1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. ze_artfuldodger

Beiträge von ze_artfuldodger

  • Firewall

    • ze_artfuldodger
    • 15. Mai 2003 um 00:29
    Zitat von mars

    http://www.fefe.de/pffaq/

    he, die seite is wirklich gut. beschreibt die problematik recht deutlich und plakativ. den link muß i ma aufheben, danke

    mfg
    art

  • Welches Datenformat?

    • ze_artfuldodger
    • 14. Mai 2003 um 02:30
    Zitat von lifelikebmx

    blablablablablabla

    lol? warum kannst den typn ned riechen?

    um beim thema zu bleiben: ich empfehl dir auch plain-text
    (comma separated values) für den anfang, sollte für 08/15
    anwendungen mehr als ausreichen.

    und: auf php.net gibts afaik genug tutorials für datenbank-
    connections in php.

    mfg
    art

  • mysql timestamp vs datetime

    • ze_artfuldodger
    • 21. April 2003 um 01:36

    timestamp speichert die zeit als unix-timestamp (in millisekunden seit 1.1.1970) als 4-byte wert.
    datetime speichert das datum auf stellen-basis und benötigt dazu 8 bytes.

    der daraus resultierende geschwindigkeits-vorteil ist imho vernachlässigbar, viel eher solltest du dir
    überlegen welche funktionen du zum bearbeiten verwendest, z.b. via odbc (da werden unix-timestamps
    nicht von allen applikationen so komfortabel unterstützt).

    jo, des wars auch schon.

    mfg
    art

    btw: der unix-timestamp hat in _absehbarer_ zeit einen überlauf (so ca. y2k-bug mäßig, nur wird des
    wahrscheinlich wesentlich schimmer >:-) ) und zwar ~ 203x (7?)

  • Doom 3 nur für die XBOX

    • ze_artfuldodger
    • 9. April 2003 um 02:51

    habs vorhin auf fm4 gehört... passt irgendwie nicht zur philosophie von john carmack - mal sehen

  • Motherboard Serial No unter C / C++ / assembler

    • ze_artfuldodger
    • 9. April 2003 um 02:46

    ich glaub nicht das das irgendwie geht - erinnert sich noch
    jemand an den aufruhr mit der pentium3-seriennummer? es gibt
    afaik keine standardisierte möglichkeit.

    mal ne and're frage: wozu brauchst das? für eine eindeutige
    identifizierung des clients? nimm die mac-adresse, was
    besseres fällt mir im moment a ned dazu ein.

    mfg
    art

  • Generic HostProcess for Win32Services

    • ze_artfuldodger
    • 8. April 2003 um 02:49

    achja, ich vergaß - es gibt irgendein tool mit dem du dir die
    dienste, die in diesem svchost-prozess gesammelt sind anzeigen
    lassen kannst - i waß nur ned genau wie des heißt oder wo's
    des gibt. afaik is das tool kein bestandteil von windows sondern
    des mußt dir irgendwo runterladen oder so.

    mfg
    art

  • Generic HostProcess for Win32Services

    • ze_artfuldodger
    • 8. April 2003 um 02:47

    wenn ich mich jetzt recht erinnere dient die svchost als
    sammelprozess für dll-services. hehe - was heißt das jetzt?
    ich versuchs zu erklären: wenn ein dienst (hintergrundprogramm)
    unter windows nt/2k/xp nicht mittels einer .exe - datei
    gestartet wird sondern über eine .dll datei (z.b. der dhcp-client
    wird denk ich so gestartet) gestartet wird, hat er keinen eigenen
    eintrag in der prozessliste sondern rennt unter dem sammelprozess
    "svchost". da können alle möglichen dienste drinnen rennen -
    unter anderem auch ein teil der firewall oder ein teil des
    netzwerk-subsystems von windows. deshalb kannst auch
    schwierigkeiten kriegen wennst den prozess blockst weil
    eventuell ein dienst der fürs internet-verbinden zuständig
    wäre auch geblockt wird.

    das das programm microsoft die möglichkeit gestattet, dich
    auszuspionieren - naja, etwas zu kurz gedacht, dann könnte
    man auch gleich sagen: windows is ne möglichkeit von m$, dich
    auzuspionieren (ok, man könnte wirklich *g*).

    olles klor?
    mfg
    art

  • Mozilla spinnt

    • ze_artfuldodger
    • 15. März 2003 um 14:03

    muß man bei xp das "dateierweiterungen ändern" vielleicht genauso erst aktivieren wie bei windows 2000? und 2k muß man im explorer unter "extras/ordneroptionen/ansicht/dateierweiterung bei registrierten dateitypen ausblenden" aktivieren, dann werden die erweiterungen angezeigt und man kann sie auch ändern.

    mfg
    art

  • JBuilder8

    • ze_artfuldodger
    • 14. März 2003 um 23:10

    lmao, =) ...

  • kopierschutz bei CD

    • ze_artfuldodger
    • 14. März 2003 um 13:29
    Zitat von Arthur Dent

    John Cash macht noch was?

    und wie! das album is echt supergut! er covert teilweise nine inch nails oder depeche mode!

  • EDO Ram

    • ze_artfuldodger
    • 14. März 2003 um 13:27

    ich seh mal nach, sags dir am montag - ich glaub ich hab noch ein paar solche teile herumliegen. obs grad 6 sind mit 32 mb (sind ja damals die größten module gewesen, oder?) weiß i ned.

    mfg
    art

  • winXP: problem mit zertifikat

    • ze_artfuldodger
    • 9. März 2003 um 22:20

    uhm - dein zertifikat? redest du jetzt von einem client-zertifikat, das dich gegenüber dem server authentifiziert? oder meinst du das server-zertifikat? bei letzterem müßte (denk ich) eine installation des aktuellen root-zertifikates des zertifizierungsdienstes genügen, welchen brauser verwendst denn?

    mfg
    art

  • problem mit kyro 2 + RH8

    • ze_artfuldodger
    • 7. März 2003 um 10:02

    meine einzige erfahrung mit dem ding is das ichs unter linux (irgendein suse damals) auch nicht geschafft hab die 3d-unterstützung zu aktivieren :-/

  • JBuilder8

    • ze_artfuldodger
    • 6. März 2003 um 15:50

    soweit ich weiß (war beim jb6 so) geht das alles nur im rahmen eines projektes.

    btw... kübel den jbuilder und nimm eclipse =)

    mfg
    art

  • Wichtig: FM4 Dog's Bollocks -> mp3 ???

    • ze_artfuldodger
    • 4. März 2003 um 02:13
    Zitat von Bking

    http://fm4.amd.co.at/

    is ja genial, 1000x danke - hab ich schon länger gesucht! bussibussibussi!

  • Java gui

    • ze_artfuldodger
    • 18. Februar 2003 um 19:11

    uff... die komponenten des swt sind so ca. 1 mb gross, ob es als stand-alone zum download steht weiß i leider ned...

  • browser findet java-applet nicht

    • ze_artfuldodger
    • 18. Februar 2003 um 19:10

    das codebase verwendet man imho nur wenn die .class datei nicht im gleichen verzeichnis wie die html - datei liegt, also z.b. codebase="../java/X.class"

  • String Prüfen

    • ze_artfuldodger
    • 18. Februar 2003 um 17:01

    hm, das hat jetzt sicher alle klarheiten beseitigt =)

    am schnellsten löst du das indem du die parseLong - methode aus dem long-wrapper vergewaltigst:

    String dta = "FF34ABC";
    try
    {
    Long.parseLong(dta,16);
    }
    catch(NumberFormatException nofx)
    {
    // falsche zeichen
    }

    der versucht den hex-string (basis 16) in einen long umzuwandeln, und das gelingt
    logischerweise nur falls der string keine ungültigen zeichen enthält

    mfg
    art

  • browser findet java-applet nicht

    • ze_artfuldodger
    • 18. Februar 2003 um 16:53

    wo liegt deine class-datei, eh im selben verzeichnis wie die htm - datei? auch gross/kleinschreibung ist wichtig. und: versuch mal width- und height- angaben dazuzugeben, das sollte zwar nicht das problem sein, aber schaden kanns auch ned

    mfg
    art

  • Java gui

    • ze_artfuldodger
    • 18. Februar 2003 um 16:50

    ibm swt (standard widget toolkit) ankucken - momentan beste java gui, extrem flott
    da zur darstellung native widgets verwendet werden.

    http://www.eclipse.org/articles/Artic…gn-1.html&e=912

    mfg
    art

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung