/03/csslayout-howto, http://en.wikipedia.org/wiki/Tableless_web_design uvm...

  • Content Management System

    • Stefan Kögl
    • 18. Mai 2008 um 22:07
    Zitat von HMS

    Hallo! Ich bin gerade dabei, ein relativ einfaches Content Management System in Php zu entwickeln.

    Warum?

    Zitat von HMS

    Wenn die Daten korrekt eingegeben wurden, wird ein neuer Artikel ( HTML ) mit den abgespeicherten Informationen in einem Verzeichnis erstellt. Ich benutze dabei die Php Funktionen zum schreiben und lesen von Files.

    Hier schließ ich mich Paulchen an.

    Zitat von HMS

    Weiters suche ich nach einem geeigneten Editor für das Verfassen von Artikeln. Dieser soll den eingegebenen Inhalt eines Artikels so verarbeiten, dass dieser XHTML-strict ist. Noch dazu soll es möglich sein, dass die Authoren ihre Bilder überall im Dokument positionieren können und dabei der text um das bild bzw. umgekehrt floatet sodass das Dokument am Ende richtig formatiert it. Ich habs mit dem "What you see is what you mean" Editor versucht, aber der hatte letztere Funktion nicht.

    Ich weiß zwar nicht, ob der alle Funktionen bietet, aber mir würde noch FCKeditor als möglicher Kandidat einfallen.

  • Rechte am Quellcode?

    • Stefan Kögl
    • 10. Mai 2008 um 17:47

    Für etwas Grundverständnis würde ich http://tuwis.tuwien.ac.at/lva/184118 und die verlinkten Materialien empfehlen.

  • Rechte am Quellcode?

    • Stefan Kögl
    • 10. Mai 2008 um 16:49
    Zitat von Jehuty

    Ob sie _für_mich arbeiten ist wohl Definitionssache. Ich würde eher von einer Zusammenarbeit sprechen.

    Wieso willst du dann, dass du die Rechte am Code hast?

    Ist schon geklärt, um welche Vertragsart es sich handeln soll (Kauf- oder Werkvertrag, Dienstverhältnis)?

  • Rechte am Quellcode?

    • Stefan Kögl
    • 10. Mai 2008 um 16:33
    Zitat von Jehuty

    Ich werde bald mit zwei Programmierern an einem neuen Web-Portal arbeiten, Idee und Konzeption stammen von mir.


    Arbeiten die beiden Programmierer _für_ dich? Wie sieht euer Vertrag aus (va welcher Vertrags-Typ) bzw gibt's überhaupt schon einen?

  • Rechte am Quellcode?

    • Stefan Kögl
    • 10. Mai 2008 um 15:24
    Zitat von Der_Willy

    ich bin zwar juristischer Laie, [...]

    Merkt man...

    Zitat von Der_Willy

    Angenommen, Du hast als Auftraggeber die Rechte am Quellcode, dh dieser darf von den Codern nicht mehr verwendet werden; überlege mal, was das für Konsequenzen hätte. Wenn der Coder zB irgendwo eine Schleife programmiert, dann darf er das in Zukunft nicht mehr tun, weil du die Rechte dran hast??:D

    Schon mal was von Schöpfungshöhe gehört?

  • VirtualBox: Linux-Installation

    • Stefan Kögl
    • 9. Mai 2008 um 15:37
    Zitat von klausi

    Installierst du es über die Paketverwaltung?

    Code
    sudo apt-get install virtualbox

    http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox


    Er installiert nicht VirtualBox unter Ubuntu, sondern Ubuntu in der VirtualBox ; )

  • linux player

    • Stefan Kögl
    • 9. Mai 2008 um 14:01

    Was verstehst du unter PDF-Dateien "abspielen"?

  • Innovative Lösungen zum Thema Datenbanken/CRM

    • Stefan Kögl
    • 9. Mai 2008 um 10:28

    Jetzt findet so ein ähnlicher nichtssagender Text auch auf http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/4825/...

    Wie wärs evtl, wenn ihr ein bisschen mehr Input gebt (ihr werden doch selbst auch schon was gemacht haben ; ) und nicht nur darauf hofft, dass euch Leute mit fertigen Ideen bewerfen?

  • Tabelleninhalt rückt bei Mozilla nach unten

    • Stefan Kögl
    • 8. Mai 2008 um 17:56
    Zitat von ilumbe

    Es gibt Moeglichkeiten, beim Laden der Seite festzustellen, welcher Browser benutzt wird, um dann die jeweiligen unterschiedlichen Funktionen auszufuehren.

    Das kann wohl kaum eine zufriedenstellende Lösung für das Problem sein...

    Für Firefox gibts Extensions wie die Web Developer Toolbar und wahrscheinlich findet man für IE auch entsprechend hilfreiche Addons.

    Auf den ersten Blick hätt ich außerdem mal vermutet, dass du für die linke Box

    Code
    float: left;

    setzen solltest.

  • Word in PDF umwandeln

    • Stefan Kögl
    • 5. Mai 2008 um 17:12
    Zitat von Ce1453

    Frage bez. Office: das kostet aber nichts oder?danke

    Office schon, das Plugin nicht

  • Word in PDF umwandeln

    • Stefan Kögl
    • 5. Mai 2008 um 16:45

    Außerdem gibts noch http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator (PDF-Drucker) und für Office 2007: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=en

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum