1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • altes Gericom notebook bootet nicht nach aufsetzen

    • davewood
    • 27. März 2006 um 17:03

    Aloha!

    Hab hier ein Notebook auf dem war vorher 2k drauf, ich habs plattgemacht-
    Windows 2000 neu installiert (SP 2) alles super nach dem neu aufsetzen will ich booten er zeigt den Win2k Bootscreen an und der Balken geht langsam auf voll und dann is vorbei.

    Woran kann denn das liegen?

    ps: HW Fehler würde ich eher ausschliessen immerhin geht das ganze unter Knoppix noch und vorher liefs ja auch.

    pps: 500 MHz / 64MB Ram also echt ein altes Teil Gericom Hydro Speed 2000 MSW oder so ähnlich heisst es.

  • Lüfterregelung für Centrino NB

    • davewood
    • 26. März 2006 um 12:25

    dann such mal nach "nhc notebook" in google

    notebook hardware control, da kannst dann a) dynamisch takten und b) spannung ändern.

    d

  • Soundtreiber Intel High Definition Aufio compatible

    • davewood
    • 17. März 2006 um 15:48

    SOLVED

    falls jemand das selbe problem haben sollte kann er sich bei mir melden ich schick ihm dann die treiber.

    david

  • BENQ Notebooks

    • davewood
    • 17. März 2006 um 15:47

    hab ein benq joybook 7000 und finds echt geil.

    leise
    schnell
    klein
    leicht
    schön

    david

  • Gericom Notebook BIOS PW resetten

    • davewood
    • 14. März 2006 um 22:59

    BIOS: Phoenix 4.0

    CMOS BIOS phoenix PHOENIX gehen nicht

  • Gericom Notebook BIOS PW resetten

    • davewood
    • 14. März 2006 um 22:43

    hab ein altes gericom bekommen und wuerds gern von CD booten komm aber ned ins bios weil PW niemand mehr weiß.

    ich kanns ned oeffnen obwohl ich schon alle schrauben raus hab.

    also weiß evt jemand wie mans aufbekommt oder sonstige tipps wie man das BIOS PW resetten kann?

    mfg david

  • Outlook Synchronisierung mit PDA und Handy(s)

    • davewood
    • 14. März 2006 um 15:57

    hihi

    ich glaub ich verrate ja nix neues wenn ich sag dass handy Software gern einmal im Alphastadium schon an den Kunden gegeben wird :p

    david

  • Outlook Synchronisierung mit PDA und Handy(s)

    • davewood
    • 14. März 2006 um 10:58

    jaja er sync'eds auch, nur halt so dass er wenn auf beiden geräten geaendert wurde nachfragt, is aber das kleinste aller probleme.

    david

    Motorola Hotline 1/5 Sternen
    Sony Hotline 0/5 Sternen

  • Soundtreiber Intel High Definition Aufio compatible

    • davewood
    • 13. März 2006 um 21:14

    Aloha.

    Auf einem Sony Vaio VGN-FE11M hab ich statt dem mitgelieferten Windows XP Multimedia Edition WinXP Pro SP2 installiert.

    Treiber von der Homepage installiert und alles funktioniert eigentlich nur den Soundkartentreiber will er ned so recht nehmen.

    Es handelt sich um einen Intel High Definition Aufio compatible chip. Chipset Intel 945PM

    Wenn ich den treiber installieren moechte dann schreibt er dass er das PCI Device nicht gefunden hat.


    Die Dame mit der sexy stimme vom support hatte doch echt den nerv mir zu erzaehlen dass Sony nur dann hilft wenn das mitgelieferte OS verwendet wird (hab glaubt ich steh im wald) und ich moege doch einfach regelmaessig auf die seite schaun und auf ein treiberupdate hoffen

    Naja, der Kunde haette halt schon gern Sound und vielleicht gibt mir ja wer den rat.

    im Geräte Manager steht ein Device "Audiotreiber Legacy Device" (glaub ich)

    so long

    david
    ps:

    Zitat von http://support.intel.com/support/chipsets/sb/CS-009244.htm

    Intel® High Definition Audio Drivers and Software
    The base driver for Intel High Definition Audio is now a common operating system driver provided by Microsoft*. This provides some benefits compared to previous models, most importantly stability.


    was nicht bedeutet dass es funktioniert :)

  • Outlook Synchronisierung mit PDA und Handy(s)

    • davewood
    • 13. März 2006 um 21:07

    Aloha.

    Es is wirklich ein ziemlicher Krampf, das muss man schon mal sagen =)

    Also Sony Vaio VGN-FE11M mit Outlook 2003
    IPAQ
    Motorola V3
    Motorola V3X

    Ziel:
    Synchronisierung mit VAIO als Zentrale:

    VAIO <-> PDA
    (synchro gegenseitig, also wenn auf beiden was geaendert wird sollte das jeweils aktuellere uebernommen werden, geht momentan nicht, wenn auf beiden was geaendert wird fragt er scheinbar immer nach)
    Kontakte, Kalender, Aufgaben

    VAIO <-> V3
    V3 soll sich einfach die Kontakte der Kategorie "mobile" holen und aus, also einseitig und ja nix aufm VAIO machen.
    Momentanes Problem, beim synchronisieren schreit der VAIO dauernd (also das Programm Motorola Phonetools um genau zu sein) dass ein Kontakt Datenfelder enthält die das Telefon nicht hat und darum kann ned synchronisiert werden.
    Der Spass dabei ist, dass es sich um Kontakte handelt die gar ned synchronisiert werden sollten (weil sie eben nicht in der Kategorie "mobile" sind. er versuchts dennoch.
    Kalender und Ereignisse ditto

    VAIO <-> V3X
    Vorerst egal, spaeter wie V3


    weiteres problem:
    im outlook hab ich Kontakte die mehrere nummern haben (zB Privat, Mobile, ...) beim synchronisieren aufs V3 macht er aus jeder nummer nen eigenen eintrag.
    also

    VAIO


    • David
      Mobile: 0650/123
      Private: 0650/144

    V3


    • David
      Mobile: 0650/123

    • David
      Private: 0650/144

    evt ist ja jemand so richtig fit damit :)

    danke, david

  • Grafikkarte Notebook

    • davewood
    • 1. März 2006 um 21:11

    joybooks haben aber

    nettes design (magnesium, alu irgendwas dingsda)
    gute displays (fucking hell, hell wie in bright, nicht hölle)
    gute akkulaufzeit (4h oda so)
    leicht(2.1kg oda so)
    kompakt(wien pb g4 15")
    und am allerwichtigsten fuer mich er rennt passiv wenn man nix oages macht


    aber is eh alles relativ, fuer mich is es beinahe zu gut um wahr zu sein und ich habs um 1200,- mit 1 gig ram bekommen :)

    und dual core frisst eh zuviel srtom wenn ich mich jetzt nicht irre und ist somit nich das was ich in nem notebook will.

    david


    ps: war jaa nur ein tip von mir, sind eh ned so verbreitet und so weiter aber wie gesagt ich bin positiv ueberrascht.

  • Grafikkarte Notebook

    • davewood
    • 1. März 2006 um 10:54

    ich empfehle dir mal das Benq S72 (das 7000 wirst nimmer bekommen)

    S72: http://www.overclockers.at/showthread.php?s=&threadid=146292
    7000: http://www.overclockers.at/showthread.php…15&pagenumber=1

  • Vpn

    • davewood
    • 27. Februar 2006 um 20:51

    also... um im daheim ins internet zukommen mach ich unter windows folgendes.

    netzwerkkarte bekommt alles ueber dhcp

    neue verbindung erstellen

    vpn verbindung

    dort geb ich dann ip adresse des vpn servers an, username und password und kann dann verbinden und hab internet

    kann mir jemand mal mit dem zaunpfahl winken wie ich das unter linux hinkrieg.

    donge

    david

  • Erfahrungen mit Thinkpad T43

    • davewood
    • 26. Februar 2006 um 09:26

    hast es schon runtergetuned?

    thinkpad foren gitbs doch eh wie sand am meer wo du 3 jahre lang nachlesen kannst oder? wirf mal google an.

    d

  • Problem: C++ Array von Structs

    • davewood
    • 9. Februar 2006 um 11:13

    Danke kuh, werd wohl sobald ich wieder aufs Institut komme entweder nen Vector dafür verwenden oder deinen Lösungsvorschlag mal genauer unter die Lupe nehmen.

    david

  • Problem: C++ Array von Structs

    • davewood
    • 8. Februar 2006 um 15:35

    neues problem :)

    Code
    ExportStruct p[2];
    p[0].seq_par = "1.1Parameter_1";
    p[0].cond = "1";
    p[0].value = "1";
    p[1].seq_par = "1.1Parameter_1";
    p[1].cond = "1";
    p[1].value = "1";
    export(p);
    std::cout << " p: " << sizeof(p) << std::endl; // ergibt 24
    std::cout << " p[0]: " << sizeof(p[0]) << std::endl; // ergibt 12
    .
    .
    .
    
    
    void export(ExportStruct p[]) {
       std::cout << " p: " << sizeof(p) << std::endl; // ergibt 4 
       std::cout << " p[0]: " << sizeof(p[0]) << std::endl; // ergibt 12
    }
    Alles anzeigen

    Ich kann aber in export auf alle elemente zugreifen, nur liefter sizeof(p) immer 4 zurück


    welche Möglichkeit gibts noch die Größe des Arrays zu bestimmen?

    david

  • Problem: C++ Array von Structs

    • davewood
    • 8. Februar 2006 um 14:45
    Zitat


    Wolfi: 14:35:10: mal nachdenken, hört sich nach sowas an, wo ma pointer und inhalt verwechselt oder so
    Ich: 14:35:54: hmm kanns sein dass der [] operator nen pointer liefert?
    Wolfi: 14:36:20: kann echt sein
    Wolfi: 14:36:25: probiers mal mit ->
    Ich: 14:36:27: nein das wars ned dann schreit der compiler
    Ich: 14:36:33: schon zur compile time
    Ich: 14:36:50: witzig dass es bei dem einem member geht beim anderen ned
    Wolfi: 14:37:56: es müssn aber pointer sein, oda?
    deklariers mal als
    wxString* cond;
    Wolfi: 14:38:03: weil strings sind ja unterschiedlich groß
    Ich: 14:38:08: ich wills aber ned als pointer machen
    Wolfi: 14:38:21: da geht dann sicher nur der erste zugriff, wurscht welches member das is
    Ich: 14:38:33: und es hat an anderer stelle schon mehrmals funktioniert
    Wolfi: 14:38:42: aso
    Ich: 14:39:16: sehr eigenartig. Mit Object Pascal wär das net passiert *g*
    Ich: 14:39:36: ich mach mal nen pointer
    Ich: 14:39:40: und schau obs dann geht
    Ich: 14:39:50: mein programm hat memory leaks ende nie =)
    Ich: 14:41:01: lol
    Ich: 14:41:07: du bis tunfaehig
    Wolfi: 14:41:15: lol
    Ich: 14:41:18: freund hat da smirakel geloest
    Ich: 14:41:20: Freund: 14:40:25: der zugriff auf p ist out-of-bounds
    du legst ein array mit grösse 1 an und greifst mit index 1 zu

    Wolfi: 14:41:29: wuhahaha
    Wolfi: 14:41:31: lol
    Wolfi: 14:43:45: ich war schneller

    Alles anzeigen

    blah :)

  • Problem: C++ Array von Structs

    • davewood
    • 8. Februar 2006 um 14:42

    peinlich peinlich

    array mit Grösse 1

    Zugriff auf index 0 based array mit 1 erzeugt out of bound exception :)

    adios

    david

  • Problem: C++ Array von Structs

    • davewood
    • 8. Februar 2006 um 14:32
    Code
    struct ExportStruct {
    	wxString seq_par;
    	wxString cond;
    	wxString value;
    };
    
    
    ExportStruct p[1];
    p[1].cond = "1"; // geht
    p[1].value = "1"; // geht ned
    p[1].seq_par = "1.1Parameter_1"; //geht ned
    Alles anzeigen

    zur Laufzeit tritt folgender Fehler auf:

    Zitat

    Unhandled exception at 0x0055c253 in Main.exe: 0xC0000005: Access violation reading location 0xb905ca21.

    Fehler dürfte irgendwo bei folgender Stelle in string.h liegen

    Code
    bool  IsShared()  const { return (nRefs > 1);   }

    versteht das jemand?

    Macht irgendwie keinen Sinn für mich.

    david

  • mac sshd

    • davewood
    • 22. Januar 2006 um 22:30

    muchas gracias mann mit dem komischen avatar :)

    d

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung