1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. steve

Beiträge von steve

  • Einladung: Symposion "Die Gläserne Gesellschaft", 27./28. November 2015, Wien

    • steve
    • 25. November 2015 um 14:07

    Hi,

    im Lichte der aktuellen Ereignisse (und eigentlich ja auch sonst) ist folgende Veranstaltung wohl besonders interessant.
    Teilnahme kostenlos.
    LG
    Steve

    Einladung hier: http://www.forum-st-stephan.at/index.php?s=file_download&id=20

    Symposion
    „Die gläserne Gesellschaft“
    Forum St. Stephan
    Freitag, 27. November 2015, 19 Uhr und Samstag, 28. November 2015, 9-16 Uhr
    Otto Mauer Zentrum
    Währinger Str. 2-4, 1090 Wien

    Zitat

    Seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist die massenhafte Überwachung der Kommunikation von PolitikerInnen aber auch von Privatpersonen durch Geheim- und Nachrichtendienste in den Fokus der globalen Aufmerksamkeit gerückt. Öffentliche wissenschaftliche Debatten über das Thema sind leider noch rar, aber umso wichtiger, da die Problematik oft vereinfacht und verkürzt dargestellt wird und die Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft unreflektiert bleiben. Das Symposion des Forum St. Stephan gibt einerseits einen Überblick über Theorie und Praxis der systematischen und umfassenden Datensammlung, insbesondere durch die Nachrichtendienste, und die bestehenden technischen Möglichkeiten, andererseits werden die Auswirkungen dieser „Durchleuchtung“ auf den Einzelnen, die Gesellschaft und Politik diskutiert.
    Dabei kommen sowohl die Argumente der BefürworterInnen als auch der GegnerInnen der gängigen Überwachungspraxen zu Wort und sollen ins Gespräch miteinander gebracht werden.
    ReferentInnen: Siegfried Beer (Graz), Elisa Orru (Freiburg), Sebastian Sevignani (Jena), Nils Zurawski (Hamburg)

  • Klein + LAN + USB + günstig: Welche Alternativen gibt es zu NSLU2, DockStar, etc?

    • steve
    • 12. Januar 2012 um 19:51

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren kleinen Stück Hardware a la NSLU2 oder Seagate DockStar, das folgende Anforderungen erfüllt:

    • ein Ethernet- und ein/mehrere USB-Interfaces (oder eSATA)
    • klein
    • geringer Stromverbrauch
    • günstig
    • mit Linux betreibbar.

    Was ist hier momentan der Stand der Technik/das Gerät der Träume?

    Die DockStar war eine Zeit lang sehr günstig zu haben (25,-), jetzt aber auch nicht mehr.
    Den Raspberry Pi gibt es noch nicht zu kaufen.

    OpenWrt würd ich im Zweifel auch gelten lassen, ein echtes Linux (debian oder whatever) wär mir allerdings lieber.

    Danke und lg,
    Steve

  • A1 InnovationDays 2009

    • steve
    • 17. September 2009 um 10:28

    Hallo,

    heuer finden wieder am 26. und 27. September die A1 InnovationDays statt. Das ist eine Mischung aus Kongress und Workshops, heuer zum Thema Mobile Applications (a la Android bzw. iPhone), mit Partnern wie Nokia, Vodafone, HTC, Ericsson, Alcatel Lucent, ...

    Nähere Infos und Anmeldung dazu (Teilnahme gratis):
    http://www.a1innovations.at/

    lg,
    Steve

  • UPC Kabelmodem TWG850 WLAN + LAN Verbindung

    • steve
    • 5. März 2009 um 00:24

    Nichts als Benutzername,
    "admin" als Passwort.

    Seltsam, ist aber bei meinem so...

    Hat schon wer eine Lösung für das WLAN/LAN-Problem gefunden?

  • neue Praktika bei mobilkom austria / A1

    • steve
    • 31. Oktober 2008 um 10:05

    Vorher mit einem Professor absprechen, dann kann es anrechenbar sein!

  • Mithilfe bei Forschung: "World of Warcraft" spielen (gratis)

    • steve
    • 23. September 2008 um 20:07

    [edit]
    Der Test wurde bereits erfolgreich durchgeführt und ist beendet. Wir danken allen Mitwirkenden!
    [/edit]

  • Gewerbeschein ja/nein?

    • steve
    • 7. Mai 2008 um 02:24

    Also Sozialversicherungspflichtig bist du schon bei weit geringerem UMSATZ als bei 30.000,-, in dem Zusammenhang empfehl ich dann doch genauere Fakten zu verwenden. Diesen Workshop der WKÖ kenn ich nicht, aber die sind jedenfalls gute Auskunftsquellen.

    Hier im Forum wurde schon ein paarmal drüber diskutiert, da gibts auch recht gute Zusammenfassungen der einzelnen Umsatz- und Gewinngrenzen, u.a. hier
    http://informatik-forum.at/showthread.php…t=gewerbeschein
    und in noch ein paar Threads die ich jetzt auf die Schnelle nicht find.

  • Bestes Email-Programm unter WinXP

    • steve
    • 5. Februar 2008 um 17:28

    Ich find Opera als Mailprogramm auch sehr lässig, vor allem die Such- und Filtermöglichkeiten sind echt spitze. Mehrere Mailkonten, IMAP, flott, Shortcuts, etc...
    Und dass er sowieso der Beste Browser von Welt(tm) ist, steht ja sowieso nicht zur Debatte :winking_face:

  • remote desktop over linux router

    • steve
    • 5. Februar 2008 um 16:15

    Da du ja sowieso schon openWRT verwendest, wärs auch eine Möglichkeit dass du dich via SSH mit dem Router verbindest und den Port von deinem Desktop tunnelst.

  • Der Geldanlage-Thread

    • steve
    • 29. November 2007 um 00:36

    Danke für die Antworten!
    Bringen schon einmal ganz schön Licht ins Dunkel.

    Mit dem sekundären Interesse hast recht :)

    Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit BrokerJet?

  • Der Geldanlage-Thread

    • steve
    • 28. November 2007 um 17:30

    Welche Spesen gibts sonst noch? Depotgebühr, etc?

    Wie wird das ganze bezahlt, Abbuchung von meinem Bankkonto, oder muss ich da zuerst ein Guthaben auf direktanlage.at übertragen?

    Rein interessenshalber: Hast du eigentlich auch was anderes ausprobiert? Oder warst du gleich von Anfang an Glücklicher Kunde? :winking_face:

  • Der Geldanlage-Thread

    • steve
    • 28. November 2007 um 16:37

    Hallo,

    hat jemand einen Überblick über die Broker-Landschaft in Österreich? Ich würde gern (lediglich) Aktien handeln, und zwar mit eher kleineren Beträgen (niedriger 4stelliger Bereich, wenn überhaupt) - wo geht das zu einigermaßen sinnvollen Konditionen?

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Raiffeisen Direkt-Depot, oder geh ich da doch lieber zu einem reinrassigen Broker?

    Ich bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt!

    /steve

  • J2ME-Midlet vom Handy weiterleitbar?

    • steve
    • 15. Mai 2007 um 21:44

    Wobei, ich glaube da liegt _dein_ Problem ganz woanders - bei mir hat das Handy das JAR nicht angenommen, wenn ihm das im JAR enthaltene Manifest nicht gepasst hat, sprich falsches MIDP-Profil oder ähnliches.

    Derartig unpassende Manifest-Files tauchen oft bei IDE-generierten JARs auf - am Beste einmal mit dem Sun Wireless Toolkit oder dem Toolkit deines Handyherstellers kompilieren und packen, dann sollte es funktionieren.
    Einfach den Inhalt der Manifest-Datei im JAR ändern, und ging (zumindest bei mir).

    Aber ich lass mich da gern belehren, und alles was Probleme löst rulet sowieso :winking_face:

  • J2ME-Midlet vom Handy weiterleitbar?

    • steve
    • 24. April 2007 um 10:05

    Wie gesagt, es müsste ja eigentlich eine Möglichkeit geben, dieses DRM nicht in Anspruch zu nehmen - mein altes Siemens S55 hat MIDlets noch problemlos weitergeleitet... *seufz*

  • J2ME-Midlet vom Handy weiterleitbar?

    • steve
    • 13. April 2007 um 15:02

    Hallo,

    ich entwickle grad J2ME-Midlets, die vom User von Handy zu Handy über Bluetooth weitergeleitet werden sollen.

    Jetzt verhält sich aber z.B. mein SonyEricsson k750i so:

    - sende .jar via Bluetooth vom PC aufs Handy
    - Handy sagt "Installieren?"
    - installieren
    - Die Applikation liegt jetzt auf dem Handy und ist nicht mehr weiterleitbar (im Menü ist so ein Schlüssel-Symbol drin) - ich kann auch über den Handy-"File Explorer" nicht drauf zugreifen. Ich hab nirgens die Möglichkeit, ein "Sende via ..." (bluetooth/irda/whatever) anzuklicken.

    Wie kann ich mein .jar vom Handy weiterschickbar machen?


    Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?

    Muss ich meinem .jar irgendetwas mitgeben, damit es doch vom Handy kopierbar wird?
    (meine .jar besteht nur aus den classes und einem unverdächtig aussehenden Manifest)

    (kann das .jar sich selbst weiterschicken? Sprich im Midlet (die Selberweiterleitungsroutine reinprogrammieren) ein Punkt im Midlet-Menü "Transfer via bluetooth...")

    Ich finds ja nett wenn die Handy-Hersteller ein derart Firmwareunterstütztes DRM für Developer entwickeln, aber wie tu ich wenn ich es NICHT verwenden will?! :sudern:

  • Praktika / Jobs: IAESTE Firmenmesse HEUTE! (28.3.)

    • steve
    • 3. April 2007 um 15:48

    ja genau.

  • Bankomatkassen - bei den einen gehts, bei den anderen nicht

    • steve
    • 28. März 2007 um 01:37

    und wahrscheinlich ist im Verlauf des Abends die Unterschrift fürs Bier immer undeutlicher geworden...

  • Praktika / Jobs: IAESTE Firmenmesse HEUTE! (28.3.)

    • steve
    • 28. März 2007 um 01:19

    Hallo,

    heute Mittwoch, 28.3. findet wieder die IAESTE Firmenmesse statt:

    wer ein Praktikum, Job oder den Berufseinstieg sucht, lässt sich das am Besten nicht entgehen.
    (Auch nicht, wenn man direkt bei den Firmen nachschauen will, was an dem "tausende IT-Experten fehlen" vs. "die IT-Gehälter die bezahlt werden sind zu niedrig" dran ist)

    Ort: diesmal FH Technikum Wien (Höchstädtplatz 5)
    Anfahrt: U6 Dresdner Straße oder 31er Hochstädtplatz,
    oder Gratis-Shuttle-Bus von der TU zu jeder vollen Stunde(Evang. Volksschule gegenüber TU-Bibliothek)

    Zeit: 9:00 - 16:30

    Nähere Infos: http://www.firmenmesse.at


    (jetzt hätt ich gern das Skype-"(cash)"-Emoticon :winking_face: )

  • Fernwartung / Live Help System

    • steve
    • 27. Februar 2007 um 12:42

    ganz OHNE (zusätzliche) Installation kommst du aus, wenn du Bordmittel verwendest die sowieso (hoffentlich) im jeweiligen Betriebssystemumfang enthalten sind.
    z.B. die Windows Remote Control oder wie der Remote Desktop von Windows XP heißt, oder SSH (mit X-forwarding) auf *nix-Systemen, Voraussetzung für die beiden Lösungen ist allerdings, dass du einem Account hast der für den Zugang auf den Rechner berechtigt ist.

    GANZ ohne installation auf Rechnern kommt wohl nur ein Remote Exploit aus, was aber vermutlich am Ziel vorbeischießt :winking_face:

  • Einfach aber unmöglich?

    • steve
    • 4. Mai 2006 um 02:58

    also DAS hört sich smart an... coole Idee, danke!
    taucht die Frage auf, ob man die Anzahl der Paletten bzw. Bestellungen auch aus dem einen SQL-Statement auslesen kann...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung