1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. davewood

Beiträge von davewood

  • AON Speed, welcher WLAN Router

    • davewood
    • 13. März 2005 um 11:01

    Also, es wurde ein NETGEAR teil, weiß die genaue bezeichnung nicht mehr.

    jedenfalls musste ichs beim saturn kaufen und hab dafuer 150 eur geloehnt, naja is ned mein geld also juckts mich ned so sehr.

    zwecks halbwegs bauchbarer sicherung des netztes hab ich SSID broadcast abgeschalten, SSID geaendert, auf mac adressen beschraenkt (also das nur eingetragene rechner verwenden duerfen) und WEP verschluesselung mit 128 bit vorgenommen.

    fragem verschluesselt das WEP einfach nur die daten um sie gegen eavesdropping zu sichern oder sichert das en zugang zum netz? oder beides?

    lG david

  • MySQL Problem mit dem DATABASE

    • davewood
    • 10. März 2005 um 08:18

    ich glaub auch das du

    use database

    eingeben musst bevor du sql befehle auf ne datenbank loslaesst.

    david

  • AON Speed, welcher WLAN Router

    • davewood
    • 6. März 2005 um 12:07

    Also, hab noch keine erfahrungen gemacht bisher mit dem thema WLAN, darum frag ich die profis

    vorhanden:
    -AON Speed
    -alter ethernet router

    was fuer ein teil muss ich mir kaufen um einen rechner mit wlan ins netz zu bekommen

    einfach nen access point? (was macht der im unterschied zu nem wlan router?)

    Ich will das teil einfach anstoepseln und konfigurieren und surfen.

    mfg david

  • wxWidgets unter windows mit mingw problem beim linken

    • davewood
    • 9. Februar 2005 um 15:35

    niemand ne idee? is echt wichtig da ich das auch fuer mein praktikum brauche und nun schon 3 tage im verzug bin.

    hier nochmal ne detaillierte beschreibung

    http://www.solidsteel.nl/users/wxwidget…opic.php?t=1201

    david

  • wxWidgets unter windows mit mingw problem beim linken

    • davewood
    • 6. Februar 2005 um 19:35

    schas, selbst wenn ich statt zB

    /usr/local/lib/libwx_msw_core-2.5.a

    -lwx_msw_core-2.5

    schreibe, funkts ned und ich hab lauter undefined references.

    grumpf

    david

  • wxWidgets unter windows mit mingw problem beim linken

    • davewood
    • 6. Februar 2005 um 19:26
    Code
    $ wx-config --libs
    -L/usr/local/lib  -mthreads  -Wl,--subsystem,windows -mwindows /usr/local/lib/libwx_msw_xrc-2.5.a /usr/local/lib/libwx_msw_html-2.5.a /usr/local/lib/libwx_msw_dbgrid-2.5.a /usr/local/lib/libwx_msw_adv-2.5.a /usr/local/lib/libwx_msw_core-2.5.a /usr/local/lib/libwx_base_odbc-2.5.a /usr/local/lib/libwx_base_xml-2.5.a /usr/local/lib/libwx_base_net-2.5.a /usr/local/lib/libwx_base-2.5.a -lrpcrt4 -luuid -lodbc32 -lole32 -loleaut32 -lwinspool -lwinmm -lshell32 -lcomctl32 -lcomdlg32 -lctl3d32 -ladvapi32 -lwsock32 -lgdi32 -lwxregex-2.5 -lwxexpat-2.5 -lwxtiff-2.5 -lwxjpeg-2.5 -lwxpng-2.5 -lwxzlib-2.5

    das stinkt doch oder?
    vor allem die zeilen mit /usr/local/lib... sind doch falsch, wenn da ned -l... steht dann maht er was weiß ich damit aber linken tut ers ned. mir scheint mein wx-config is ned korrekt aber was tun?

    david

  • wxWidgets unter windows mit mingw problem beim linken

    • davewood
    • 6. Februar 2005 um 18:18

    mal schaun, ich hab scheinbar vergessen static libs zu machen.

    na dann kompiliere ich halt alles nochmal

    david

  • wxWidgets unter windows mit mingw problem beim linken

    • davewood
    • 6. Februar 2005 um 17:58

    hab sourcen von wxWidgets runtergeladen

    ./configure
    make
    make install

    alles super, aber wenn ich die samples kompilieren will die mitkommen beim sourcepackage von wxWidgets, dann findet er ne lib nicht obwohl sie dort ist wo sie hingehoert.

    und wenn ich n kleines helloworldprogramm linken will (compilen geht) dann macht er auch probleme.

    verwende als linkerflag `wx-config --libs`

    Code
    $ make
    g++ -o HelloWorldApp.exe `wx-config --libs` HelloWorldApp.o
    HelloWorldApp.o(.text+0xbe):HelloWorldApp.cpp: undefined reference to `wxAppConsole::CheckBuildOptions(char const*, char const*)'
    HelloWorldApp.o(.text+0x18b):HelloWorldApp.cpp: undefined reference to 'wxEntry(HINSTANCE__*, HINSTANCE__*, char*, int)'
    HelloWorldApp.o(.text+0x203):HelloWorldApp.cpp: undefined reference to `wxFrameNameStr'
    HelloWorldApp.o(.text+0x224):HelloWorldApp.cpp: undefined reference to `wxDefaultSize'

    vielleicht weiß ja wer was :)

    gruss

    david

  • Gouraud Shading

    • davewood
    • 21. Januar 2005 um 09:41

    und ich verkauf so ein buch rein zufaellig, aber du kannst es auch ausborgen in der TU bibliothek

  • Gouraud Shading

    • davewood
    • 19. Januar 2005 um 11:36

    nein davon bin ich nicht ausgegangen aber ich hatte den verdacht.

    1 post
    keine spezifische frage

    gab n paar faelle wo leute quasi herkamen und dann wollten das man ihnen alles abnimmt, aber da ich mir eben nicht sicher war hab ich den netten zusatz-satz geschrieben =)

    david

    auch nen schoenen tag dir

  • Gouraud Shading

    • davewood
    • 18. Januar 2005 um 15:55

    Ihh seh das so, das ist kein Problem, das ist ne aufgabe und du willst scheinbar das wir das fuer dich loesen.

    Willst du dich ned ein wenig einarbeiten und dann mit spezifischen fragen zu uns kommen?

    mfG david

    ps: ich hab das aufgabenblatt nicht einmal angeschaut, also falls ich falsch liege bitte ich hoeflichst um verzeihung, war nur das erste was mir so durch den kopf geschossen is. :)

  • Welchen Video player verwenden?

    • davewood
    • 10. Januar 2005 um 16:24

    aso stimmt

    naja den player such ich fuer winxp und ich will nur wissen obs was bessers gibt etc

    hab gestern kerio entfernt (hat mir ned so getaugt) und danach is nimmer viel gegangen also habich neu gemacht das system und werd wohl wieder vlc installieren.

    ps: ich schick dir ne pm hab ne frage wegen compilerbau anrechnung =)

    david

  • Welchen Video player verwenden?

    • davewood
    • 10. Januar 2005 um 16:05

    Bin auf der suche nach nem video player (suche im forum hat nix ergeben)

    bisher habich vlc (http://www.videolan.org/) verwendet und war auch recht zufrieden damit, aber evt gibts ja besseres :)

    im forum hab ich noch diesen hier(http://www.bsplayer.org) gefunden, also lassts mal hoeren


    david

  • Freeware Editor für html, php, ...

    • davewood
    • 7. Januar 2005 um 17:09

    ecplise

    is ne ide


    ich verwend aber vim und gvim unter win


    david

  • Zukunft von Frames in HTML

    • davewood
    • 6. Januar 2005 um 15:33

    dh div statt tables und div statt frames

    *merk*

    david

  • dynamischer speicher - fehlermeldung

    • davewood
    • 23. Dezember 2004 um 18:12

    erm


    mit free gibst du den speicher frei den du vorher alloziiert hast, wenn du nun in der darauf folgenden anweisung versuchst einen wert zuzuweisen wirst du dabei natuerlich nen segfault bekommen.

    so seh ich das zu mindest.

    einfach die reihenfolge aendern.

    david

  • Laptop Display einrichten

    • davewood
    • 11. Dezember 2004 um 12:45

    na dann poste uns mal die antwort, ich wuesste nur was von wegen LILO oder so beim booten was mitzugeben. hab ich aber noch nie gemacht.

    david

  • debian testing (php4-gd2)

    • davewood
    • 10. Dezember 2004 um 17:41

    naja.

    auf debianforum.de gabs ein paar erklaerungsversuche, is nicht mehr so schlimm da das was ich will nun funktioniert. (n reboot war noetig, bzw n apache neustart).

    danke fuer die hilfe und tipps

    david

  • debian testing (php4-gd2)

    • davewood
    • 8. Dezember 2004 um 14:17

    versteh ich jetzt nicht ganz, wieso habich das ned

    /home/dave# wajig search php4-gd2
    php4-gd - GD module for php4
    /home/dave#

    hab meine sources.list genau so wie deinen nun, hast du ned mehr als diese zwei zeilen drinnen?

    Ichhatte vorher ftp.univie.ac.at

    undnoch ne update source fuer testing drinnen.

    wie gesagt, es is ned drinnen bei mir, ned ganz koscher


    hast du nen woddy auf sarge upgedatet oder mit der installer cd fuer sarge? ich hab zweitere variante verwendet, kanns evt daran liegen?


    david

  • debian testing (php4-gd2)

    • davewood
    • 8. Dezember 2004 um 12:43

    kannst du mir mal deinen /etc/apt/sources.list zeigen

    welche version hast du denn testing/stable/unstable ?

    gruss

    david

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung